Taipeh Highlights: Die 21 schönsten Orte + Tipps
Das sind die Top-Sehenswürdigkeiten von Taipeh, plus viele unbekannte Orte, die ich in Taipeh entdeckt habe.
Taipeh ist eine facettenreiche Stadt, in der du dich tagelang verlieren kannst. Ich bin selber zwei Wochen geblieben und habe es geliebt.
Die Stadt ist einfach cool und kontrastreich, in der es einem nicht langweilig wird. Von alten Tempeln zu modernen Hochhäusern, da sind hippe Viertel und trashige Seitenstraßen, leckeres Street Food, Bubble Tea, Parks und drumherum locken die Berge, heiße Quellen und das Meer.
Was willst du mehr?
Inhaltsverzeichnis
- Taipeh 101 & Elephant Mountain
- Zentrum von Taipeh
- Norden von Taipeh
- Nachtmärkte, Street Food & mehr
- Foto-Tipps & Locations
Inspirationen für deine Reise durch Taiwan
Taipeh Sehenswürdigkeiten im Osten
Taipei 101: Das Wahrzeichen von Taipeh
Metro-Station: Taipei 101 / World Trade Center – rote MRT Linie
Schon lange wollte ich dieses außergewöhnliche Hochhaus sehen.
Mit seinen 508 Metern Höhe war es nicht nur das höchsten Gebäude der Welt von 2004 bis 2007, sondern ist bis heute ein Wunder der Ingenieurskunst.
Da Taiwan regelmäßig von Erdbeben und Taifunen heimgesucht wird, haben sich die Ingenieure etwas einfallen lassen. Mit Hilfe eines riesigen Pendels, werden die Schwingungen minimiert und die letzten Jahre haben gezeigt, dass es funktioniert.
Mehr über das Taipei 101 Gebäude
Das Taipei 101 ist ein Bürogebäude, das eine Aussichtsplattform im 89. Stockwerk hat.
Ein Aufzug bringt dich innerhalb von nur wenigen Sekunden hoch, wobei du die Geschwindigkeit gar nicht wirklich merkst. Er gehört zu den schnellsten Aufzügen der Welt. Oben angekommen gehst du an der goldenen Kugel vorbei, die das Gebäude in Balance hält.
Dann gelangst du zur geschlossenen Aussichtsebene, von der du eine grandiose Aussicht auf Taipeh hast. Über eine Treppe kannst du noch zu einer offenen Galerie gehen, die jedoch deutlich kleiner ist.
Der Eintritt zum Taipei 101 Observatory kostet 600 NTD (ca. 18 Euro) und es ist von 9 bis 22 Uhr geöffnet. Dein Ticket kaufst du unten in der Shopping Mall.
Alternativ kannst du einen Kaffee im Starbucks im 35. Stock trinken, was dich weniger kosten wird. Du musst vorab reservieren, pro Person mindestens 250 NTD (ca. 7,70 Euro) verzehren, darfst maximal 90 Minuten bleiben und keine Shorts oder Flipflops tragen.
Elephant Mountain
Metro-Station: Xiangshan – rote MRT Linie
Die schönste Aussicht auf das Taipei 101 und die Skyline der Stadt hast du vom Elephant Mountain, der auch Xiangshan genannt wird. Er liegt nur einen Steinwurf vom Taipei 101 entfernt.
Über eine steile Treppe gelangst du nach 20 Minuten zu mehreren Aussichtspunkten, von denen du grandiose Ausblicke auf die Stadt hast.
Der Elephant Mountain ist besonders zum Sonnenuntergang beliebt, wenn die Stadtlandschaft in weiches Licht getaucht wird und die ersten Lichter angehen. Wenn du Geduld hast, kannst du warten bis es dunkel geworden ist und die Stadt dir mit ihren Lichtern entgegen strahlt.
Tipp: Bring Wasser und Mückenspray mit.
Sun Yat-Sen Gedenkhalle
Metro-Station: Zhongxiao Xinsheng – blaue und gelbe MRT Linie
Der Chinese Sun Yat-sen gilt als Gründer des modernen Chinas. Er spielte eine entscheidende Rolle zum Ende des chinesischen Kaiserreiches, was er aus dem Exil heraus beeinflusste.
In Folge dessen wurde er 1912 zum ersten provisorischen Präsidenten der Republik China ernannt, was du jedoch nicht mit der Volksrepublik China verwechseln darfst.
Sun Yat-sen wird sowohl von den Taiwanesen, als auch von den Chinesen verehrt.
In der Sun Yat-Sen Gedenkhalle befindet sich eine sitzende Statue von Sun Yat-sen, die von bewaffneten Soldaten bewacht wird. Ein Wachwechsel findet jeweils zur vollen Stunde statt. Ansonsten findest du hier eine kleine Ausstellung zum Werdegang von Sun Yat-sen.
Auf dem Areal befindet sich außerdem eine Bibliothek, Ausstellungsräume und ein Park. Westliche Touristen kommen selten her, ich fand es trotzdem interessant einen kurzen Blick rein zuwerfen.
Die nächste Gedenkhalle ist deutlich größer, aber auch kontroverser.
Taipeh Sehenswürdigkeiten im Zentrum
Chiang-Kai-shek Gedenkhalle
Metro-Station: Chiang Kai-Shek Memorial Hall – grüne und rote MRT Linie
Ein zweites Wahrzeichen von Taipeh ist die Chiang-Kai-shek Gedächtnishalle (CKS Memorial Hall) mit ihrem großen Platz (Liberty Square) und dem markanten weißen Tor.
Zur Gedenkhalle selber schreitest du über eine lange Treppe hinauf, wo in der riesigen Halle eine überdimensionierte Bronzestatue von Chiang-Kai-shek steht, die ebenfalls bewacht wird.
Das Areal um die Chiang-Kai-shek Gedächtnishalle ist beeindruckend. Als ich abends mehr über Chiang Kai-shek im Internet lese, bin ich jedoch überrascht, dass sie existiert. Chiang Kai-shek hat zwar Taiwan voran gebracht, aber war zeitgleich ein umstrittener Machtmensch.
Der Chinese Chiang Kai-shek war einer der führenden Politiker und Militärs von China neben Mao Zedongs. Er wollte China vereinen, scheiterte jedoch und flüchtete 1949 mit seiner Gefolgschaft nach Taiwan.
Dort führte er bis zu seinem Tode ein autoritäres Regime, was seine eigenen Ziele verfolgte und skrupellos vorging. Er hat Verhaftung und Hinrichtung zu verantworten.
Bis heute sind die Verbrechen dieser Zeit nicht aufgearbeitet worden.
Wenn dich das Thema interessiert, findest du hier mehr Hintergrundinformationen:
- Chiang Kai-shek: Ein Diktatorleben
- Wikipedia: Rückzug nach Taiwan
- Chiang Kai-sheks umstrittenes Erbe
Die alten Stadttore von Taipeh
Die Altstadt von Taipeh war einst von einer Schutzmauer umgeben und konnte nur über eines der fünf Tore betreten werden. Die Japaner zerstörten die Mauer, da sie ihren Umbauplänen im Weg war. Heute sind nur noch vier Stadttore erhalten geblieben.
Auf deinen Spaziergängen durch Taipeh kommst du sicher an dem einen oder anderen vorbei. Hier findest du ihre Standorte in Google Maps: Osttor, Südtor, Kleines Südtor und Nordtor.
2/28 Peace Park
Metro-Station: NTU Hospital – rote MRT Linie
Taipeh ist eine Megametropole, die nicht still steht. Nach einer Weile tut es deshalb einfach gut eine Pause im Grünen zu machen, zum Glück gibt es einige Parks in der Stadt.
Besonders zentral liegt der 2/28 Peace Park zwischen der CKS Gedenkhalle und dem Vergnügungsviertel Ximending. So bietet er sich als willkommene Pause auf deinem Erkundungsrundgang durch die Stadt an. Spring vorher in einen 7 Eleven rein und hol dir einen Snack oder kühles Getränk.
Der Park ist nett angelegt mit Teichen und Blumenbeeten, dazwischen stehen Schatten spendende Pavillons, ein Museum und ein Theater.
Tipp: Um die Ecke steht der schicke rote Präsidentenpalast, der im Barockstil errichtet wurde.
Huashan 1914 Kreativpark
Metro-Station: Zhongxiao Xinsheng – blaue MRT Linie
In Taiwan findest du einige Kreativparks, die sich meist in alten Industriegebäuden befinden. Unter einem Dach sind hier hippe Shops mit Handwerkskunst, Wohnaccessoires, Souvenirs und Kunstausstellungen vereint.
Der Huashan 1914 Creative Park in Taipeh ist ein Paradies für Hipster.
Er ist in einer alten Sake-Brauerei in mehreren roten Backsteingebäuden untergebracht. Neben den Designer-Shops findest du hier auch Cafés, Pop-Up Shops und ein Theater. Regelmäßig finden Veranstaltungen wie Ausstellungen und Konzerte statt.
Yongkang Straße
Metro-Station: Dongmen – rote und gelbe MRT Linie
Das Viertel rund um die Yongkang Street ist ein Paradies für Foodies und Fotografen, das im Dunkeln zum Leben erwarten. Dann ist die Luft erfüllt vom Duft des Essens, dass am Straßenrand oder den kleinen Restaurants frisch zubereitet wird.
Anthony Bourdain war ein großer Fan von den Yong Kang Beef Noodles, die hier serviert werden. Anhand der langen Schlangen findest du schnell heraus, welche Essensläden angesagt sind.
Schnapp dir nach dem Essen deine Kamera und lass dich durch das atmosphärische Viertel treiben, das aus engen Gassen mit Geschäften und Restaurants besteht. Gerade im Dunkeln wirkt es mit der Leuchtreklame extrem fotogen.
Tipp: Bist du tagsüber hier, was sich auch lohnt, kannst du den nahegelegenen riesigen Da’an Park besuchen.
Ximending: Taipeh’s coolstes Viertel
Metro-Station: Ximen – blaue und grüne MRT Linie
(Nimm Ausgang Nr. 6 an der Metrostation Ximen MRT, so bist du direkt mitten drin in Ximending. Hier findest du auch den Regenbogen-Zebrastreifen.)
Der Stadtteil Ximending, auch Ximen genannt, ist ein außergewöhnliches Shopping-Viertel, was an Japan erinnert. Ximending ist bunt, laut und bekannt für sein gutes Essen. Von Street Food, über hippe Cafés bis zu Restaurants bekommst du hier wirklich alles geboten.
Einige Sachen in Ximending sind teilweises etwas schräg, wie die Penis-Kuchen oder die Themen-Cafés (Maid Cafés), wo die Bedienung wie Dienstmädchen gekleidet sind, ein Trend aus Japan.
Es gibt auch Katzen Cafés, K-Pop Shops, Spielhöllen mit Automaten (Arkades), Kostüme-Shops, Karaoke Bars (KTV), Street Art und einen Skatepark. Ein bisschen verrückt!
Der Stadtteil Ximending hat als Kontrast auch eine historische Seite mit alten Gebäuden. Das wohl markanteste ist das rote Backsteingebäude „Red House“. Es wurde 1908 von den Japanern erbaut und beheimatet heute coole Shops.
Tipp: Falls du dich nach Ruhe sehnst, findest du um die Ecke ein traditionelles japanisches Teehaus, das Feigheit-Eightea Purinbase.
Zum Übernachten kann ich dir das Meander Taipei Hostel* in Ximending empfehlen. Es gemütlich und schön eingerichtet, alles ist super und das Personal hilfsbereit. Die Lage ist zentral und in 10 Minuten bist du an der nächsten Metro-Station.
Rund um den Longshan Tempel
Metro-Station: Longshan Temple – blaue MRT Linie
Der Longshan Tempel liegt etwas weiter südlich von Stadtteil Ximending und gehört zu den ältesten Tempeln der Stadt. Er wurde bereits im 18. Jahrhundert erbaut und besteht aus mehreren Gebäuden und Innenhöfen, die meist vom Rauch der Räucherstäbchen erfüllt sind. Es ist ein stimmungsvoller und reich verzierter Tempel, der bei Gläubigen und Touristen zugleich beliebt ist.
Interessant ist noch der ruhige Gebäudeblock Bopiliao um die Ecke, die historischen Gebäude werden gelegentlich als Filmset genutzt. Lebendiger ist das Kulturzentrum Shintomicho Cultural Market (U-mkt), in dem alten Markt befinden sich heute Shops und Cafés.
Botanischer Garten
Metro-Station: Xiaonanmen – grüne MRT Linie
Der wunderschöne Botanische Garten von Taipeh ist eine grüne Oase der Ruhe. In ihm stehen viele alte Bäume, es gibt Lotusteiche und Pavillons, in denen man sich für eine Weile verlieren kann. Überall sind Pflanzen am Blühen und schmale Pfade winden sich hindurch.
Kein anderer Park in Taipeh hat solch eine üppige Vegetation wie der Botanische Garten. Es gibt nur einen Nachteil, das scheint auch Mücken zu gefallen.
Taipeh Sehenswürdigkeiten im Norden
Dihua Straße
Metro-Station: Beimen – grüne MRT Linie oder Train Main Station – blaue und lila MRT Linie
Die traditionelle Einkaufsstraße hat sich ihr altes Flair bewahrt. Die Reklametafeln und Lampions machen es zum perfekten Stopp für Street Photography und zum Stöbern.
Auf der Dihua Straße findest du eine bunte Mischung aus alteingesessenen Geschäften, die alltägliche Dinge verkaufen.
Da ist eine Apotheken für Chinesische Medizin mit all ihren Kräutern neben einem Laden, der riesige Dämpfer verkauft und der nächste bietet getrockneten Fisch an.
Mittlerweile gibt es auch ein paar modernere Läden, was dem Charme der Einkaufsstraße aber nicht schadet, sondern sie eher interessanter macht.
Nicht verpassen darfst du den buddhistischen Tempel Xiahai City God auf der Dihua Straße.
Konfuzius Tempel & Bao’an Tempel
Metro-Station: Yuanshan – rote MRT Linie
Nördlich von der Innenstadt findest du zwei alte beeindruckende Tempel, die eine urige Atmosphäre haben.
Der Konfuzius Tempel wurde einst nach dem Vorbild des Original-Konfuzius-Tempel im chinesischen Qufu Ende des 19. Jahrhundert errichtet. Leider wurde er während der japanischen Besetzung zerstört und schließlich 1930 wieder errichtet.
Nur ein paar Schritte weiter liegt der daoistische Dalongdong Bao’an Tempel, der deutliche bunter ist. Seine Ursprünge reichen bis zu einem Schrein aus dem Jahr 1742 zurück, er wurde jedoch seitdem unzählige Male umgebaut.
Der kleine Umweg lohnt sich gleich mehrfach, da du zeitgleich das Wohnviertel erkunden kannst.
Nationales Palastmuseum
Eintritt: 350 NTD | Öffnungszeiten: 9 bis 17 Uhr, montags geschlossen | Google Maps
(Das Museum liegt etwas außerhalb und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Nimm Ausgang 1 an der Shilin MRT Station, von hier kannst du folgende Busse nehmen: 255, 304, 815 oder den Minibusse 18 oder 19.)
Das Palastmuseum hält eine der größten Sammlung an chinesischen Kunstgegenständen und Artefakten bereit, die wahrlich beeindruckend ist. Die Bandbreite ist groß von Tuschezeichnungen, Vasen, Jade-Schmuckstücke, Kaligraphiezeichnungen, Büchern bis zu Waffen, Statuen und Möbeln.
Es gehört zu einem der beliebtesten Museen von Taipeh und ich habe den Besuch sehr genossen. Wie lange du für den Besuch brauchst, hängt stark von deinem Interesse ab, von 2 Stunden bis den ganzen Tag ist alles möglich.
Die besten Nachtmärkte von Taipeh
Taipeh ist bekannt für sein gutes Street Food und seine unzähligen Night Markets, die bekanntesten sind Shilin, Raohe und Ningxia.
Es gibt natürlich noch viel mehr und es ist immer ein Erlebnis, einen der Nachtmärkte zu besuchen, mit den bunten Lampions und Lichtern. Jedes Mal entdeckt man etwas Neues und kommt kulinarisch auf seine Kosten.
Hier habe ich auch das erste Mal stinkenden Tofu (Stinky Tofu) gegessen, was deutlich besser geschmeckt hat, als es gerochen hat. Wer mutig ist und die Sprachbarriere nicht scheut, wird Spaß haben auf dem Nachtmarkt.
Ansonsten ist es auch der beste Orte, um das Treiben und die Leute zu beobachten. Und natürlich Fotos zu machen, es passiert einfach so viel um einen herum.
Hier werden dir 100 Gerichte vom Nachtmarkt vorgestellt, die du probieren kannst.
Tipp: Konzentriere dich auf die Snacks, damit du möglichst viel probieren kannst.
Shilin Nachtmarkt
Metro-Station: Jiantan – rote MRT Linie
In Shilin findet täglich der größte Nachtmarkt von Taipeh statt. Er ist riesig und du findest hier eine enorme Auswahl an Gerichten, Snacks, Getränken, Süßigkeiten und Desserts.
Durch seine Bekanntheit zieht er viele Leute an und oft herrscht Gedränge zwischen den Ständen, aber irgendwie gehört das zum Erlebnis dazu.
Der Shilin Nachtmarkt kann am Anfang wegen seiner Größe und den vielen Leuten überwältigend sein, aber wenn du dich einfach treiben lässt und nichts konkretes suchst, macht er Spaß.
Zwischen den Essensständen gibt es auch ganz normale Geschäfte und Restaurants. Besonders bei den taiwanesischen Teenagern scheint er beliebt zu sein.
Raohe Nachtmarkt
Metro-Station: Songshan – grüne MRT Linie
Im Vergleich zu Shilin fühlt sich der Raohe Nachtmarkt deutlich ruhiger an, so war es zu mindestens bei mir.
Er ist deutlich kleiner, hat aber trotzdem eine große Essensauswahl zu bieten. Du kannst in Ruhe die Straße lang schlendern und dich dann erst entscheiden, was du probieren willst. In Shilin ist das bei 500+ Essensständen deutlich schwieriger.
Mir hat die entspannte Atmosphäre gefallen, auch das es hier nicht nur Essen gibt. Manche bieten Nippes oder Spiele an, was mich ein wenig an einen Jahrmarkt erinnert hat.
Raohe war mein Favorit, was aber auch daran lag, dass ich in Begleitung einer Taiwanesin hier war. So konnte ich immer Fragen stellen und sie hat mir viel gezeigt. Deshalb kann ich dir empfehlen eine Foodtour in Taiwan zu machen.
Ningxia Nachtmarkt
Metro-Station: Zhongshan – rote und grüne MRT Linie
Der Ningxia Nachtmarkt hat seinen Fokus vollkommen auf das Essen verlegt.
Wie schon Raohe ist er kleiner und das Stadtviertel ist ruhiger, was mir sehr gut gefallen hat. Wenn ihr zu mehreren Leuten unterwegs seid, sind Raohe und Ningxia eine gute Wahl. Jeder kann sich umschauen und man verliert sich nicht so schnell.
Hier habe ich ein super leckeres Omelett mit Frühlingszwiebeln und Mochi mit Sesam gegessen. Der Markt ist auch für seine guten Austern-Omelettes berühmt.
Unzählige Viertel haben ihren eigenen Nachtmarkt, wo ihre Bewohner abends essen gehen. Wenn du also jeden Abend einen neuen Night Market erkunden willst, sollte das kein Problem sein. Die meisten starten gegen 18 oder 19 Uhr und haben bis tief in die Nacht geöffnet.
Din Tai Fung
Din Tai Fung ist kein Nachtmarkt, sondern eine taiwanesische Restaurantkette, aber sie gehört zum kulinarischen Pflichtprogramm in Taiwan dazu.
In ganz Taiwan findest du Din Tai Fung Restaurants, du musst also nicht unbedingt in Taipeh hier essen gehen. Jedoch hat Din Tai Fung in Taipeh sein erstes Restaurant in 1972 eröffnet. Die Dumplings (Teigtaschen) kamen damals so gut an, dass sie schnell expandierten.
In den 90er Jahren wurden erste Restaurants in Japan eröffnet, dann China, die USA, Indonesien, Australien und Großbritannien. Din Tai Fung sind besonders für ihre Xiaolongbao bekannt, was mit heißer Suppe gefüllte Dumplings sind. Der Trick ist sie oben anzubeißen und dann auszuschlürfen.
Die Nachfrage ist groß, deshalb musst du vorab einen Platz reservieren.
Tee Shops & Bubble Tea
Das Teetrinken hat in Taiwan eine lange Tradition, so wirst du gefühlt an jeder Ecke einen Teeladen sehen. Was für uns der Kaffee ist, ist für die Asiaten ihr Tee.
Für die meisten Taiwanesen ist es ganz normal kurz bei ihrem Lieblings-Teeshop zu stoppen und einen To-Go Tee mitzunehmen. Deshalb musst du auch unbedingt zu einem Teeladen gehen.
Beim ersten Mal kann es überwältigend sein, sich bei der riesigen Auswahl zu entscheiden: Schwarzer Tee, Grüner Tee, Weißer Tee, Oolong Tee, Jasmintee und dann auch noch in unterschiedlichen Sorten.
On top hast du die Wahl, ihn mit Honig oder Zucker zu süßen und einen Schuss Milch hinzuzugeben. Hier hast du natürlich auch wieder Auswahl: Kuhmilch, Kondensmilch, Sojamilch und so weiter.
Tipp: Bei der Bestellung wirst du gefragt, wie viel Zucker und Eis du im Tee haben willst.
Die Krönung ist dann der Bubble Tea, der in den 80er Jahren in Taiwan erfunden wurden.
Ihn gibt es ebenfalls in unzähligen Variationen. Der Klassiker ist ein schwarzer gesüßter Tee mit Milch, der Tapioka-Kugeln enthält. Die Tapioka-Kugeln, auch Boba genannt, werden aus der Stärke der Maniokwurzel hergestellt.
Aber es gibt den Bubble Tea genauso auch mit Sirup, ohne Milch oder mit Gelee-Würfeln.
Du musst ihn unbedingt probieren.
Foto-Tipps für Taipeh
Taipeh ist eine faszinierende Stadt. Es macht Spaß sich einfach treiben zu lassen, denn irgendwie sind sogar die trashigen Ecken interessant und fotogen. Ich habe selten so viele Fotos von einer Stadt gemacht, wie von Taipeh. Es sind die Kontraste, die es so attraktiv macht.
Taipeh ist ein Paradies für Street Photography.
Fotos vom Taipei 101
Zu den besten Foto-Spots für das Taipei 101 zählt der Berg Elephant Mountain, wo das Hochhaus mit der Stadtsilhouette verschmelzt. Besonders zum Sonnenuntergang und im Dunkeln kommen die meisten Leute zum Fotografieren hierher.
Um die Ecke vom Taipeh 101 findest du das Hochhaus Agora Garden, das auch Twisted Skyscraper genannt wird. Es ist ein interessantes Fotomotiv.
Ansonsten kann ich dir noch die Ecke Lane 253 und Songren Road empfehlen, wo die urbane schmale Gasse den Turm Taipei 101 perfekt einrahmt. Das wirkt im Dunklen mit den ganzen Leuchtreklamen und Pfützen auf dem Boden am besten.
Scooter Wasserfall von Taipeh
Metro-Station: Daqiaotou – gelbe MRT Linie
Ein einzigartiges Erlebnis ist der „Scooter Waterfall“ (Video auf Instagram) an der Taipei Bridge.
Jeden Morgen zwischen 7 und 8 Uhr kommen zig-Tausende Leute von den Wohnvierteln in Neu-Taipei rüber und fahren mit ihrem Scooter in die Innenstadt zur Arbeit. Es ist ein nicht endendes Band aus Scootern, das sich an der seitlichen Brückenausfahrt ergießt.
Um es selber zu erleben, fahr mit der Metro nach Daqiaotou, nimm den „Exit 1“, folge der Straße und geh unter der Brücke her. An der linken Seite wirst du bereits die Brückenabfahrt mit all den Motorräder sehen, den „Scooter Waterfall“.
Flugzeuge im Landeanflug über Taipeh
Metro-Station: Yuanshan – rote MRT Linie
Als ich den Konfuzius Tempel besichtigt habe, konnte ich meinen Augen kaum trauen. Im Tiefflug kamen regelmäßig große Flieger über das Viertel hinweg, um auf dem nahegelegenen Flugplatz zu landen. Die Ecke liegt mitten in der Einflugschneise und du kannst tolle Fotos schießen.
Auf Instagram bin ich später über dieser grandiose Aufnahme gestolpert. Ich glaube sie wurde mit einem Tele-Objektiv vom Lao Difang Lookout gemacht.
Street Photography in Taipeh
Zum Schluss habe ich noch ein paar Locations in Taipeh, wo du tolle Fotos machen kannst.
Auf der Dihua Straße findest du viele traditionelle Geschäfte mit alten Gebäude, wo tagsüber am meisten los. Wild ist hingegen das Shopping-Viertel Ximending nachts, wo du das Gefühl hast plötzlich in Tokio zu sein. Eine absolute Reizüberflutung und gerade deshalb perfekt zum Fotografieren.
Das Viertel rund um die Yongkang Straße lohnt sich mit seinen schmalen Gassen, Shops und Restaurants. Besonders abends erwacht es zum Leben mit seiner Leuchtreklame und wenn alle zum Essen hierher kommen.
Dann sind natürlich die Nachtmärkte und Tempel eine gute Fundgrube für Fotografen. Die Adressen findest du oben.
Lass dich durch die Stadt treiben und du wirst noch unzählige gute Foto-Spots finden.
Das waren die Highlights von Taipeh. Hier findest du Inspirationen für deine weitere Reise durch Taiwan und Tipps, wo du am besten in Taipeh übernachtest.
—
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft buchst, eine Versicherung abschließt, eine Kreditkarte beantragst oder einen anderen Service nutzt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Danke für deine Unterstützung.