wo in tirana übernachten? beste Viertel & beste Hostel in Tirana, Albanien

Wo in Tirana übernachten? Die besten Viertel & Hostels für Backpacker

Mich hat überrascht wie groß die Auswahl an Hostels in Tirana ist. So habe ich zuerst recherchiert, was das beste Viertel von Tirana zum Übernachten ist und welche schönen Hostels es dort gibt.

 

Schnell war mir klar, das sich die meisten Sehenswürdigkeiten im Herzen Tiranas befinden und man vieles zu Fuß erkunden kann. Deshalb ist es für einen kurzen Besuch wichtig, eine zentrale Unterkunft zu finden.

 

Albanien gehört zu den günstiges Backpacking Ländern in Europa und in Tirana starten die Preise für ein Bett im Hostel bei unter 10 Euro. Da der Wettbewerb zwischen den Hostel groß ist, bekommst du viel für dein Geld geboten.

 

In den letzten Jahren ist Albanien immer beliebter geworden und immer mehr Backpacker reisen durch das Land. Und es lohnt sich wirklich. Schau mal in meinen Reiseguide für Albanien rein, wo du viele Inspirationen und Tipps findest.

 


 

Das sind meine Hostel-Empfehlungen für Tirana (falls du es eilig hast):

 

Buff Hostel Tirana* – Budget Hostel: günstig, zentral & unschlagbar guter Deal

 

Trip’n’Hostel* – Social Hostel: gesellig, gute Stimmung, zentral & top Frühstück

 

Vanilla Sky Boutique Hostel* – Design Hostel: stylisch, hochwertig & zentral

 

statue-skanderbeg-platz-tirana-albanien

 

Die besten Viertel in Tirana für Backpacker

Ist Tirana sicher?

Die Hauptstadt Albaniens gilt als sicher und es gibt keine gefährlichen Ecken, die du meiden musst. Wie in jeder Großstadt solltest du jedoch nachts zur späten Stunde und im Gedränge auf Märkten aufpassen.

 

Ich habe mich jederzeit sicher in Tirana gefühlt und habe die Albaner als sehr freundlich und offen erlebt. Einzig die aggressive Fahrweise der Albaner ist mir negativ aufgefallen.

 

Skanderbeg Platz: Das Herz von Tirana

Die meisten Sehenswürdigkeiten von Tirana findest du rund um den Skanderbeg Platz, am besten suchst du dir deshalb eine Unterkunft, die nicht weit weg von hier liegt.

 

Den Skanderbeg Platz säumen die osmanische Moschee Et’hem-Bey, die Oper, das Historische Nationalmuseum und das Bunk’Art 2 Museum. Unweit hiervon steht die Pyramide von Tirana, der Kongresspalast samt Boulevard, das neue Stadium, das Viertel Blloku und der Neue Basar.

 

Fast alle Must-See-Orte von Tirana befinden sich in einem 10-Minuten-Radius rund um den Skanderbeg Platz. Einzige Ausnahme ist das original Bunk’Art Museum, was am Rand der Innenstadt liegt, was du gut mit dem Bus erreichst.

 

Innerhalb der Stadt ist der Linienbus ein günstiges Transportmittel und vom Skanderbeg Platz fahren Busse in alle Ecken der Stadt, auch die Haltestelle für den Shuttle zum Flughafen befindet sich hier.

 

Für einen kurzen Besuch von Tirana ist deshalb eine zentrale Übernachtungsmöglichkeit von Vorteil.

 

neuer-basar-tirana-albanien

 

Rund um den Neuen Basar

Die meisten Unterkünfte für Backpacker in Tirana befinden sich nicht direkt am Skanderbeg Platz, sondern östlich und westlich davon.

 

Ein schönes Viertel ist zum Beispiel die Ecke rund um den Neuen Basar (Pazari i Ri), die östlich vom Skanderbeg Platz liegt. Die moderne Markthalle ist deutlich ruhiger als der Skanderbeg Platz und doch ein lebendiges Wohnviertel mit lokalen Flair.

 

Auf dem Markt werden vor allem frische Lebensmittel verkauft und rundherum gibt weitere kleine Läden, nette Cafés und günstige Essensmöglichkeiten.

 

Und das wichtigste, zu Fuß bist du innerhalb von 10 Minuten am Skanderbeg Platz, wo sich die meisten Sehenswürdigkeiten und Bushaltestellen befinden. Das Viertel rund um den Neuen Basar bietet sich daher zum Übernachten an.

 

cafe-blloku-tirana-albanien

 

Blloku: Das Ausgehviertel

Während sich die Ecke um den Neuen Basar wohnlicher anfühlt, hat das Viertel Blloku einen urbanen Vibe. Hier findest du eine hohe Dichte an Cafés, Restaurants und Bars. Besonders abends ist es zum Ausgehen beliebt.

 

Dabei reicht die Bandbreite von günstigen Cafés, wo die lokalen Herren morgens ihren Espresso schlürfen, bis hin zu hippen Cafés, wo sich Berufstätige und junge Leute treffen. Das gleiche gilt für die Restaurants und Bars, wo es von einfach bis schick reicht.

 

Früher war Blloku das Wohnviertel der politischen Elite Albaniens, zu dem Außenstehende keinen Zutritt hatten, auch die Villa vom ehemaligen Diktator Hoxha steht hier.

 

Heute ist es ein angesagtes und lebendiges Viertel mit schicken Restaurants, trendigen Cafés und Bars. So ist es ein guter Ort zum Übernachten, wenn du das Nachtleben von Tirana erleben willst.

 

Mir haben zwar andere Viertel besser gefallen, aber es ist trotzdem nicht schlecht und zentral gelegen. Cool fand ich die vereinzelte Street Art, von der es immer mehr in Tirana gibt.

 

innenstadt-tirana-albanien

 

Die besten Hostels in Tirana

Nachdem nun klar ist, wo du in Tirana übernachten willst, müssen wir nun ein passendes Hostel für dich finden. Ich habe drei Vorschläge für dich.

 

Buff Hostel Tirana – Günstiges Hostel

Auf Booking.com anschauen.*

 

Das beste Budget Hostel ist für mich das Buff Hostel Tirana. Es ist unschlagbar günstig, trotzdem zentral gelegen und hat alles, was du brauchst.

 

Das Hostel liegt unterhalb vom Neuen Basar und nur 10 Minuten zu Fuß vom Skanderbeg Platz entfernt. Die zentrale Lage ist top und trotzdem ist es ruhig.

 

Die Ausstattung ist simpel, aber absolut ausreichend. Du hast ein bequemes Bett mit Schließfach, eine kleine Küche und Sitzgelegenheiten drinnen und draußen.

 

Das Hostel ist klein und dadurch gemütlich. Der Besitzer ist äußerst nett und hilfsbereit. Was willst du mehr?

 

Trip’n’Hostel – Geselliges Hostel

Auf Booking.com anschauen.*

 

Wenn du ein Hostel suchst, wo du schnell neue Leute kennenlernst, dann ist das Trip’n’Hostel genau richtig für dich. Die offene Atmosphäre, das Personal und die Gemeinschaftsbereiche laden zum Socializing ein.

 

Schon morgens zum Frühstück (was übrigens sehr lecker und kostenlos ist) triffst du die ersten Leuten. Und abends gibt es eine kleine Bar und der Besitzer kommt oft vorbei, wo sich dann viele Gäste vom Hostel treffen.

 

Ein weiterer Pluspunkt des Hostels ist seine Lage beim Neuen Basar und das du innerhalb von 10 Minuten am Skanderbeg Platz bist.

 

Die Einrichtung ist bunt und gemütlich. Besonders schön ist der Innenhof im Sommer, aber auch drinnen gibt es eine Art Wohnzimmer mit Küche, wo Leute abhängen. Die Dorms sind simpel, aber die Betten haben immerhin Vorhänge.

 

Vom Preis liegt es auf der Höhe vom nächsten Hostel, das jedoch eine hochwertigere Einrichtung bietet.

 

Vanilla Sky Boutique Hostel – Stylisches Hostel

Auf Booking.com anschauen.*

 

Am besten gefallen hat mir das Vanilla Sky Boutique Hostel in Tirana, was extrem gemütlich und stylisch ist, zudem liegt es zentral. Wie schon das erste Hostel hat es ein enorm gutes Preis-Leistungsverhältnis.

 

Das Hostel befindet sich direkt neben dem angesagten Viertel Blloku, wo du die schönsten Cafés und Bars in Tirana findest. Und auch zu den Sehenswürdigkeiten ist es nicht weit, in 15 Minuten stehst du auf dem Skanderbeg Platz.

 

Was das Hostel so besonders macht ist seine entspannte Atmosphäre und die ausgefallene Einrichtung. So erinnert es eher an ein hochwertiges Design Hotel im Bohemian Chic Stil, als an ein Hostel.

 

Besonders der großzügige Aufenthaltsbereich mit seinen vielen Sitzgelegenheiten und Sofas lädt zum Chillen ein. Direkt daneben ist eine gut ausgestattete Küche, so kannst du dir morgens dein eigenes Frühstück zubereiten.

 

Die Zimmer und Bäder sind allesamt modern und bieten genügend Platz. Es gibt sowohl Privatzimmer, als auch Dorms. Die Betten sind bequem, nur leider haben sie keine Vorhänge, dafür gibt es Schließfächer.

 

Und abgerundet wird das Hostel durch den guten Service, so ist das Personal freundlich und alles ist sauber.

 

tirana-neubauten

 

Reisetipps für Tirana

Wie viele Tage für Tirana?

Meine Empfehlung: 1 Tag

 

Mir hat ein voller Tag für Tirana ausgereicht. Die Stadt hat nicht viele Sehenswürdigkeiten zu bieten und in ein paar Stunden hast du die Innenstadt erkundet. Lediglich der Trip raus zum Bunk’Art Museum kostet etwas Zeit.

 

Natürlich kannst du stundenlang in Cafés verweilen und dir alle Museen anschauen, dann dürfte ein Tag etwas zu kurz bemessen sein. Normalerweise sollte ein ganzer Tag jedoch genügen.

 

Wann ist die beste Reisezeit für Tirana?

Planst du nicht nur Tirana zu besuchen, sondern ebenfalls durch Albanien zu reisen, sind der Mai bis Oktober ideal.

 

Die meisten Touristen kommen im Sommer, vor allem im Juli und August, wenn das Thermometer täglich auf 30 bis 35 Grad steigt.

 

Deutlich ruhiger und angenehmere Temperaturen sind in den Übergangsmonaten. Dann sind die durchschnittlichen Temperaturen im Mai 15 bis 26 Grad, Juni 20 bis 31 Grad, September 18 bis 30 Grad und Oktober 14 bis 25 Grad.

 

Von November bis März bewegen sich die Maximaltemperaturen tagsüber zwischen 13 bis 18 Grad. Nachts liegen die Temperaturen im Durchschnitt bei 4 bis 11 Grad, nur im Oktober ist es milder. Die Winter sind nicht kalt in Albanien, dafür aber feucht.

 

Wie kommst du vom Flughafen in die Innenstadt?

Der größte und wichtigste Flughafen Albaniens ist der internationale Flughafen Tirana Nënë Tereza (TIA), der zu Ehren von Mutter Teresa benannt wurde. Er befindet sich 15 Kilometer nordwestlich der Innenstadt.

 

Vom Flughafen fährt stündlich der Shuttle-Bus „Rinas Express Bus“ in die Innenstadt zum Skanderbeg Platz. Die Haltestelle am Flughafen befindet sich direkt vor dem Terminalgebäude und in der Stadt ist die Haltestelle gegenüber vom Friendship Monument, östlich vom Skanderbeg Platz.

 

Dein Ticket kaufst du beim Fahrer, was 400 Lek (ca. 3,30 Euro) kostet. Die Fahrt dauert je nach Verkehr 30 bis 45 Minuten. Da die Abfahrtzeiten variieren, schaust du am besten auf den Fahrplan an der Haltestelle.

 

Wo ist der Busbahnhof in Tirana?

Bis jetzt hat Tirana keinen zentralen Busbahnhof, stattdessen gibt es in der Stadt verteilt mehrere Abfahrtsorte. Am besten erkundigst du dich im Hostel, von wo die Busse abfahren, falls sich seit meinem Besuch etwas verändert hat.

 

Bei mir fuhren damals vom Südost-Busbahnhof (Terminali i Autobusëve Juglindje) Busse nach Berat, Gjirokastra und Saranda. Busse nach Shkodra fahren am Nord-Busbahnhof ab, der mehr ein Parkplatz, als ein Busbahnhof ist.

 

Und internationale Busse in die Nachbarländer fahren wieder woanders ab. Frag deshalb im Hostel, auch welcher Linienbus dich dorthin bringt.

 

Diese Artikel könnten dich interessieren

 

Weitere Reiseguides für den Balkan: Griechenland | Montenegro | Bosnien und Herzegowina

 

 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft buchst, eine Versicherung abschließt, eine Kreditkarte beantragst oder einen anderen Service nutzt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Danke für deine Unterstützung.

 

 

0