bulgarien-backpacking-guide

Bulgarien Backpacking Route und Rundreise mit dem Auto

Geht es für dich bald nach Bulgarien? Dann habe ich paar Ideen, wie deine Reiseroute aussehen könnte. Hierfür habe ich zwei konkrete Vorschläge, jeweils eine für Backpacker und eine für eine Rundreise mit einem Mietauto.

 

Einen ausführlichen Reiseguide für Bulgarien mit allen Highlights und Reisetipps findest du hier.

 

Welche interessanten Orte der Balkan sonst noch zu bieten hat.

 

bulgarien-backpacking-route-karte

 

Bulgarien Backpacking Route für 10 bis 14 Tage

In zwei Wochen hast du die besten Sehenswürdigkeiten Bulgariens gesehen. Hast du mehr Zeit, kannst du die Reiseroute beliebig erweitern, Inspirationen findest du in meinem Bulgarien Backpacking Guide. Natürlich kannst du auch einfach langsamer reisen, dir mehr Zeit für die einzelnen Stationen nehmen. Besonders am Schwarzen Meer kannst du tagelang am Strand relaxen.

 

Start in Sofia

1 bis 3 Tage + 2 bis 5 Tage für Ausflüge

 

Ich gehe einfach mal davon aus, das deine Reise in Sofia startet. Falls du noch keinen Flug hast, findest du einen auf Skyscanner*.

 

Sofia ist eine facettenreiche Stadt, die immer mal wieder mit Berlin verglichen wird. Plane mindestens einen Tag ein, um die Stadt näher kennenzulernen. Hast du mehr Zeit, kannst du Museen besuchen, dich auf die Suche nach Street Art begeben, feiern gehen oder dich einfach treiben lassen.

 

Nachdem du die Stadt ausgiebig erkundet hast, wird es Zeit das Umland von Sofia zu entdecken. Und tatsächlich ist es oft einfacher, dies auf Tagesausflügen von Sofia zu machen. Beliebte Tagesausflüge von Sofia sind zum Rila Kloster und zu den Rila Seen zum Wandern, der Belogradchik Festung, das süße Dorf Koprivshtitsa oder das Buzludzha Monument.

 

Eine Unterkunft für Sofia findest du auf Booking.com*, die Hostels sind nur durchschnittlich, daher habe ich keine direkte Empfehlung.

 

  Wann Busse von Sofia abfahren und wie viel ein Ticket kostet, findest du auf Omio* heraus.

 

Tagesausflug zum Rila Kloster

1 Tag

 

Das Rila Kloster liegt in einem Tal im Rila Gebirge und ist bis heute ein Pilgerort für Gläubige. Es ist das bekannteste Kloster Bulgariens und spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte des Landes. Ein Besuch lohnt sich gleich doppelt, da du ein Stückchen vom gebirgigen Teil Bulgariens erlebst und dieses beeindruckende Kloster besichtigen kannst.

 

Ohne eigenes Transportmittel hast du im Grunde zwei Optionen: 1. Du kannst eine Tour von Sofia* buchen oder 2. du nimmst den öffentlichen Bus.

 

Jedoch fährt täglich nur ein Bus hin und zurück (25 BGN / 12 €, 2,5 Stunden). Morgens gegen 10 Uhr verlässt er Sofia und kehrt nachmittags zurück, so bleiben dir etwa zwei Stunden, um dir das Kloster anzuschauen. Der Vorteil von einem privaten Shuttle ist, das du etwa eine halbe Stunde schneller bist und drei Stunden vor Ort Zeit hast. Der Transfer kostet dich etwa 20 Euro.

 

bulgarien-rila-7-seen

 

Tagesausflug zu den Rila Seen

1 Tag

 

Am nächsten Tag (vorausgesetzt das Wetter ist schön) geht es zurück in den Rila Nationalpark, um zu den 7-Rila-Seen wandern zu gehen. Eine fantastische Bergtour, die du nicht verpassen darfst.

 

Am einfachsten nutzt du einen Shuttle-Service*, um von Sofia zum Sessellift zu kommen. Jetzt hast du 7 Stunden Zeit zum Wandern, bevor es nachmittags zurück geht. Der Transfer kostet etwa 25 Euro, nicht mit inbegriffen ist der Sessellift, was 10 Euro sind.

 

Wenn du nicht so viel Zeit in Bergen verbringen willst, kannst du das Rila Kloster und die Rila Seen in einem Tag auf einer Tour* besuchen. Der Transfer kostet dich 40 Euro.

 

Tagesausflug zur Belogradchik Festung

1 Tag

 

Den nächsten Ausflug kannst du auf eigene Faust unternehmen. Die Belogradchik Festung wirkt wie eine Filmkulisse aus Game of Thrones.

 

Die Busfahrt von Sofia nach Belogradchik dauert etwa 4 Stunden und kostet 16 BGN (8 Euro). Soweit ich weiß, fährt täglich nur ein Bus. Es kann also sein, das du eine Nacht vor Ort verbringen musst.

 

bulgarien-veliko-tarnovo

 

Weliko Tarnowo

1 Tag + 1 Tag Ausflug

 

Da es keine gute Busverbindung von Belogradchik nach Weliko Tarnowo gibt, ist es einfacher nach Sofia zurückzukehren und von hier aus weiter nach Weliko Tarnowo zu fahren. In etwa 3 Stunden dauert die Busfahrt von Sofia nach Weliko Tarnowo.

 

Weliko Tarnowo ist eine der ältesten Städte Bulgariens und hat eine wunderschöne Stadttopographie. Um mehr über die lange Geschichte zu erfahren, schließt du dich am besten einer Free Walking Tour an. Am folgenden Tag kannst du eine Tour zur Devetashka Höhle machen, die wahnsinnig beeindruckend ist.

 

  Das Hikers Hostel* hat sicher eine der besten Aussichten in Weliko Tarnowo, da vergißt man glatt den steilen Anstieg, um hierher zu gelangen.

 

Plowdiw (Plovdiv)

1 bis 2 Tage

 

Weiter geht es in die zweitgrößte Stadt Bulgariens, nach Plowdiw. Sie gilt als das kulturelle Herz des Landes und wurde auf sieben Hügeln errichtet, von denen du schöne Aussichten auf die Stadt genießen kannst. So macht es Spaß durch die unterschiedlichen Viertel zu streifen, die römischen Ausgrabungsstätten zu besuchen und im Kreativviertel Kapana auszugehen.

 

  Viele Unterkünfte in Bulgarien wirken etwas in die Jahre gekommen, nicht so das Temple House* in Plowdiw, ein modernen und hell eingerichtetes Hostel.

 

Varna

1 Tag + 2 Tage für Ausflüge

 

Für die letzten Tage deiner Reise geht es an die Schwarzmeerküste. Eine gute Base ist die Stadt Varna, wo du Hostels findest und per Bus Tagesausflüge unternehmen kannst.

 

  Das Nomado Hostel* liegt im Herzen der Stadt und zu Fuß bist du in einer guten Viertelstunde am Strand. Mit seinem wunderschönen Garten ist es der perfekte Ort zum Chillen.

 

bulgarien-kap-kaliakra

 

Tagesausflug zum Kap Kaliakra

1 Tag

 

Einer der schönsten Orte am Schwarzen Meer ist das Kap Kaliakra. Eine Landzunge, die umgeben ist von weißer und roter Steilküste.

 

Ohne eigenes Auto ist eine Tour, deine beste Option Kap Kaliakra zu sehen. Falls dein Hostel dir nicht weiterhelfen kann, lohnt es sich in einem der großen Hotels nachzufragen. Täglich fahren große Reisebusse zum Kap. Die Fahrt von Varna dauert etwa 1 Stunde.

 

Ein weiterer lohnenswerter Ausflug von Varna führt dich nach Nessebar, das du mit dem Bus erreichen kannst.

 

Burgas

1 bis 2 Tage

 

Mit dem Bus sind es etwa 2,5 Stunden von Varna nach Burgas, was dich 14 BGN (7 Euro) kostet.

 

In Burgas lohnt sich der Besuch des Salzwerks am Atanassow-See, der Stadtpark und der Strand. Wenn du willst kannst du einen Ausflug nach Sozopol machen, was mich stark an Nessebar erinnert hat.

 

Genieße die letzten Tag am Meer bevor es mit dem Bus zurück nach Sofia geht. Alternativ kannst du auch von Burgas nach Hause fliegen, im Sommer wirst du günstige Flüge finden. Schau mal auf Skyscanner*.

 

bulgarien-rundreise-route-karte

 

Bulgarien Rundreise Route mit Auto für 1 bis 2 Wochen

Um Bulgarien wirklich erleben zu können, brauchst du ein Auto. Jetzt hast du die Qual der Wahl und kannst wochenlang durch das Land fahren. Ich habe dir die schönsten Orte rausgesucht, die du auf keinen Fall verpassen darfst. In meinem Bulgarien Guide findest du noch mehr Inspirationen, wie du deine Route erweitern kannst.

 

Ein passendes Auto findest du schnell auf MietwagenCheck*.

 

Die Hauptstadt Sofia

1 bis 3 Tage

 

Für die ersten Tage brauchst du kein Mietauto, um die Stadt zu erkunden. Die Highlights Sofias hast du in einem Tag gesehen, danach kannst du dir Zeit für Museen, fürs Schlendern und Genießen nehmen. Im Anschluss holst du dein Mietauto ab und es geht Richtung Süden.

 

Tipp: Hol dir eine lokale Prepaid SIM-Karte, damit du Google Maps nutzen kannst.

 

Wanderung zu den Rila Seen & Rila Kloster

2 Tage

 

Es geht in die Berge zum Wandern in den Rila Nationalpark. Eine der schönsten Wanderungen führt dich zu den 7-Rila-Seen, die eingebettet in eine alpine Bergkulisse sind. Den Aufstieg kannst du dir sparen und den Sessellift (20 BGN / 10 €, 25 Minuten) nehmen. So hast du mehr Zeit oben, denn es gibt noch viel mehr Bergseen.

 

  Übernachten kannst du in Panichishte unterhalb vom Lift oder unten in Saparewa Banja.

 

Am zweiten Tag steht das Rila Kloster auf dem Programm, was auf der anderen Seite des Berges in einem Tal liegt. Es ist das bedeutendste Kloster Bulgariens, was bereits im 10. Jahrhundert gegründet wurde. Auf dem Rückweg kommst an den „Stob Pyramiden“ vorbei, Wind und Wetter haben aus dem Sandsteinfelsen skurrile Formen gebildet, wobei sie mich eher an Zipfelmützen erinnern.

 

Noch nicht genug vom Wandern, dann fahr weiter nach Bansko. Das ist ein Wintersportort, von dem du Wanderungen im Pirin Nationalpark unternehmen kannst.

 

bulgarien-plovdiv

 

Plowdiw

1 Tag

 

Nach den Bergen geht es in die zweitgrößte Stadt Bulgariens. Plowdiw ist auf sieben Hügeln errichtet worden und besticht durch seine römischen Ausgrabungen, der Altstadt mit den Wiedergeburt-Häusern, den schönen Aussichten von den Hügeln und seiner lebendigen Atmosphäre.

 

Devetashka Höhle

1 Tag

 

Weiter geht es in den Norden, zu der Devetashka Höhle. Für mich einer der Must-See-Orte von Bulgarien, die Höhle ist wirklich beeindruckend. Zudem kannst du auf deinem Abstecher noch Stopps an den Krushuna Wasserfällen und dem Emen Canyon machen, was du alles locker in einem Tag schaffst. Übernachten kannst du dann in Weliko Tarnowo.

 

Weliko Tarnowo

1 Tag

 

Ein weiteres Juwel, das auf eine lange Geschichte zurückblickt. Zu den Highlights zählt auf jeden Fall der Besuch der Festung Zarewez, einst die Hauptstadt des Zweiten Bulgarischen Reiches. Und wie schon in Plowdiw geht es in Weliko Tarnowo hoch und runter, da die Stadt im Hang an einer Flussschleife erbaut wurde.

 

Auf dem Weg nach Burgas kannst du einen Schlenker über das Freilichtmuseum Etar und dem Buzludzha Monument machen.

 

bulgarien-sinemorets

 

Schwarzmeerküste

3 bis 7 Tage

 

Deine erste Anlaufstelle am Schwarzen Meer ist die Stadt Burgas, von da aus kannst du die weitere Küste erkunden. Im Süden erwarten dich ruhigere Strände und im Norden klassische Touristopps.

 

Meine persönlichen Highlights war der Besuch vom Kap Kaliakra ganz im Norden, das Salzwerk am Atanassow-See mit rotem Wasser und Flamingos in Burgas und der ruhige naturbelassene Ort Sinemorets im Süden.

 

Die interessantesten Orte am Schwarzen Meer findest du in einem separaten Artikel hier.

 

Im Anschluss geht es zurück nach Sofia, wo es zurück nach Hause geht.

 

Als Reiseführer kann ich dir den Lonely Planet Romania & Bulgaria* empfehlen.

 

Wohin soll es als nächstes gehen?

Falls du gerade durch den Balkan reist, könnten dich diese Artikel interessieren:

 

 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft buchst, eine Versicherung abschließt, eine Kreditkarte beantragst oder einen anderen Service nutzt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Danke für deine Unterstützung.

 

 

0