wohin reisen malaysia-oder-vietnam

Malaysia oder Vietnam: Was ist das schönere Reiseziel?

Gute Frage, beides sind attraktive Reiseländer.

 

Malaysia ist nicht ganz so beliebt bei Backpackern (keine Ahnung warum), dabei ist es einfach zu bereisen, günstig und abwechslungsreich. Die Malaien sind extrem freundlich und sprechen meist Englisch, was den Reisealltag einfacher macht.

 

Im Vergleich zu Malaysia ist Vietnam landschaftlich attraktiver und die Reisekosten liegen sogar noch niedriger. Es ist Teil des Banana-Pancake-Trails, so wirst du auf viele Backpacker treffen. Im Vergleich zu Malaysia ist das Reisen in Vietnam jedoch anstrengender.

 

In diesem Vergleich von Malaysia mit Vietnam findest du heraus, was das bessere Reiseziel für dich ist.

 

Ansonsten findest du hier Inspirationen für deine Reise durch Malaysia und Vietnam.

 

street-art-ipoh-malaysia

 

Malaysia oder Vietnam: Wo Urlaub machen?

Malaysia oder Vietnam: Die Menschen

Einer der Hauptgründe weswegen ich so oft nach Malaysia zurückkehre, sind die Menschen.

 

Nirgendwo sonst bin ich so vielen freundlichen, offenen und hilfsbereiten Menschen begegnet wie in Malaysia. Einer der Gründe hierfür ist sicher, dass so viele Englisch sprechen und es dadurch weniger Verständigungsprobleme gibt. Viel zu oft scheitert es andernorts genau daran.

 

Auf meiner letzten Malaysia Reise fand ich es sogar noch einfacher Malaien kennenzulernen, da ich viele direkt im Hostel getroffen habe. Das hat sich in den letzten fünf Jahren (seit meinem letzten Besuch) verändert, es reisen noch mehr Malaien im eignen Land und übernachten in Hostels.

 

In Vietnam habe ich ebenfalls freundliche Menschen getroffen und auf der Straße wurde ich oft mit einem Lächeln begrüßt. Gescheitert ist es jedoch oftmals an der Verständigung. Ich spreche kein vietnamesisch und viele Vietnamesen sprechen kein Englisch oder nur ein paar Wörter.

 

So blieb es bei Smalltalk oder einer Unterhaltung via Übersetzungs-App auf dem Handy, was einfach nicht das gleiche ist wie in Malaysia. Was wirklich schade ist.

 

kulturen in malaysia

 

Malaysia oder Vietnam: Die Kultur

Malaysia ist ein multikulturelles Land, in dem auch unzählige Menschen mit chinesischer und indischer Abstammung leben. Vielfach legen die Leute wert darauf ihre eigene Identität, Traditionen und Feste zu pflegen, und an die nächste Generation weiterzugeben.

 

So wirst du auf deiner Reise durch Malaysia Moscheen, aber auch buddhistische und hinduistische Tempel besuchen. Mehr über die einzelnen Religionen lernen, hoffentlich eines der Feste erleben und mehr über die Traditionen erfahren.

 

Als ich auf einer Feierlichkeit zum Chinesischen Neujahr in Penang war, meinte die chinesische Botschafterin, dass es sich für sie wie eine Zeitreise anfühlt. In Malaysia werden viele alte Traditionen bewahrt, die in China schon längst in Vergessenheit geraten sind.

 

Malaysia hat dadurch viel mehr Feiertage als Vietnam, dessen Feste oftmals chinesischen Ursprungs sind. Das wichtigste Fest von Vietnam ist Tet, das Chinesische Neujahr, was übrigens ebenfalls in Malaysia gefeiert wird.

 

Offiziell ist Vietnam ein atheistischer Staat, aber die Ausübung von Religionen ist erlaubt. Trotzdem fühlen sich viele Vietnamesen nicht einer Religion zugehörig, sondern pflegen oft eine Mischung aus Ahnenverehrung und buddhistischen oder christlichen Traditionen.

 

Was Malaysia und Vietnam gemeinsam haben ist ihr koloniales Erbe. Während in Malaysia Engländer, Holländer und Portugiesen waren, sind es in Vietnam vor allem die Franzosen gewesen. In vielen Städten findest du deshalb Relikte von damals.

 

Insgesamt habe ich die gelebte Kultur in Malaysia als bunter und vielfältiger erlebt.

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Kultur ist natürlich auch das Essen.

 

malaysia-essen-wantan-mee

 

Malaysia oder Vietnam: Wer hat das bessere Essen?

Wenn du mich fragst: Malaysia.

 

Das Essen in Malaysia ist sehr abwechslungsreich, da es fantastisches malaiisches, chinesisches und indisches Essen gibt. Zudem gibt es viele regionale Variationen von Gerichten, so wird dir nie langweilig und du kannst täglich etwas neues probieren.

 

Die Qualität ist selbst beim Street Food gut und die Preise liegen sehr niedrig. Und das beste, du kannst zu jeder Tageszeit essen gehen.

 

Besonders in West-Malaysia ist das Essen fantastisch, das beste Street Food findest du in Georgetown auf Penang, in Kuala Lumpur, Ipoh und Melaka.

 

Auch das vietnamesische Essen muss sich nicht verstecken und hat viele regionale Besonderheiten. So schmeckt die berühmte Pho-Suppe im Süden anders als im Norden.

 

Schon morgens kannst du mit den Einheimischen zum Frühstück eine Suppe am Straßenrand schlürfen. Was an sich schon ein Erlebnis ist. So ist Street Food in Vietnam oft ein Abenteuer, da du dich oft nicht mit den Leuten verständigen kannst und nicht wirklich weißt, was du da gerade isst.

 

Das ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum nicht alle Backpacker restlos vom Essen in Vietnam begeistert sind. Aber probiere es selber, ich mag, dass sie so viele frische Kräuter verwenden.

 

Ein weiterer Aspekt der in Vietnam auffällt, sind die Hinterlassenschaften der Franzosen. So findest du fantastische Baguettes, Croissants und eine eigene Kaffeekultur in Vietnam.

 

melaka-chinatown-malaysia

 

Malaysia oder Vietnam: Die schönsten Städte & Orte

Malaysia: George Town (Penang), Kuala Lumpur, Melaka, Ipoh, Taiping, Kuching

Vietnam: Hanoi, Hoi An, Hue, Ho Chi Minh Stadt

 

Meine absolute Lieblingsstadt in Malaysia ist Georgetown auf Penang. Sie vereint alles, was ich an Malaysia liebe.

 

Georgetown hat eine wunderschöne Altstadt mit historischen chinesischen Tempeln, alten Häusern, Little India und Street Art. Dann findest du an jeder Straßenecke fantastisches Street Food und andauernd gibt es Veranstaltungen.

 

Noch mehr von diesem alten Charme findest du in Melaka, Ipoh, Taiping und Kuching. Ein Kontrastprogramm ist hierzu das moderne Kuala Lumpur, was mit Megametropolen wie Bangkok und Ho Chi Minh Stadt (Saigon) vergleichbar ist.

 

Zu den schönsten Städten in Vietnam zählen Hanoi und Hoi An, die alle noch alte Bausubstanz und viel Charme haben.

 

Mein Favorit ist Hanoi, wo du dich stundenlang durch die Straßen treiben lassen kannst. Das Leben findet in Hanoi draußen statt und es gibt so viel zu entdecken. Schon alleine eine Straße zu überqueren ist ein Erlebnis. Dann gibt es überall kleine Garküchen und Cafés auf dem Bürgersteig.

 

Im Gegensatz hierzu wirkt die Altstadt von Hoi An glatt schon zu perfekt und touristisch. Und doch verströmt sie gerade im Dunklen mit ihren bunten Lampions, den kleinen Shops und den Booten viel Charme. Noch dazu gibt es einen fantastischen Nachtmarkt, wo du dich durchprobieren kannst.

 

vietnam-mui-ne-strand

 

Malaysia oder Vietnam: Wo sind die schönsten Strände?

Malaysia: Monkey Beach (Penang), Langkawi; Inseln Ostküste – Redang, Tioman, Perhetian, Kapas

Malaysia Inseln Sabah: Inseln bei Kota Kinabalu, Survivor Island (Tiga), Mabul & Sipadan, Turtle Island (Selingan), Mantanani

Vietnam: Inseln – Phu Quoc, Nam Du & Con Dao; Festland – Doc Let, An Bang, Da Nang & Mui Ne

 

Beide Länder sind mit einer langen Küste und vielen schönen Stränden gesegnet. Wobei du wahrscheinlich die schönsten auf den vorgelagerten Inseln findest, wo das Wasser klarer ist.

 

In West-Malaysia befinden sich die schönsten Strände auf den östlich vom Festland gelegenen Inseln. Bei Fotos von Redang und Tioman hast du das Gefühl in der Südsee zu sein. Der Vorteil hier ist, dass sie einfach zu erreichen sind. Am beliebtesten bei Backpackern an der Ostküste sind die Perhetian Inseln.

 

Auf Borneo findest du die schönsten Strände im malaysischen Teil auf den Inseln im Nordosten, die zur Provinz Sabah gehören.

 

Auf einer Tagestour von Koto Kinabalu kannst du die Inseln direkt vor der Küste besuchen. Noch spektakulärer, aber auch schlechter zu erreichen sind hier die Inseln Tiga und Mantanani. Tiga ist vor einigen Jahren durch die TV-Show Survivor berühmt geworden.

 

Weitere Trauminseln findest du im Tauchgebiet bei Semporna, vor allem die Inseln Mabul und Sipadan sind atemberaubend. Die Bungalows im Meer erinnern an die Malediven, jedoch sind sie nicht günstig.

 

In Vietnam findest du die schönsten Strände auf den Inseln Phu Quoc, Con Dao, Nam Du im Süden des Landes.

 

Aber auch auf dem Festland findest du viele lange Strände, besonders Doc Let bei Nha Trang, An Bang bei Hoi An und die Strände und Dünen bei Mui Ne sind beliebt. Diese sind jedoch nicht spektakulär.

 

vietnam-halong-bucht2

 

Malaysia oder Vietnam: Natur & Landschaften

Malaysia: Cameron Highlands, Taman Negara, Mulu, Mount Kinabalu, Dschungel von Borneo

Vietnam: Halong Bucht (Tipp Cat Ba), Ninh Binh, Höhlen von Phong Nha, Reisterrassen (Sapa, Mai Chau), Ha Giang Loop, Ban Gioc Wasserfälle, Dalat

 

In diesem Punkt kann Malaysia Vietnam nicht das Wasser reichen.

 

Vietnam erstreckt sich über mehrere Klimazonen und hat abwechslungsreiche Landschaften zu bieten: Vom Mekongdelta im Süden, über grüne Reisfelder bis hin zum gebirgigen Norden mit grünen Bergen, Wasserfällen und imposanten Reisterrassen.

 

Zu den landschaftlichen Highlights von Vietnam zählen die Halong Bucht, die „Trockene Halong Bucht“ in Ninh Binh, die Berglandschaften in Nord-Vietnam und die riesigen Höhlen im Phong Nh-Ke Bang Nationalpark.

 

Aber es gibt noch viel mehr, die Natur in Vietnam ist ursprünglicher und vielfältiger, als in Malaysia.

 

In West-Malaysia findest du den ältesten Dschungel der Welt, den Taman Negara, und im Hochland grüne Berge und Teeplantagen. Grüner ist die Insel Borneo, dessen Norden zu Malaysia gehört. Weite Teile sind von Urwäldern bedeckt, wo viele wilde Tiere leben.

 

Wer will kann auf Borneo den höchsten Berg von Südostasien erklimmen, den Mount Kinabalu mit 4.094 Metern. Die schlechte Nachricht ist allerdings, dass du Monate im Voraus eine Besteigung organisieren musst und diese ist nicht billig.

 

orang-utan-semenggoh-borneo-kuching

 

Malaysia oder Vietnam: Wo kannst du mehr wilde Tiere sehen?

Malaysia: Kuching (Bako & Semenggoh), Sepilok, Kinabatangan, Taman Negara, Inseln bei Semporna (Tauchen), Inseln Ostküste Festland Malaysia (Tauchen)

 

Vor allem auf Borneo hast du die Chance wilde Tiere wie Orang Utans, den ungewöhnlichen Nasenaffen und Elefanten zu sehen. Die Urwälder der Insel sind ein wichtiger Lebensraum für viele Affen, ungewöhnliche Vögel wie die Nashornvögel, Tarsire, Flughörnchen und mehr.

 

Die Herausforderung ist jedoch sie zu finden, am einfachsten geht das in den Nationalparks und Tierauffangstationen, wo die Tiere an Menschen gewöhnt sind. Besonders hohe Chance Tiere zu sehen, hast du in Bako und Semenggoh bei Kuching, sowie in Sepilok und am Kinabatangan Fluss in Nordost-Borneo.

 

Das traurige daran ist, dass du Tiere genau dort sehen kannst, wo ihr Lebensraum in Gefahr ist. Viele Urwälder werden für Palmöl- und Kautschukplantagen gefällt, was verheerende Folgen für die Tiere hat. So habe ich gemischte Gefühle zu Borneo.

 

Hoffen wir, dass der Tourismus dazu beiträgt, diesen einzigartigen Naturschatz zu erhalten.

 

Borneo hat noch ein weiteres Highlight, die Inseln rund um Semporna zählen zu den besten Tauchgebieten der Welt. Auch die Inseln entlang der Ostküste vom malaiischen Festland haben eine bunte Unterwasserwelt.

 

In Vietnam wirst du vor allem Vögel und Affen antreffen, wahrscheinlich auch Schlangen. Besonders das Mekongdelta gilt als Vogelparadies.

 

Ansonsten ist es wie auch auf dem malaysischen Festland schwierig seltene Wildtiere zu sehen, am ehesten noch in den Nationalparks. Ihre Bestände schrumpfen immer mehr wegen Abholzung, neuer Straßen und Wilderer.

 

Das ist leider die Realität in vielen Teilen von Südostasien und nicht nur ein Problem von Vietnam und Malaysia.

 

vietnam-hanoi-zug

 

Malaysia oder Vietnam: Welches Land ist günstiger?

Malaysia Reisebudget: 20 bis 30 Euro pro Tag

Vietnam Reisebudget: 15 bis 25 Euro pro Tag

 

Beides sind günstige Backpacking Länder, aber Vietnam ist preiswerter.

 

Am meisten merkst du es bei Touren, Unterkünften und beim Transport. Das Essen ist Malaysia ist nicht wirklich teurer als in Vietnam, zu mindestens das Street Food.

 

Das ist eines der Gründe, warum Vietnam so beliebt bei Budget Backpackern ist. Du musst hier weniger auf das Geld achten und kannst dir mehr gönnen. Auch durch Malaysia kannst du günstig reisen, aber du gibst viel schneller mehr Geld aus.

 

Bei Budget Backpackern wird sich ansonsten die Touristensteuer in Malaysia bemerkbar machen. Mit 10 Ringgit pro Tag, was etwa zwei Euro sind, ist sie verhältnismäßig hoch.

 

vietnam-backpacking-hanoi

 

Malaysia oder Vietnam: Was ist das bessere Backpacking Land?

Vietnam ist beliebter bei jungen Backpackern, als Malaysia. So findest du schnell neue Freunde und Anschluss. Dann gibt es in vielen Orten tolle Hostels für wenig Geld. Und als Transportmittel sind besonders die Schlaf-Busse (Sleeper-Bus) beliebt, die statt Sitzen Liegen haben.

 

Das brauchst du aber auch, da du wegen den großen Distanzen zwischen den einzelnen Orten einen Nachtbus nehmen wirst, um nicht so viel Zeit zu verlieren.

 

Auf Dauer wird das anstrengend. Ich bin vier Wochen durch Vietnam gereist und war am Ende echt fertig, weil ich andauernd in Bussen geschlafen habe.

 

Anstrengend beschreibt das Reisen in Vietnam am besten. Neben den langen Fahrten ist es die vietnamesische Kultur, die einen fordert. Die Leute können aufdringlich sein und dir ständig etwas verkaufen wollen. Dann musst du laufend Preise verhandeln und aufpassen, dass dich niemand abzockt.

 

Im Vergleich hierzu ist Malaysia ein entspanntes Reiseziel, weil Preise fix sind und alles besser organisiert ist. So findest du die wichtigsten Informationen online und kannst Busse, Züge, Hostels und Touren direkt im Internet buchen. Was alles stressfreier und bequemer macht.

 

Auch gibt es in Malaysia tolle Hostels. Als negativ empfinden Backpacker, das es keine große Backpacking-Gemeinschaft gibt. Ganz alleine bist du natürlich auch nicht. Als positiv habe ich zudem empfunden, dass du auch viele malaiische Reisende kennenlernst.

 

merdeka-118-kuala-lumpur

 

Malaysia oder Vietnam: Wo leben Digitale Nomaden?

Malaysia: Kuala Lumpur, Penang

Vietnam: Ho Chi Minh City, Hanoi, Da Nang, Hoi An

 

Malaysia und Vietnam sind nicht so beliebt unter Digitalen Nomaden wie Chiang Mai oder Bali, aber es gibt durchaus Orte, wo einige leben.

 

Vor allem Vietnam ist wegen seiner günstigen Lebenskosten attraktiv. Dann ist es ein junges und dynamisches Land, das in den großen Städten viele Annehmlichkeiten zu bieten hat.

 

Als kleines Paradies habe ich Da Nang erlebt, was deutlich entspannter als Hanoi oder Ho Chi Minh Stadt ist. Ein großer Pluspunkt sind die Nähe zum Meer, die niedrigen Mieten, das leckere Essen und die wachsende Expat-Community.

 

In Zukunft werden sicher mehr Digitale Nomaden nach Vietnam kommen, da die Einreiseregeln gelockert wurden. So können viele Nationalitäten jetzt für 45 Tage ohne Visum bleiben und ein eVisum für 90 Tage beantragen.

 

Ein weiterer Pluspunkt für Vietnam ist, dass bereits einige Expats dort leben. Viele junge Leute arbeiten dort als Englischlehrer. So finden Digitale Nomaden in Vietnam schneller Anschluss.

 

Mich selber hat es schon zum zweiten mal für eine längere Zeit nach Malaysia gezogen. Zum einen mag ich das Land, die Leute und das Essen, auch finde ich es angenehm für einen längeren Aufenthalt.

 

Und ein weiterer Grund sind die großzügigen Einreiseregeln, so brauchst du für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen kein Visum. Das bietet kaum ein Land in Südostasien.

 

Auch in Malaysia leben Digitale Nomaden, Expats und ausländische Rentner, vor allem in Kuala Lumpur und auf der Insel Penang. Jedoch ist es hier schwieriger ein günstiges Appartment für ein paar Wochen oder Monate zu finden. Das geht in Vietnam einfacher.

 

So bieten sich beide Länder als temporäres Zuhause für Digitale Nomaden an. Es ist einfach die Frage, was dir wichtiger ist und besser gefällt. Das gleiche gilt natürlich bei der Frage, wohin du reisen willst.

 

Hol dir noch mehr Inspirationen und Tipps

 

 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft buchst, eine Versicherung abschließt, eine Kreditkarte beantragst oder einen anderen Service nutzt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Danke für deine Unterstützung.

 

 

0