Montenegro Backpacking Route & Roadtrip Route
Hier findest du Vorschläge für eine Backpacking Reiseroute durch Montenegro, für die du ein bis zwei Wochen benötigst. Falls du lieber mit einem Auto durch Montenegro reisen willst, habe ich hierfür eine Roadtrip Route durch Montenegro für dich, die ein bis zwei Wochen dauert.
Am Ende des Artikel findest du zusätzlich Reisetipps für die Planung deiner Montenegro Reise.
Schau zuerst in meinen Montenegro Reiseguide rein, falls du ihn noch nicht kennst.
Und diese Highlights warten ansonsten noch auf dem Balkan auf dich.
Inhaltsverzeichnis
Montenegro Backpacking Route
Montenegro Reiseroute für 1 bis 2 Wochen
- Flug nach Montenegro
- Cetinje (optional): 1 Tag
- Kotor + Ausflüge: 2 bis 5 Tage
- Budva: 1 bis 2 Tage
- Bar: 1 Tag
- Durmitor Nationalpark (optional): 2 bis 5 Tage
- Heimreise
Anreise nach Montenegro
Montenegro hat zwei internationale Flughäfen, einen in der Hauptstadt Podgorica und einen in Tivat an der Bucht von Kotor. Alternativ kannst du nach Dubrovnik in Kroatien fliegen und einen Shuttle nach Kotor nehmen.
Cetinje
1 Tag (optional)
Wenn du es nicht eilig hast, kannst du einen kurzen Stopover in der ehemaligen Hauptstadt Cetinje einlegen, wenn du aus Podgorica kommst. Cetinje ist eine verträumte Kleinstadt, die bis heute Sitz des Präsidenten und das geistliche Zentrum von Montenegro ist. Ein interessanter Ort mit schönen Häusern, viel Kultur und grünen Parks, wohin sich nicht viele Touristen verirren.
Tipp: Erkundige dich in deinem Hostel, ob sie Touren nach Rijeka Crnojevića an den Skutarisee anbieten.
Die Bucht von Kotor
2 bis 5 Tage
Für Backpacker ist die beste Base in der Bucht von Kotor der Ort Kotor selber.
Starte den ersten Tag mit einer Wanderung hoch zur Burg, von hier oben hast du eine fantastische Aussicht auf die Bucht. Den restlichen Tag kannst du die Altstadt erkunden und schwimmen gehen.
An Tag zwei kannst du mit dem Bus nach Perast fahren oder dir ein Fahrrad leihen, um entlang des Ufers Richtung Tivat zu fahren. Schon auf dem Weg wirst du fantastische Aussichten auf die Bucht genießen können.
An den restlichen Tagen kannst du Tagesausflüge unternehmen, die du ohne Auto ansonsten verpassen würdest. Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug zum Skutarisee, wo du eine Bootstour machen kannst und eine der spektakulärsten Aussichten Montenegros auf die Flussschleife bei Rijeka Crnojevića genießen kannst. Weitere Touren werden zum Durmitor Nationalpark, zum Rafting in der Tara Schlucht und vieles mehr angeboten.
Budva
1 bis 2 Tage
Als nächstes geht es ans Meer nach Budva. Ein klassischer Badeort, der eine schöne Altstadt und Nachtleben zu bieten. Mein Geschmack war es nicht, aber Budva ist praktisch, da es Hostels und gute Busverbindungen zu bieten hat, auch werden Tagesausflüge ins Umland angeboten.
Petrovac
Bar
1 Tag
Der nächste Stopp ist Bar, das weniger ein klassischer Badeort ist, sondern mehr einen urbanen Flair hat. Das eigentliche Highlight von Bar liegt etwa 4 Kilometer außerhalb vom Stadtzentrum. Stari Bar, der alte Stadtteil von Bar liegt im Hang der Berge. Hier findest du urige kleine Gassen und eine Burgruine mit fantastischen Aussichten.
Es gibt noch einen weiteren Grund nach Bar zu kommen, denn hierher führt die schönste Zugstrecke von Montenegro. Der Zug fährt auf dem Weg von Bar nach Podgorica direkt am Skutarisee vorbei. So kannst du fantastische Aussichten aus dem Zugfenster auf den See genießen. Der Zug fährt tagsüber morgens los und kommt etwa eine Stunde später in Podgorica an.
Von Podgorica kannst du nach Hause fliegen oder noch einen kurzen Ausflug in die Berge von Montenegros unternehmen.
Durmitor Nationalpark
2 bis 5 Tage (optional)
Der Durmitor Nationalpark ist der beliebteste Nationalpark von Montenegro. Im Sommer kannst du hier wandern gehen und im Winter skifahren. Ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen ist das Dorf Žabljak, von wo unzählige Wanderungen starten. Außerdem ist es nicht weit zur Tara Schlucht, wo du Rafting machen kannst.
Von Podgorica kommend musst du in Nikšić den Bus wechseln, um nach Žabljak zu gelangen.
Montenegro Roadtrip Route
Montenegro Roadtrip Route für 1 bis 2 Wochen
- Start in Podgorica
- Skutarisee: 1 Tag
- Ulcinj: 1 bis 2 Tage
- Küste: 1 bis 2 Tage
- Bucht von Kotor: 2 bis 3 Tage
- Cetinje (optional): 1 Tag
- Durmitor Nationalpark: 2 bis 5 Tage
- Rückreise von Podgorica
Skutarisee
1 Tag
Ich gehe einfach mal davon aus, dass du nicht mit deinem eigenen Fahrzeug durch Montenegro reist, sondern mit einem Mietwagen*. Deshalb startet dieser Roadtrip in Podgorica, wo du den Mietwagen am Flughafen abholst und direkt Richtung Küste fährst. Podgorica ist keine sehenswerte Stadt.
Der erste Stopp ist gleich eines der Highlights des Roadtrips. Von diesem Aussichtspunkt hast du einen fantastischen Ausblick auf die Flussschleife Crnojević mit seinen unzähligen grünen Hügeln. Weiter geht es über das Dorf Rijeka Crnojevića, von wo aus du einen Bootsausflug auf dem Skutarisee unternehmen kannst.
Weiter geht es entlang des südlichen Ufers des Skutarisee über schmale Straßen bis zur albanischen Grenze, mit unzähligen fantastischen Aussichtspunkten auf dem Weg. Vom Ende des See fährst du noch etwa eine halbe Stunde bis nach Ulcinj an die Küste, wo du übernachten kannst.
Ulcinj
1 bis 2 Tage
Nach dem ersten intensiven Fahrtag, steht heute der Strand und Relaxen auf dem Programm.
Ulcinj hat den längsten Sandstrand Montenegros, wo du stundenlang spazieren gehen kannst. Mit dem Auto kannst du einen der unzähligen Parkplätze ansteuern und dir einen Platz am Strand aussuchen. Gerade in Stadtnähe gibt es einige Standbars mit Toiletten, aber du findest auch ruhigere Ecken. Falls du Kite Surfen willst (vorausgesetzt der Wind spielt mit), musst du zum Long Beach nahe der albanischen Grenze kommen.
Die südliche Küste von Montenegro
1 bis 2 Tage
Auf deinem Weg von Ulcinj nach Budva kannst du unzählige kurze Stopps entlang der Strecke einlegen. Zum Beispiel in der alten Stadt Stari Bar, die mit kleinen Gassen, einer Burgruinen und schönen Ausblicken bezaubert.
Weiter geht es nach Petrovac, ein deutlich ruhiger Badeort, der umgeben ist von schroffen Felsen und kleinen Badebuchten. Hier kann ich dir vor allem den Küstenweg nach Buljarica empfehlen.
Noch ein kurzer Fotostopp bei der privaten Hotelhalbinsel Sveti Stefan, bevor es weiter nach Budva geht.
Bucht von Kotor
2 bis 3 Tage
Von Budva geht es über Tivat entlang der Bucht von Kotor zum Ort Kotor. Besonders das Stück von Tivat bis Kotor ist eine malerische Strecke, wo du wahrscheinliche unzählige Stopps zum Fotografieren und Baden einlegen wirst.
Den nächsten Morgen kannst du früh hoch zur Burg von Kotor steigen, von wo aus du eine fantastische Aussicht auf die komplette Bucht hast.
Weiter geht es mit dem Auto nach Perast, von wo aus du einen Bootsausflug zu Insel „Maria auf dem Felsen“ (Gospa od Škrpjela) machen kannst. Perast ist neben Kotor der schönste Ort in der Bucht von Kotor.
Jetzt hast du zwei Optionen: Du kannst die Bucht von Kotor weiter nach Herceg Novi abfahren, wo dich weitere schöne Fotostopps entlang des Weges erwarten. Alternativ fährst du von Kotor über den Aussichtspunkt auf dem Berg Lovcen nach Cetinje.
Cetinje
1 Tag (optional)
Die ehemalige Hauptstadt Montenegros ist eine ruhige Kleinstadt, die umgeben von rauen Karstfelsen ist. Ein interessanter Stopover, wo du eine untouristische Seite von Montenegro kennenlernen kannst. Vor Ort findest du prachtvolle Gebäude, das wohl bedeutendste Kloster des Landes und den Palast des Präsidenten von Montenegro.
Durmitor Nationalpark
2 bis 5 Tage
Sowohl von Herceg Novi, als auch von Cetinje fährst du über Nikšić nach Žabljak.
Das Bergdorf Žabljak ist der beste Ausgangspunkt für Wanderungen im Durmitor Nationalpark, wofür du noch nicht mal ein Auto benötigst. Bevor du zurück nach Podgorica fährst, lohnt sich noch ein kurzer Abstecher zum imposanten Tara Canyon, wo du Rafting machen kannst.
Tipp: Wenn du noch einen extra Tag hast, lohnt es sich nicht den direkten Weg zurück nach Podgorica zu nehmen. Stattdessen nimm die Bergstraße R-16 über den Sedlo-Pass, der dich mitten durch die Berge führt, mit tollen Aussichten und weiteren Wanderoptionen.
Auf dem Weg zwischen Nikšić und Podgorica lohnt es sich noch, einen kurzen Stopp am Kloster Ostrog einzulegen, das spektakulär in den Fels gebaut wurde.
Reiseplanung Montenegro
Anreise
Montenegro hat zwei internationale Flughäfen: einen in der Hauptstadt Podgorica und einen in Tivat.
Nicht viele Billigairlines fliegen jedoch von Deutschland nach Montenegro. Ryanair bietet momentan eine Verbindung von Berlin nach Podgorica an. Bei WizzAir findest du Flüge von München und Dortmund nach Podgorica. Im Sommer werden mehr Flüge angeboten.
Alternativ kannst du auch nach Dubrovnik in Kroatien fliegen, was direkt an der Grenze zu Montenegro liegt. Für 20 Euro bringt dich ein Shuttle in zwei Stunden von Dubrovnik nach Kotor.
Schau am besten auf Skyscanner*, was deine beste Option ist.
Einreise
Montenegro liegt zwar in Europa, aber gehört (noch) nicht zur EU. So dürfen sich EU-Bürger bis zu 90 Tage ohne Visum in Montenegro aufhalten. Für Reisen bis zu 30 Tage kannst du mit deinem Personalausweis einreisen, bei längeren Reisen von bis zu 90 Tagen musst du deinen Reisepass mitbringen.
Beste Reisezeit
Beste Reisezeit: Mai bis September
Wandern & Strand: Mitte Juni bis Anfang September
Meine Empfehlung: September
Ich selber bin im Mai durch Montenegro gereist und hatte viel Glück mit dem Wetter. Die Temperaturen lagen tagsüber bei 20 bis 25 Grad und meist schien die Sonne. Die perfekten Bedingungen für einen Roadtrip, da noch wenig los war. Einziger Nachteil in den Bergen lag in den Höhen noch Schnee und ein Bad im Meer war frisch.
Generell kannst du von Mai bis September gut durch Montenegro reisen. Die Hauptsaison vor allem entlang der Küste ist im Juli und August. Magst du es etwas ruhiger solltest du außerhalb dieser beiden Monate kommen.
Empfehlen kann ich dir vor allem den September, wo die Temperaturen warm, aber nicht zu heiß sind, weniger los ist und du trotzdem noch baden und wandern gehen kannst.
Reisekosten
Budget Backpacker: 30 bis 40 Euro pro Tag
Montenegro ist nicht das günstigste Reiseland auf dem Balkan, aber noch lange nicht so teuer wie Kroatien oder Griechenland. In der Nebensaison (Mai, Juni, September) wirst du weniger Geld ausgeben, als im Juli und August. Aufpassen musst du besonders in den Badeorten, wo du schnell viel Geld für Essen und zum Feiern ausgeben kannst. Auch Tagesausflüge belasten schnell dein Reisebudget.
Spar-Tipp: Geh im Supermarkt einkaufen, um dir selber ein Frühstück und Abendessen im Hostel zuzubereiten.
Beispiele für Ausgaben:
- Unterkunft: Hostel für 10 bis 20 Euro, einfaches Hotel 20 bis 40 Euro
- Transport: Bus vom Flughafen Podgorica nach Kotor 8 Euro, Kotor nach Budva 4 Euro, Budva nach Podgorica 6 Euro
- Essen: Snacks 2 bis 4 Euro, Getränke 1 bis 2 Euro, Abendessen ab 10 Euro
- Touren: 40 bis 60 Euro
Transport: Wie kannst du durch Montenegro reisen?
Mit dem Bus durch Montenegro reisen
Das beste Transportmittel in Montenegro ist der Bus. Zwischen den wichtigsten Orten pendeln regelmäßig moderne Reisebusse, was das Reisen angenehm und unkompliziert macht. Die Distanzen vor allem entlang der Küste sind meist kurz, so dass du nicht viel Zeit im Bus verbringst.
In meinem Montenegro Guide findest du die wichtigsten Busverbindungen. Hier sind ein paar Beispiele:
- Podgorica nach Kotor (regelmäßig, 2,5 Stunden, 7 bis 8 Euro)
- Kotor nach Budva (regelmäßig, 45 Minuten, 3 bis 4 Euro)
- Budva nach Podgorica (1,5 Stunde, 5 bis 6 Euro)
Mit dem Auto durch Montenegro reisen
Um unabhängig zu sein, brauchst du ein Auto. Entweder reist du mit deinem eigenen Wagen an oder holst dir am Flughafen von Podgorica ein Mietauto*.
Die Straßen in Montenegro sind in einem guten Zustand und bis auf Podgorica ist wenig Verkehr. Mit einem Navi solltest du keinerlei Probleme haben, dich in Montenegro zurecht zu finden. Dafür solltest du dir eine lokale SIM-Karte holen.
Ansonsten gilt eine Lichtpflicht auch tagsüber in Montenegro. Mittlerweile brauchst du keinen grünen Versicherungsschein mehr für dein Auto und der deutsche Führerschein ist ausreichend.
Schau auch hier mal rein – Roadtrip Packliste: 43+ nützliche Dinge
Unterkunft: Wo kannst du in Montenegro übernachten?
In den letzten Jahren haben immer mehr Hostels in beliebten Orten in Montenegro eröffnet, was das Reisen für Alleinreisende deutlich günstiger macht.
In Nebensaison starten die Preise für ein Bett in einem Hostel bei 10 bis 15 Euro und steigen in der Hauptsaison auf 15 bis 20 Euro. Eine einfache Unterkunft in der Nebensaison kannst du schon ab 20 Euro finden, in der Hauptsaison entlang der Küste können sich die Preise verdoppeln. Hier kann es sogar sein, dass du deine Unterkunft einige Tage, wenn nicht sogar Wochen im Voraus buchen musst.
Spar-Tipp: Bring ein Zelt mit. Im Sommer findest du entlang der Küste unzählige Campingplätze, die oft direkt am Meer liegen und weniger als ein Hostel kosten.
Meine Hostel-Empfehlungen für Montenegro
Kotor: Das Montenegro Hostel B&B Kotor* liegt mitten in der Altstadt, ist gemütlich und sauber. Außerdem ist es behilflich, falls du von hier aus Tagesausflüge unternehmen willst.
Budva: Eine gute Unterkunft für Backpacker ist das Montenegro Hostel B&B Budva*, was für einen fairen Preis ein schönes Hostel bietet. Schon für ein paar Euros mehr kannst du das Freedom Hostel* buchen, was eine Wohlfühloase mit moderner Einrichtung ist.
Bar: In einem Garten liegt das Namaste Hostel & Camping*, das eine familiäre Atmosphäre hat und perfekt zum Relaxen ist.
Ulcinj: Das Hostel Center* ist sauber und schön. Einziger Nachteil, der Weg zum Strand ist weit.
Reisetipps für Montenegro
Was du vor der Reise wissen musst
Montenegro ist kein Mitglied der EU, so bist du über deine deutsche Krankenversicherung nicht abgesichert. Stattdessen musst du eine Jahres-Reisekrankenversicherung abschließen, welche nicht teuer ist.
Auch besteht kein Roaming-Abkommen mit Montenegro, so entstehen hohe Mehrkosten, falls du deine deutsche SIM-Karte verwendest. Unterkünfte und Restaurants bieten kostenloses Wifi, falls dir das nicht ausreicht, kannst du dir eine lokale Prepaid-SIM-Karte holen. Wie du das machst, kannst du hier nachlesen.
In Montenegro wird Montenegrinisch gesprochen und es wird sowohl die kyrillische, als auch die lateinische Schrift verwendet. Besonders hilfreich ist in der App Google Übersetzer die Kamerafunktion, die simultan alles übersetzt.
Zum Glück sprechen viele jungen Leute wenigstens ein wenig Englisch, besonders in Hostels, was hilfreich ist.
Montenegro hat keine eigene Währung, stattdessen ist der Euro das Zahlungsmittel, obwohl dies von der EU nie offiziell erlaubt wurde. Lies selber den Hintergrund hierzu.
Das könnte dich auch interessieren
- Montenegro Backpacking Route & Roadtrip Route
- Interessante Ort auf dem Balkan
- Das sind die schönsten Orte von Albanien
- Bosnien und Herzegowina, ein unbekanntes grünes Land
- Slowenien: Ein Outdoor-Paradies
- Das griechische Festland hat viel zu bieten
—
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft buchst, eine Versicherung abschließt, eine Kreditkarte beantragst oder einen anderen Service nutzt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Danke für deine Unterstützung.