seoul sehenswürdigkeiten highlights geheimtipps reisetipps südkorea

Wo in Seoul übernachten? Beste Viertel & Hostels

Für die Suche nach einer günstigen Unterkunft in Seoul habe ich Stunden gebraucht. Nicht nur ist die Stadt riesig und hat Tausende Unterkünfte, auch die Auswahl fand ich herausfordernd.

 

Auf den ersten Blick attraktive Hostels haben sich bei der Recherche schnell als Reinfall herausgestellt. Das Problem hatte ich auf meiner Reise durch Südkorea andauernd, dass man sich auf die Bewertungen nicht verlassen kann und breiter recherchieren muss.

 

So habe ich wirklich viel Zeit investiert, um interessante Viertel zum Übernachten und die besten Hostels in Seoul zu finden, damit du es leichter hast.

 

Seoul ist eine faszinierende Stadt, in der es viel zu entdecken gibt und du wahrscheinlich ein paar Tage verbringen wirst, deshalb ist eine schöne Unterkunft wichtig.

 


 

Meine Hostel-Empfehlungen für Seoul (für alle, die es eilig haben):

 

Seoul Cube Myeongdong* – Kapselhotel im Zentrum: modern, hochwertig, zentral & guter Schlaf

 

Time Travelers Relax* – Budget Hostel Hongdae: günstig, ruhig, gemütlich & gut angebunden

 

Zzzip Guesthouse Hongdae* – Social Hostel Hongdae: Community, familiär, ruhig & ausgehen

 

G Guesthouse* – Social Hostel Itaewon: Für junge Backpacker, Party, gesellig & günstig

 


 

Inspirationen und Tipps für deine Südkoreareise als Backpacker

 

seoul geheimtipp beste aussicht auf palast

seoul-highlights bukchon-hanok-dorf

 

Wo in Seoul übernachten?

Lass uns zu Beginn kurz sondieren, was die besten Viertel für Backpacker in Seoul sind.

 

Wo sind die Sehenswürdigkeiten in Seoul?

Die historischen Sehenswürdigkeiten von Seoul befinden sich hauptsächlich im nördlichen Bereich der Innenstadt, der in die grünen Berge übergeht.

 

Hier steht der Gyeongbukgung Palast und weitere royale Paläste, das Bukchon Hanok Dorf, der Jogyesa Tempel und viele Museen.

 

Südlich daran schließt sich das moderne Stadtzentrum an, wo es weniger klassische Sehenswürdigkeiten gibt, dafür aber ein großes Essensangebot. Wie der Namdaemun und Myeongdong Markt, sowie unzählige Restaurants.

 

Ansonsten befindet sich hier der Hauptbahnhof und südlich von der City der Namsan Berg mit dem Seoultower, der ein beliebter Spot für den Sonnenuntergang ist.

 

Die restlichen Highlights von Seoul sind weit über die Stadt verstreut, die du am besten mit der Metro erreichst. So ist es wichtig, dass du nah bei einer Metro-Station übernachtest, um kurze Wege zu haben.

 

Hier findest du meinen Reiseguide für Seoul mit allen Highlights, Geheimtipps und praktischen Reisetipps.

 

cafe-insadong-seoul-korea

 

Insadong: Traditionelles Viertel

Pro: historischer Vibe, nah bei Top-Sehenswürdigkeiten, Kultur, Hanoks

Contra: keine guten Hostels, touristisch

Metro: Jong-Gag, Anguk

 

Wenn du dich hauptsächlich für die historischen Sehenswürdigkeiten von Seoul interessierst, ist es praktisch eine Unterkunft im Stadtzentrum zu haben.

 

Besonders beliebt ist hier Insadong, was bekannt für seine traditionellen Häuser (Hanoks), Teehäuser und süßen Shops ist. Die ruhige Atmosphäre und alten Holzhäuser lassen dich vergessen, dass du in einer modernen Megametropole bist.

 

Zudem bist du innerhalb von einer Viertelstunde bei den bedeutendsten Palästen von Seoul und beim Bukchon Hanok Dorf. Auch der Myeongdong und der Namdaemun Markt sind nur eine halbe Stunde zu Fuß entfernt.

 

So wird Insadong vor allem Kulturinteressierten gefallen und wer will kann hier in einem traditionellen Hanok-Gasthaus übernachten. Jedoch ist dies ein teurer Spaß. Wenn du einmal in einem Hanok übernachten willst, kann ich dir eher Gyeongju und Jeonju empfehlen, was idyllischer ist.

 

Ein Nachteil von Insadong ist, dass es hier keine günstigen Unterkünfte gibt, zu mindestens keine, die ich dir empfehlen kann. Aber unten habe ich einen Vorschlag für ein gutes Hostel im Stadtzentrum.

 

red-road-hongdae-seoul-korea

 

Hongdae: Angesagtes Studentenviertel

Pro: jung & dynamisch, Nachtleben, ruhiges Wohnviertel, guter ÖPNV

Contra: außerhalb

Metro: Hongik University, Flughafenzug

 

Bei meinem ersten Besuch von Seoul habe ich im Studentenviertel Hongdae übernachtet, weil es gut mit dem Zug vom Flughafen zu erreichen ist und man schnell mit der Metro in der Innenstadt ist. Bis zum Rathaus sind es gerade mal eine Viertelstunde mit der Metro.

 

Hongdae ist bekannt für sein buntes Nachtleben, was laut und schrill ist. Während die Koreaner im Alltag immer so still und angepasst sind, toben sich die jungen Leute in Hongdae nachts aus.

 

So ist es ein Erlebnis die „Red Road“ entlang zu schlendern, wo abends Straßenmusiker und Tanzgruppen auftreten. Gesäumt ist die Straße mit Karaokebars, Selfie-Fotostudios, Arcades mit Spielautomaten, Shops und Bars.

 

Deshalb wird Hongdae jungen Backpackern gefallen, die ausgehen wollen. In Hongdae gibt es ein gutes Angebot an Hostels.

 

Aber Hongdae hat auch eine andere Seite, denn es ist eine ruhige Wohngegend, wo du einen authentischen Einblick in den Alltag von Korea bekommst. So gehen die Locals abends im Gyeongui Line Forest Park spazieren und du kannst durch das Wohnviertel streifen.

 

itaewon-seoul-korea

 

Itaewon: Ausgehviertel & Expats

Pro: multikulturell, Nachtleben, im Stadtzentrum

Contra: isoliert, laut

Metro: Itaewon

 

Im Vergleich zu Hongdae ist Itaewon urbaner und derber, es ist ein typisches Ausgehviertel in einer Großstadt. So begegnest du morgens Betrunkenen, die nach Hause torkeln.

 

Wahrscheinlich hast du es schon gemerkt, mein Ding war Itaewon nicht. Es liegt zwar näher an der Innenstadt dran, aber fühlt sich trotzdem isoliert an, da du ebenfalls überallhin mit der Metro fahren musst.

 

Was in Itaewon auffällt, wie viele Ausländer hier rumlaufen. Expats haben es in Korea schwer sich zu integrieren, und Itaewon ist ein kleines Sammelbecken für sie.

 

So hat es einen multikulturellen und internationalen Vibe, auch findest du hier gutes internationales Essen, falls du keine Lust mehr auf die koreanische Küche hast.

 

Wer gerne das Nachtleben von Seoul erleben will, für den kann Itaewon genau das richtige sein, da es hier ein beliebtes Hostel gibt.

 

seoul-starfield-libray-coex-mall

 

Gangnam & Jamsil: Das moderne Seoul

Pro: modern, Shopping

Contra: abgelegen, urban, Atmosphäre fehlt, keine guten Hostels

Metro: Bongeunsa, Jamsil

 

Auf der anderen Flussseite befinden sich die Shopping-Viertel Gangnam und Jamsil, wo moderne Einkaufszentren und Hochhäuser stehen.

 

Hier befindet sich das höchste Gebäude von Seoul, der Seoul Sky mit der grandiosen Aussichtsplattform, die fotogene Starfield Library, die Gangnam Style Skulptur und der Bongeunsa Tempel.

 

Zum Übernachten ist es nicht ideal, weil es fernab von der Hauptattraktionen liegt und dem Viertel es an Atmosphäre fehlt. Ein Besuch lohnt sich definitiv, aber über Nacht würde ich hier nicht bleiben.

 

seoul südkorea lotte-world-tower

 

Die besten Hostels in Seoul

Bevor ich dir die besten Hostels von Seoul vorstelle, habe ich noch ein paar allgemeine Tipps für die Suche nach einer guten Unterkunft in Seoul. Wie bereits oben erwähnt ist die Hostelsuche in Korea etwas aufwendiger.

 

Tipps für Hostelsuche in Seoul

Buche deine Unterkunft in Seoul so früh wie möglichst, denn beliebte Hostels sind schnell ausgebucht, besonders zur Hauptreisezeit, wenn die Kirschbäume blühen und im Sommer.

 

Vermeide möglichst das Wochenende, wenn ein Bett im Hostel rund 30% mehr kostet und du weniger Auswahl hast.

 

Suche dir eine Unterkunft in der Nähe einer Metrostation, da es das beste Verkehrsmittel ist, um Seoul zu erkunden.

 

Vergleiche Preise und Bewertungen auf Hostelworld, Booking.com und Agoda. Besonders hilfreich fand ich Google Maps, wo ich viele ehrliche Rezensionen gefunden habe.

 

Lass dich nicht von guten Bewertungen blenden, da es viele unechte gibt, die eine Unterkunft besser erscheinen lassen, als sie tatsächlich ist. Schau dir die neuesten Rezensionen an und nimm dir Zeit mehrere zu lesen.

 

rathaus-seoul-korea

 

Seoul Cube Myeongdong – Kapselhotel im Zentrum

Auf Booking.com ansehen.*

 

In der Innenstadt gibt es einige Hostels, aber bei genauerem Hinsehen sind fast alle durchgefallen. Eine Ausnahme sind die Seoul Cube Hostels, von denen es mehrere gibt.

 

Die modernen Kapselhotels sind alle mit einer Schlafbox samt bequemer Matratze und Vorhang ausgestattet, was dir mehr Privatsphäre und Ruhe gibt. Es gibt getrennte Dorms für Männer und Frauen, was in Asien üblich ist.

 

Im Schlafraum selber gibt es nicht viel Platz, deshalb befinden sich die Schließfächer fürs Gepäck draußen. Diese sind jedoch für die ganzen Rollkoffer, mit denen viele Asiaten reisen, oftmals zu klein, deshalb stehen sie davor herum.

 

Die Bäder sind modern, hell und sauber. Obendrauf gibt es einen Gemeinschaftsbereich mit Sitzgelegenheiten, wo es morgens ein einfaches und kostenloses Frühstück gibt.

 

Die Vorteile vom Seoul Cube Hostels sind, dass sie modern, sauber und hochwertig sind. Auch wirst du dort gut schlafen, obwohl du dir mit vielen Leuten ein Zimmer teilst.

 

Nicht gut gelöst sind die Schließfächer. Ein Nachtteil ist, dass es nicht sonderlich sozial und anonym ist.

 

Am besten gefallen hat mir das Seoul Cube Myeongdong, was im Herzen von Seoul beim Rathaus liegt. In nur 5 Minuten bist du an der Metrostation City Hall und 1,5 Kilometer oder eine Station vom Hauptbahnhof weg.

 

Zu Fuß bist du ansonsten innerhalb von 10 Minuten am Namdaemun und Myeongdong Markt, zu den Palästen und zum Bukchon Hanok Dorf sind es 20 bis 30 Minuten. In Sichtweite vom Hostel liegt ebenso der Namsan Berg.

 

Somit ist die Lage vom Hostel gut. Alternativ gibt es ein weiteres Hostel von der Kette, was ein Stückchen weiter nördlich beim Viertel Insadong liegt. Die Ausstattung vom Seoul Cube Jongro* ist ähnlich, jedoch sind hier die Bewertungen etwas schlechter.

 

seoul-hongdae-ramyun-library

 

Time Travelers Relax – Budget Hostel Hongdae

Auf Hostelworld ansehen.*

 

Viele Hostels im Stadtzentrum haben mich nicht überzeugt, deshalb befindet sich das nächste im Studentenviertel Hongdae.

 

Das Time Travelers Relax Hostel ist ein kleines und günstiges Hostel, was sich 5 Minuten von der Station Hongik University befindet, wo der Flughafenzug hält und du mit der Metro in die Innenstadt fahren kannst.

 

Das Hostel liegt in einem ruhigen Wohnviertel und wird von einem freundlichen Koreaner geführt, der einen herzlich begrüßt und viele Tipps für Seoul hat.

 

Das Herz des Hauses ist der lichtdurchflutete Gemeinschaftsraum, der mit seinem vielen Holz, den Bücherregalen und Pflanzen eine gemütliche Atmosphäre hat. Hier trifft man morgens und abends auf die anderen Backpacker.

 

Die Zimmer selber und das Bad sind einfach. Im Dorm gibt es Metallhochbetten mit dünner Matratze und ohne Vorhang, aber Schließfach. Dafür ist das Hostel aber auch deutlich günstiger, als viele anderen.

 

Wenn dich das nicht stört, ist das Hostel eine gute und ruhige Base für den Besuch von Seoul.

 

Ebenfalls in Hongdae liegt das Birdsnest Hostel*, was extrem günstig ist. Für seine Lage ist das ein unschlagbarer Preis, wobei es wirklich einfach ist, aber das finde ich fair. Falls dir also am Ende deiner Koreareise das Geld ausgeht, ist das Hostel eine akzeptable Option.

 

seoul südkorea banpo-brücke-rainbow-fountain lichter-wasser-show

 

Zzzip Guesthouse Hongdae – Social Hostel Hongdae

Auf Booking.com ansehen.*

 

Im südlichen Teil von Hongdae liegt ein weiteres interessantes Hostel.

 

Das Zzzip Guesthouse Hongdae ist ein geselliges Hostel mit einer einladenden Atmosphäre, wo du schnell neue Leute kennenlernst. Das liegt vor allem an dem Paar, das das Hostel liebevoll führt und die Seele des Hostels sind.

 

Sie helfen einem gerne weiter und haben viele Tipps. Auch laden sie dich in die WhatsApp-Gruppe ein, wo du über Veranstaltungen erfährst und dich mit den anderen Backpackern austauschen kannst.

 

So sind es vor allem die Menschen und die tolle Zeit, die das Hostel so besonders macht.

 

Morgens gibt es zudem ein kostenloses Frühstück im gemütlichen Gemeinschaftsbereich. Die Dorms haben bequeme Betten und das Bad ist sauber. Einzig ein Schließfach und einen Vorhang am Bett habe ich vermisst.

 

Das Hostel liegt in einem ruhigen Viertel nur ein paar Minuten von der Metrostation Hapjeong und der Ausgehstraße in Hongdae entfernt.

 

seoul-tower namsan sonnenuntergang

 

G Guest House – Social Hostel Itaewon

Auf Booking.com ansehen.*

 

Und das letzte Hostel befindet sich südlich vom Stadtzentrum im Ausgehviertel Itaewon.

 

Das G Guest House wird vor allem jungen Backpackern gefallen, die andere Leute kennenlernen und in Seoul feiern gehen wollen. Es ist kein richtiges Party-Hostel, weil es keine Bar hat, aber es liegt mittendrin und zieht junge Leute an.

 

Auf der Dachterrasse und der Treppe haben sich abends immer alle getroffen, bevor es los ging. Das Hostel befindet sich in einer Seitenstraße nur ein paar Schritte von den Bars entfernt und der Metrostation Itaewon.

 

Geführt wird es von einem mittelalten Koreaner und Freiwilligen, die alle super nett waren. Unten gibt es eine kleine Küche, wo du morgens ein kostenloses Frühstück bekommst. Draußen sind die Schließfächer für Gepäck, wo du deine Sachen vor oder nach dem Check-In lassen kannst.

 

Die Zimmer selber befinden sich darüber und sind etwas in die Jahre gekommen. Jedes Dorm hat sein eigenes Bad, was mitunter zu langen Wartezeiten führt. Für seine zentrale Lage war es überraschend ruhig nachts.

 

Mir hat das Hostel weniger gefallen, weil ich nicht ausgegangen bin und mich ein wenig zu alt gefühlt habe.

 

Inspirationen für deine Südkorea Reise

Das waren meine Tipps für die Suche nach einer Unterkunft in Seoul. Viel Spaß in Korea!

 

 

Finde heraus, ob du besser nach Südkorea oder Taiwan reist.

 

 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft buchst, eine Versicherung abschließt, eine Kreditkarte beantragst oder einen anderen Service nutzt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Danke für deine Unterstützung.

 

 

0