Wo in Taipeh übernachten? Die besten Stadtteile & Hostels
Taipeh ist riesig, von daher fällt es schwer zu entscheiden, wo du am besten übernachtest.
Bei meinem ersten Besuch von Taipeh habe ich Stunden mit der Suche nach einem schönen Hostel verbracht. Und überlegt, welches Stadtviertel von Taipeh praktisch zum Übernachten ist.
Damit du es einfacher hast, verrate ich dir, welche Ecken von Taipeh am schönsten sind und welche Hostel empfehlenswert sind.
Taipeh Hostel-Empfehlungen (für alle, die es eilig haben):
Junge Backpacker & Party: Meander Taipei Hostel* in Ximen – cool, gesellig & mittendrin
Budget Backpacker: Meeting Mates Hostel* – günstig, ruhig & top Preis-Leistungsverhältnis
Flashpacker: Star Hostel Taipei Main Station* – einladend, hochwertig & zentral am Hauptbahnhof
Hier findest du einen ausführlichen Backpacking Guide für Taiwan mit den schönsten Orten.
Wo in Taipeh übernachten?
Ist Taipeh sicher?
Absolut!
In kaum einer Großstadt habe ich mich so sicher gefühlt wie in Taipeh, deshalb musst du dir keine Gedanken bei der Hostelsuche machen, ob es ein sicheres Viertel ist.
Später werde ich dir sogar empfehlen direkt am Hauptbahnhof zu übernachten, was in vielen Städten oft keine schöne Wohngegend ist, aber in Taipeh ist alles anders.
Wie oft habe ich gesehen, dass Leute ihre Sachen ungesichert am Motorrad zurücklassen. Einige Male steckte sogar der Schlüssel im Zündschloss des Scooters, das würde in Berlin nicht funktionieren.
Taiwan ist generell ein sicheres Reiseziel.
Wo sind Sehenswürdigkeiten in Taipeh?
Die meisten Sehenswürdigkeiten findest du im Stadtzentrum von Taipeh im Viertel Zhongzheng, aber auch verteilt über die ganze Stadt. So steht das markante Hochhaus Taipei 101 etwa eine halbe Stunde entfernt von der Innenstadt.
Deshalb ist es vorteilhaft, wenn du nah bei einer Metrostation im Herzen der Stadt übernachtest. So kannst du einige Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen und für den Rest die Metro nutzen.
Die Metro ist das beste Fortbewegungsmittel in Taipeh. Es gibt mehrere Linien, die dich zu den wichtigsten Orten bringen. Alles ist sauber und gut organisiert, zudem kostet die Fahrt nicht viel.
Tipp: Am besten bezahlst du dein Metro-Ticket mit einer Easycard, das geht am schnellsten und spart Geld.
Überall in der Stadt verteilt gibt es zudem Nachtmärkte, von denen du viele mit der Metro erreichst. Ein Besuch ist ein Erlebnis in sich und eine gute Gelegenheit taiwanesisches Essen zu probieren.
Was sind die besten Viertel Taipehs für Backpacker?
In vielen Ecken der Stadt findest du Hostels, jedoch ist es vorteilhaft zentral im Stadtzentrum zu übernachten.
Bei jungen Backpackern ist vor allem das Ausgehviertel Ximen beliebt, weil es zentral liegt, immer etwas los ist und der Weg zum Hostel am Ende der Nacht kurz ist.
Dann bietet sich das Viertel rund um den Hauptbahnhof an, der zentral liegt und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt ist. So bist du innerhalb kürzester Zeit mit der Metro bei den Top-Sehenswürdigkeiten und Nachtmärkten.
Außerdem kannst du unzählige Ausflüge ins Umland von Taipeh unternehmen, so siehst du in kürzester Zeit viel von Taiwan.
Soweit zur Einleitung, lass uns jetzt die einzelnen Stadtteile von Taipeh genauer anschauen.
Gute Stadtviertel in Taipeh zum Übernachten
Ximen: Beste Viertel für Backpacker
Für wen: Junge Backpacker, die Action und Party wollen.
Pro: jung & dynamisch, Ausgehviertel, Popkultur, Cafés, Essen, Shopping, zentral
Contra: viel los, schrill, laut, teurer
Metrostation: Ximen
Der Stadtteil Ximen, auch Ximending genannt, ist wohl das schrillste Viertel von Taipeh.
Eigentlich ist hier immer etwas los. Tagsüber tummeln sich in Ximen Jugendliche zum Shoppen und Essen. Besonders die trendigen Cafés sind dann voll, dabei hast du die Wahl von süßen Katzen-Cafés bis zu Manga oder Maid-Cafés.
Nachts sind es dann die Essensstände, Straßenkünstler und Karaokebars, die die Leute anziehen. Viele vergleichen Ximen mit dem Trend-Viertel Harajuku in Tokio.
Ein großes Plus von Ximen ist seine Lage, da du nur eine Station vom Hauptbahnhof entfernt bist, was perfekt zum Sightseeing und für Ausflüge ist.
Nachts kannst du dann das bunte Nachtleben von Ximen genießen und zu Fuß zurück zum Hostel laufen.
Das beste Hostel in Ximen
Das Meander Taipei Hostel* ist meine Empfehlung für junge Backpacker, die ein geselliges Hostel in Ximen suchen.
In der großen Lounge triffst du schnell andere Leute, um gemeinsam etwas zu unternehmen, besonders abends. Auch das Personal ist nett und hilfsbereit.
Dann ist die Lage attraktiv, da sich das Hostel am Rand von Ximen befindet.
So bist du innerhalb von ein paar Minuten mitten im Treiben, aber wirst nicht bis spät in die Nacht vom Lärm der Karaokebars belästigt. Zur Metrostation sind es knapp 10 Minuten und zum Longshan Tempel (mein nächster Tipp) ist es ebenfalls nicht weit.
Abschließend ist die Einrichtung einladend und schön gemacht. Die Betten sind bequem und alles ist sauber. Mein einziger Minuspunkt ist, dass es mehr Toiletten und Duschen geben könnte.
Wanhua: Rund um Longshan Tempel
Für wen: Budget Backpacker, die zentral, günstig und ruhig schlafen wollen.
Pro: ruhiger, authentischer, Street Food, zentral, schnell zu Fuß in Ximen
Contra: wenig los
Metrostation: Longshan Tempel
Mir war Ximen etwas zu viel, deshalb habe ich mich in der Nähe vom Longshan Tempel einquartiert. Dieser liegt nur eine Metrostation von Ximen entfernt und wer will kann zu Fuß rüber laufen.
Das Viertel rund um den Longshan Tempel ist deutlich ruhiger und fühlt sich authentischer an, da hier ganz normale Leute leben.
So habe ich es genossen morgens auf der Straße mit den Locals auf Plastikhockern sitzend zu frühstücken. Auch abends findest du einige einfache Essensstände im Viertel.
Das Highlight vom Norden Wanhuas ist natürlich der Longshan Tempel, aber auch das historische Gebäude Bopiliao und der Shintomicho Cultural Market mit seinen Shops und Cafés.
Wenn du also nach einem langen Sightseeing-Tag eher eine entspannte Umgebung haben willst, wird dir die Ecke rund um den Longshan Tempel gefallen.
Ein ruhiges Hostel beim Longshan Tempel
Übernachtet habe ich damals im Meeting Mates Hostel*, was nur ein paar Schritte vom Longshan Tempel und der Metrostation entfernt liegt.
Das Hostel ist günstig, aber bietet trotzdem eine moderne Einrichtung mit einem großen Aufenthaltsbereich samt Küche im Keller. Ein Plus sind die großen Schließfächer, was andere Hostel oft nicht bieten.
Dann fand ich das Personal nett und hilfsbereit. Ich konnte mir per Post etwas an die Adresse des Hostels schicken lassen, was ohne Probleme geklappt hat.
Insgesamt habe ich dort gut geschlafen, da es kein Party-Hostel ist und die Mitbewohner rücksichtsvoll waren.
Am besten hat mir die Location und die Ruhe gefallen, sowie morgens mit den Locals auf der Straße zu frühstücken. Negativ fand ich, dass es kein Tageslicht in der Lounge gibt und ich wenig Leute kennengelernt habe.
Zhongzheng: Herz von Taipeh
Für wen: Kurzbesucher, die nur einen Zwischenstopp in Taipeh einlegen.
Pro: viele Sehenswürdigkeiten, zentral, Parks, nachts ruhiger
Sehenswürdigkeiten: Nationale Chiang-Kai-shek Gedächtnishalle, Regierungsgebäude, Präsidentenpalast, Botanischer Garten, Lizheng Tor (South Gate), Gongguan Nachtmarkt, 228 Peace Park
Metrostationen: Taipei Main Station
Wenn du nur einen kurzen Stoppover in Taipei hast und möglichst viel in kurzer Zeit erleben willst, bist du in der Nähe vom Hauptbahnhof am besten aufgehoben.
Im Stadtteil Zhongzheng befinden sich viele klassischen Sehenswürdigkeiten von Taipei, zudem bist du schnell in Ximen. Dann bringt dich die Metro innerhalb kürzester Zeit in andere Ecken der Stadt.
Und der letzte große Pluspunkt ist, wenn du Taipeh als Basis für Ausflüge nutzt. So kannst du in kürzester Zeit einen kleinen Einblick in Taiwan bekommen, was perfekt für einen Stoppover ist.
Auf Tagesausflügen kannst du die Hafenstadt Keelung und die Küste um Jiufen erkunden, in den umliegenden Bergen wandern gehen oder zu den heißen Quellen von Beitou und Wulai fahren.
Danach wirst du garantiert wieder kommen, um mehr von Taiwan zu sehen.
Das macht das Viertel Zhongzheng attraktiv zum Übernachten in Taipeh, besonders rund um den Hauptbahnhof.
Bestes Hostel am Hauptbahnhof Taipehs
Das Beimen Wow Poshtel* liegt zentral direkt hinterm Bahnhof in einem netten Viertel. Oftmals sind Bahnhofsviertel etwas schmuddelig, aber nicht dieses. Auch kannst du zu Fuß zum Ningxia Nachtmarkt laufen.
Unschlagbar ist das Preis-Leistungsverhältnis von diesem Hostel. Es ist günstig und hat doch viel zu bieten.
Im Keller gibt es einen großzügigen Gemeinschaftsraum mit Küche. Die Dorms haben Schlafboxen mit Vorhängen. Alles ist sauber und modern eingerichtet. Zudem ist das Personal nett.
Insgesamt ein gutes und günstiges Hostel in zentraler Lage, nur zwei Punkte fand ich negativ. Das Fußende der Schlafbox ist nur mit einem Vorhang zum Nachbarn abgetrennt.
Ebenfalls unvorteilhaft ist, dass es ein offenes Waschbecken im Zimmer gibt. So hörst du immer, wenn sich jemand die Zähne putzt.
Wer etwas mehr Budget hat, dem kann ich das Star Hostel Taipei Main Station* empfehlen. Es liegt um die Ecke vom ersten Hostel und hat somit die gleichen Vorzüge, was die Lage betrifft.
Ansonsten ist einfach alles hochwertiger und die lichtdurchfluteten Gemeinschaftsbereiche direkt einladender. Die Einrichtung ist modern und lässt keine Wünsche offen. Alles ist sauber und ruhig.
Xinyi: Modernes Zentrum Taipehs
Für wen: Business-Reisende und alle mit mehr Anspruch.
Pro: moderne Unterkünfte, schickere Restaurants, Shopping-Center, trendige Bars & Clubs
Contra: abgelegen, höheres Preisniveau, zu modern
Im Vergleich zu den ersten drei Vierteln von Taipeh fühlt sich Xinyi wie eine andere Welt an.
Alles ist moderner, die Straßen breiter und gläserne Hochhäuser ragen in den Himmel. Daraus hervor sticht der markante Turm Taipei 101, der umgeben von grünen Bergen ist.
Tipp: Steig zum Sonnenuntergang zum Elephant Mountain hoch, von dem du die wohl schönste Aussicht auf Taipeh hast.
Tagsüber ist Xinyi busy mit Berufstätigen, die in den umliegenden Bürotürmen arbeiten und Shopper, die sich in einer der vielen Einkaufszentren austoben. Abends sind es die fantastischen Restaurants, trendigen Bars und Clubs, die voller Leute sind.
So zieht es nach Xinyi vor allem Geschäftsreisende und alle, die etwas mehr Komfort haben wollen. Denn hier findest du hochwertige Hotels mit tollen Aussichten.
Für Backpacker ist Xinyi eher nichts. Unterkünfte sind teurer und im Umfeld gibt es nur wenige Hostels. Außerdem findest du kein günstiges Street Food und bist etwas abgelegen.
Wo übernachten Digitale Nomaden in Taipeh?
Da Taipeh keine typische Base für Digitale Nomaden ist, gibt es nicht das beste Viertel zum Wohnen für sie.
Das soll jedoch nicht heißen, dass Taipeh nicht attraktiv für Digitale Nomaden ist, ganz im Gegenteil.
Vieles spricht für Taipeh: Aufenthalt von drei Monate ohne Visum, schnelles Internet, Cafés und Coworking Spaces zum Arbeiten, gute Infrastruktur, leckeres Essen, sicher, freundliche Menschen und mehr.
Besonders attraktiv ist, dass du die Annehmlichkeiten einer modernen Stadt genießt und in deiner Freizeit im Nu in den Bergen oder am Meer bist.
So hat Taipeh eine hohe Lebensqualität und die Kosten bewegen sich im mittleren Preissegment, zwischen Südostasien und Europa.
Ich selber habe während meiner Reise durch Taiwan zwischendurch Arbeitspausen eingelegt und habe insgesamt zwei Wochen in Taipeh verbracht. Übernachtet habe ich jedoch in ruhigen Hostels mit Tischen zum Arbeiten.
Ein Digitaler Nomade hat mir erzählt, dass er damals im Viertel Zhongshan in einem Mini-Appartment gewohnt hat, dass er auf Airbnb gefunden hat. Dort hat er schöne Orte zum Arbeiten und Sport machen gefunden.
Insgesamt hat er seine Zeit in Taipeh genossen. Er meinte, die Digitale Nomaden Szene sei weniger aktiv, aber er habe nette Leute kennengelernt.
Am Ende ist es immer eine Frage, was du willst. Wenn du möglichst viel erleben willst, ist ein zentraler Wohnort vorteilhaft und ein Hostel vielleicht ausreichend. Liegt dein Fokus mehr auf der Arbeit, fühlst du dich in einem ruhigen Viertel wahrscheinlich wohler, wo du mehr Privatsphäre für dein Geld bekommst.
Weitere Artikel über Taiwan
Wenn dir Taiwan gefällt, könntest du auch Südkorea mögen. Schau mal in meinen Südkorea Reiseguide rein.
—
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft buchst, eine Versicherung abschließt, eine Kreditkarte beantragst oder einen anderen Service nutzt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Danke für deine Unterstützung.