Taiwan oder Südkorea: Wohin reisen?
Was ist das schönere Reiseziel: Taiwan oder Südkorea? Das ist die Frage und die Antwort ist gar nicht klar. In so vielen Punkten sind die beiden Länder vergleichbar, sei es die Natur, die schönen Orte oder ihre eigene Kultur.
Und doch habe ich nach meinen Reisen durch Taiwan und Südkorea einen Favoriten, aber dazu mehr zum Schluss. Lass uns zuerst die beiden Länder vergleichen, damit du selber herausfinden kannst, was das bessere Reiseziel für dich ist.
Eins ist schon mal gewiss: Beide sind gute Reiseländer, die abwechslungsreich, interessant und bezahlbar sind (nicht wie das populäre Japan).
Taiwan oder Südkorea: Wo ist es schöner?
Taiwan oder Südkorea: Natur & Landschaften
Taiwan: Taroko Schlucht, Berge & Küste bei Taipeh, Berge insgesamt, Kenting Nationalpark, Alishan, Sonne-Mond-See
Südkorea: Jeju Insel, Berge
Die Natur und Landschaften von Taiwan und Südkorea sind sich sehr ähnlich.
Die zwei sind umgeben vom Meer und haben ein gebirgiges Zentrum. Beide sind kompakt, jedoch ist Südkorea drei Mal so groß wie Taiwan. Dafür sind die Berge in Taiwan höher, so ist der höchste Berg Taiwans doppelt so hoch wie der in Südkorea.
In den Tälern wird oftmals Reis und Gemüse angebaut, so blickst du aus dem Zugfenster meist ins Grüne. Wobei in beiden Ländern die Ostküste deutlich grüner und weniger besiedelt ist.
Egal, wo du dich in Taiwan oder Südkorea befindest, es ist nie weit bis zum Meer oder an den Strand, wobei man nicht wegen den Stränden hierher reist. Viele Strände sind durchschnittlich.
Die schönsten Strände in Taiwan findest du auf den Inseln Penghu, Lanyu (Orchid) und Ludao (Green), sowie bei Kenting. In Südkorea sind es vor allem die Strände auf der Insel Jeju und die von Busan, die begeistern.
Dann gibt es in beiden Länder vulkanische Landschaften, wobei die auf der koreanische Insel Jeju wohl am eindrucksvollsten sind.
Am Ende würde ich sagen, das Taiwan und Südkorea gleich viele Punkte für ihre Natur und Landschaften verdient haben.
Taiwan oder Südkorea: Schönsten Städte & Orte?
Taiwan: Taipei, Kaohsiung, Jiufen, Tainan
Südkorea: Seoul, Busan, Jeonju, Gyeongju, Suwon
In dieser Kategorie begegnen sich die beiden Länder ebenfalls auf Augenhöhe und sind vergleichbar.
Nehmen wir zum Beispiel die beiden Hauptstädte Taipei und Seoul, die viele Gemeinsamkeiten haben. Beide sind umgeben von grünen Bergen und haben sowohl historische Sehenswürdigkeiten, als auch moderne Stadtteile.
Taipei ist mit seinen Hochhäusern dramatischer und die Nachtmärkte sind ein großes Plus. In Seoul gibt es hingegen die alten Königspaläste, die an Kyoto erinnern, und interessante Museen.
Bei den coolsten Hafenstädten stehen sich Kaohsiung für Taiwan und Busan für Südkorea gegenüber, die beide bunt, kreativ und abwechslungsreich sind.
In Kaohsiung haben mich besonders die Tempel am Lotus See und die kreative Atmosphäre begeistert. In Busan waren es dafür die Küstenwege und die Wandermöglichkeiten, wobei ich in Taiwan Affen beim Wandern gesehen habe.
Auch die Städte Tainan und Jeonju sind mit ihrem historischen Kleinstadtcharme vergleichbar, wobei mir Tainan etwas besser gefallen hat. Es ist mit seinem niederländischen Fort, dem Konfuziustempel und gutem Essen vielfältiger.
Da Südkorea größer als Taiwan ist, hat es natürlich auch mehr Städte, was ein kleiner Vorteil für Korea ist.
Taiwan oder Südkorea: Interessante Kultur?
Taiwan: Taipei, Tainan, Kaohsiung
Südkorea: Seoul, Gyeongju, Suwon, Jeonju
Bei einer Reise durch Taiwan und Südkorea wirst du feststellen, dass es viele Gemeinsamkeiten gibt. Beide leben im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne.
Die zwei Länder wurden in ihrer Geschichte von China und Japan besetzt, dessen Einfluss du bis heute sehen kannst. So ist es schwer anhand von Fotos zu sagen, ob ein Tempel nun in Taiwan oder Südkorea steht.
Auf der anderen Seite sind beide Länder darauf bedacht, ihre eigene Identität und Traditionen zu bewahren. Bis heute werden sie von ihren Nachbarn bedroht, China und entsprechend Nordkorea.
Dann haben sich Taiwan und Südkorea in kürzester Zeit von Agrarländern in moderne Industrienationen verwandelt. Dabei haben sie sich besonders im Techniksektor einen großen Namen gemacht.
Im Zuge dessen fand eine starke Urbanisierung und Modernisierung statt. So sind die Städte vergleichbar miteinander, auch mit Japan.
Wie schon mit Japan, so entsteht im Moment ein kleiner Hype um die koreanische Popkultur mit ihrer Musik, Mangas und Fernsehshows. Vieles davon wirst du ebenfalls in Taiwan finden. Auch teilen alle drei einen Hang zur Verniedlichung.
Taiwan oder Südkorea: Was ist besser zum Wandern?
Taiwan: Yu Shan, Alishan, Sonne-Mond-See, Taroko Schlucht, rund um Taipei
Südkorea: Jeju Insel, Seoraksan NP, Seoul, Busan, Daegu
Im Zentrum beider Länder befinden sich Gebirge, wobei Südkorea flacher ist.
Der höchste Berg Südkoreas Hallasan auf der Insel Jeju ist gerade mal 1.947 Meter hoch. Mit 3.952 Metern ist Yu Shan im Herzen Taiwans fast doppelt so hoch.
So sind die Wanderungen in Taiwan spektakulärer, da es mehr als 200 Gipfel höher als 3.800 Meter gibt. Jedoch brauchst du für die spektakulären eine Wandererlaubnis (Permit), da es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen in den Wanderhütten gibt.
Darüber musst du dir in Südkorea keine Gedanken machen. Die Wanderungen mögen nicht so aufregend sein, aber die charakteristischen Granitfelsen umgeben von Wäldern sind nicht minder schön.
Deshalb sind beide gute Reiseziele zum Wandern, da ihre Bewohner selber gerne wandern gehen. So findest du vielerorts Wanderwege und kannst viele mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, was in Korea besonders gut klappt.
Wer herausfordernde Bergtouren sucht, sollte nach Taiwan kommen.
Taiwan oder Südkorea: Wer hat mehr zu bieten?
Bisher stehen beide Länder fast gleichauf in den Kategorien: Natur, schönste Orte, Kultur und Wandern. Aber was kannst du sonst noch in Taiwan und Südkorea erleben.
Beide sind keine richtigen Wassersportdestinationen. Es gibt nicht viele Orte zum Tauchen, allerhöchsten auf den Inseln. Auch gibt es keine klassischen Surfer-Orte, die Wellen werden vor allem Anfängern gefallen.
Interessant ist dann noch die Badehaus-Kultur, die an japanische Onsen erinnert. Diese gibt es in beiden Ländern.
In Taiwan findest du einige heiße Quellen, wo du sowohl private, als auch öffentliche Badehäuser findest. In Korea gibt es hingegen in jeder Stadt traditionelle Badehäuser, wo du sogar umsonst übernachten kannst.
Eine Besonderheit in Südkorea ist, dass du in einem buddhistischen Tempel übernachten kannst. Das Programm heißt „Temple Stay“ und beinhaltet mehrere Nächte samt Einweisung in den Buddhismus und die Meditation.
Auch kannst du in Korea in sogenannten Hanoks übernachten, was traditionelle Wohnhäuser aus Holz sind. Die Übernachtung ist ein Erlebnis in sich.
Taiwan oder Südkorea: Was ist das bessere Reiseziel?
In beiden Ländern spielt das Essen eine wichtige Rolle im Alltag und ist ein Teil der eigenen Identität.
Taiwan oder Südkorea: Wer hat das bessere Essen?
Das Essen in Taiwan ist stark chinesisch geprägt, hat aber trotzdem seine Besonderheiten. Im Vergleich hierzu ist die Küche von Südkorea einzigartig. Es gibt zwar ebenfalls Einflüsse aus Japan, aber die Koreaner haben daraus ihr eigenes gemacht.
Die südkoreanische Küche ist schärfer und stärker im Geschmack, als die minimalistische Küche von Japan.
Nehmen wir zum Beispiel Kimchi, fermentiertes scharfes Gemüse, was zu fast jedem Gericht gegessen wird. Das ist typisch für Korea.
Zu den Klassikern gehört ansonsten Korean BBQ, dessen Geheimnis die verfeinerte Bratensoße ist, die jeder Koch wohl behütet. Dann gibt es viele Nudelgerichte und Bibimbap, was gemischter Reis ist.
Ein beliebter Snack ist Gimbap, koreanisches Sushi, für das statt Reisessig Sesamöl verwendet wird. In den Metrostationen riecht es zudem immer gut nach frisch gebackenen Waffeln, die in niedlichen Formen angeboten werden.
Dann sind wie auch in Taiwan die Kioske wie 7-11 oder Family Mart der beste Ort für einen Snack oder ein Getränk, da sie eine große Auswahl anbieten. Es macht Spaß in dem Sortiment zu stöbern.
Was in Südkorea ansonsten direkt auffällt ist, dass sie Kaffee-Junkies sind. Überall wirst du Leute sehen, die mit einem Kaffeebecher rumlaufen. Jedoch ist es zumeist kalter Kaffee (Iced Coffee), verkauft wird aber auch heißer.
Was in Korea die Coffee-Shops sind, sind in Taiwan die Teeläden. In der Stadt findest du in jedem Wohnviertel einen Teashop, der dir eine riesige Auswahl an grünem und schwarzem Tee, aber auch Kräutertee bietet.
Einzigartig ist der „Pearl Milk Tea“ auch „Bubble Tea“ genannt, der in Taiwan erfunden wurde. Ihn gibt es in vielen Variationen. Traditionell wird „Bubble Tea“ mit schwarzen Tee, Milch, Zucker und Tapioka-Kugeln zubereitet. Definitiv probieren, falls du ihn nicht kennst.
Insgesamt fand ich das Essen in Taiwan gut. Besonders viel Spaß macht es die Nachtmärkte (Night Markets) zu besuchen, wo du unzählige Speisen probieren kannst, wie Stinky Tofu oder Austern-Omelette.
Dann mochte ich die chinesischen Buffets, wo du dich kostengünstig satt essen kannst. Diese sind für Vegetarier und Veganer überlebenswichtig.
Beide Länder sind nicht ideal für Vegetarier, da die meisten Gerichte Fleisch enthalten, aber es ist machbar.
Typische Gerichte in Taiwan sind ansonsten Beef Noodles (Rindfleischnudeln) und Chicken Rice (Reis mit Hühnchen). Nicht verpassen darfst du in Taiwan Shaved Ice mit Obst. Eine Eisspeise, die schmeckt, als wenn man Schnee essen würde.
Als Backpacker durch Taiwan oder Südkorea reisen
Beides sind gute Reiseländer für Backpacker.
Taiwan und Südkorea sind sichere Reiseziele, da beide eine niedrige Kriminalitäts- und Diebstahlrate haben.
Auch wenn beide durch China oder Nordkorea bedroht werden, ist dies keine akute Gefahr. Trotzdem solltest du dich vor der Reise über die aktuelle Sicherheitslage auf der Webseite des Auswärtigen Amtes informieren: Taiwan und Südkorea.
Eine reale Gefahr stellen in Taiwan Naturkatastrophen dar. So treffen jedes Jahr Tropenstürme auf die Insel und die Erde bebt regelmäßig. Heftige Erdbeben sind hingegen selten, aber nicht ausgeschlossen.
Dann brauchst du kein Visum und lediglich für Südkorea eine elektronische Einreisegenehmigung K-ETA. Beide Länder sind kompakt und haben ein gutes Transportnetzwerk. Alles ist gut organisiert und es gibt viele Informationen online.
Im ganzen Land gibt es Übernachtungsmöglichkeiten und in den typischen Touristen-Orten Hostels. In Taiwan fand ich die Hostels etwas schöner.
Dann sprechen einige Leute Englisch, ansonsten kannst du dich mit Hilfe von Übersetzungs-Apps verständigen.
Abschließend sind weder Taiwan noch Südkorea typische Backpacking Länder, so triffst du unterwegs meist asiatische Reisende. Das habe ich in Taiwan als Plus empfunden, weil ich so unzählige nette Taiwanesen kennengelernt habe.
Wie freundlich sind die Menschen in Taiwan und Südkorea?
In beiden Ländern sind die Leute freundlich, jedoch oft etwas schüchtern. Zwar lernen sie Englisch in der Schule, aber sprechen es nie, so haben viele Angst mit Ausländern Englisch zu sprechen.
Auf meinen Reisen habe ich die Taiwanesen als offener erlebt, aber das kann Zufall sein.
Vor Jahren habe ich mal mit Koreanern in einer WG gewohnt und weiß wie herzlich sie sein können, manchmal brauchen sie nur etwas Zeit zum Auftauen.
Während ich es in China oft anstrengend fand, dass mich alle Leute anstarren und heimlich fotografieren. Wirst du in Taiwan und Südkorea in Ruhe gelassen und meist nicht weiter beachtet.
Taiwan oder Südkorea: Reisekosten
Budget Backpacker: 25 bis 35 Euro pro Tag
Es gibt nur wenige Direktflüge von Deutschland nach Taiwan und Südkorea. Oftmals ist es günstiger einen Stoppover in Europa oder Asien einzulegen, besonders Flüge über China sind preiswert. Die Kosten für die Flüge sind vergleichbar.
Auch die Reisekosten sind ähnlich. Im Durchschnitt geben Backpacker in Taiwan und Südkorea 25 bis 35 Euro pro Tag aus.
Die höchsten Ausgaben sind Unterkunft, Transport und Essen. Und in allen Kategorien habe ich in beiden Ländern insgesamt gleich viel ausgegeben.
Ein Hostelbett in beiden Ländern liegt bei rund 10 bis 15 Euro. Für Essen habe ich am Tag rund 8 Euro ausgegeben und Sehenswürdigkeiten sind in beiden Ländern oftmals umsonst oder kosten nur einen geringen Eintritt.
Auch die Transportkosten sind niedrig und vergleichbar, die täglichen Ausgaben lagen im Durchschnitt bei 5 Euro.
Am Ende habe ich ein bisschen weniger in Taiwan für Busse und Züge ausgegeben. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Taiwan kleiner ist.
Insgesamt haben beide ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und liegen im mittleren Preissegment. Sie kommen zwar nicht an Südostasien ran, aber sind günstiger als Europa und etwa halb so teuer wie Japan.
Taiwan oder Südkorea: Beste Reisezeit
Beste Reisezeit Taiwan: September bis November & März bis Mai
Beste Reisezeit Südkorea: Mai bis Oktober, besonders Mai/Juni & September/Oktober
Taiwan liegt deutlich südlicher als Korea und hat ein tropisches Klima. So wird zwischen einer Trockenzeit und Regenzeit unterschieden.
Während du in einigen Ländern in Südostasien durchaus während der Regenzeit reisen kannst, ist das in Taiwan nicht empfehlenswert.
Denn in Taiwan regnet es wirklich viel und es besteht die Gefahr von Tropenstürmen, die mit starken Winden und heftigen Regenfällen einher gehen. Deshalb ist für Taiwan die beste Reisezeit die Trockenzeit.
Das Klima in Südkorea ist von vier Jahreszeiten geprägt, die mit unseren vergleichbar sind. Im Norden und in Seoul gibt es kalte Winter und die Sommer sind heiß und feucht, da zu dieser Zeit der meiste Regen fällt.
So liegt die beste Reisezeit für Südkorea in den Übergangsmonaten, wenn die Temperaturen angenehm sind und es selten regnet.
Fazit: Taiwan oder Südkorea?
Wenn ich Taiwan und Südkorea in den einzelnen Kategorie Punkte geben würde, hätten wir am Ende Gleichstand. Auf dem Papier scheint es viele Gemeinsamkeiten und Vorzüge zu geben. Und doch habe ich am Ende einen Favoriten.
Warum ich Taiwan mehr mag
In Taiwan habe ich mehr Wow-Momente erlebt.
Sei es der Blick vom Elephant Mountain auf die Skyline von Taipei oder die Wanderungen rund um die Stadt. Die Ausflüge an die Küste im Nordosten Taiwans, die Motorradtouren in die Taroko Schlucht und in den Kenting Nationalpark.
In Kaohsiung waren es die Affen bei der Wanderung, die verspielten bunten Tempel am Lotus See und die gigantischen Ausmaße des Klosters samt riesiger Buddha-Statue.
Solche besonderen Orte und Sehenswürdigkeiten habe ich in Südkorea vermisst. Vieles war schön, aber eben nur schön und nicht wow oder außergewöhnlich.
Und dann hatte ich während meiner Taiwan Reise mehr unvergessliche Begegnungen mit Taiwanesen. Oftmals habe ich sie im Hostel kennengelernt. Das hat mehr Spaß gemacht und mir eine besseren Einblick ins Land gegeben.
In Südkorea war ich nicht alleine unterwegs, vielleicht lag es einfach daran. Aber insgesamt habe ich die Taiwanesen als offener erlebt.
Wem wird Südkorea gefallen?
Am Ende sind beides gute Reiseziele.
Dir könnte sogar Südkorea besser gefallen, wenn du sowieso schon eine Affinität zu Korea hast. Sei es über die Popkultur, Mangas, K-Dramas oder anderweitig.
Ich habe zum Beispiel in Australien mehrere Monate mit Koreanern in einer WG gewohnt und hatte so eine persönliche Beziehung zum Land. Vor allem wenn wir abends gemeinsam koreanisch gekocht haben, werde ich nie vergessen.
Dann hat Südkorea eine größere Nähe zu Japan. Falls du dir also Japan nicht leisten kannst, könnte Südkorea eine gute Alternative sein. Beide Länder haben viele Gemeinsamkeiten, aber Korea ist günstiger, kompakter und einfacher zu bereisen. Nur das Essen ist komplett anders.
Die Entscheidung ist nicht leicht: Taiwan oder Südkorea?
Meine Taiwan und Korea Artikel
Diese Artikel werden dir bei der Entscheidung helfen.
Taiwan: Schönsten Orte | Route & Reisetipps | Taipeh | Taipeh Hostels
Südkorea: Highlights & Route | Seoul | Busan