suedostasien-backpacking-tipp-tricks-erste-reise

Tipps & Tricks für deine erste Südostasien Backpacking Reise

Reist du zum ersten Mal als Backpacker nach Südostasien?! Dann habe ich ein paar Tipps und Tricks für dich, die ich in über 15 Monaten gelernt habe. Keine Sorge, das Reisen in Südostasien ist einfach und mit diesen Backpacking Hacks umso mehr.

 

Südostasien Reiseplanung

Reisevorbereitung

Alles, was du für Südostasien brauchst sind dein Reisepass, eine Auslandskrankenversicherung, zwei Kreditkarten, ein paar Klamotten und ein Oneway-Ticket. Der Rest wird sich von alleine unterwegs ergeben. Eine grobe Idee, was du sehen willst, ist aber nicht verkehrt.

 

Inspirationen für Reiserouten durch Südostasien findest du hier.

 

Tipp: Fotografiere alle deine Reisedokumente ab und leg diese zusammen mit deinen Reiseunterlagen (Versicherungen, Flüge, etc.) in der Cloud ab oder schick sie dir per Email. So kannst du bei Diebstahl darauf zurückgreifen.

 

  Alle meine Tipps zum Umgang mit Bargeld und Kreditkarten auf Reisen

 

Lass dich von deinem Arzt beraten

Welche Impfungen für deine Reise  empfehlenswert sind und warte damit nicht bis kurz vor der Abreise. Je nachdem, gegen was du dich impfen lassen willst, brauchst du mehrere Injektionen. Nur so hast du einen langanhalten Schutz vor Krankheiten, daher lass dir von deinem Arzt einen Impfplan erstellen. Informiere dich auch über andere Krankenheiten wie Malaria & Co.

 

Um vorbereitet ins Gespräch zu gehen, findest du hier das Wichtigste zu typischen Reiseimpfungen.

 

Reisepass

Hast du einen Reisepass? Gut. Wie lange ist er noch gültig? Er sollte mindestens sechs Monate länger als deine geplante Reise ausgestellt sein, denn das fordern viele Länder bei der Einreise. Wie viele freie Seiten hast du? Plane etwa anderthalb Seiten für Länder mit Visum und eine halbe Seite für welche ohne ein.

 

Wo du ein Visum brauchst und die wichtigsten Infos zu jedem Land, kannst du hier nachlesen.

 

Visa

Erkundige dich über die Einreisebedingungen, damit du keine bösen Überraschungen erlebst. Meist läuft alles unkompliziert ab. Wenn du jedoch fliegst, kann die Fluggesellschaft bei einigen Ländern ein Weiter- oder Rückreise-Ticket verlangen. Hast du das nicht, lassen sie dich nicht an Bord.

 

Aber für das Problem gibt es eine einfache Lösung, leih dir für 48 Stunden ein Flugticket bei OnwardTicket*.

 

Und noch ein zusätzlicher Tipp: In Südostasien verlierst du leicht jegliches Zeitgefühl. So kommt es regelmäßig vor, dass Backpacker ihr Visum überziehen, was teuer werden kann. Daher behalte es im Auge und verlängere dein Visum, wenn du bleiben willst. Oft geht das ohne Problem im Land.

 

Beste Reisezeit

Mach dir keine Sorgen ums Wetter, du kannst es sowieso nicht ändern. Es sind die Tropen, selbst wenn es mal regnet, hört es meist schon nach kurzer Zeit wieder auf. Ich mag es sogar während der Regenzeit zu reisen. Die Luft ist klarer. Alles ist grüner. Es ist weniger los und die Preise sind niedriger. Und die Sonnenuntergänge sind durch die Wolken umso dramatischer.

 

Vermeide eher die Feiertage um Weihnachten/Neujahr und die Haupt-Ferienzeiten. Dann ist es an beliebten Badeorten und den Top-Attraktionen voll. Such dir in der Hauptsaison lieber ausgefallene Ecken.

 

Weltreise Packliste Ausrüstung

 

Packen für Südostasien

Pack leicht

Es macht dein Leben einfacher. Du bist mobiler und in den Tropen brauchst du wirklich nicht viele Sachen. Stell dir also bei jedem Teil, ob du es wirklich brauchst. Im Notfall kannst du immer noch Sachen kaufen, falls du auf Reisen nicht ohne sie leben kannst.

 

Schau hier mal rein: Warum du wahrscheinlich bisher zu viel einpackt hast, und wie du das ändern kannst.

 

Hast du an alles gedacht?! Schau noch mal auf meine Südostasien-Packliste.

 

Reiseapotheke

Solange du keine Dschungel-Expeditionen planst, wirst du mit einer kleinen Reiseapotheke auskommen. In Südostasien wirst du überall eine Apotheke finden, um bei Bedarf Sachen zu kaufen. Auf jeden Fall mitnehmen solltest du ein Fieberthermometer, da es in der Hitze schwer zu sagen ist, ob du Fieber hast. Das ist wichtig zu wissen, denn wenn du es länger als ein paar Tage hast, solltest auf jeden Fall zum Arzt gehen.

 

Hier findest du alle meine Empfehlungen zur Reiseapotheke.

 

Und was du besser zu Hause lässt

Pack keine weiße oder gute Kleidung ein. In der Wäscherei leiden sie und vergrauen schnell.

 

Bring keinen Reiseadapter. Die meisten Unterkünfte in Südostasien haben Universal-Steckdosen, in denen sowohl Euro-, als auch US-Stecker funktionieren. In Malaysia und teilweise in den Philippinen brauchst du zwar einen, aber den kannst du dir vor Ort holen.

 

Kauf dein Mückenspray in Südostasien, sie wirken oft besser. Gute Erfahrungen habe ich allgemein mit OFF und BIOZ Natural Insect Repellent Spray in Malaysia gemacht

 

Bus Thailand

 

Transport in Südostasien

Für lange Distanzen

Das günstigste Fortbewegungsmittel in Südostasien ist der Bus, gefolgt vom Billigflieger. Die Vorteile vom Bus sind, dass es ein viel besseres Netz gibt und du nichts im Voraus planen musst. Du kannst sie online, im Reisebüro oder direkt im Busterminal kaufen.

 

Um beim Fliegen günstige Tickets zu bekommen, musst du dich meist schon ein paar Wochen früher drum kümmern. Billigairlines in Südostasien sind AirAsia, Scoot, Lion Air, Jetstar, Vietjet Air (Vietnam) und Cebu Pacific (Philippinen).

 

Versuch der Umwelt zu liebe, möglichst viele Strecken über Land zu reisen.

 

Für kurze Distanzen

In vielen Städten fahren zwar Busse, aber als Tourist ist es eine Herausforderung, an deinem Zielort anzukommen. Einfacher ist es, wenn du dir ein Tuktuk oder Taxi nimmst, wobei du hier um den Preis feilschen musst.

 

Deshalb liebe ich GRAB, die ähnlich wie UBER sind. Kein langes Verhandeln , sondern einfach in der App dein Ziel eingeben und einen fairen Preis bekommen. Noch dazu gibt es vielerorts die Motorrad-Option (GRAB Moto), die noch günstiger ist. Dann sitzt du hinten drauf, mit wenig Gepäck ist das kein Problem.

 

Einziger Haken ist, dass du eine lokale SIM-Karte mit Daten-Paket brauchst. In Thailand musst du zusätzlich noch eine thailändische Telefonnummer in deinem Profil hinterlegen, damit du GRAB nutzen kannst.

 

Motorroller leihen

Die meiste Freiheit hast du jedoch mit einem eigenen Transportmittel und in Südostasien kannst du dir schon für 2 bis 8 Euro einen Motorradroller für den Tag mieten. Am Anfang ist es eine Überwindung zu fahren, aber du wirst es schnell lernen. Es ist nicht schwierig.

 

Bevor es losgeht, habe ich noch ein paar Tipps:

 

  • Bring deinen internationalen (grauen) und nationalen Führerschein mit. Nur zusammen gilt der internationale. Wenn du jedoch keinen Motorradführerschein hast, darfst du offiziell gar nicht fahren.
  • Dokumentiere den Zustand des Bikes mit ein paar Fotos, vor allem die Schäden und das Nummernschild.
  • Teste auf den ersten Metern, ob alles funktioniert (Zündung, Bremsen, Licht, Tankanzeige). Noch kannst du umdrehen.
  • Trage immer einen Helm.
  • Mach die Lenker-Sperre rein, wenn du das Bike abstellst. Einzige Ausnahme ist auf einem bewachten Parkplatz, wo die Wächter ständig die Motorräder platzsparend umstellen.
  • Falls du einen Platten hast, frag die Einheimischen oder such nach einem „Vulcanize“ Schild. In jedem Dorf gibt es jemanden, der ihn dir schnell flicken kann.
  • Und so kannst du den Helm am Scooter sichern.

 

helm am scooter sichern

 

Unterkünfte in Südostasien

Vorab reservieren oder nicht?

Die Zeiten in Südostasien haben sich geändert. Während ich früher meist vor Ort geschaut habe, buche ich mittlerweile 90% meiner Unterkünfte online im Voraus. Ausnahmen sind abgelegene Orte, da kaum Plätze gelistet sind.

 

Am liebsten nutze ich hierfür Booking.com*, da sie die größte Auswahl haben und alles unkompliziert abläuft. Trotzdem lohnt es sich Preise auf Hostelworld* zu vergleichen. Wenn du verlängern willst, kannst du direkt im Hostel fragen, ob sie ein besseres Angebot haben.

 

Hostel oder Guesthouse?

Noch vor ein paar Jahren gab es in Südostasien nur Hostels in Großstädten und die waren oft schrecklich oder überteuert. Zum Glück gibt es mittlerweile nette Hostels, von einfachen bis zu Boutique-Hostels findest du alles. Für Alleinreisende ist das Hostel oft die beste Optionen, während Paare weiterhin im klassischen Guesthouse mehr Privatsphäre fürs gleiche Geld bekommen.

 

Noch ein Tipp: Spare nicht am falschen Ende. Der Unterschied im Preis zwischen einer heruntergekommenen Unterkunft und einer ganz netten, ist in Südostasien oft nur ein bis drei Euro.

 

Gesundheit

Gesund bleiben

Reisen ist anstrengend. Ständig bist du unterwegs. Noch dazu ist dein Körper nicht die Hitze und fremden Bakterien in den Tropen gewöhnt. Daher pass auf dich auf: Schlaf genug, iss gut und gönne dir zwischendurch Pausen. Und bring einen warmen Pulli für Nachtfahrten im Bus oder Zug. Bei den kalten Klimaanlagen an Bord holst du dir schnell eine Erkältung.

 

Noch mehr Tipps findest du hier.

 

Wenn du doch krank wirst

Check deine Temperatur. In der Hitze ist es schwierig zu wissen, wann du Fieber hast. Und wahrscheinlich bekommst du es hier eher, als daheim. Bleibt es über mehrere Tage, solltest du zum Arzt gehen, es könnte etwas ernstes sein.

 

Bei Durchfall hilft es, eine zeit lang gar nichts zu essen, damit der Darm den Erreger bekämpfen kann. Um wieder auf die Beine zu kommen, hilft eine Elektrolyte-Lösung wie Elotrans*. Imodium akut solltest du nur im Notfall benutzen, da es den Darm lahmlegt, obwohl dieser gerade versucht, alles schlechte loszuwerden.

 

Hab immer etwas Toilettenpapier im Tagesrucksack, da du nie weißt, wann dich der Durchfall erwischt.

 

Essen

  • Bring eine wiederverwendbare Trinkflasche mit. Immer mehr Unterkünfte bieten gefiltertes Wasser an, so kannst du viel Müll vermeiden. Hier kann ich dir die weiche Platypus Softbottle empfehlen (Amazon* / SportScheck*).
  • Ein frische Kokosnuss ist an heißen Tagen wohl die beste Erfrischung und ist auch noch isotonisch.
  • Deck dich mit exotischen Früchten auf dem Markt ein, du wirst sie nie wieder so frisch und lecker bekommen. Und es gibt viele neue Sorten zu probieren.
  • Und trau dich Streetfood zu essen. Die Gefahr dir hier eine Magenverstimmung zu holen, ist geringer, als im Restaurant. Da du sehen kannst, wie das Essen zubereitet wird. Orientiere dich an den Locals, wo viele von ihnen essen, ist es wahrscheinlich sicher.

 

frische-kokosnuss

 

Respektvolles Verhalten

Da es dein erstes Mal in Südostasien ist, wirst du dich über einige Sachen wundern. Und ohne es zu wollen, wirst du Fehler machen und dich falsch verhalten. Um möglichst viele zu vermeiden, verrate ich dir schnell das Wichtigste.

 

Das darfst du in Südostasien auf keinen Fall tun

Laut werden, sich öffentlich streiten oder einen Aufstand machen. Mit solch einem Verhalten wissen Asiaten nicht umzugehen, denn sie wollen ihr Gesicht nicht verlieren. Äußere daher deine Beschwerden immer in einem freundlichen ruhigen Ton.

 

Ein Fauxpas in vielen Situationen ist es fremde Menschen zu berühren, besonders wenn sie vom anderen Geschlecht sind. Als Frau darfst du zum Beispiel keinen buddhistischen Mönch oder muslimischen Mann berühren. Es gilt als respektlos, wenn du Kindern am Kopf beührst und so weiter. Da jede Kultur andere Regeln hat, behältst du am besten deine Hände bei dir.

 

Mit Schuhen ein Haus betreten, diese Regel gilt fast überall. Einzige Ausnahme sind öffentliche Gebäude, wie eine Bank oder ein Büro. Aber selbst vor vielen Shops wirst du Schuhe sehen. Zieh also immer deine Schuhe aus, bevor du eine religiöse Stätte oder ein privates Haus betrittst.

 

Angemessene Kleidung

Achte auf angemessene Kleidung, besonders wenn du einen Tempel oder eine Moschee besuchst. Die Schultern und Oberschenkel sollten mindestens bedeckt sein, also kein Tanktop oder eine zu kurze Hose. Als Frau musst du dich zusätzlich noch in einigen Moscheen und Tempeln verhüllen. Zum Glück kannst du dir dann oft vor Ort etwas leihen.

 

Auf ordentliche Kleidung solltest du auch achten, wenn du öffentliche Gebäude betrittst, wenn du zum Beispiel dein Visum verlängern willst. In Indonesien und Thailand wird von dir erwartet, dass du in langer Hose, geschlossenen Schuhen und einem ordentlichen Oberteil erscheinst.

 

Als Frau zu Besuch in der Moschee

Für Frauen gibt es zusätzliche Regeln, an die sie sich halten müssen. So dürfen Frauen die Moschee nicht in Zeiten des Gebets betreten, sie müssen sich angemessen kleiden, das bedeutet meist sich zu verhüllen. Außerdem dürfen sie nicht die Moschee besuchen, wenn sie ihre Tage haben, da sie dann als unrein gelten. In besonders konservativen Gegenden dürfen Frauen die Moschee gar nicht betreten. Daher erkundige dich vorab, was du darfst und was nicht.

 

Link-Tipp: Wie es ist während des Ramadans zu reisen, kannst du auf dem Blog Indojunkie nachlesen.

 

Mach dir immer bewusst, dass du ein Gast in einem fremden Land bist. Zeig Respekt und gib dir Mühe. Lerne wenigsten ein paar Worte in der Landessprache, selbst wenn du ohne zu Recht kommst. Sobald du Engagement zeigst, werden dir die Menschen anders begegnen. Es ist ein wahrer Türöffner.

 

Budget Backpacking durch Südostasien

Das Reisen in Südostasien ist im Vergleich zu Mitteleuropa oder Australien sehr günstig. Und doch kannst du schon mit ein paar Tricks dein hart verdientes Geld strecken, um länger reisen zu können.

 

Wofür gibst du dein Geld aus

Gerade am Anfang macht es Sinn deine Ausgaben zu dokumentieren, denn nur so findest du Einsparpotentiale. Am einfachsten geht das, wenn du Apps wie Financisto oder Trail Wallet nutzt. Hier kannst du unterschiedliche Kategorien (Transport, Unterkunft, Sightseeing, Essen, Bier, Souvenirs, Massagen, etc.) anlegen und findest so schnell heraus, wofür du vielleicht zu viel Geld ausgibst.

 

Wenn es dir das wert ist, alles gut. Aber gib dein Geld bewusst aus.

 

 Noch mehr Sparideen findest du gesammelt hier.

 

Kostenlos Geld abheben

Das ist in Südostasien nicht überall möglich, selbst wenn deine deutsche Bank für diesen Service keine Gebühr verlangt. So musst du trotzdem noch die Gebühr der ausländischen Bank zahlen, wenn da eine ist.

 

Alles über die besten Kreditkarten fürs Reisen findest du hier.

 

In einigen Ländern zahlst du eine Gebühr fürs Geldabheben, dann solltest du einen möglichst hohen Betrag abheben. Jedoch haben diese Banken oft ein Maximalbetrag je Transaktion, nutze ihn aus. Wie hoch die Gebühr ist, kann jede Bank selber festlegen.

 

Hier sind ein paar Beispiele: Thailand 5 Euro, Vietnam 1-2 Euro, Kambodscha 3 Euro, Laos 2 Euro, Philippinen 4 Euro und Myanmar 3 Euro.

 

Extra-Tipp: Wenn du die Wahl hast, bezahl mit deiner Kreditkarte in der Landeswährung. Denn deine Hausbank wird dir höchstwahrscheinlich einen besseren Wechselkurs geben.

 

Lass dich nicht abzocken

Wenn du ein knappes Reisebudget hast, wirst du dir in den Ars** beißen, wenn dich jemand verarscht. Generell ist Südostasien eine sicheres Reiseland, aber es gibt natürlich auch dort Leute, die dich um ein paar extra Dollar erleichtern wollen.

 

Besonders aufpassen solltest du bei Tuktuk- und Taxi-Fahrern. Bevor du einsteigst, solltest du immer einen Preis ausgehandelt haben. Und lass dir einen Beleg geben, wenn du eine Unterkunft oder eine Tour bezahlst. Leider habe ich es schon erlebt, dass behauptet wurde, dass ich noch bezahlen muss. Erst als ich die Aufzeichnungen der Video-Überwachung gefordert habe, konnten sie sich auf einmal erinnen.

 

Das sind die Ausnahmen, aber aufmerksam bleiben solltest du immer. Lass dich nicht einschüchtern und wenn dein Bullshit-Dektor losgeht, dreh dich um und geh.

 

Link-Tipp: In Bangkok gibt es unzählige Touristen-Scams, die typischen hat Florian aufgelistet.

 

Lerne aus den Fehlern von Anderen.

 

Preise verhandeln

Und lerne zu feilschen, das gehört in Südostasien zum Alltag. Die Kunst besteht darin, zu wissen wann. So zum Beispiel, wenn du ein Motorrad leihst, ein Tuktuk oder Taxi nimmst, eine Tour buchst oder einen privaten Guide anheuerst, deine Unterkunft um mehrere Tage verlängern willst oder um einen Mengenrabatt auszuhandeln.

 

Jedoch nicht beim Essen oder im Supermarkt, außer auf dem Markt. Eintrittspreise sind fix, meist auch Bustickets, aber nicht in allen Ländern. Sei also aufmerksam, wenn du in ein neues Land kommst und beobachte, wann andere einen Preis verhandeln. Du kannst auch andere Backpacker und Mitarbeiter im Hostel fragen, wie Dinge vor Ort ablaufen.

 

ipoh-streetart1

 

Backpacking Hacks für Südostasien

Abschließend habe ich noch ein paar random Hacks für dich:

 

  • In Südostasien wird fast alles in bar gezahlt. Hab also immer genug dabei, besonders wenn du in entlegene Gebiete reist. Nicht überall gibt es Geldautomaten und nicht immer funktionieren sie.
  • Hol dir eine lokale SIM-Karte, aber nicht am Flughafen. Informiere dich vorab über die Anbieter auf Fandom.
  • Apps ohne die ich in Südostasien nicht leben kann: Organic Maps (Offline-Karten), Grab (UBER von Asien), Booking.com (Unterkünfte), Kindle (eBook), Easy Currency Converter (Währungsrechner), Financisto (Ausgaben dokumentieren), OneNote (Notizen in Cloud) und Podcast Addict, um nur ein paar zu nennen. Noch mehr Infos und Links zu allen Apps findest du hier.
  • In Südostasien haben Zahnbürsten-Hersteller regelmäßig Sonderaktionen, wo sie der Zahnbürste eine kostenlose Transporthülle beilegen. Diese sind super praktisch.
  • Nutze den Nagelknipser als Ersatz für eine Schere, wenn du nur mit Handgepäck reist.
  • Deck dich mit exotischen Hygieneartikeln wie Tampons oder Kontaktlinsen-Reinigungsflüssigkeit in großen Städten ein.
  • Achtung: Viele Cremes oder Reinigungslotions haben ätzendes „Whitening“ drin.
  • Gönne deinen langen Haaren regelmäßig eine Haarkur, durch die Sonne und das Salzwasser werden sie schnell trocken.
  • Schaff dir zwei Portemonnaies an. Eins für den Alltag mit wenig Bargeld und eins für deine restlichen Geldreserven und Bankkarten, was du möglichst irgendwo sicher einschließt oder gut im Tagesrucksack verstaust.
  • Hab immer eine Kopie von deinem Reisepass im Portemonnaie, so kannst du den Pass in der Unterkunft lassen.
  • Fädle deinen Bikini oder Shirt auf eine Leine, so fliegen sie bei Wind auch ohne Wäscheklammer nicht weg.
  • Steh früh auf (auch wenn du eher eine Nachteule bist). Die Sonne geht gegen 18 Uhr unter, so hast du mehr vom Tag.

 

Ausgeraubt! So kommst du an Bargeld, eine neue Kreditkarte und Reisepass

 

Noch mehr Input für dich

Südostasien: Länderporträts | Reiseroute | beste Reisezeit | Packliste
Indonesien: Welche Insel? | Sulawesi | Sumatra | Orang Utans | Flores
Kambodscha: Angkor Tempelguide
Laos: Backpacking Guide | Reiseroute
Malaysia: Backpacking Guide | Ipoh | Essen
Philippinen: Welche Insel?  Cebu, Bohol & Siquijor | Walhaie  |  Palawan Luzon
Thailand: Hostel Chiang Mai
Vietnam: Backpacking Guide  |  Reiserouten

 

Das ist der beste Reiseführer Südostasien*.

 

 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft oder Flug buchst, eine Versicherung abschließt oder eine Kreditkarte beantragst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Als Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Danke für deine Unterstützung.

 

 

1