daegu-sehenswürdigkeiten-highlights reisetipps südkorea

Daegu Sehenswürdigkeiten: Ein Geheimtipp in Südkorea

Daegu gehört zu den positiven Überraschungen meiner Südkorea Reise.

 

Nicht unbedingt wegen ihrer langen Liste an Sehenswürdigkeiten, sondern weil wir viele authentische Erlebnisse dort hatten.

 

Angefangen vom besten Bibimbap, zu kostenlos Fahrräder zu leihen, um mit den Locals am Fluss entlang zu radeln. Bis hin zu den Ausflügen in die Berge, zu Hügelgräbern und in die Nachbarstadt, die alles abgerundet hat.

 

Schon lange ist Daegu unter Expats und Englischlehrer für seine hohe Lebensqualität bekannt. Backpacker kommen jedoch selten hierher, dabei ist es eine attraktive Base, um neue Seiten von Südkorea kennenzulernen.

 

Noch nicht überzeugt? Dann schau dir diese Liste an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen an, die in Daegu warten.

 

Inhaltsverzeichnis

 

Noch mehr Inspirationen und Tipps findest du in meinem Südkorea Reiseguide.

 

daegu-jungangno südkorea

 

Daegu Reisetipps

Warum nach Daegu kommen?

Daegu ist eine interessante Stadt, die nicht von vielen westlichen Touristen besucht werden. So hast du die Chance eine authentische Stadt zu erleben, die jung und dynamisch ist.

 

Außerdem liegt sie zentral und ist eine gute Base mit Hostels, um Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Nicht verpassen darfst du Gyeonngju, das „Museum ohne Wände“.

 

Dann kannst du noch Grabhügel besuchen und in den grünen Bergen wandern gehen. Und als letztes den Haeinsa Tempel besichtigen, der eine einzigartige buddhistische Bibliothek beheimatet.

 

In Kombination mit Ausflügen ist Daegu so ein lohnenswerter Stopp auf deiner Reise durch Südkorea.

 

Wie viel Zeit für Daegu?

Um dir die Stadt Daegu anzuschauen, wirst du ein bis zwei Tage brauchen, wenn du dir einen Tag ein Fahrrad ausleihst.

 

An den folgenden Tagen kannst du Ausflüge zur Nachbarstadt Gyeongju, zum Wandern in die Bergen und zur Buddhistischen Bibliothek im Haeinsa Tempel unternehmen.

 

Insgesamt würde ich daher mindestens zwei bis drei Tage für Daegu einplanen.

 

daegu-cat-street südkorea

 

Wie kommst du nach Daegu?

Das ist einfach, Daegu ist gut vernetzt und kann mit dem Zug und Bus erreicht werden. Daegu liegt zentral im Südosten des Landes auf der schnellen Zugstrecke von Busan nach Seoul. Nach Busan sind es etwa 100 Kilometer.

 

Insgesamt gibt es zwei Zugbahnhöfe und drei Busbahnhöfe in der Stadt. Die meisten Fernverbindungen mit dem Zug kommen am Bahnhof Dongdaegu an, wo sich ebenfalls ein Busbahnhof für Express-Busse befindet.

 

Von dort kannst du mit der Metro in die Innenstadt von Daegu fahren, was schnell geht. Insgesamt hat Daegu drei Metrolinien, was bequem und einfach ist. Es gibt sogar eine überirdisch fahrende Monorail, später dazu mehr.

 

Ansonsten gibt es unzählige Linienbusse, die dich überall hin in der Stadt bringen.

 

Wo in Daegu übernachten?

Am schönsten ist es direkt in der Innenstadt von Daegu in der Nähe der Metrostation Jungangno zu übernachten. Es ist das Herz der Stadt mit viel Gastronomie und Geschäften, so kannst du vieles fußläufig erreichen.

 

In diesem zentralen Viertel von Daegu gibt es zwei nette Hostels: das Empathy Guesthouse und das Midtown Hostel.

 

Das Empathy Guesthouse* hat einen schönen Gemeinschaftsbereich unten und eine Mini-Dachterrasse. Jedes Mehrbettzimmer hat ein eigenes Bad, was gelegentlich zu Wartezeiten führt.

 

Etwas moderner ist das Midtown Hostel*, was um die Ecke liegt. Die Dachterrasse ist schöner und zusätzlich gibt es eine Küche. Im Vergleich ist es moderner, jedoch ist das Empathy günstiger.

 

Alternativ kannst du auch am Bahnhof Dongdaegu übernachten, da von hier aus die meisten Tagesausflüge starten. Südlich vom Bahnhof gibt es eine Vergnügungsmeile mit Restaurants und Bars, wo sich ebenfalls etliche Motels befinden.

 

laternen-festival-seoul-tempel südkorea

 

Daegu Sehenswürdigkeiten & Highlights

Laternen Festival von Daegu

Die schönste Zeit Daegu zu besuchen, ist zum Lotus Laternen Festival (Yeon Deung Hoe), das jedes Jahr zur Feier von Buddha’s Geburtstag veranstaltet wird.

 

Das buddhistische Fest wird in ganz Südkorea gefeiert, besonders schön in Seoul und Daegu.

 

In beiden Städten gibt es prachtvolle Umzüge, wo Leute mit traditionellen Laternen durch die Straßen ziehen. Eine relativ neue Tradition, die jedoch immer beliebter wird.

 

Da ich es leider knapp verpasst habe, kenne ich es nur von Fotos auf Instagram, diese sehen jedoch fantastisch aus. Ein Lichtermeer aus warmen bunten Lichtern.

 

Die größte Parade zu Ehren von Buddha’s Geburtstag findet in Seoul statt, wo neben vielen kleinen Laternen auch große in Form von Drachen, Menschen und Gebäuden durch die Straßen getragen werden.

 

Das Besondere am Laternenfest von Daegu ist, das im Duryu Park Laternen fliegen gelassen werden. Die Bilder erinnern mich an das Loy Krathong in Chiang Mai, dem thailändischen Lichterfest. Um den Park betreten zu können, musst du dir vorab ein Ticket besorgen.

 

Im Anschluss gibt es noch eine Parade und ein Feuerwerk.

 

Merk dir also den 26. April 2025 vor, wenn das nächste Laternen Festival in Daegu stattfindet. Im folgenden Jahr ist Buddhas Geburtstag am 25. Mai 2026.

 

daegu-starbucks-hanok südkorea

 

Jungangno Viertel

Rund um die Metrostation Jungangno entfaltet sich die Innenstadt von Daegu. Hier findest du eine Fülle an Geschäften, Cafés, Restaurants, Bäckereien und so weiter, wo du hindurch schlendern, shoppen und essen kannst.

 

Zwei ungewöhnliche Sehenswürdigkeiten in diesem Viertel sind ein Starbucks und ein Vergnügungspark.

 

Der Starbucks befindet sich in einem traditionellen Hanok, was der schönste Starbucks ist, den ich jemals gesehen habe. Besonders der Garten und das hintere Gebäude sehen wie ein typisches Teehaus aus.

 

daegu-sparkland-riesenrad südkorea

 

Das zweite Highlight ist Sparkland, ein Einkaufszentrum, auf dessen Dach sich ein kleiner Vergnügungspark befindet. Das rote Riesenrad und die kleinen Fahrgeschäfte sehen hier irgendwie fehl am Platz aus, so was habe ich sonst nur in Las Vegas gesehen.

 

Besonders für die Aussicht lohnt es sich hochzukommen, denn die ist umsonst und besonders zum Sonnenuntergang schön, wenn im Anschluss die Lichter der Stadt angehen.

 

Ansonsten findest du noch traditionelle Medizinläden, einen Missionarshügel samt Kirche, Museen, Parks und mehr in diesem Teil von Daegu. Es lohnt sich also, etwas herum zu laufen.

 

daegu-fluss-radtour südkorea

 

Leih dir kostenlos ein Fahrrad

Mein nächster Tipp ist ein wahrer Insider-Tipp: Denn du kannst dir an einigen Metrostationen kostenlos ein Fahrrad ausleihen.

 

Alles was du dafür tun musst, ist Mitglied vom Daegu-Metro-Club zu werden. Das ist komplett kostenlos und auch für ausländische Touristen möglich.

 

Im Voraus hatte ich davon gehört und vor Ort haben wir uns dann durchgefragt. In der Touristen-Information am Bahnhof hat man uns eine Karte gezeigt, an welchen Metro-Stationen wir uns ein Fahrrad ausleihen können.

 

Im Anschluss sind wir zur Metro-Station Chilseong Markt gefahren, mussten im Büro ein Formular ausfüllen und ein Mitarbeiter hat ein Foto von unseren Reisepässen gemacht.

 

Dann gab er uns einen Fahrradhelm und Schloss, führte uns zu den Fahrrädern und wünschte uns viel Spaß. Das ging einfacher als gedacht und wir mussten noch nicht einmal Pfand dalassen.

 

Den restlichen Tag sind wir auf den fantastischen Radwege entlang der Flüsse gefahren, von denen es viele gibt. So genossen wir die grüne Seite der Stadt und sind zur nächsten Sehenswürdigkeit gefahren.

 

südkorea daegu hügelgrab

 

Grabhügel Bullo-dong

Im Norden von Daegu unweit vom Flughafen stehen unzählige Grabhügel, die im Zuge von Ausgrabungen freigelegt wurden und heute mit Gras überzogen sind.

 

Entstanden sind die Hügelgräber vor mehr als 1.400 bis 1.800 Jahren. Die kegelförmigen Hügel sind unterschiedlich groß und ihre Größe sagt wahrscheinlich etwas über die Bedeutung der verstorbenen Person aus.

 

Die tatsächliche Grabkammer befindet sich unter dem Hügel und wurde aus Steinen errichtet. Die Person wurde dann samt Grabbeigaben wie Schmuck, Waffen und Keramik beerdigt.

 

Das große Areal wirkt wie ein ungewöhnlicher Park mit seinen grünen Grashügeln und vereinzelten Bäumen. Ähnliche Grabhügel kannst du in Gyeongju sehen, in Daegu sind jedoch kaum Leute.

 

Erreichen kannst du die Grabhügel von Bullo-dong (Google Maps) wie wir mit dem Fahrrad oder mit dem Bus, aus der Innenstadt brauchst du mit dem Bus etwa eine halbe Stunde hierher.

 

korea-essen gericht bibimbap

 

Die besten Märkte von Daegu

Der größte Markt von Daegu ist der Seomun Markt, wo sich tausende Geschäfte und Stände befinden. Das Angebot ist riesig und reicht von Alltagsgegenständen, zu Klamotten und Essen. Den ganzen Tag über ist viel los und abends strömen viele zum Essen hierher, da es viele Essensstände gibt.

 

Ein weiterer großer Markt ist Chilseong Markt, der sich am Fluss befindet. Wir haben dort das beste Bibimbap unser Südkorea Reise gegessen.

 

Bibimbap ist ein typisches koreanisches Reisgericht, das aus einer Schale Reise mit eingelegten Gemüse, Kimchi, Ei, Fisch, Fleisch und Chilipaste besteht. Jeder macht es etwas anders.

 

Das besondere auf dem Markt war, dass es eine Art Bibimbap-Buffet war, wo wir uns selber aussuchen konnten, was alles rein kam. So konnten wir viel neues probieren, zudem war es extrem lecker.

 

Mehrere Stände auf dem Chilseong Markt bieten tagsüber Bibimbap an und befinden sich etwa hier: Google Maps.

 

Darüber hinaus findest du weitere Märkte in Daegu.

 

Wahrscheinlich wirst du im Viertel rund um die Metrostation Jungangno übernachten, wo es eine Gasse mit diversen Essensständen gibt. In Organic Maps wird sie Yeonmae Market (Google Maps) genannt.

 

südkorea daegu panorama

 

Apsan: Beste Aussichten von Daegu

Südlich von der Innenstadt steht der 659 Meter hohe Berg Apsan, von dem du die schönste Aussicht auf die Stadt hast.

 

Der Weg hoch ist zwar steil, aber in einer guten halben Stunde bist du oben an der Aussichtsplattform.

 

Im Anschluss kannst du weiter durch den Wald wandern oder einen der Tempel besuchen. Der Berg ist überzogen von unzähligen Wegen.

 

Wer keine Lust hat, zu Fuß hoch zulaufen, kann stattdessen für knapp 7 Euro die Seilbahn nehmen.

 

Weitere Aussichtspunkte in Daegu sind der Funkturm 83 Tower, der sich auf einem Hügel mit Freizeitpark befindet. Besonders im Frühling ist der Park schön, wenn überall die Kirschbäume blühen.

 

Der Eintritt zur Aussichtsplattform auf den 83 Tower beträgt etwa 10 Euro.

 

Den Freizeitpark Sparkland in der Innenstadt kennst du bereits. Ansonsten haben auch einige Unterkünfte eine Dachterrasse.

 

daegu-metro-monorail südkorea

 

Fahrt mit Monorail

Die Metrolinie Nummer 3 fährt oberirdisch und ist eine Monorail.

 

So ist eine Fahrt mit der Metro 3 eine kleine Stadtrundfahrt, da du dir entspannt die Stadt leicht erhört anschauen kannst. Was perfekt ist, wenn du zwischendurch eine Pause brauchst.

 

Wir sind damals beim Seomun Markt eingestiegen und Richtung Norden zur Uniklinik gefahren. Besonders die ellipsenförmige Brücke über den Fluss war schön.

 

Wie immer bezahlst du die Fahrt am besten mit deiner T-Money Card. Dieser Trip kostet dich weniger als einen Euro, was eine wirklich preiswerte Stadtrundfahrt ist.

 

Weitere Sehenswürdigkeiten von Daegu

Bei Koreaner ist noch die Kim Gwang-Seok Street beliebt, die einem bekannten koreanischen Musiker gewidmet ist. Ein kleines Hipster-Viertel mit Street Art und gemütlichen Cafés, die teilweise coole Dachterrassen haben.

 

Am Stadtrand befindet sich dann noch das futuristische Bauwerk The ARC, das wie ein Ufo aussieht. Das Kulturzentrum steht direkt am Fluss, wo du spazieren gehen kannst.

 

südkorea wanderung berge daegu

 

Ausflüge von Daegu in Südkorea

Wanderung in Dagues Bergen

Schon von den Aussichtspunkten in der Stadt kannst du die grünen Berge sehen, wo du wandern gehen kannst.

 

Eine beliebte Route startet am Donghwasa Tempel, der mitten im Wald steht und wo du über Nacht bleiben kannst, da sie am Tempel-Stay-Programm teilnehmen. Vom Tempel geht es die steile Bergflanke hinauf.

 

Oben angekommen folgst du dem Höhenrücken nach rechts, von dem du viele schöne Aussichten in alle Richtungen genießt. Bis du am Gatbawi Buddha ankommst, der von einem Mönch aus dem Fels geschlagen wurde.

 

Vom Buddha geht es über Treppen hinab zum Dorf. Auf dem Weg kommst du an weiteren Tempeln vorbei.

 

Es ist eine schöne 11 Kilometer lange Wanderungen, wo du rund 900 Höhenmeter aufsteigst und 1.000 Höhenmeter absteigst. Ein großer Pluspunkt ist, wie einfach du alles mit Bussen erreichst.

 

Hinter dem Bahnhof Dongdaegu fährt der Bus Nummer 1 ab, der dich innerhalb von 45 Minuten zum Donghwa Tempel bringt. Nach der Wanderung nimmst du in Gatbawi den Bus Nummer 401 zurück in die Innenstadt, die Fahrt dauert etwa 40 Minuten.

 

südkorea sehenswürdigkeit gyeongju-palast

 

Gyeongju: Das Museum ohne Wände

Der zweite Ausflug gehört zu den Must-See-Orten von Südkorea.

 

Die Nachbarstadt von Daegu beheimatet Hügelgräber, Paläste, Museen und Tempel. So hat sie sich den Beinamen „das Museum ohne Wände“ verdient.

 

Wie schon in Daegu stehen in Gyeongju kegelförmige Hügelgräber, in ein paar kannst du sogar hineinschauen. Wieder andere werden gerade freigelegt.

 

Im Anschluss kommst du am antiken Observatorium und dem Donggund Palast samt See vorbei. Wirklich interessant wird es im Nationalmuseum, wo du mehr über die Silla Dynastie erfährst, in der einst die Hügelgräber erbaut wurden.

 

Folge im Anschluss dem Fluss, wo du an der Woljeonggyo Brücke und an Reisfeldern vorbeikommst, wo fotogene Hanoks stehen.

 

Etwas außerhalb von Gyeongju steht eine weitere Sehenswürdigkeit, der Bulguksa Tempel. Ein schöne Tempelanlage, die Ruhe ausstrahlt, was wahrscheinlich am Wald liegt.

 

Den Tempel erreichst du mit dem Bus, der etwa 40 Minuten hierher braucht. Auf dem Weg kommst du am Hwang Ryong Won Turm vorbei, ein imposanter traditioneller Turm (also Augen auf).

 

Nicht empfehlen kann ich dir hingegen die Seokguram Grotte, wo ein Buddha in einer Höhle steht, den ich enttäuschend fand. Da die Zeit in Gyeongju knapp ist, lohnt sich dieser kleine Abstecher vom Bulguksa Tempel nicht.

 

Falls du über Nacht in Gyeongju bleiben willst, kann ich dir das Doobaki Hostel* empfehlen. Ein gemütliches Hostels, was bequeme Betten, eine Küche und nette Leute hat.

 

seoul südkorea wandern granitfelsen

 

Haeinsa Tempel & Bibliothek

Der letzte Ausflug führt zu einem weiteren Tempel, jedoch in einer ganz anderen Ecke, westlich von Daegu.

 

Die Tempelanlage von Haeinsa liegt inmitten von grünen Bergen, was wirklich idyllisch ist.

 

Der Hauptgrund hierher zu kommen, ist jedoch die buddhistische Bibliothek, die die größte ihrer Art ist. Sie umfasst über 80.000 hölzerne Tafeln, die mit Heiligen Schriften graviert sind.

 

Jedoch wirst du nur über Schlitze einen Blick auf zu erhaschen, denn sie sind nicht frei zugänglich. Deshalb habe ich mich damals gegen einen Besuch entschieden.

 

In anderen Reiseberichten habe ich jedoch gelesen, dass die Lage vom Tempel toll sein soll, besonders wenn du im Anschluss im Wald wandern gehst. Wer will kann dort im Zuge des Temple-Stay übernachten.

 

Vom Seobu Intercity Busbahnhof in Daegu fährt mindestens ein Mal die Stunde ein Bus nach Haeinsa. Die Fahrt dauert anderthalb Stunden.

 

Sag dem Fahrer Bescheid, wohin du willst, dann lässt er dich an der richtigen Stelle raus. Das letzte Stück musst du zu Fuß gehen.

 

Das waren die besten Sehenswürdigkeiten und Ausflüge von Daegu.

 

Noch mehr Tipps für Südkorea

 

Wenn du Südkorea magst, wird dir auch Taiwan gefallen. Schau mal in meinen Taiwan Reiseguide rein. Und finde heraus, ob dir eher Taiwan oder Südkorea gefallen wird.

 

 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft buchst, eine Versicherung abschließt, eine Kreditkarte beantragst oder einen anderen Service nutzt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Danke für deine Unterstützung.

 

 

0