peloponnes sehenswürdigkeiten reiseroute

Peloponnes Rundreise Route & Backpacking Route

Die Peloponnes kannst du sowohl als Backpacker mit dem Bus, als auch als Individualreisender mit dem Auto bereisen. Deshalb stelle ich dir eine Rundreise Route mit dem Auto und eine Backpacking Route vor. In zwei bis drei Wochen kannst du dir die Highlights der Peloponnes anschauen.

 

Kennst du schon meinen Reiseguide mit den schönsten Sehenswürdigkeiten der Peloponnes?! Dann schaust du besser zuerst hier rein.

 

Peloponnes Rundreise Route mit Auto Karte

 

Die Peloponnes mit dem Auto erkunden

Die beste Art die Peloponnes zu bereisen, ist mit einem eigenen Fahrzeug. Ein Mietauto kannst du in allen größeren Städten holen, am meisten Sinn macht es aber zum Start deiner Reise in Patras oder Korinth. Auf MietwagenCheck* kannst du schnell Angebote vergleichen und alles im Voraus buchen.

 

Peloponnes Rundreise Route für 12 bis 21 Tage

Patras 1/2 Tag: Abholung Mietauto

Olympia 1 Tag: antike Stätte

Voidokilias & Pylos 1 Tag: Strand, Hafenstadt

Methoni & Koroni 1 bis 2 Tage: Festung, Hafenstadt, Strand

Mystras (optional) 1 Tag: byzantinische Stadt

Mani-Halbinsel 3 bis 5 Tage: Kalamata – Kardamyli – Arepoli – Vathia – Kap Tenaro – Gythio

Monemvasia 1 Tag: Festungsinsel

Vlychada, Kyparissi, Leonidio 1 bis 3 Tage: Strand & Berge

Mykene (optional) 1 Tag: antike Stätte

Nafplio 1 bis 2 Tage: Hafenstadt, Festung, Küstenweg

Ermioni & Poros (optional) 1 bis 2 Tage: Hafenstädte

Epidaurus 1 Tag: antike Stätte

Korinth 1 bis 2 Tage: antike Stätte, Festung, Kanal

Abgabe Mietauto oder Rückfahrt nach Patras

 

Autofahren auf der Peloponnes

Die griechischen Inseln sind berühmt-berüchtigt für ihre schmalen kurvigen Straßen, im Vergleich hierzu ist die Peloponnes harmlos. Gerade in den Dörfern kann es schon mal eng werden, aber meist fährt es sich relativ entspannt. Entlang der gebirgigen Küste und in den Bergen gibt es natürlich Serpentinenstraßen, jedoch sind diese oft nicht stark befahren.

 

Im Sommer wird dir jedoch öfter jemand entgegenkommen und die Parkplatzsuche in kleinen Dörfern dürfte anstrengender sein. Wieder ein weiteres Argument in der Nebensaison im Frühling oder Herbst zu kommen.

 

Auf der Peloponnes gibt es ein paar Mautstraßen, wenn du schnell von A nach B kommen willst. Ansonsten wirst du wohl eher auf den Nebenstrecken unterwegs sein, um die Halbinsel zu erleben. Ums Tanken musst du dir keine Sorgen machen, es gibt überall Tankstellen, wobei es auf dem Dorf natürlich teurer wird.

 

Wo kannst du schlafen?

Das Angebot an Übernachtungsangeboten ist groß, so findet jeder etwas für sein Budget. Vor allem im südlichen Teil am Meer findest du wunderschöne intime Hotels, wo du ein paar Tage entspannen kannst. Zum Glück gibt es kaum große Hotelbunker auf der Peloponnes.

 

Wenn du mit deinem Camper unterwegs bist, sollte es in der Nebensaison kein Problem sein, einen schönen Stellplatz zu finden.

 

Schau auch hier mal rein – Roadtrip Packliste: 43+ nützliche Dinge

 

Peloponnes Backpacking Reiseroute Karte

 

Die Peloponnes als Backpacker bereisen

Die Peloponnes ist weit weniger beliebt bei Backpackern, was ich gar nicht verstehe. Die Halbinsel ist gut von Athen und Korfu zu erreichen, und ist wirklich abwechslungsreich. Ich hatte auch eine falsche Vorstellung, das die Highlights der Peloponnes nur aus antiken Ausgrabungsstätten besteht. Die gibt es zwar, darüber hinaus aber auch schöne Strände, einsame wilde Gegenden, kleine Hafenstädte und Berge zum Wandern.

 

Schau mal in meine Peloponnes Top-Sehenswürdigkeiten Artikel rein.

 

Peloponnes Backpacking Route für 10 bis 21 Tagen

An-/Abreise von Korfu oder Zagori

Patras 1/2 Tag

Olympia über Pyrgos 1 Tag: antike Stätte

Pylos 1 bis 2 Tage: Voidokilias Strand

Methoni (optional) 1 Tag: venezianische Festung

Koroni (optional) 1 Tag: Hafenstadt

Kalamata 1/2 Tag: Transit

Roadtrip Mani-Halbinsel 3 bis 5 Tage: Kalamata – Kardamyli – Arepoli – Vathia – Kap Tenaro – Gythio – Kalamata

Kalamata über Sparta nach Mystras (optional) 1 Tag: antike Stätte

Monemvasia 1 Tag: Festungsinsel

Nafplio 1 bis 2 Tage: Must-See-Ort

Tagesausflüge von Nafplio (optional): Epidaurus, Mykene

Tripoli (optional) 2 bis 4 Tage: Bergregion Arkadien

Korinth 1 bis 2 Tage: Antike Stätte, Kanal von Korinth

Weiterreise nach Athen

 

Wie kommst du von A nach B?

Zwischen den großen Städten wie Patras, Kalamata, Tripoli, Argos und Korinth pendeln regelmäßig Busse. Abseits der Hauptstrecken fahren dann immer weniger und seltener Busse, besonders außerhalb der Sommermonate. Und in den spärlich besiedelten Regionen fährt teilweise nur ein Bus am Tag, was das Vorwärtskommen erschwert.

 

Mein Tipp ist daher, sich auf die Hauptorte zu konzentrieren und gegebenenfalls für ein paar Tage einen Motorroller oder Mietwagen zu holen, um zum Beispiel die Mani-Halbinsel (absolut empfehlenswert) zu erkunden.

 

Wo kannst du übernachten?

Auf der Peloponnes gibt es keine Hostels. Es bleibt dir also nichts anderes übrig in einfachen Privatunterkünften zu schlafen, die es zum Glück fast überall gibt.

 

Bist du alleine unterwegs, musst du etwas mehr Budget zum Übernachten einplanen. Besser ist es zu zweit zu reisen, um sich die Kosten zu teilen. In der Nebensaison kostet ein einfaches Zimmer zwischen 25 bis 50 Euro, im Sommer steigen die Preise.

 

Genauere Angaben zu Busverbindungen und Übernachtungsmöglichkeiten findest du in meinem Peloponnes Guide.

 

 

 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft buchst, eine Versicherung abschließt, eine Kreditkarte beantragst oder einen anderen Service nutzt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Danke für deine Unterstützung.

 

 

1