Die besten Auslands-Krankenversicherungen für deine Weltreise im Vergleich
Die Auswahl an Auslandskrankenversicherung ist groß, welche ist aber die richtige für deine Weltreise? Hier erfährst du, worauf du bei der Auswahl achten musst und was die besten Angebote sind. Im dritten Teil findest du einen direkten Vergleich der besten Auslandskrankenversicherungen für Langzeitreisen und Weltreise von einem, zwei und fünf Jahren.
Natürlich ist es schwer eine pauschale Antwort zu geben, da es immer von der Reisedauer, deinem Alter und dem Reiseziel abhängt. Aber ich habe versucht, es so transparent wie möglich zu machen, damit du dich schnell entscheiden kannst.
Der Vergleich richtet sich an Einzelpersonen, die für einen längeren Zeitraum auf Reisen gehen wollen. Für Familien gibt es separate Tarife, die ich hier nicht berücksichtigt habe.
*** zuletzt aktualisiert im August 2023 ***
Die Themen
1. Was macht eine gute Auslandskrankenversicherung aus?
- Welche Leistungen sind mit abgedeckt?
- Welche Leistungen sind ausgeschlossen?
- Was musst du wegen dem Coronavirus bedenken?
- Selbstbeteiligung (Selbstbehalt)
- Heimaturlaub
- Weltweiter Versicherungsschutz: inklusive USA und Kanada
- Kannst du die Auslandskrankenversicherung unterwegs abschließen?
2. Auslandskrankenversicherungen im Vergleich
3. Was ist die beste Auslandskrankenversicherungen?
4. Tipps & Fragen
- Versicherung vor der Abreise für gesamte Reise abschließen
- Vorzeitige Rückreise ist besser als Verlängerung
- Wann beginnt und wann endet die Auslandskrankenversicherung?
- Behandlungskosten: Vorkasse und Erstattung
- Nach der Rückkehr nach Deutschland
Kleines Fazit
Wenn du es eilig hast, kannst du direkt zum Vergleich in Teil 3 springen.Warum brauchst du eine Auslands-Krankenversicherung für eine Weltreise?
Sobald du für eine längere Zeit auf Reisen gehst, brauchst du eine zusätzliche Krankenversicherung, die dich im nicht-europäischen Ausland versichert. Was deine deutsche Krankenversicherung abdeckt, kannst du hier nachlesen.
Auf Reisen kann immer etwas passieren, du wirst krank oder hast einen Unfall. Deshalb ist es so wichtig, dass du eine Auslandskrankenversicherung hast und dir im Notfall keine Gedanken über die Behandlungskosten machen musst. Denn da kommt je nach Land schnell viel Geld zusammen, wenn du aufwendige Untersuchungen, ein Krankenhausaufenthalt, eine Operation oder ein Rücktransport in die Heimat brauchst.
Spar also nicht am falschen Ende. Zum Glück sind Auslandskrankenversicherungen gar nicht so teuer.
Teil 1: Was macht eine gute Auslands-Krankenversicherung aus?
Bei den Grundleistungen unterscheiden sich die hier vorgestellten Versicherungen gar nicht so sehr, erst wenn du genauer hinschaust, findest du die Abweichungen.
Noch ein Tipp: Kläre vorher individuelle Fragen ab, bevor du den Vertrag unterschreibst.
Welche Leistungen sind mit abgedeckt?
Eine Auslandskrankenversicherung erstattet die Kosten für „medizinisch notwendige“ Behandlung von Krankheiten und Unfallverletzungen, die während der Reise passieren. Darüber hinaus übernimmt sie die Kosten für einen Rücktransport in die Heimat.
Die hier vorgestellten Versicherungen decken viel weniger ab, als deine bisherige Krankenversicherung in Deutschland. Eine Auslandskrankenversicherungen ist für einen temporären Aufenthalt im Ausland und den Notfall gedacht.
Bei einer ernsthaften Erkrankungen oder schweren Verletzung mit einer langen Regenerationsphase wirst du nach Deutschland zurückkehren, und die Krankenversicherung in Deutschland übernimmt die Kosten. Deshalb ist eine Auslandskrankenversicherung so viel günstiger.
Typische Leistungen im Überblick
- Work & Travel, Volunteering, Wwoofing & Co. sind abgedeckt
- Meist aber nicht reguläre Arbeit
- Alle Sportarten sind versichert, mit Ausnahme von Berufssportlern und Wettkampfteilnahmen
- Arzt- und Krankenhauskosten für ambulante und stationäre Behandlung inkl. Operationen
- Krankentransport zur stationären Behandlung
- Ärztlich verordnete Arznei-, Verband- und Hilfsmittel
- Schmerzstillende Zahnbehandlung und unfallbedingter Zahnersatz (provisorisch)
- Rettungs- und Bergungskosten bei Unfällen
- Medizinisch sinnvoller Rücktransport
- Im Todesfall: Überführungskosten und Bestattungskosten vor Ort
Achte aufs Kleingedruckte, dass es ein „medizinisch sinnvoller Rücktransport“ ist. Dann kannst du zusammen mit der Versicherung und dem behandelnden Arzt entscheiden, ob du lieber zu Hause behandelt werden willst, auch wenn eine Behandlung vor Ort möglich wäre. Steht im Vertrag nur „medizinisch notwendiger Rücktransport“ drin, hast du kein Anrecht auf einen Heimflug, wenn du vor Ort versorgt werden kannst.
Achung: Nicht immer werden jedoch 100% der Kosten übernommen, sondern sind durch Deckungssummen begrenzt.
Welche Leistungen sind ausgeschlossen?
Folgende Punkte werden von allen hier vorgestellten Versicherungen nicht abgedeckt. Falls es darüber hinaus noch weitere gibt, liste ich diese unten bei der jeweiligen Versicherung auf.
- Kein Versicherungsschutz besteht in Deutschland und im Land, wo dein ständiger Wohnsitz ist. Einzige Ausnahme ist der teilweise angebotene Heimaturlaub.
- Kein Versicherungsschutz in den USA und Kanada, außer du hast einen weltweiten Tarif abgeschlossen.
- Meist sind auch Länder mit Reisewarnung vom Auswärtigen Amt ausgeschlossen.
- Vorerkrankungen und chronische Erkrankungen sind nicht abgedeckt.
- Absehbare Folgen von Krankheiten und Verletzungen, die vor der Reise passiert sind.
- Schäden, die von dir vorsätzlich herbeigeführt wurden.
- Impfungen, Zahnersatz, vorbeugende Untersuchungen (Check-Ups, Sportuntersuchungen), Vorsorgeuntersuchungen (Krebsfrüherkennung), Psychotherapie, Reha- & Kuraufenthalte, Entziehungskur, Selbstmord, Behandlung von HIV-Infektion, etc.
- Durch Streik, innere Unruhen, Kriege, Kernenergie, Eingriffe von hoher Hand, Teilnahme an Expeditionen und Vorsatz entstandene Erkrankungen oder Unfälle.
Was musst du wegen dem Coronavirus bedenken?
Schließt die Versicherung alle Länder ein oder werden Länder ausgeschlossen, für die das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen hat? Wie sieht es aus, wenn du dich bereits in dem Land befindest, wenn eine neue Reisewarnung verhängt wird, erlischt dann der Versicherungsschutz?
Dann ist die Frage, was für Leistungen dir zustehen, falls du am Coronavirus auf Reisen erkrankst. Werden die Behandlungskosten übernommen? Falls du einen schweren Krankheitsverlauf hast und die medizinische Versorgung vor Ort nicht ausreichend ist. Steht dir dann ein Rücktransport in die Heimat zu, wenn er „medizinisch sinnvoll“ ist? Hier solltest du drauf achten, dass es nicht „medizinisch notwendig“ heißt. Wobei es aktuell viele Einschränkungen im Flugverkehr gibt und der Abholservice nicht immer möglich ist.
Ansonsten ist es wichtig, dass du deine Auslandskrankenversicherung kostenlos vor der Abreise stornieren kannst, wenn du bald auf Reisen gehen willst. Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie schnell sich die Lage ändern kann und somit auch deine Reisepläne.
Wenn du bereits eine Auslands-Krankenversicherung hast
Wenn du bereits eine Versicherung hast, solltest du die Punkte direkt mit dem Versicherer klären, da die Bedingungen in deinem alten Vertrag abweichen können. Hier werden teilweise Pandemien und Länder mit Reisewarnung ausgeschlossen. Generell solltest du immer die Vertragsbedingungen genau durchlesen, gerade in Zeiten von COVID-19.
Nicht versichert sind…
Von der Auslandskrankenversicherung werden nicht die Kosten übernommen, die durch Quarantänemaßnahmen, eine verfrühte Heimreise oder eine ungewollten längeren Aufenthalt entstehen. Dafür musst du selber aufkommen.
Mittlerweile haben die Versicherer reagiert und bieten Zusatzversicherungen an, die teilweise die oben genannten Kosten übernehmen. Diese sind jedoch für Urlaube gedacht und nicht für Langzeitreisen, aber vielleicht ist es trotzdem interessant für dich.
Corona-Zusatzversicherung
Ab dem 1. September 2020 bietet die HanseMerkur einen Corona-Zusatzschutz an, der aber nur als Add-On zu einer Reiserücktrittversicherung* und Reise-Abbruchsversicherung abgeschlossen werden kann. Die Zusatzversicherung übernimmt die Kosten für eine häusliche Isolation (Quarantäne), die offiziell angeordnet ist. Und für etwaige Folgekosten, wenn du am Abreisetag nicht fliegen darfst.
Die genauen Details zum HanseMerkur Corona-Reiseschutz findest du hier.*
Selbstbeteiligung, Heimaturlaub & weltweiter Versicherungsschutz
Was ist eine Selbstbeteiligung (Selbstbehalt)?
Viele Versicherer bieten günstige Tarife mit Selbstbeteiligung an. Das bedeutet, dass du bei jedem Arztbesuch pauschal einen Betrag mittragen musst, egal wie hoch die tatsächliche Summe ist. Wie hoch die Selbstbeteiligung ist, variiert je nach Vertrag, sie liegt oft bei 25, 50 oder sogar 100 Euro.
Schnell zahlst du bei einer Versicherung mit Selbstbeteiligung am Ende mehr.
Hier ist ein Beispiel: mit Selbstbeteiligung: 12 Monate x 27 Euro AKV-Beitrag + 100 Euro Selbstbeteiligung = 424 Euro
ohne Selbstbeteiligung: 12 Monate x 34 Euro AKV = 408 Euro
Wenn du ein Jahr lang reist und in der Zeit zwei Mal zum Arzt gehst, zahlst du bereits mehr als ohne Selbstbeteiligung. Und das ist schnell passiert, du fängst dir einen Magen-Darm-Virus ein, willst bei einer fiebrigen Erkrankung Malaria ausschließen oder verletzt dich bei einem Sturz. In einem Jahr können so mehrere Hundert Euro zusätzlich auf dich zukommen.
Mit oder ohne Selbstbeteiligung?
Ob eine Versicherung mit oder ohne Selbstbehalt Sinn macht, hängt davon ab, wohin du reist und wie fit du bist.
Wenn du hauptsächlich durch günstige Länder reist, kannst du durchaus den günstigeren Tarif mit Selbstbeteiligung wählen. Falls du doch zum Arzt musst, wirst du bei Kleinigkeiten nur ein paar Euros bezahlen. Die Behandlung meiner Lungenentzündung in Thailand hat mich insgesamt nur 70 Euro gekostet. Mit eingeschlossen waren eine Röntgenaufnahme, drei Artzbesuche und die Medikamente.
In teuren Reisländern liegen die Behandlungskosten jedoch viel höher und eine Auslandskrankenversicherung ohne Selbstbeteiligung macht viel mehr Sinn. Und dann ist noch entscheiden, wie gesund du bist, wie oft du normalerweise krank bist und zum Arzt gehst. Kommt das regelmäßig vor, solltest du auf jeden Fall einen Tarif ohne Selbstbeteiligung wählen.
Heimaturlaub (Reiseunterbrechung)
Es gibt viele Gründe, warum du deine Weltreise für einen kurzen Heimaturlaub unterbrechen willst. So zum Beispiel, wenn du Weihnachten zu Hause feiern willst, eine Hochzeit deiner Freunde oder die Geburt einer Nichte nicht verpassen willst. Aber auch weniger schöne Anlässe, wenn ein Familienmitglied ernsthaft krank wird oder dein Opa stirbt.
Daher bieten einige Versicherungen (z.B. HanseMerkur, DR-WALTER) einen 4- bzw. 6-wöchigen Heimaturlaub bei längeren Reisen an. So bist du während der Reiseunterbrechung in Deutschland krankenversichert.
Meine Empfehlung: Da immer etwas passieren kann, rate ich zum Abschluss eines Tarifs mit Heimaturlaub besonders bei längeren Reisen, so musst du dir im Notfall keine Gedanken darum machen.
Noch ein Hinweis: Das Heimatland ist das Land, in dem du die letzten zwei Jahre gewohnt hast oder wo du zuletzt einen ständigen Wohnsitz hattest. Falls du während deines Heimaturlaubs zum Arzt gehen musst, kann die Versicherungen einen Nachweis (z.B. Flugticket) verlangen, wann du ein- und wieder ausgereist bist. Der Heimaturlaub ist eine Unterbrechung der Reise, sobald du permanent von der Reise zurückkehrst, endet die Versicherung. Es kann sogar sein, dass du deinen Heimaturlaub beim Versicherer anmelden musst.
Weltweiter Versicherungsschutz: inklusive USA und Kanada
Die Versicherer bieten immer zwei Tarife an: weltweiter Schutz und ohne USA/Kanada. Das liegt daran, das die Kosten des Gesundheitssystem in den USA und Kanada extrem hoch sind. So ist der Tarif, wo du weltweit versichert bist, sehr viel teurer.
Im Grunde wäre das nicht weiter schlimm, wenn du diese entsprechend nur für die Zeit deines Aufenthaltes zahlen müsstest. Aber da du eine Versicherung immer für die gesamte Reise abschließen musst und die Tarife meist nicht wechseln darfst, zahlst du die höhere Prämie des weltweiten Schutzes für die gesamte Reise. Und das ist viel Geld.
Tipp: Bei der HanseMerkur ist ein 14-tägiger Aufenthalt in den USA oder Kanada je Versicherungsjahr inklusive, ab einer Versicherungsdauer von sechs Monaten.
Wenn du dich nur temporär in den USA und Kanada aufhältst
Wenn du vor Reisebeginn bereits genau weißt, wann du in den USA/Kanada bist, kannst du mit einem Trick viel Geld sparen. Denn bei DR-WALTER kannst du mehrere Versicherungen miteinander kombinieren. Da es eine Anschlußversicherung ist, wird es wie ein Vertrag behandelt und du hast dadurch keinerlei Nachteile. Einzige Bedingung ist, dass der gesamte Reisezeitraum bei ihnen versichert sein muss.
Hier ist ein Beispiel: Du reist 6 Monate durch Südamerika und 3 Monate im Anschluss durch Kanada. Dann kannst du eine preisgünstige Versicherung für 6 Monate ohne USA/Kanada und eine zweite Versicherung weltweit für 3 Monate abschließen.
Achtung: Auf Blogs findest du Tipps, dass du für den Aufenthalt in Nordamerika einfach eine zusätzliche Versicherung von unterwegs abschließen kannst. Aber das ist meist nicht rechtens, schau mal genauer in die Versicherungsbedingungen. Diese fordern oft, dass die Versicherung über den gesamten Reisezeitraum abgeschlossen wird und das es keine Doppelversicherungen geben darf. Die Versicherer wollen sich so vor Missbrauch schützen. Im Schadensfall stehst du so ohne Versicherung da, weil es ein Kündigungsgrund ist. Ich bin kein Experte, aber ich wäre hier vorsichtig.
Kannst du die Auslandskrankenversicherung unterwegs abschließen?
Die meisten Versicherer schließen dies aus. So musst du normalerweise vor der Reise eine Auslandskrankenversicherung abschließen, wenn du noch zu Hause bist, und sie muss die komplette Reisedauer abdecken.
Aber es gibt eine Ausnahme. Die PROTRIP-WORLD* Versicherungen von DR-WALTER kannst du auch von unterwegs abschließen. Das ist super, wenn deine bisherige Auslandskrankenversicherung eine Verlängerung abgelehnt hat und du plötzlich ohne Versicherungsschutz im Ausland dastehst.
Die Versicherung ist nach einer 14-tägigen Wartezeit ab Aufnahmebestätigung gültig. Die Wartezeit entfällt bei Unfällen, bei ärztlicher Hilfe zur Abwendung einer akuten Lebensgefahr für dich oder wenn die Versicherung direkt im Anschluss an eine Vorversicherung abgeschlossen wird.
Teil 2: Auslands-Krankenversicherungen im Vergleich
Die Auswahl an Auslandskrankenversicherungen ist groß, daher habe ich versucht die wichtigsten Tarife für Weltreisende herauszusuchen. Oben habe ich bereits aufgezählt, welche Leistungen mit eingeschlossen sind und welche Leistungen normalerweise nicht versichert sind. Alle Abweichungen, Erweiterungen und Besonderheiten davon liste ich nachfolgend auf.
Die Preise findest du im Vergleich in Teil 3HanseMerkur
Die HanseMerkur ist eine etablierte Versicherung, die einen umfangreichen Schutz auf Reisen bietet, leider ist sie etwas teurer. Jedoch werden viele zusätzliche Leistungen erstattet, was besonders bei längeren Reisen (bis zu 5 Jahren) gut ist.
Ich selber war auf meiner Weltreise über die HanseMerkur versichert und war sehr zufrieden. Mir ist zum Glück nichts Schlimmes passiert, aber bei Fragen haben sie mir unterwegs weitergeholfen und die Kosten für meine Bagatellsachen wurden mir schnell und ohne Probleme erstattet.
Aktuelle Infos zum Coronavirus für HanseMerkur
Wenn du deine Weltreise wegen der Pandemie verschieben willst, kannst du deine bereits abgeschlossene Auslandskrankenversicherung schriftlich stornieren. Bist du noch unterwegs, bleibt dein Versicherungsschutz weiter bestehen, aber du solltest eine Heimreise in Erwägung ziehen.
Erkrankst du auf Reisen am Coronaviruas werden alle Kosten für eine medizinisch notwendige Behandlung übernommen. Bei einem schweren Krankheitsverlauf wird der Rücktransport nach Deutschland bezahlt, wenn er medizinisch sinnvoll und vom Artz angeordnet ist.
Weiterführende Informationen findest du hierHanseMerkur Auslandskrankenversicherung bis 1 Jahr (RK 365)*
- bis 64 Jahre / bzw. ab 65 Jahren
- Tageweise Abrechnung
- ohne Selbstbeteiligung
- Versicherungsbedingungen
Ab einer Versicherungsdauer von sechs Monaten ist ein Aufenthalt von 14 Tagen in den USA/Kanada mitversichert. Ein Transitaufenthalt ist immer erlaubt.
Stiftung Warentest / Finanztest : SEHR GUT (0,9) Langzeit-Auslandskrankenversicherung für 365 Tage
„Im Test 06/2023 wurde unsere Auslandskrankenversicherung für 365 Tage mit SEHR GUT (0,9) bewertet und konnte sich damit in der Spitzengruppe platzieren. Die gilt sowohl für den Profi Tarif mit USA/Kanada als auch für den Profi Tarif ohne USA/Kanada. Auch unser Basic Tarif konnte mit SEHR GUT (1,5) abschließen.“
Mehr Infos zur HanseMerkur RK 365 (bis 1 Jahr)*
Für Österreicher gibt es ein ähnliches Angebot von der HanseMerkur für Reisen von bis zu 364 Tage. Näherer Informationen findest du hier.*
HanseMerkur Auslandskrankenversicherung bis 5 Jahre (RKL)*
- bis 64 Jahre / bzw. ab 65 Jahren
- Monatsweise Abrechnung
- mit 25 Euro Selbstbeteiligung
- 6 Wochen Heimaturlaub je Versicherungsjahr
- Versicherungsbedingungen
Ab einer Versicherungsdauer von sechs Monaten ist ein Aufenthalt von 14 Tagen in den USA/Kanada mitversichert. Ein Transitaufenthalt ist immer erlaubt.
Zusätzliche Leistungen nach 6 Monaten:
- nicht unfallbedingte Hilfsmittel bis zu 2.000 Euro je Versicherungsjahr
- Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen
- Zahnersatz (1. & 2. Jahr 80% des Rechnungsbetrags bis max. 1.000 Euro, ab 3. Jahr bis max. 1.500 Euro je Versicherungsjahr)
Mehr Infos zur HanseMerkur RKL (bis 5 Jahre)*
TravelSecure (Würzburger)
Hinter TravelSecure steht die Würzburger Versicherung, die unter dieser Marke günstigen Reiseversicherungsschutz anbietet. Besonders der Tarif Young Basis ist für Reisen ohne USA/Kanada bis zu einem Jahr im Vergleich am preiswertesten.
Die Auslandskrankenversicherung der TravelSecure wurde in Finanztest (Ausgabe 05/2022) mit der Note SEHR GUT (0,8) bewertet. Besonders der umfassende Versicherungsschutz bei CoVid-19 Erkrankungen wurde gelobt.
Aktuelle Infos zum Coronavirus von der TravelSecure
Wenn du deine Reise wegen der aktuellen Coronavirus-Lage verschieben willst, kannst du kostenfrei deinen TravelSecrue Vertrag stornieren.
Mit einem neuen Vertrag bist du auf zukünftigen Reisen bei einer COVID-19 Erkrankung abgesichert, so werden die Kosten für die medizinische Behandlung und ein Rücktransport bezahlt. Du bist nach aktuellem Stand auch in Ländern versichert, für die das Auswärtige Amt eine Reisewarnung verhängt hat.
Hast du einen alten Vertrag, solltest du klären, welche Anrechte du hast.
Den aktuellen Hinweis des Versicherers kannst du hier nachlesen.TravelSecure Young Basis*
Reiseversicherung Work & Traveller
- für Work & Traveller, Backpacker, Globetrotter, Volunteers
- max. Versicherungsdauer: 3 Jahre
- bis 35 Jahre / bzw. bis 55 Jahre
- tageweise Abrechnung
- ohne Selbstbeteiligung
- ohne Heimaturlaub, nur im Tarif Komfort & Exklusiv
- Überführungskosten im Todesfall oder Bestattungskosten vor Ort
- Versicherungsbedingungen
Mehr Infos zur TravelSecure Work & Travel (Young Basis)*
Hinweis zum Heimaturlaub: Bei Reisen von mindestens einem Jahr sind im Komfort- und Exklusiv-Tarif bis zu 6 Wochen Heimaturlaub je Kalenderjahr mitversichert.
DR-WALTER
Seit über 60 Jahren hat sich DR-WALTER auf Reiseversicherungen spezialisiert, die Auslandskrankenversicherung wird von der Generali Deutschland Krankenversicherung AG angeboten.
Aktuelle Infos zum Coronavirus für PROTRIP & PROTRIP-WORLD
Falls du bereits eine Versicherung abgeschlossen hast, aber sich deine Reisepläne wegen dem Coronavirus geändert haben, kannst du die Versicherung kostenlos stornieren oder deinen Reisezeitraum ändern. Ruf einfach bei DR-WALTER an.
Der Versicherungsschutz schließt auch Länder ein, für die das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen hat. Wenn du auf Reisen am Coronavirus erkrankst, werden die Kosten für die medizinische Behandlung übernommen und auch ein Rücktransport in die Heimat, wenn er medizinisch sinnvoll ist.
Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten zum Coronavirus.
PROTRIP*
- max. Versicherungsdauer: 5 Jahre
- bis 29 Jahre / bzw. bis 69 Jahre
- tageweise Abrechnung
- optional mit 50 Euro Selbstbeteiligung je Versicherungsfall oder ohne Selbstbeteiligung
- 4 Wochen Heimaturlaub bei Versicherungen ab 6 Monaten
- Transitaufenthalt (max. 1 Übernachtung) in den USA/Kanada ist mitversichert
- kostenlose App Air Doctor (Erklärung ist unten)
- Versicherungsbedingungen
Tipp für USA/Kanada: Bei DR-WALTER kannst du mehrere PROTRIP-Versicherungen miteinander kombinieren, um nicht den teuren weltweiten Tarif für die gesamte Reisedauer bezahlen zu müssen. Dafür musst du natürlich genau wissen, wann du in den USA und Kanada reist. Nur so kannst du auf den Tag genau die beiden Auslandskrankenversicherungsverträge abschliessen.
Mehr Infos zu DR WALTER PROTRIP *
PROTRIP-WORLD*
Der große Vorteil dieses Tarifs ist, dass du die Versicherung aus dem Ausland abschließen kannst, wenn du bereits unterwegs bist. Sie ist für Reisende, Work & Traveler, Praktikanten, Au-pairs, Sprachschüler, Austauschschüler und Austauschstudenten gedacht.
- max. Versicherungsdauer: 2 Jahre
- bis 29 Jahre / bzw. bis 69 Jahre
- tageweise & monatsweise Abrechnung
- optional mit 50 Euro oder ohne Selbstbeteiligung
- 6 Wochen Heimaturlaub bei Versicherungen ab 6 Monaten
- medizinische Behandlung einer Coronavirus-Infektion ist versichert
- keine Kostenübernahme bei Quarantänemaßnahmen
- Erweiterungsmöglichkeiten: Unfall-, Haftpflicht-, Reisegepäck-, Assistanceversicherung
- kostenlose App Air Doctor (Erklärung ist unten)
- Versicherungsbedingungen
Mehr Infos zu DR WALTER PROTRIP-WORLD*
Was ist Air Doctor?
Air Doctor ist eine App, mit der du einen Arzt auf Reisen finden und direkt einen Termin vereinbaren kannst. Wer will kann sich auch nur digital beraten lassen (Telemedizin). Die Abrechnung der Kosten erfolgt im Anschluss direkt zwischen dem Arzt und DR WALTER, so dass du dich um nichts weiter kümmern musst.
Der Service ist für alle Versicherten kostenlos, die eine PROTRIP oder PROTRIP-WORLD Auslandskrankenversicherung bei DR WALTER nach dem 9. November 2022 abgeschlossen haben.
CareMed (HanseMerkur)
Vor knapp 30 Jahren hat CareMed mit der Organisation von internationalem Jugendaustausch gestartet und sie sind mittlerweile zum Versicherungsexperten für Auslandsreisen junger Leute geworden. Die Auslandskrankenversicherung wird von der HanseMerkur bereitgestellt.
Aus zwei Gründen kann ich CareMed nicht empfehlen.
1. Der Online-Auftritt ist schlecht gemacht, es gibt viel zu wenige Informationen oder sie sind sehr versteckt. Daher ist der erste Eindruck, was Präsentation und Transparenz angeht nicht gut.
2. Es ist nur ein „medizinisch notwendiger Rücktransport“ versichert, das bedeutet, wenn die Behandlung vor Ort möglich ist, hast du keinen Anspruch auf einen Rücktransport.
Darüber hinaus hat der Tarif „Global“ weitere Einschränkungen beim Aufenthalt in den USA/Kanada: keine freie Krankenhauswahl, 250 USD Selbstbehalt bei nicht notfallbedingtem Besuch der Notaufnahme, etc.
ADAC
Der ADAC bietet ebenfalls eine Auslandskrankenversicherung an, sogar noch günstiger für ADAC-Mitglieder.
Im Finanztest (Ausgabe 10/2016) der Stiftung Warentest wurde der ADAC Auslands-Krankenschutz LANGZEIT mit der Note ausreichend (3,9) bewertet. Es wurden vor allem die allgemeinen Bedingungen (4,6) und die Gesundheitsleistungen (3,8) bemängelt.
Folgende Gründe sprechen gegen die AKV vom ADAC:
- Hoher Selbstbehalt von 100 Euro
- Kein Heimaturlaub
- Komplizierte Beitragsberechnung
- Bei vorzeitiger Rückkehr Erstattung von zu viel gezahlter Prämie mit 10% Gebühr vom Versicherungsbetrag
- Keine Erstattung von provisorischem Zahnersatz
Mehr Infos zur Auslandskrankenversicherung kannst du hier nachlesen.
Weitere ausgeschlossen Anbieter
STA Travel
Früher hat STA Travel attraktive Auslandskrankenversicherungen in Kooperation mit der Allianz angeboten. Dann kam die Insolvenz im Sommer 2020 und das Unternehmen wurde von der cockpit – Flug & Touristik Service GmbH übernommen. Jetzt kannst du wieder Versicherungen in einer ihrer Filialen abschließen, aber ich kenne keine genaueren Details.
HUK24 & Envivas
Voraussetzung ist ein ständiger Wohnsitz in Deutschland und eine laufende gesetzliche oder private Krankenversicherung in Deutschland. Bei längeren Reisen wirst du auf jeden Fall deine Krankenversicherung Zuhause kündigen, daher fällt die HUK direkt raus. Und das gleiche gilt für die Envivas, ein Angebot für Versicherte der Techniker Krankenkasse.
ERV Auslandskrankenversicherung
Die Versicherung für Studenten, Work&Travel und Au-Pairs (bis 35 Jahre), Preise starten ab 16 Euro pro Monat. Der Haken an dem günstigen Tarif ist die hohe Selbstbeteiligung von teils 100 Euro, von solchen Tarifen rate ich dir ab (s. Teil 1). Ein Tarif ohne Selbstbeteiligung ist im Vergleich zu anderen Anbietern teuer. Hier sind zwei Beispiele: 1 Jahr Australien mit Selbstbeteiligung (100 Euro) ca. 22 Euro / Monat oder 39 Euro / Monat ohne Selbstbeteiligung.
Zu teuer waren:
BDAE Expat, Mawista Reisecare & Expatcare (Allianz), Allianz ELVIA Young, World Nomads, Barmenia
Teil 3: Was ist die beste Auslands-Krankenversicherung für eine Weltreise?
Pauschal kann ich darauf keine Antwort geben, da es immer davon abhängt, wie alt du bist, wie lange du reisen willst und wohin die Reise geht. In diesem Vergleich stelle ich die einzelnen Auslandskrankenversicherungen gegenüber und du kannst in der Tabelle schnell sehen, was ein gutes Angebot für deine Weltreise ist.
Auslands-Krankenversicherungen für Reise bis zu 1 Jahr
ohne USA & Kanada
Wenn du nur ein halbes Jahr reisen willst, ist die TravelSecure (Young Basis)* ein guter Deal. Bei längeren Reisen bis zu einem Jahr rate ich dir zur PROTRIP*, da bei ihr vier Wochen Heimaturlaub mit dabei sind.
Extra: Bei HanseMerkur* ist ein 14-Tage Aufenthalt in den USA und Kanada mitversichert, ab einer Versicherungsdauer von sieben Monaten.
weltweit
Am günstigsten ist hier mit Abstand die TravelSecure*.
Auslands-Krankenversicherungen für Reise bis zu 2 Jahre
ohne USA & Kanada
Der preiswerteste Tarif für Reisen bis zwei Jahren ist die TravelSecure*, alternativ die PROTRIP* mit Heimaturlaub.
weltweit
Die TravelSecure* ist erneut am günstigsten, wenn du weltweit versichert sein willst.
Auslands-Krankenversicherungen für Reise bis zu 5 Jahre
ohne USA & Kanada und weltweit
Für Reisen zwischen zwei bis fünf Jahren ist die TravelSecure* für alle Altersklassen am günstigsten, sowohl für den Tarif ohne die USA und Kanada, als auch für eine weltweite Abdeckung. Wenn dir Heimaturlaub wichtig ist, solltest du bei DR-WALTER die PROTRIP* abschließen.
Teil 4: Tipps & Rückfragen
Abschließend noch ein paar Punkte, die für den Vertrag relevant sind.
Versicherung vor der Abreise für gesamte Reise abschließen
Die meisten Versicherer bestehen darauf, dass du vor der Abreise eine Versicherung abschließt, um Missbrauch vorzubeugen. So ist es zum Beispiel normalerweise nicht erlaubt mehrere Versicherungen miteinander zu kombinieren. Die Versicherung beginnt mit der Abreise und endet mit der Rückkehr nach Deutschland.
Je nach Anbieter ist der Versicherungsabschluss bis zum Abreisetag möglich, teils muss er mindestens 30 Tage vor Abreise erfolgen.
Ausnahmen: PROTRIP-WORLD, CareMed (auf Anfrage), Mawista Expatcare, World Nomads
Vorzeitige Rückreise ist besser als Verlängerung
Fast alle Versicherungen kannst du von unterwegs innerhalb der maximalen Vertragslaufzeit auf Antrag verlängern lassen. Das hat jedoch zwei Nachteile. Erstens kann dein Antrag abgelehnt werden, wenn du bereits viele Kosten produziert hast. Und zweitens wird meist ein neuer Vertrag abgeschlossen, der Vorerkrankungen ausschließt, die im ersten Teil der Reise vorgefallen sind.
Wenn du noch nicht weißt wie lange du reisen wirst, schließt du besser die Versicherungen für einen längeren Zeitraum ab. Denn bei einer vorzeitigen Rückkehr kannst du dir die zu viel gezahlte Prämie erstatten lassen. Das ist deutlich einfacher als anders herum.
Einige erstatten auf den Tag genau (TravelSecure, PROTRIP und HanseMerkur bei Reisen bis 1 Jahr), andere nur auf den Monat (HanseMerkur bei Reisen über 1 Jahr). Als Nachweis für die vorzeitige Rückkehr musst du einen Einreisebeleg haben, dass kann zum Beispiel ein Flugticket (Bordcard) sein.
Wann beginnt und wann endet die Auslandskrankenversicherung?
Im Vertrag hast du einen Versicherungsbeginn vereinbart, ab diesem bist du über die Auslandskrankenversicherung abgesichert, vorausgesetzt natürlich, das du auf Reisen bist und dein Heimatland (Wohnsitz) verlassen hast. Verzögert sich deine Abreise solltest du deine Versicherung informieren.
Mit Vertragsablauf und bei endgültiger Rückkehr in dein Heimatland erlischt auch dein Versicherungsschutz mit der Auslandskrankenversicherung. Wenn deine Weltreise länger als geplant dauert, solltest du dich frühzeitig um eine Verlängerung kümmern. Sollte diese abgelehnt werden, kannst du dich um eine neue Auslandskrankenversicherung bei einem anderen Anbieter kümmern.
Behandlungskosten: Vorkasse und Erstattung
Wenn große Ausgaben anfallen, wie Krankenhausaufenthalte und Operationen, muss die Versicherung umgehend informiert werden. Nach Rücksprache werden dann die Kosten direkt übernommen.
Bei kleineren Ausgaben gehst du in Vorleistungen und bekommst die Kosten im Anschluss erstattet. Hierfür musst du die Originalbelege einreichen, die folgende Angaben enthalten müssen: Name vom Patienten und behandelnden Arzt, Krankheitsbezeichnung, Behandlungszeitraum und erbrachte Leistungen.
Bei den meisten Versicherern reicht es, diese gesammelt nach der Reise einzureichen. Teilweise kannst du die Kosten bereits während der Reise digital zurückfordern.
Nach der Rückkehr nach Deutschland
Sobald du nach Deutschland zurückkehrst, musst du wieder eine Krankenversicherung in der Heimat abschließen. Wenn du dich vor der Weltreise arbeitslos gemeldet hast, musst du dich nun beim Arbeitsamt zurückmelden und bist automatisch krankenversichert.
Alle anderen müssen sich bei der Krankenversicherung anmelden, wo sie vorher versichert waren. Wenn du noch in der Ausbildung bist oder studierst, kannst du vielleicht in die Familienversicherung zurück oder einen günstigen Studenten-Tarif abschließen.
Tipp: Hebe die Versicherungsbestätigung deiner Auslandskrankenversicherung auf, da von dir ein Nachweis verlangt werden kann, wo du die letzten Monate krankenversichert warst.
Mehr zum Thema Versicherungen findest du hier.
Fazit
Kein leichtes Thema, auch weil jeder andere Anforderungen und Erwartungen an eine Auslandskrankenversicherung für eine Weltreise stellt.
Aus eigener Erfahrung, weiß ich aber wie wichtig ein umfangreicher Schutz ist.
Während ich zu Hause eigentlich nie krank werde, habe ich mir auf Reisen schon das Kreuzband gerissen, eine tropische Krankheit eingefangen und Parasiten geholt. Aus familiären Gründen habe ich damals meine Weltreise unterbrochen und bin mit dem nächsten Flieger nach Hause gedüst. Da war ich froh, dass meine Versicherung einen Heimaturlaub mitversichert hat. Du siehst, es kann immer etwas passieren.
Alle hier vorgestellten Auslandskrankenversicherungen decken die wichtigsten Punkte ab. Sie unterscheiden sich nur in den Details und hier muss jeder für sich entscheiden, was ihm wichtiger ist.
Meine Empfehlung
Die TravelSecure Work & Travel (Young Basis)* ist für alle Langzeitreisen bis zu 3 Jahren am preiswertesten. Einziger Nachteil ist, das keinen Heimaturlaub gibt. Den hast du jedoch bei PROTRIP* mit dabei, die nur etwas teurer ist, diese deckt sogar Reisen bis zu 5 Jahren ab.
Beide Versicherungen decken die Behandlungskosten für eine Coronaviruserkrankung ab und gelten auch in Ländern für die das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen hat, ausgenommen sind jedoch Kriegs- und Krisengebiete. Beide sind eine gute Wahl.
Ich bin kein Experte, daher solltest du die Versicherungsbedingungen genau durchlesen und etwaige Fragen direkt mit dem Anbieter klären.
Meine persönliche Erfahrungen
Für meine 16-monatige Weltreise 2012/13 habe ich eine Versicherung bei der HanseMerkur abgeschlossen und war mit dem Service zufrieden. Zum Glück ist mir nichts Schlimmes passiert, aber der Kundenservice war stets hilfreich und meine Kleinigkeiten wurden mir schnell erstattet.
Von 2018 bis zur COVID-19 Pandemie war ich bei STA Travel versichert. Während dieser Zeit hatte ich eine Lungenentzündung und die Kosten wurden mir schnell und unkompliziert erstattet.
Als dann die Welt wegen dem Coronavirus zusammenbrach, war ich mir sehr unsicher. Laut Vertragsbedingungen erlischt der Versicherungsschutz 14 Tage nachdem das Auswärtige Amt eine Reisewarnung für das Land ausspricht. Sie haben dann zwar temporär eine Ausnahme gemacht, aber es war ein dummes Gefühl. In Nicaragua gab es kaum noch Möglichkeiten das Land zu verlassen, daher habe ich mich für eine Heimreise entschieden.
Beim nächsten Mal werde ich mir eine Auslandskrankenversicherung aussuchen, die mich auf jeden Fall schützen würde. Denn wir wissen alle nicht, wie sich die COVID-19 Pandemie in den nächsten Monaten oder sogar Jahren weiterentwickeln wird.
Bleib gesund!
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, was keinerlei Einfluss auf meine Empfehlungen hat. Wenn du über einen Link eine Versicherung abschließt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Danke dafür!