flugsuche-mexiko

Mexiko Reisetipps für Backpacker

Es wird dir sicher nicht schwer fallen, von Mexiko begeistert zu sein. So geht es mir zu mindestens. Mexiko ist ein fantastisches Land für Backpacker und so vielfältig, das wirklich jeder etwas Interessantes findet. Es ist der perfekte Mix aus einer faszinierenden Kultur, lebendigen Städten, einer abwechslungsreichen Natur, leckerem Essen und Traumstränden.

 

In diesem Mexiko Backpacking Guide erfährst du alles, um dich auf deine Mexiko Reise vorzubereiten mit wissenswerten für die Reiseplanung und Reisetipps für unterwegs.

 

Du findest Antworten auf die wichtigsten Fragen: Ist Mexiko sicher? Wie teuer ist es? Wann ist die beste Reisezeit? Brauchst du ein Visum? Wie kannst du reisen? Wo kannst du übernachten?

 

Ansonsten schau hier mal rein: Die Highlights von Mexiko, Vorschläge für Reiserouten durch Mexiko und Infos zur besten Reisezeit.

 

Als Reiseführer kann ich dir den Lonely Planet Mexiko* empfehlen, die englische Ausgabe ist übrigens preiswerter, als die deutsche Version. Günstige Flüge nach Mexiko findest du auf Skyscanner*.

 

Was einpacken für deine Mexiko Reise? Hier findest du meine Mexiko Packliste.

 

Inhaltsverzeichnis

 

mexiko-street-art

 

Was erwartet dich in Mexiko?

Bisher bin ich noch durch kein anderes Land gereist, wo ich so viele Backpacker kennengelernt haben, die ihre Reise in dem Land verlängert haben. Sie waren alle restlos von Mexiko begeistert und völlig überrascht, wie vielfältig das Land ist. Einigen hat Mexiko sogar so gut gefallen, dass sie gleich mehrere Monate geblieben sind.

 

Plan also nicht zu wenig Zeit für Mexiko ein. Anhand der Reiserouten bekommst du ein Gefühl dafür, wie viel Zeit das genau ist.

 

Die Vielfalt

Aber lass uns noch mal darauf zurückkommen, warum du nach Mexiko kommen musst. Da fallen mir gleich mehrere Gründe ein.

 

Schon alleine die antiken Ausgrabungsstätte sind eine Reise wert. Es ist ein überwältigendes Erlebnis in Yucatán auf eine Pyramide zu kraxeln und von oben über die Baumwipfel in die Ferne zu schauen. Einfach nur wow! Nur um kurz danach in der Karibik zu planschen.

 

Aber das ist nur eine Facette von Mexiko. Dich erwarten noch lebendige Kolonialstädte, viel Geschichte und fantastische Museen. Auch landschaftlich ist alles dabei, von trocken Kakteen bestandenen Einöden, zu tropischen Dschungelgebieten bis hin zur rauen Pazifikküste.

 

Mexiko wird dich überraschen. Geh in einer Cenote schwimmen, mach dich auf die Jagd nach dem schönsten Wasserfall oder erklimme einen Vulkan.

 

dia-de-muertos-mexiko-oaxaca4

 

Die Menschen

Noch dazu ist Mexiko voller freundlicher Menschen, die dich herzlich willkommen heißen.

 

Ich weiß noch auf meiner ersten Mexiko Reise sind wir mit einem Mann auf dem Markt ins Gespräch gekommen. Wir haben dann in seinem Imbiss etwas gegessen und als wir bezahlen wollten, hat er darauf bestanden uns einzuladen. Einfach so, das ist Mexiko.

 

Die Mexikaner sind einfach nett und total entspannt.

 

Was mir ansonsten noch an ihnen gefällt, sie sprechen ein langsames und deutliches Spanisch. Was mir das Leben mit meinem mittelmäßigen Spanischkenntnissen viel einfacher macht. Schon alleine deshalb ist es ein guter Ort, um in einer Sprachschule Spanisch zu lernen.

 

Das Essen

Und der dritte Grund für eine Reise durch Mexiko ist das leckere Essen. Wenn ich nur schon an die Tacos, Quesedillas oder Memlitas denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Essen spielt in Mexiko eine wichtige Rolle und jede Region hat ihre eigenen Variationen und Spezialitäten.

 

Freue dich also auf viele kulinarische Abenteuer und das beste, das Essen ist wirklich günstig. So hast du selbst als Budget Backpacker keinerlei Probleme etwas zu finden. Und auch Vegetarier werden fündig, wobei es in manchen Regionen schwerer ist. Mexikaner essen einfach viel Fleisch.

 

Nachdem wir geklärt haben, warum du nach Mexiko kommen solltest. Lass uns noch ein paar Bedenken ansprechen, die viele Leute bei Mexiko haben. Als ich vor meiner Reise nach Mexiko mit Leuten gesprochen habe, war oft ihre erste Reaktion: „Ist das nicht zu gefährlich?!“

 

Diese Gerichte musst du in Mexiko unbedingt probieren!

 

mexiko-flagge

 

Ist Mexiko sicher?

In den Nachrichten taucht Mexiko immer auf, wenn ein Narco geschnappt wurde oder Drogenkartelle auf offener Straße ihre Kämpfe ausfechten. Mexiko bekommt dadurch ein negatives Bild und wird sehr einseitig dargestellt.

 

Und ja, es gibt die Morde und die Gewalt, die in den letzten Jahren in bestimmten Ecken sogar zugenommen hat, dafür sind aber auch einige Bundesstaaten sicherer geworden. Als Tourist betrifft dich das meistens nicht und du bekommst normalerweise gar nichts davon mit. Da sich die Gewalt innerhalb der Drogenkartelle abspielt und hauptsächlich die Leute betrifft, die selber oder deren Familie darin verstrickt sind.

 

Als Reisender solltest du bestimmte Ecken von Mexiko eher meiden, im Rest bist du aber relativ sicher. In Städten und Menschenansammlungen musst du auf deine Sachen besser aufpassen und dich vor Taschendieben in acht nehmen. Das ist in Europa nicht anders.

 

Darüber hinaus kann es besonders nachts in den Städten und in abgelegenen Gegenden zu Überfällen kommen. Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen kannst du dein Risiko minimieren, ansonsten ist es Glücksache. Du kannst immer zur falschen Zeit, am falschen Ort sein.

 

Meine Erfahrungen

Insgesamt war ich über fünf Monate in Mexiko unterwegs und habe mich immer sicher gefühlt. Es gab keinen einzigen Moment, wo ich ein schlechtes Gefühl hatte. Es hat sich nicht viel anders angefühlt, als in Guatemala, El Salvador oder Nicaragua.

 

Vor allem nachts war ich jedoch vorsichtiger, wobei ich gerade auf der letzten Reise, so gut wie nie ausgegangen bin. Schon alleine dadurch habe ich enorm mein Gefahrenpotential reduziert, das war zwar nicht meine Motivation, aber ein netter Nebeneffekt.

 

Ansonsten habe ich mich vorher informiert, um meine Reiseroute zu planen.

 

mexiko-stadt

 

Reisewarnungen

Zum Start habe ich mir die Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes angeschaut, wobei diese eher abschreckend sind. Hier wird vor allem vor Reisen in die Grenzregion zu den USA und mehreren Provinzen im Norden gewarnt. Nicht an alle Warnungen habe ich mich gehalten, aber nicht einfach blind, sondern weil ich andere Quellen hatte.

 

So habe ich Reiseblogs gelesen, mich mit anderen Backpackern und Einheimischen unterhalten, wo sie schon alles waren und ob es sicher war. Lies dir also die Reisewarnungen durch, aber hör dich darüber hinaus auch um. Erkundige dich immer, wann die Reise war, da die aktuelle Situation eine andere sein kann. Mach dich ansonsten nicht verrückt.

 

Tipps: So reist du sicher durch Mexiko

Zusammenfassend noch ein paar praktische Tipps, wie du deine Sicherheit erhöhen kannst.

 

  • Informiere dich vorab über die aktuelle Sicherheitslage.
  • Pass auf deine Wertsachen im Gedränge und in der Stadt auf.
  • Nimm nur das nötigste mit und lass deinen Reisepass, Geld und Kreditkarte im Hostel.
  • Versuch dich anzupassen und weniger aufzufallen.
  • Bring keine wertvoll aussehenden Sachen, wie Schmuck oder eine fette Uhr mit.
  • Steck deine Kamera, Handy und Geldbörse weg, wenn du eine Stadt erkundest.
  • Hol dir Tipps im Hostel, wenn du nachts ausgehen willst.
  • Am frühen Abend bist du in belebten und gut beleuchtete Straßen relativ sicher.
  • Fühlst du dich unsicher, frag Passanten, ob du dich ihnen anschließen kannst.
  • Lauf nicht alleine im Dunklen herum, sondern nimm ein Taxi.
  • Achte darauf, dass es ein registriertes Taxi ist, am besten lässt du dir eins rufen.
  • In einigen Städten gibt es alternativ UBER.
  • Übertreib es nicht mit dem Feiern, betrunken bist du ein leichtes Opfer.
  • Nimm 1. Klasse Busse, dort gibt es seltener Diebstähle.
  • In manchen Ecken solltest du keinen Nachtbus nehmen.
  • Erkundige dich ob es sicher ist, alleine wandern zu gehen.
  • Falls du überfallen wirst, leiste keinen Widerstand.

 

Noch mehr Sicherheitstipps findest du hier.

 

Ach so, wenn du Spanisch sprechen kannst, erhöhst du auch deine Sicherheit. Da du dich mit den Locals unterhalten kannst und sie dich warnen können oder du um Hilfe bitten kannst.

 

alte-maenner-mexiko

 

Kannst du ohne Spanisch Sprachkenntnisse durch Mexiko reisen?

Je nachdem, was deine Reisepläne sind, wirst du auch ohne Spanisch zurecht kommen. Vor allem auf der Yucatán-Halbinsel und in den großen Städten findest du Leute, die Englisch sprechen.

 

In Oaxaca habe ich eine Chinesin kennengelernt, die weder Spanisch noch Englisch sprach. Ihre Rettung war ihr Smartphone. Sie hat sich via Google-Translate verständigt. Es geht also immer irgendwie.

 

Aber ich rate dir wenigstens ein paar Brocken Spanisch zu lernen, da es das Reisen in Mexiko um vieles einfacher und auch interessanter macht. Eine kostenlose App, um Spanisch zu lernen, ist zum Beispiel Duolingo*.

 

Ansonsten findest du hier weitere Tipps fürs Spanisch lernen.

 

Gute Orte zum Spanisch lernen

Wenn du planst länger durch Lateinamerika zu reisen, rate ich dir für mindestens zwei Wochen eine Sprachschule zu besuchen. Das wird dich enorm vorwärts bringen und in Mexiko ist die Sprachschule deutlich preiswerter, als in Deutschland.

 

Beliebte Orte mit vielen Sprachschulen sind:

 

In Yucatán findest du viele Sprachschulen in Merida und Playa del Carmen, wobei letzteres super touristisch ist. Es gibt schönere Orte zum Verweilen.

 

Fühlst du dich in Städten am wohlsten, kann ich dir Guadalajara und Mexiko-Stadt empfehlen. Deutlich kleiner ist die lebendige Studentenstadt Guanajuato und Cuernava.

 

Willst du in deiner Freizeit an den Strand gehen, ist Puerto Vallarta und Puerto Escondido etwas für dich.

 

Mein Tipp: Deutlich günstiger sind Oaxaca und San Cristóbal de las Casas. Beides sind niedliche kleine Städte mit interessanten Ausflügen ins Umland. In Guatemala findest du übrigens die preiswertesten Sprachschulen von ganz Zentralamerika.

 

Okay, jetzt habe ich hoffentlich deine Bedenken bezüglich einer Mexiko Reise beiseite räumen können. Aber was kostet nun so eine Reise?

 

mexiko-bargeld

 

Wie teuer ist Mexiko?

Reisebudget für Backpacker 25 bis 50 Euro

 

Im Vergleich zu Südostasien ist Mexiko teurer, aber es ist durchaus möglich günstig zu reisen.

 

Die Spanne ist etwas größer, als in anderen Ländern. Deine Reisekosten sind davon abhängig, wo du reist und wie schnell du unterwegs bist. Zum Beispiel sind Yucatán und Urlaubsorte am Pazifik im Durchschnitt teurer, als Oaxaca oder Chiapas.

 

Und ein weiterer Faktor sind die großen Distanzen zwischen den Orten, wenn du möglichst viel von Mexiko sehen willst, wirst du viele Stunden im Bus verbringen oder sogar das Flugzeug nehmen, dadurch wirst du mehr Geld ausgeben. Ein weiterer großer Kostenfaktor sind Touren, diese sind oft teuer in Mexiko.

 

Beim Essen kannst du dich hingegen sehr preiswert ernähren, fast so günstig wie in Südostasien. Aber es ist auch leicht ein vielfaches auszugeben, da hippe Cafés und Restaurants teilweise so viel kosten wie in Europa.

 

Ich fand es einfach, günstiges Essen zu finden. Noch dazu war das Essen so reichhaltig, dass ich meist nur zwei Mahlzeiten am Tag zu mir genommen habe, was eher untypisch für mich ist. Normalerweise esse ich mehr.

 

Tipp: Mittags bieten viele Restaurants ein „Menú del Día“ für 40 bis 50 Peso (2 bis 2,50 Euro) an, was meistens aus einer Suppe, Hauptspeise, Getränk und teilweise sogar Nachspeise besteht. Ein reichhaltiges Mahl und das alles zu einem fairen Preis.

 

Backpacking Reisekosten

Hier sind ein paar Anhaltspunkte, was du für Kosten du haben wirst.

 

  • Hostelbett 150 bis 210 Peso (7 bis 10 Euro), in San Cristóbal de las Casas ab 100 Peso (weniger als 5 Euro)
  • Einfaches Doppelzimmer ab 300 Peso (14 Euro)
  • 1. Klasse Bus 100 bis 150 Peso (5 bis 7 Euro) je 100km
  • Metro/Bus in Städten, einfache Fahrt 5 bis 12 Peso (25 bis 60 Cent)
  • Frühstück oder einfaches Mittagessen 30 bis 50 Peso (1,50 bis 2,50 Euro)
  • Street Food: Taco 7 bis 15 Peso (35 bis 70 Cent), Quesedilla 12 bis 20 Peso (60 Cent bis 1 Euro)
  • „Menú del Día“ für 40 bis 50 Peso (2 bis 2,50 Euro)
  • Snacks: Obst 20 Peso (1 Euro), Bäckerei 5 bis 12 Peso (25 bis 60 Cent), Saft/Shake 20 bis 30 Peso (1 bis 1,50 Euro)

 

mexiko-tacos

 

Spartipps für Mexiko

Ich habe im Durchschnitt 25 Euro pro Tag ausgegeben, weil ich deutlich langsamer unterwegs war und zwischendurch länger an Orten verweilt bin. Die höheren Transportkosten konnte ich so etwas ausgleichen. Ansonsten habe ich im Schnitt 10 Euro pro Übernachtung ausgegeben, mich preiswert ernährt und die meisten Erkundungen auf eigene Faust unternommen.

 

Damit du es auch schaffst günstig zu reisen, habe ich ein paar Tipps für dich.

 

  • Zweite Klasse Busse sind günstiger, aber halten viel öfter, daher habe ich sie nur für kurze Strecken genutzt.
  • Bei erste Klasse Bussen kannst du Geld sparen, indem du dein Ticket online im Voraus kaufst. Das klappt nicht immer, aber teilweise kannst du 10 bis 50% sparen. Gerade ADO, die in Süd-Mexiko unterwegs sind, zahlst du ein bis zwei Tage vorher nur die Hälfte.
  • Street Food wie Tacos & Co. sind wirklich günstig. Ansonsten bekommst du in einfachen Restaurants ein „Menú del Día“ für 40 bis 50 Peso (2 bis 2,50 Euro).
  • In jeder Stadt findest du einen Markt, wo du dich mit frischen Obst und Gemüse eindecken kannst. Das ist deutlich günstiger, als der Supermarkt.
  • In einigen Hostels gibt es eine Küche, wobei du durchs selber kochen, kaum Geld sparen kannst. Das Street Food ist einfach zu günstig, aber du kannst dir zwischendurch was gesundes zubereiten.
  • Vermeide Touren zu buchen. Vielerorts kannst du mit öffentlichen Transportmitteln alles auf eigene Faust unternehmen, wobei es Ausnahmen gibt.
  • Frag immer zuerst, wie viel etwas kostet, besonders bei Taxis.
  • Die meisten Preise stehen fest. Wenn du das Gefühl hast, du wirst übers Ohr gezogen, kannst du um den Preis feilschen.

 

flughafen

 

Tipps für die Reiseplanung

Was musst du sonst noch für deine Mexiko Reise wissen?

 

Anreise

Die Flüge von Deutschland nach Mexiko sind meist günstiger, als andere Reiseziele in Zentralamerika. Auf Condor findest du Oneway-Direktflüge nach Cancun ab 300 Euro. Ich habe damals im September sogar ein Schnäppchen für 220 Euro gefunden. Wenn dich ein Zwischenstopp nicht stört, findest du Verbindungen für 250 bis 400 Euro und Hin-/Rückflug für 450 bis 600 Euro.

 

In Mexiko werden unzählige Ziele angeflogen, so dass du von einer anderen Stadt wieder nach Hause fliegen kannst. Zum Beispiel hin nach Mexiko-Stadt und zurück von Cancun. Tipps für die Flugsuche findest du hier oder geh direkt zur Webseite von Skyscanner*.

 

Einreise

Visafrei, bis 180 Tage

 

Für Mexiko brauchst du kein Visum. Deutsche und Österreicher dürfen 180 Tage bleiben, Schweizer glaube ich 90. Für die Einreise muss dein Reisepass noch mindestens sechs Monate gültig sein. Es kann ein Nachweis für ein Weiter- oder Rückflugticket von dir verlangt werden. Falls du keins hast, kannst du dir bei OnwardTicket* ein Flugticket für 48 Stunden leihen.

 

Im Flugzeug fühlst du eine Touristenkarte aus, von der du einen Teil zurück bekommst. Diesen musst du gut aufbewahren, da du ihn bei der Ausreise wieder abgeben musst. Mach am besten Fotos vom Einreisestempel und der Touristenkarte, für den Fall, dass sie dir gestohlen werden oder du sie verlierst.

 

Wenn du über Land weiterreist, bewahrst du am besten deinen Boardingpass und die Rechnung für den Flug auf, wo alle Steuern und Gebühren aufgelistet sind. Sie gelten als Nachweis, dass du die Einreisegebühr von 500 Peso bereits gezahlt hast, diese ist im Flugpreis enthalten. Das ist die Theorie, bei der Ausreise nach Guatemala wurde ich trotzdem gezwungen, 550 Peso zu zahlen.

 

Alle Anderen, die über Land nach Mexiko einreisen und länger als sieben Tage bleiben, müssen die 500 Peso an der Grenze bezahlen, wobei es momentan 550 Peso sind.

 

mexiko-pazifik

 

Beste Reisezeit

Dezember bis April

 

Die Regen- und Hurrikanzeit in Mexiko ist von Mai bis November, wo du mit Einschränkungen rechnen musst. Falls du in dieser Zeit unterwegs bist, kannst du auf dieser Webseite im Auge behalten, ob sich über dem Meer ein Sturm zusammenbraut.

 

Am meisten los ist von Ende Dezember bis Anfang Januar, wenn alle Mexikaner und Nordamerikaner ans Meer strömen. Ansonsten ist es zu Ostern (März/April), zum „Spring Break“ (März/April), wenn die amerikanischen Studenten einfallen und die Sommermonate (Juli/August) voll.

 

Mehr Informationen zur besten Reisezeit der einzelnen Regionen von Mexiko findest du hier.

 

Feiertage & Feste

Mexiko ist ein christlich geprägtes Land, daher werden alle Feste, wie Weihnachten, Ostern und so weiter groß gefeiert. Auch sonst feiern die Mexikaner gerne, was du schnell feststellen wirst. Ich habe die wichtigsten rausgesucht. Eine Übersicht aller Feste findest du hier.

 

  • Januar und Februar sind die Wälder westlich von Mexiko-Stadt voller Monarchfalter. Jedes Jahr legen die Schmetterlinge eine beachtliche Wanderung von Kanada und den USA nach Mexiko zurück, wie viele Schmetterlinge bereits zurückgekehrt sind, kannst du auf dieser Karte nachschauen.
  • Februar/ März: Karneval wird vor allem in Mazatlan und Veracruz gefeiert
  • 5. Mai Cinco de Mayo wird vor allem groß in Puebla gefeiert, wo die Schlacht stattfand.
  • 16. September ist der Unabhängigkeitstag
  • 1./2. November Día de Muertos, den du zum Beispiel in Oaxaca erleben kannst.
  • 12. Dezember Nuestra Señora de Guadalupe pilgern alle in die Kirche, um sich segnen zu lassen, einige bringen auch ihre Marienstatue mit.

 

mexiko-oaxaca-hierve-el-agua

 

Reisetipps für unterwegs

 

Gesundheit

In Mexiko besteht ganzjährig die Gefahr an einer durch Mücken übertragene tropischen Krankheit zu erkranken, besonders während der Regenzeit steigt das Risiko. Die tagaktiven Mücken können das Dengue-Fieber, das Zika-Virus oder das Chikungunya Fieber übertragen. Nachts sind die Mücken aktiv, die Malaria haben, außer in den Bergen über 1.000 Metern und auf der Yucatan-Halbinsel.

 

Achte in Mexiko deshalb auf einen guten Mückenschutz, um Stiche zu vermeiden.

 

Was noch?

  • Trink kein Leitungswasser, außer du benutzt einen Wasserfilter.
  • In den Städten in den Bergen ist besonders im Winter die Luftqualität schlecht, vor allem in Mexiko-Stadt bildet sich dann eine Smog-Glocke.
  • Denk dran eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

 

Bargeld

Die mexikanische Währung heißt Peso und die Münzen Centavos. Ganz grob bekommst du für 1 Euro etwa 20 Peso, was das Umrechnen leicht macht. Im Alltag wirst du die meisten Sachen mit Bargeld bezahlen, nur für Unterkünfte und Bustickets kannst mit der Kreditkarte zahlen, aber auch nicht immer.

 

Geldautomaten findest du fast überall, in kleineren Städten kann es schon mal vorkommen, dass der Automat kein Geld mehr hat. Warte deshalb nicht bis zum letzten Peso, bevor du dir neues Bargeld beschaffst.

 

In Mexiko fallen am Geldautomaten fürs Geldabheben Gebühren von 20 bis 70 Peso an. Hier sind ein paar Beispiele: CI Banco 17,40 Peso (82ct), BBVA Bancomer 25,52 Peso (ca. 1,20 Euro), Banamex Citibank 32peso (ca. 1,50 Euro), HSBC 64 Peso (ca. 3 Euro).

 

Strasse in Mexiko

Transport

Mexiko ist ein einfaches Reiseland und du hast meist mehrere Transportmöglichkeiten zur Auswahl. Nur eins solltest du nicht unterschätzen, die Distanzen, vor allem in gebirgigen Regionen. Ich bin selber immer überrascht, wie lange ich teils mit dem Bus von A nach B brauche.

 

Auf der Karte erscheint es viel näher, aber das täuscht in Mexiko. Plan also genügen Zeit ein, damit du dich nicht abhetzen musst.

 

Flugzeug

Falls du also länger unterwegs bist, ist manchmal das Flugzeug deine beste Option, um in eine andere Region des Landes zu kommen.

 

Als ich von Puerto Vallarta runter nach Puerto Escondido wollte, war der Flug nur halb so teuer und um ein vielfaches schneller, als der Bus. Trotzdem habe ich mich für den Bus entschieden, da ich das Flugzeug auf kurzen Strecken meide. Noch dazu sind die 1. Klasse Busse wirklich bequem zum Schlafen.

 

Günstige Flüge innerhalb von Mexiko findest du bei Aviacsa, Click, Interjet, Viva Aerobus und Volaris. Vergleiche am besten die Preise auf Skyscanner*.

 

mexiko-street-food

 

Fernbus

Ansonsten wird der Bus deine erste Wahl sein. In Mexiko gibt es drei Klassen, wobei du wahrscheinlich hauptsächlich mit der 1. und gelegentlich mit der 2. Klasse reisen wirst.

 

Die 1. Klasse ist am komfortabelsten und legt weniger Stopps ein, sie ist ideal für lange Strecken und Nachtfahrten. An Bord des Busses hast du meist eine Toilette und einen eigenen Bildschirm mit einem Entertainment-Programm, wie du es aus dem Flugzeug kennst. Sie gelten generell als sicherere. Ich habe vor allem die Ruhe genossen.

 

Busse der 2. Klasse sind einfacher, zeigen einen Film oder spielen Musik über Lautsprechern. Sie halten viel häufiger und brauchen dadurch länger, dafür sind sie günstiger. Sie sind eine gute Option für kürzere Strecken.

 

Tipp: Für die Fahrplanauskunft kannst du ClickBus oder busbud nutzen.

 

Spar-Tipp: Wenn du dein Busticket online im Voraus direkt beim Busanbieter kaufst, kannst du 10 bis 50 % sparen.

 

dia-de-muertos-mexiko-blumen1

 

Mietwagen

In manchen Regionen gibt dir ein Mietwagen*, die Freiheit abgelegene Orte auf eigene Faust zu erkunden. Vor allem in Yucatán und in La Huasteca Potosina lohnt sich ein Mietwagen auf jeden Fall. Beide Ecken sind nicht stark befahren und es ist einfach selber zu fahren.

 

Pass bei der Autovermietung auf, da es ein paar schwarze Schafe gibt. Ich kenne Stories, wo bei der Mietwagenabholung zusätzliche Gebühren angefallen sind. Lies dir deshalb alles genau durch, bevor du etwas unterschreibst. Ich habe damals ein Mietauto aus Deutschland online gebucht und hatte keinerlei Probleme.

 

Was musst du übers Autofahren in Mexiko wissen?

In Mexiko gibt es Mautstraßen, die du aber umgehen kannst. Nur wenn du lange Fahrten hast, lohnen sie sich, da du schneller vorwärts kommst.

 

Auf den Nebenstrecken musst du immer aufmerksam bleiben, da plötzlich ein Schlagloch oder ein gemeingefährlicher „Tope“ auftauchen kann. Das sind Bodenwellen vor allem in Ortschaften, um den Verkehr auszubremsen.

 

Schon alleine deshalb würde ich nicht im Dunkeln fahren, aber auch wegen Sicherheitsbedenken.

 

Blablacar

Neben dem Bus gibt es noch eine günstigere Art vorwärts zu kommen.

 

In Mexiko habe ich eine Holländerin kennengelernt, die viele Strecken per Blablacar zurückgelegt hat. Das ist eine App, wo Autofahrer andere Mitreisende finden können. Bist du flexibel, kannst du so Geld sparen, da es günstiger als Busse ist. Alles was du dafür brauchst ist eine SIM-Karte mit Datenvolumen und Geduld, die Mexikaner nehmen zeitliche Verabredungen oft nicht so genau.

 

Tipp: Anfangs wurden ihr wohl keine Angebote am Handy angezeigt, aber nachdem sie sich einmal an einem PC eingeloggt hatte, ging es auf einmal.

 

mexiko-taxi

 

In der Stadt

In den Städten kannst du mit Linienbussen preisgünstig (5 bis 12 Peso – 25 bis 60 Cent) fahren, wobei das teilweise etwas chaotisch ist, besonders wenn du mit deinem gesamten Gepäck unterwegs bist. Frag einfach vor Ort, welchen Bus du nehmen musst. Meisten haben sie vorne dran geschrieben, wohin sie fahren. Zur Sicherheit würde ich immer den Fahrer fragen.

 

In Mexiko-Stadt oder Guadalajara gibt es sogar eine Metro, die jedoch oft sehr überfüllt ist. Wenn es möglich ist, würde ich vermeiden zu Stoßzeiten mit dem großen Rucksack mitzufahren.

 

Taxi & UBER

Bequemer ist, wenn du dir ein Taxi nimmst. Achte nur darauf, dass es ein registriertes ist. Vermeide eins an der Straße zu stoppen, sondern lass dir eins rufen. Am Busbahnhof gibt es einen Schalter für Taxis, wo du dir ein Ticket holst.

 

Vor allem nachts solltest du dir zur Sicherheit immer ein Taxi nehmen.

 

In vielen Städten in Mexiko hast du darüber hinaus noch die Möglichkeit dir ein UBER per App zu rufen, was ich am einfachsten fand und mir auch ein besseres Gefühl gegeben hat.

 

guanajuato-mexiko

Wo kannst du schlafen?

Vielerorts hast du eine große Auswahl an Unterkünften, die meist auch online per Booking.com* oder Hostelworld zu buchen sind.

 

Ein einfaches Doppelzimmer startet meist bei 300 Peso (14 Euro) pro Nacht, ein Hostelbett kostet im Durchschnitt 150 bis 210 Peso (7 bis 10 Euro). Reist ihr also zu zweit, macht ein Privatzimmer mehr Sinn. Generell kann ich dir empfehlen im Hostel zu übernachten, um andere Leute kennenzulernen und da du hier meist die besten Tipps bekommst, was du alles vor Ort unternehmen kannst.

 

mexiko-yucatan-chichen-itza

Hostel Empfehlungen

Zum Schluss habe ich noch ein paar konkrete Empfehlungen von meiner Reise 2019/2020 für dich. Es lohnt sich immer die Preise zu vergleichen, deshalb habe ich dir direkt beide verlinkt, so sparst du dir die Sucherei.

 

Yucatán

Cancun – Nomads Hostel & Bar (Booking.com* / Hostelworld*): Perfekt für eine Nacht, wenn du gerade gelandet bist. Es liegt zentral in Cancun-Stadt, nur ein paar Minuten vom Busbahnhof entfernt. Es ist modern, mit cooler Street Art, hat eine Klimaanlage, großes Schließfach und das Bett hat einen Vorhang.

 

Isla Holbox – Mapache Hostel & Camping (Booking.com* / Hostelworld*): Familiäres Hostel mit Garten und Küche. Um Geld zu sparen, kannst du im Zelt schlafen. Die Managerin mit ihren Hunden und die ganze Atmosphäre ist super entspannt und nett. Viele Leute bleiben dort länger, als geplant.

 

Merida – Nomadas Hostel (Booking.com* / Hostelworld*): Beste Anlaufstelle in Merida mit netten Personal, Pool, Garten und geräumigen Dorms. Es gibt sogar ein kostenloses Frühstück. Noch dazu liegt es zentral in der Innenstadt.

 

 

Chiapas

San Cristóbal de las Casas – Rossco Backpackers Hostel (Booking.com* / Hostelworld*): Die Zimmer sind geräumig und haben große Schließfächer. Abends gibt es Lagerfeuer und dicke Bettdecken für die kalten Nächte. Und die Hunde und die Katze freuen sich über jede Streicheleinheit.

 

Tuxtla GutiérrezHostal Tres Central (Booking.com* / Hostelworld*): Halb Hotel, halb Hostel mit tollem Service und einer grandiosen Dachterrasse. Alles ist super sauber und es liegt zentral in der Nähe der Kathedrale.

 

mexiko-oaxaca

 

Oaxaca

Da ich sechs Wochen in Oaxaca war, konnte ich mehrere Unterkünfte testen.

 

OaxacaAzul Cielo Hostel (Booking.com* / Hostelworld*): Die beste Wahl für Solo und Budget Backpacker. Die Zimmer sind rund um einen Garten und es ist super leicht andere Leute kennenzulernen. Ich kann dir besonders das 4er-Dorm empfehlen.

 

OaxacaCasa de Don Pablo Hostel (Booking.com* / Hostelworld*): Für Paare und ältere Reisende. Nette Atmosphäre mit einem phänomenalen Frühstück und schöner Dachterrasse. Besonders die Doppelzimmer im 1. Stock ohne Bad sind schön hell und bieten ein top Preis-Leistungsverhältnis. Es liegt zentral und ist doch ruhig, da alle Zimmer zum Innenhof liegen.

 

OaxacaHostal Tanguyuu: Falls du Geld sparen willst, kannst du in dieser einfachen und zentralen Unterkunft schlafen. Einzelzimmer starten bei 150 Peso. Buchen kannst du über ihre Webseite oder du gehst einfach hin.

 

Puerto EscondidoPaziflora Hostel (Booking.com* / Hostelworld*): Das Hostel ist nicht weit vom Busbahnhof entfernt und liegt sehr zentral, da du alle Strände bequem zu Fuß erreichen kannst, auch die ruhigeren weiter nördlich. Das Hostel hat einen netten Garten, schöne Zimmer, ist sauber und hat nette Besitzer.

 

mexiko-stadt-palacio-bellas-artes

 

Zentral-Mexiko

PueblaGente de Más Bed & Breakfast (Booking.com* / Hostelworld*): Ein nettes kleines Hostel, wo du leicht andere Leute kennenlernst. Die Zimmer sind geräumig und da sie zu einem Innenhof sind, schön ruhig. Nicht weit von hier fahren die Colectivos nach Cholula ab.

 

Mexiko-StadtSelina Mexico City Downtown (Booking.com* / Hostelworld*): Modernes und zentral gelegenes Hostel, unweit einer Metrostation. Ich fand es etwas anonym, aber ansonsten gut.

 

QuerétaroEl Mexa Hostel (Booking.com* / Hostelworld*): Ganz neu in 2019 eröffnet und zentral gelegen. Der Besitzer ist super hilfsbereit und du lernst schnell Leute kennen.

 

San Miguel de AllendeLa Catrina Hostel (Booking.com* / Hostelworld*): Modern, gemütlich, sauber mit schöner Dachterrasse. Schon für kleines Geld kannst du typisch mexikanisch im Hostel frühstücken.

 

GuanajuatoCasa Lupita Hostel (Booking.com* / Hostelworld*): Liegt super zentral und ist relativ klein. Es gibt eine kleine Küche und sogar einen Mini-Garten.

 

San Luis PotosíSukha Hostel (Booking.com* / Hostelworld*): Super soziales Hostel mit leckerem Frühstück, was mitten im Herzen von der Stadt liegt. Es gibt eine Küche und eine Dachterrasse, wo sie gelegentlich Filme abends zeigen.

 

GuadalajaraHostal Hidalgo (Booking.com* / Hostelworld*): Ein modernes nettes Hostel, was zwischen dem historischen Zentrum und den hippen Vierteln liegt. Ideal zum Erkunden und für Veganer, da es in der Nachbarschaft viele veganische Restaurants gibt.

 

tamul-mexiko

 

La Huasteca Potosina

Ciudad VallesHostal Casa Huasteca (Booking.com* / Hostelworld*): Ist die beste Anlaufstelle, um andere Backpacker zu treffen, um sich gemeinsam ein Auto zu mieten. Es hat einen netten Garten und morgens gibt es ein leichtes Frühstück.

 

Pazifikküste

Puerto VallartaHostel Vallarta (Booking.com* / Hostelworld*): Entspannte Atmosphäre, tolle Dachterrasse und im Nu hast du andere Leute kennengelernt. Es liegt mitten im Herzen der Stadt und in ein paar Minuten bist du an der Strandpromenade.

 

SayulitaHostal Tortuga*: Das Hostel liegt in einer ruhigen Ecke und doch bist du innerhalb von 10 Minuten im Zentrum oder am Strand. Es ist modern und super relaxt.

 

Noch mehr Artikel zu Mexiko findest du hier.

 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft oder Flug buchst, eine Versicherung abschließt oder eine Kreditkarte beantragst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Als Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Danke für deine Unterstützung.

 

 

0