Südostasien Backpacking Guide: Länderporträts
Hier findest du die wichtigsten Infos fürs Backpacking in Südostasien, wo du alles zu Visa, der besten Reisezeit, den Reisekosten, den Highlights, Inspirationen für Routen und vielen hilfreichen Links für die einzelnen Länder findest. So bekommst du eine Idee, welche Länder interessant für dich sind.
Falls es deine erste Reise nach Südostasien ist, habe ich direkt ein paar Tipps für den Einstieg.
Inhaltsverzeichnis
- Was du vor der Reise wissen musst
- Indonesien
- Kambodscha
- Laos
- Malaysia
- Myanmar (Burma)
- Philippinen
- Singapur
- Thailand
- Vietnam
Das erste Mal Backpacking in Südostasien
Was musst du vor der Reise planen?
Gar nichts! In Südostasien kannst du dich einfach treiben lassen… Das ganze Jahr über ist es schön warm. Fast überall gibt es Unterkünfte, wo du auf andere Backpacker triffst. So reicht oft schon ein Hinflug aus und danach schaust du einfach, was sich ergibt. Nirgendwo ist es einfacher, planlos zu reisen.
Gerade wenn du über Land reist, ergibt oft ein Land das nächste. Unterwegs triffst du andere Backpacker, die dir unzählige Tipps für den nächsten Ort geben oder mit denen du eine Zeitlang zusammenreist. So ergibt sich von alleine eine Route.
Zur Inspiration findest du hier ein paar Routenvorschläge für Südostasien.
Und die beiden besten Reiseführer für Südostasien: den Lonely Planet* und den Rough Guide*.
Wann ist wo die Trockenzeit?
Wenn du keine Lust auf die Regenzeit hast, solltest du in diesen Zeiten durch folgende Länder reisen.
- Januar bis April: Südost-Thailand, Zentral-Vietnam
- März bis September: Indonesien, Borneo, Malaysia
- November bis März: Kambodscha, Laos, Myanmar, Philippinen, Nord- und Südwest-Thailand, Nord- und Südvietnam
Mehr Infos zur besten Reisezeit in Südostasien findest du hier.
Während der Regenzeit zu reisen, hat übrigens viele Vorteile: weniger los, niedrigere Preise und es ist nicht zu heiß
Wie kommst du von A nach B?
In Südostasien hast du eine riesige Auswahl an Transportmöglichkeiten von Bus, Zug, Tuktuk bis zu Boot und Fähre. Im Internet auf 12goAsia, easybook oder Rome2Rio findest du schnell heraus, was für Optionen du hast.
Darüber hinaus gibt es in Südostasien ein gutes Netz an Billigfliegern wie AirAsia, Nokair, LionAir, Cebu Pacific Air (Philippinen), Scoot oder Jetstar. Für Langstreckenflüge findest du günstige Flüge besonders ab Bangkok, Kuala Lumpur, Singapur, Jakarta oder Bali. Um einen Überblick zu bekommen, nutze ich gerne Skyscanner*.
Wo kannst du schlafen?
In den letzten Jahren sind immer mehr Hostels entstanden, so dass du fast überall im Hostel übernachten kannst. Und das beste ist, dass es mittlerweile richtig schöne gibt. In abgelegenen Ecken ist das Guesthouse deine beste Option, auch wenn ihr zu zweit unterwegs seid. Ein Doppelzimmer kostet vielerorts genauso viel, wie zwei Betten im Dorm-Hostel.
In vielen Ländern ist es üblich, dass du vorab online reservierst und du wirst schief angeschaut, wenn du einfach in der Unterkunft auftauchst. Ich buche mittlerweile so gut wie alles im Voraus. Nur wenn ich länger an einem Ort bleibe, verlängere ich direkt im Hostel oder schaue mich nach etwas besserem um. So weißt du, was du bekommst und mehr Geld bleibt bei den Locals, da sie nicht die Online-Plattformen bezahlen müssen.
In Südostasien nutze ich am häufigsten Booking.com* und dann Hostelworld*. Es lohnt sich immer Preise zu vergleichen, auch auf Agoda oder Hostelbookers. Nervig finde ich bei Agoda, dass dir nicht direkt der Endpreis angezeigt wird.
Noch ein paar Tipps
Pack leicht: In den Tropen brauchst du wirklich nicht viele Klamotten und vor Ort kannst du überall neue Sachen kaufen. Pack vor allem leichte und luftige Kleidung ein. Durch Südostasien reist du am besten nur mit Handgepäck. Meine Südostasien Packliste findest du hier.
Streetfood: Wenn es dunkel wird erwachen viele Straßen zum Leben, kleine Stände werden aufgebaut und die Locals treffen sich für einen Plausch. Überall wird gebrutzelt und es riecht köstlich. Südostasien ist ein Paradies für Streetfood-Junkies! Hab keine Angst dir den Magen zu verderben, schau einfach wo die Locals essen und du bist (meist) auf der sicheren Seite.
Feilschen: Preise sind im Alltag nicht fix und können verhandelt werden, das gehört einfach dazu. Es braucht etwas Übungen, aber dann kann es Spaß machen. Hier sind ein paar Tipps für den Start. Reg dich nicht auf, wenn du über den Tisch gezogen wurdest. Das passiert jedem mal.
Miete dir einen Motorroller: Für ein paar Dollar kannst du dir einen Roller für einen Tag ausleihen. Es ist das beste Fortbewegungsmittel, um die Gegend auf eigene Faust zu erkunden. Anzuhalten wo du willst und kleine Abenteuer abseits der Strecke zu erleben. Denk an den internationalen Führerschein.
Das reicht zum Start. Jetzt ist nur die große Frage: Welches Land willst du in Südostasien sehen? Hier sind alle Länder im Überblick.
Indonesien
Indonesien besteht aus über 17.000 Inseln und jede für sich ist eine ganz eigene Welt. Kein anderes Land ist so groß und vielfältig in Südostasien. Du könntest jahrelang nur durch Indonesien reisen und dir würde bestimmt nicht langweilig werden. Denn neben den bekannten Inseln wie Java und Bali hat Indonesien noch viele unentdeckte(re) Ecken zu bieten, wie Sumatra, Kalimantan oder Raja Ampat.
Hier stelle ich dir 13 interessante Inseln in Indonesien vor.
Einreise
Voraussetzung: Reisepass mind. 6 Monate gültig und 2 freie Seiten, Rück- oder Weiterflugticket (leih dir eins bei OnwardTicket*, falls du keins hast), Auslandskrankenversicherung (inkl. Kostenübernahme für COVID-19 Erkrankung)
In Indonesien hast du drei Möglichkeiten:
1. Ohne Visum („Visa Free Visit“): Es ist kostenlos und 30 Tage gültig, von dir kann ein Nachweis für ein Rück- oder Weiterflugticket verlangt werden. Beim „Visa Free Visit“ ist keine Verlängerung möglich, aber du kannst einen „Visa-Run“ machen, sprich das Land verlassen und wiederkehren. Achtung: Die visafreie Einreise ist nicht an allen Grenzübergängen möglich!
2. „Visa on Arrival“: Das Visum kostet 35 US-Dollar und ist 30 Tage gültig. Der Vorteil ist, dass du das Visum einmalig um 30 Tage verlängern kannst, was für 30 US-Dollar möglich ist. Auch hier kann ein Nachweis für ein Rück- oder Weiterflugticket bei der Einreise von dir verlangt werden.
3. Visum vorab beantragen: Wenn du vorher weißt, das du länger durch Indonesien reisen willst, kannst du ein „Visit Visa“ (B211). Das Visum gilt 60 Tage und kann zwei Mal für jeweils weitere 60 Tage verlängert werden. So kannst du ein halbes Jahr in Indonesien bleiben. Da die Beantragung komplizierter ist und du einen Sponsor brauchst, beauftragst du am besten eine Visa-Agentur. Ich kann dir für Bali die Agentur Bali-Visum.de* empfehlen.
Beste Reisezeit
Die Hauptsaison in Indonesien ist über die Weihnachtsfeiertage von Dezember bis Januar und von Mitte Juni bis Mitte September, wenn die Sommerurlaubssaison auf der Nordhalbkugel ist. In dieser Zeit ist es am vollsten, beonders auf den beliebten Inseln wie Bali.
Die Trockenzeit in Indonesien ist von April/Mai bis September/Oktober, was in die Hauptsaison fällt. Etwas ruhiger ist es zu Beginn der Trockenzeit im April und Mai.
Reisekosten
Als Budget Backpacker wirst du etwas 15 bis 30 Euro pro Tag brauchen. Am teuersten sind die Tauchinsel Raja Ampat und Bali, deutlich günstiger sind zum Beispiel Sumatra und Sulawesi.
Klassische Reiseroute durch Indonesien
Die meisten Backpacker konzentrieren sich auf Bali, das wahrlich ein Paradies ist mit einer einzigartigen hinduistischen Kultur, Tempeln, Wasserfällen, Reisterrassen, Vulkanen, Yoga, Surfing und Parties. Zu den Highlights von Bali zählen das kulturelle Herz Ubud, die entspannte Surf-Party-Digital-Nomad-Scene in Canggu, die Vulkanbesteigung von Mount Batur, die Reisterassen in Munduk und ein Besuch der Nachbarinsel Nusa Penida.
Hast du noch zwei bis drei Wochen mehr Zeit lohnt sich der Besuch der Nachbarinsel Java, die viel urbaner und moderner ist. Auf der Insel erwarten dich die beeindruckenden Tempelanlagen von Borobodur und Yogjakarta, die du definitiv von Fotos kennst. Ein weiteres Highlight ist der Vulkan Mount Bromo und die Wasserfälle von Ost-Java.
Die Highlights von Indonesien
Neben Bali und Java gibt es viele weitere Inseln, die du ohne Probleme als Backpacker bereisen kannst, das sind die beliebtesten.
- Lombok: Strand, Surfing, Mantarochen, Mt. Rijani, Gili Islands (Tauchen, Strand)
- Flores: Kultur, Natur, Kelimutu, Komodo Inseln (Boottrip, Komodo-Drachen, Tauchen)
- Sumatra: Vulkane, Orang-Utans, Tauchen, Surfing
- Sulawesi: Tauchen, Togean Inseln, Tana Toraja
- Kalimantan: Borneo, Orang-Utans, Dschungel
- Raja Ampat: top Tauchgebiet, teuer
Hilfreiche Links
- Reiseblog: Indojunkie | Indonesia Travel Guide
- Travel Guide: Indie Traveller
- Facebook Gruppe: Indonesien Backpacking 2017 | Indojunkies
- Reiseführer: Lonely Planet* (neue Ausgabe Juli 2019*) | Sulawesi*
Kambodscha
Schon alleine für den Besuch der Tempel von Angkor lohnt sich eine Reise nach Kambodscha. Darüber hinaus kannst du am Fluss in Kampot oder auf der Insel Koh Rong ein paar entspannte Tage genießen. Wer Abenteuer sucht, sollte in den Dschungel im Nordosten gehen, dort gibt es wilde Nationalparks wie Virachey.
Einreise
Für Kambodscha brauchst du ein Visum, was du bei der Einreise erhältst, alternativ kannst du es dir digital vorher holen.
1. „Visa on Arrival“: An der Grenze wird dir das 30-Tage-Visum ausgestellt und in den Reisepass geklebt. Alles was du dafür brauchst ist ein Passfoto, 35 US-Dollar passend in bar und bring ein paar Ein-Dollar-Noten extra mit, da die Beamten meist ein bißchen mehr haben wollen (Taschengeld/Schmiergeld).
2. Elektronisches Visum (eVisa) vorab beantragen: Im Internet kannst du alternativ das Visum 2 Wochen vorher beantragen. Es ist ebenfalls 30 Tage gültig und kostet 35 US-Dollar, es kann um einen Monat verlängert werden. Aber Achtung, die Einreise mit eVisa ist nicht an allen Grenzübergängen möglich, da hierfür die technischen Möglichkeiten gegeben sein müssen.
Beste Reisezeit
Die Trockenzeit in Kambodscha dauert von November bis März, was in etwa der Hauptreisezeit entspricht. Wenn du es gerne ruhiger hast, komm in der Regenzeit. Vor allem in Angkor entgehst du so den Massen und alles ist schön grün. Vor allem an der Küste kann der Regen jedoch sehr heftig sein und zu Überschwemmungen führen.
Reisekosten
Als Budget Backpacker wirst du nicht mehr als 15 bis 30 Euro pro Tag brauchen.
Reiseroute durch Kambodscha
2 bis 3 Wochen
Von Bangkok kommend wird dein erster Stopp in Siem Reap sein, um die Tempelanlagen von Angkor zu besuchen. Weiter geht es in die Hauptstadt Phnom Penh, wo dich Tempel und die dunkle Geschichte Khmer Rouge erwartet. Anschließend musst du unbedingt ans Meer fahren, wo du in Sihanoukville gut feiern kannst und direkt vor der Küste erwartet dich die Trauminsel Koh Rong. Ansonsten lohnt sich noch die süße Kleinstadt Kampot, mit seinen Pfefferplantagen und relaxten Guesthouses am Fluss.
Über Phnom Penh kannst du weiter nach Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon) in Vietnam fahren. Geht es für dich im Anschluss nach Laos, kannst du noch einen kurzen Stopp im Virachey Nationalpark, um Dschungeltrekking zu machen. Über Kratie kannst du dann weiter zu den 4.000 Islands in Laos reisen.
Die Highlights von Kambodscha
Das mit Abstand größte Highlight von Kambodscha ist natürlich der Besuch der Tempel von Angkor. Ansonsten lohnt sich ein Schlenker über Battambang mit seinem Bamboo Train und den Tempel. Wenn du ein Outdour-Abenteuer suchst, komm in den Virachey Nationalpark zum Dschungeltrekking oder geh in Mondulkiri wandern.
Tipp: Kennst du das Fest Bon Om Tuk (Khmer Wasserfestival), was jedes Jahr im November für drei Tage gefeiert wird? Besonders in Phnom Penh wird es bunt mit einem Feuerwerk, Drachenbootsrennen und gutem Essen gefeiert.
Hilfreiche Links
- Travel Guide: Faszination Südostasien | Indie Traveller
- Routenvorschläge: Rough Guide
- Facebook Gruppe: Kambodscha, mehr als ein Urlaubsland
- Reiseführer: Lonely Planet* | Rough Guides*
Laos
Bis heute hat sich Laos seine Ruhe und Sanftheit bewahrt. Alles läuft hier etwas langsamer und entspannter ab. Erwarte keine großen Tempelanlagen oder pulsierende Großstädte. Stattdessen wirst du kleine Dörfer, unzählige Reisfelder und kleine Juwelen wie Luang Prabang oder die 4.000 Islands sehen. Es sind vor allem die freundlichen Menschen und grünen Landschaften, die du in dein Herz schließen wirst.
Einreise
Bei der Einreise erhältst du ein „Visa on Arrival“, was 30 Tage gültig ist und was du verlängern kannst. Bring hierfür 30 US-Dollar in bar und zwei Passfotos mit. Du kannst das Visum zwar auch vorab in einer Botschaft beantragen, aber das ist nicht notwendig.
Beste Reisezeit
Vor allem die Trockenzeit von Oktober bis März bietet sich für eine Reise nach Laos an, lediglich im hohen Norden kann es im Dezember und Januar nachts etwas frisch werden. Die meisten Touristen kommen zwischen November und Februar ins Land, wobei es lange nicht so viele sind, wie in den Nachbarländern.
Laos kannst du eigentlich das ganze Jahr über besuchen.
Tipp: Im April feiern die Laoten Boun Bang Fai, das außergewöhnliche „Raketen Festival“. Ein farbenfrohes Fest, dessen Höhepunkt der Start, der selbst gebastelten Raketen ist.
Reisekosten
Rechne mit 15 bis 30 Euro pro Tag als Budget Backpacker. Laos ist generell ein günstiges Reiseziel und wenn du keinen hohen Ansprüche hast, kommst du sehr wenig Geld zurecht.
Reiserouten durch Laos
2 bis 4 Wochen
Im Durchschnitt verbringen Backpacker zwei Wochen in Laos, um vor allem die Königsstadt Luang Prabang und die Karstfelsen von Vang Vieng zu besuchen. So kratzen sie nur an der Oberfläche, um wirlich Laos zu erleben, musst auch die ländlichen Gebiete und vor allem den Süden bereisen.
Das ist mein Routenvorschlag für Laos: Von Chiang Mai im Norden von Thailand kannst du weiter nach Luang Namtha fahren, wo du im Dschungel wandern gehen kannst. Bevor es weiter nach Luang Prabang geht lohnt ein kurzer Stopp im ländlichen Muang Ngoy, was idyllisch am Fluss liegt.
Es folgen die klassischen Stopps in Luang Prabang mit seinen wunderschönen Tempeln, gutem Essen und türkisfarbenen Wasserfall. Und dann kommt das berüchtigte Vang Vieng, wo du feiern kannst, wobei die Karstfelsen das eigentliche Highlight mit ihren Höhlen und Wasserpools sind.
Im Süden wartet dann die Konglor Cave, die Kaffeeplantagen auf dem Bolaven Plateau und die 4.000 Island (Don Det & Don Khon) auf dich. Wenn du es dir zutraust, erkundest du diese Ecke am besten mit einem Motorrad, was dir die ultimative Freiheit gibt und Abenteuer bietet. Das macht Laos aus.
Ausführliche Tipps findest du in meinem Laos Backpacking Guide und Vorschläge für Reiserouten.
Und das sind die beiden besten Reiseführer für Laos: Lonely Planet* & Rough Guides*
Malaysia
Malaysia hat viele Facetten zu bieten, von der modernen Metropole Kuala Lumpur bis zu den Dschungelgebieten auf Borneo ist alles mit dabei. Auf kleinstem Raum findest du eine große Vielfalt an Landschaften, Kulturen, leckerem Essen und kontaktfreudigen Menschen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Einreise ohne Visum
Für Aufenthalte bis zu drei Monate brauchst du kein Visum für Malaysia, was genial ist. Jetzt brauchst du dir endlich mal keine Gedanken drüber machen und stressen, weil dir mal wieder die Zeit davon läuft.
Bei der Einreise kann jedoch ein Nachweis für einen Rück- oder Weiterflug und eine Hotelbuchung verlangt werden. Falls du mit einem One-Way Ticket unterwegs bist, kannst du dir für wenig Geld für 48 Stunden ein Flugticket bei OnwardTicket* leihen. Problem gelöst.
Beste Reisezeit
Am meisten los ist über die Feiertage im Dezember und Januar und im Mai und Juni.
Das beste Wetter an der Ostküste der malaiischen Halbinsel hast du von Juni bis August. Im Westen kann es das ganze Jahr regnen, aber die Regenmenge sind deutlich niedriger, so ist jeder Monat gut für einen Besuch, aber besonders von Januar bis August.
In Borneo ist die beste Reisezeit der März bis September, wo es trocken bleibt. Das sind die besten Bedingungen, um den Dschungel zu erkunden und Berge zu besteigen.
Reisekosten
Im direkten Vergleich ist Malaysia etwas teuerer, aber immer noch günstig. Als Budget Backpacker wirst du etwas 20 bis 30 Euro pro Tag brauchen. Wenn du dir etwas mehr gönnen willst, kannst du besonders auf den Inseln an der Ostküste schnell das Doppelte ausgeben.
Reiseroute durch Festland Malaysia
2 bis 4 Wochen
Von Thailand kommend ist dein erster Stopp die Halbinsel Penang im Nordwesten Malaysias, dort findest du fantastisches Street Food, uralte Tempel, Street Art, Strände und Nationalparks, wo du wandern gehen kannst. Wer will kann ein paar Tage auf einer der Inseln verbringen, am beliebtesten sind Perhetian und Langkawi.
Etwas Abkühlung findest du im Hochplateau in den Cameron Highlands, wo du durch Teeplantagen spazieren kannst. Weiter geht es in den ältesten Dschungel der Welt, den Taman Negara, wo du Dschungeltouren zu Fuss oder per Boot machen kannst. Ein krasser Gegensatz ist hierzu die moderne Hauptstadt Kuala Lumpur und ein guter Abschluss ist das deutlich ruhigere Melaka mit seinen Wasserkanälen.
Hier findest du einen ausführlichen Backpacking Guide für Malaysia mit Geheimtipps und detaillierte Routenvorschläge für deinen Trip.
Borneo
Zu den Highlights von Borneo zählen ein Besuch der Orang Utans in einem der Nationalparks in Kuching, Bako oder Gunung Mulu Nationalpark. Wer eine Herausforderung will, sollte den 4.095 Meter hohen Mount Kinabalu besteigen. Und Taucher werden vom Sipadan Korallendreieck begeistert sein, du solltest jedoch früh genug eine Unterkunft auf einer der Inseln reservieren, da es nur begrenzte Plätze gibt.
Hier findest du weitere Infos zu den Nationalparks und für deine Reiseroute.
Reiseführer für Malaysia: Lonely Planet* & Rough Guides*
Myanmar (Burma)
Noch immer ist eine Reise nach Myanmar, eine Reise in die Vergangenheit. Oftmals fehlte das Geld für Neues, so blieben viele Kolonialgebäude stehen und alte Züge rattern noch durchs ganze Land. Myanmar hat sich den Zauber von früher bewahrt und es ist spannend zu beobachten, wie es sich immer mehr öffnet und weiterentwickelt. Vor allem der Besuch der Kulturstätten in Yangon, Bagan und Mandalay sind unvergesslich.
Einreise
Für die Einreise in Myanmar brauchst du ein Visum, was du online oder in einer Botschaft beantragen kannst. Für den Antrag brauchst du zwei Passfotos, einen Nachweis für deine Weiterreise und 40 Euro bzw. 50 US-Dollar. Das Visum ist für 28 Tage gültig.
Beste Reisezeit
Die Trockenzeit in Myanmar beginnt etwa Mitte Oktober und dauert bis in den Februar, was die beste Reisezeit ist. In diese Zeit fällt auch die Hauptreisesaison die von November bis Februar ist.
Reisekosten
Das Reisen in Myanmar ist teurer, obwohl du nicht mehr für dein Geld geboten bekommst, sondern eher weniger. Als Budget Backpacker solltest du mit 30 bis 45 Euro pro Tag rechnen.
Reiseroute durch Myanmar
2 bis 3 Wochen
In Myanmar besuchen die meisten Touristen das goldene Dreieck, was aus der Hauptstadt Yangon, dem kutlurellen Zentrum Mandalay und den Pagoden von Bagan besteht. Darüberhinaus lohnen sich Abstecher zum Inle See, dem Golden Rock und Hsipaw. Etwas ausgefallener und nicht immer möglich ist der Besuch von Mrauk-U „Klein-Bagan“, dem Strand in Ngapali, Bago mit Mt. Kyaiktiyo und Mawlamyine.
Tipp: Fahr auf jeden Fall Strecken mit dem Zug, was ein Erlebnis für sich ist, denn die Züge sind uralt und haben schaukeln langsam durch die Landschaft. Der beste Ort, um Freundschaften mit Burmesen zu knüpfen.
Hilfreiche Links
- Travel Guide: Indie Traveller
- Routenvorschläge: My Funky Travel
- Facebook Gruppe: MYANMAR (Burma) Reisefreunde
- Reiseführer: Lonely Planet* | Rough Guides*
Philippinen
Immer beliebter wird die Inselwelt der Philippinen, mit seinen Inselparadiesen wie Cebu, El Nido oder Boracay. Etwas ruhiger sind die Inseln Bohol, Coron, Siquijor oder Siargao. Die Philippinen ziehen vor allem Strandliebhaber, Taucher, Schnorchler und Surfer an.
Die Philippinen sind etwas teurer, als die typischen Länder auf dem Banana Pancake Trail, vor allem weil du mehr Geld fürs Inselhopping per Flugzeug ausgibst. Das erfordert etwas mehr Planung oder es wird teuer.
Einreise
Bei der Einreise erhältst du ein „Visa on Arrival“, was dich berechtigt 30 Tage zu bleiben und was du auf maximal 59 Tage für 3.050 PHP verlängern kannst. Es kann sein, dass du ein Rück- oder Weiterflugticket vorzeigen musst, falls du keins hast, kannst du dir bei OnwardTicket* eins für 48 Stunden leihen.
Beste Reisezeit
Da die Philippinen in der Regenzeit regelmäßig von Stürmen heimgesucht werden, ist die beste Reisezeit die Trockenzeit, die von Dezember bis März ist. Das sind auch die Monate, in denen es am vollsten ist.
Reisekosten
Im Durschnitt wirst du als Budget Backpacker 25 bis 40 Euro pro Tag ausgeben. Die einzelnen Inseln sind unterschiedlich teuer, aber es gibt natürlich auch welche, die du preiswert bereisen kannst.
Inselhopping
Wenn du nur ein paar Wochen Zeit hast, konzierst du dich besser nur auf ein bis zwei Inseln, damit du sie entspannt genießen kannst.
Die mit Abstand beliebteste Insel der Phlippinen ist Palawan, die wie eine Trauminsel aus dem Bilderbuch mit türkisfarbenen Wasser, feinen Sandstränden und Korallenriffen daher kommt. Nicht verpassen darfst du El Nido, Sabang und Port Barton. Wer noch etwas Zeit hat, kann rüber nach Coron fahren, was nicht minder schön und etwas ruhiger ist. Ein Paradies für Wassernixen und Taucher.
Ansonsten lohnen sich die Inseln Bohol mit den Chocolate Hills und süßen Tarsiren mit den rieisgen Glubschaugen. Von hier aus kannst du easy die Nachbarinseln Cebu mit den Wasserfälllen und Sardinenschwärmen, und Siquijor erkunden.
Bei zwei Monaten lohnt sich noch ein Stopp auf der Hauptinsel Luzon mit seinen Reiseterrassen in Banaue und vielem mehr.
Hier findest du eine Übersicht der interessantesten Inseln der Philippinen und ausführliche Inselguides für Palawan, Cebu und Luzon.
Und das sind die besten Reiseführer für die Philippinen: Lonely Planet* und Rough Guides*
Singapur
Viele nutzen Singapur nur als Stoppover, dabei lohnt sich ein kurzer Besuch. Es ist die modernste, reichste und sauberste Stadt in Südostasien. In ein bis zwei Tagen hast du alles gesehen und kannst weiterziehen, bevor dein Geldbeutel zu sehr leidet. Besonders Foodies kommen in Singapur auf ihre Kosten.
Was es zu sehen gibt, kannst du in diesem Singapur Guide nachlesen.
Einreise
Für Singapur brauchst du kein Visum und darfst 90 Tage bleiben.
Beste Reisezeit
Das Wetter ist ganzjährig gut in Singapur und es gibt keine ausgeprägte Regenzeit. In der Stadt hast du zudem nie Probleme dich bei Regen irgendwo unterzustellen und eine Pause zu machen.
Reisekosten
Budget Backpacker meiden oft Singapur, weil es zu teuer ist. Selbst ohne Ansprüche musst 40 bis 80 Euro pro Tag einplanen, bleib also nicht zu lang.
Thailand
Seit den Hippies gilt Thailand als Paradies für Backpacker, vor allem die Inseln im Süden. Mittlerweile ist nur etwas mehr los, besonders während der Hauptsaison. Kein Problem, denn Thailand hat viele schöne Ecken. Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um die umliegenden Länder zu entdecken. Thailand ist besonders bei Backpacking-Einsteigern beliebt.
Einreise
Für Thailand brauchst du kein Visum, zumindestens für 30 Tage. Deinen Aufenthalt kannst du um weitere 30 Tage im Land kostenpflichtig verlängern, das geht ganz einfach. Bei der Einreise kann ein Nachweis für ein Rück- oder Weiterflugticket verlangt werden, falls du keins hast, kannst du eins bei OnwardTicket* für 48 Stunden leihen.
Noch mehr Infos zu allen Thailand Visa findest du hier.
Beste Reisezeit
Die Wintermonate von November bis März sind die beste Reisezeit für Thailand, wenn es nicht regnet und nicht zu heiß ist. Leider ist es in der Zeit auch am vollsten und auf den beliebten Inseln musst du mit höheren Preisen rechnen und gegenfalls früh genug eine Unterkunft reservieren.
Tipp: Meide die beliebtesten Inseln, wie Phuket, Ko Samui und Phi Phi zur Haupturlaubszeit rund um den Jahreswechsel und im europäischen Sommer.
Diese Feste darfst du nicht verpassen: Im April wird das Wasserfestival „Songkran“ in Thailand gefeiert, was eine spaßige Wasserschlacht ist. Noch schöner ist jedoch das Loi Krathong, wo Tausende brennende Laternen in den nächtlichen Himmel von Chiang Mai aufsteigen.
Reisekosten
Als Budget Backpacker kannst du 15 bis 45 Euro pro Tag ausgeben, was eine große Preisspanne ist. Das liegt daran, dass manche Orte günstiger sind. So ist Chiang Mai zum Beispiel sehr günstig und die Inseln deutliche teurer, besonders in der Hauptsaison.
Reiseroute durch Thailand
2 bis 4 Wochen
Drei Regionen in Thailand sind für Backpacker besonders interessant: 1. Bangkok mit seiner Kultur, gutem Essen und Parties. 2. Der Norden mit Chiang Mai mit den Tempeln, Elefanten und einem Ausflug in die Berge nach Pai. 3. Und natürlich die Inseln, allen voran Krabi mit seinen fotogenen Klippen, Koh Phangan mit seinen Full Moon Parties, Koh Tao zum Tauchen und die Bilderbuchinsel Koh Phi Phi und das ruhigere Koh Lanta und Koh Lipe.
Hilfreiche Links
- Travel Guide: Faszination Südostasien | Indie Traveller
- Routenvorschläge: Rough Guides | Faszination Südostasien
- Inselhopping: Ostküste | Westküste
- Facebook Gruppe: Thailand Backpacker 2017 / 2018 – WER ist WO und Wann? | Thailand – Neuigkeiten, Tipps, Bilder & Erfahrungen
- Reiseführer: Lonely Planet* | Stefan Loose*
Vietnam
Der Norden von Vietnam ist berühmt für seine grüne Bergwelt und Karstfelsen, in der Mitte findest du das kulturelle Herz von Vietnam und im tropischen Süden mündet der Mekong ins Meer. Auf diesem schmalen Landstreifen findest du eine enorme landschaftliche Vielfalt vom gebirgigen Westen bis runter zu endlosen Stränden. Vietnam ist lauter und wuseliger als seine Nachbarn, daran gewöhnst du dich schnell. Ein Highlight jeder Reise ist das Essen, die vietnamesische Küche ist super lecker.
Einreise
Probeweise (gültig bis mindestens 30.06.21) kannst du ohne Visum in Vietnam einreisen, wenn du nicht länger als 15 Tage bleibst. Jedoch sind zwei Wochen viel zu wenig für Vietnam, deshalb organisierst du dir besser einen eVisa im Internet, mit dem du 30 Tage bleiben kannst und verlängern kannst.
Beste Reisezeit
In Vietnam findest du drei klimatische Zonen, daher gibt es keine Zeit, die perfekt für das ganze Land ist. Ich bin selber im November durch Vietnam gereist und hatte nur ein paar Tage etwas Pech mit dem Wetter, daher kann ich dir den November empfehlen.
- Norden: Oktober bis April (Dez – Jan kalt)
- Zentrum: Februar bis April
- Süden: Dezember bis Februar
- Hauptsaison: November bis März
Tipp: Im Februar wird das größte Fest Vietnams laut und farbenfroh gefeiert: Tet – vietnamesisches Neujahr.
Reisekosten
Vietnam ist spottbillig, du kommst als Budget Backpacker problemlos mit 15 bis 25 Euro pro Tag aus.
Reiseroute durch Vietnam
3 bis 4 Wochen
Die Highlights von Nord-Vietnam ist das quirlige Hanoi, eine Bootstour durch die Halong Bucht, die Reisterrassen in Bergen bei Sapa und die Karstfelsen bei Ninh Binh („Trockene Halong Bucht“). In Zentral-Vietnam erwartet dich die alte Kaiserstadt Hue, die süße Kleinstadt Hoi An und die Strände in Nha Trang oder Mui Ne. Zum Abschluss kommt die Megastadt Ho Chi Minh City (Saigon), das Mekong Delta und die Partyinsel Phu Quoc.
Schau in meinen ausführlichen Vietnam Backpacking Guide rein für noch mehr Inspirationen und hier sind noch Routenvorschläge, wie deine Reise konkret aussehen könnte. Und Tipps, was du für Vietnam einpacken musst.
Und das ist der beste Reiseführer für Vietnam: Lonely Planet*
Noch mehr Informationen für Südostasien
Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:
- Die beliebtesten Reiserouten durch Südostasien
- Wann ist die beste Reisezeit für Südostasien?
- Tipps für deine erste Reise nach Südostasien
- Was einpacken für Südostasien? Die Packliste für Minimalisten
- Falls du kein Rück- oder Weiterflugticket hast
- Der große Vergleich: Südostasien vs. Südamerika
—
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft oder Flug buchst, eine Versicherung abschließt oder eine Kreditkarte beantragst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Als Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Danke für deine Unterstützung.