scoot-athen-singapur

Mit Scoot von Athen nach Singapur fliegen

Seit Juni letzten Jahres gibt es eine neue Möglichkeit günstig nach Südostasien zu fliegen. Die Billigairline Scoot bietet nun Direktflüge von Athen nach Singapur an und ab Juni 2018 auch ab Berlin. Von dort aus kannst du weiter nach Asien, Australien und vielen weiteren Destinationen fliegen. Ich habe die Strecke von Athen nach Singapur gerade selber getestet und kann sie dir wärmstens empfehlen, besonders wenn du mit einem Oneway-Ticket unterwegs bist.

 

Scoot

Scoot gibt es bereits seit 2012, aber erst als sie in 2017 mit der bekannteren Tigerair fusionierte, macht sie sich mehr und mehr einen Namen. Hinter Flyscoot steckt Singapore Airlines, die damit den Billigflieger-Markt bedienen will. Mit den neuen Direktflügen nach Europa wird sie zum günstigen Zugang nach Südostasien.

 

Aber die Frage ist wie viel günstiger ist sie…

 

Du kannst schon ab 279 S$ (ca. 173 Euro) von Athen nach Singapur fliegen und ab dem Sommer wird es sogar noch besser, dann kannst du bereits ab 299 S$ (ca. 185 Euro) von Berlin nach Singapur fliegen. Das ist schon ein Kampfpreis und wird schwer zu unterbieten sein.

 

Singapur ist zentral gelegen, von hier aus kannst du in alle Himmelsrichtungen weiterfliegen. Wer will kann einen kurzen Stopover in der Stadt einlegen, was alleine schon wegen dem leckeren Essen aus ganz Asien lohnt. Denn du kannst visumfrei in Singapur einreisen und musst dafür nicht extra zahlen.

 

Gepäck

Wir waren nur mit Handgepäck unterwegs und wurden zu keinem Zeitpunkt kontrolliert. Erlaubt sind insgesamt eine große und eine kleine Tasche, die zusammen nicht mehr als 10 Kilogramm wiegen dürfen. Die Fächer über den Sitzen waren kaum gefüllt und wir hatten ausreichend viel Platz für unseren Kram. Wer mit mehr unterwegs ist, kann bei der Flugbuchung Aufgabegepäck hinzu kaufen.

 

scoot-kabine

 

Anreise nach Athen

Aus Deutschland gibt es mehrere Billigairlines, die Athen anfliegen. Da der Flug um 11:45 Uhr geht, musst du entweder sehr früh von zu Hause starten oder du fliegst einen Tag früher. Wenn du noch nie in Athen warst, hast du vielleicht Lust dir die Stadt vorher anzuschauen. Es lohnt sich!

 

Wir haben einen Flug um 6:10 Uhr von Frankfurt nach Athen genommen. Und das hat gerade so geklappt. Mir war vorher nicht bewusst, dass es keinen Web-Check-In für den Flug gab. So mussten wir raus an den Check-In-Schalter, was wir gerade 10 Minuten bevor er geschlossen hat, geschafft haben. Danach mussten wir wieder durch den Sicherheitscheck und konnten direkt durch gehen zum Gate, wo schon das Boarding lief.

 

Unser Flug hatte etwas Verspätung und es blieb spannend, ob wir unseren Flug verpassen würden. Zum Glück waren wir nur mit Handgepäck unterwegs und konnten direkt raus rennen zum Schalter. Hätten wir noch am Gepäckband warten müssen, hätten wir es definitiv nicht geschafft.

 

Tipp: Wenn du dir den Stress vermeiden willst, landest du besser mindestens zwei Stunden vor dem Abflug in Athen. Der Check-In-Schalter schließt eine Stunde vor Abflug und am Gate musst du mindestens 20 Minuten vorher sein. Hast du Gepäck aufgegeben, solltest du noch mehr Zeit einplanen.

 

Achtung: Der Web-Check-In funktioniert nur bei Flügen ab Singapur, alle anderen müssen ganz normal an den Check-In-Schalter gehen.

 

Billigflieger von Deutschland nach Athen

Wir sind mit Ryanair von Frankfurt nach Athen geflogen, was wahrscheinlich oft die günstigste Verbindung ist.

 

Ryanair: ab Frankfurt, Berlin, Karlsruhe, Memmingen – ab 22 Euro

Aegean Airlines: ab Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Frankfurt, Stuttgart, München, Freiburg, Berlin – ab 57 Euro

Eurowings: ab Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart – ab 50 Euro

 

Service an Bord

Das Personal an Bord war super freundlich und immer schwirrte jemand durch den Gang, um einen Gast zu versorgen. Leute, die spontan Essen bestellt haben, hatten innerhalb von 15 bis 20 Minuten meist ihr dampfendes Mahl vor sich stehen. Hier merkt man einfach, dass der Servicegedanke in Singapur wichtig ist.

 

Komfort

Der lange Flug war genauso bequem wie in jedem anderen regulären Flieger. Der Sitzabstand erschien mir genauso groß wie immer. Mit 1,65 Metern habe ich damit aber meist keinerlei Probleme. Nur vermisst habe ich die seitliche Abstützung am Kopfteil.

 

Auf unserem Flug war es sehr warm, so dass ich keine Decke gebraucht habe. Im Rucksack hatte ich zur Sicherheit einen warmen Pullover und meine Jacke zum Zudecken. Wer eher friert kann sich bei der Buchung ein Paket mit Decke kaufen.

 

scoot-essen

 

Essen

Wer mag schon das Essen in der Economy Class?! Mir ist es jedenfalls leicht gefallen, auf das Essen zu verzichten und einfach selber Sachen mitzubringen. Eigentlich nichts anderes wie du es von einer langen Busreise gewöhnt bist. Hast du doch nicht genug dabei, kannst du immer noch Sachen im Flugzeug kaufen.

 

Schon für 15 bis 18 S$ (um die 10 Euro) bekommst du ein warmes Essen. Für den kleinen Hunger gibt es diverse Snacks, wie zum Beispiel Nissin Instant Nudeln für 5S$ (ca. 3,10 Euro). Ein kaltes Getränk oder eine halbe Liter Flasche Wasser kostet 4S$ (ca. 2,50 Euro).

 

Etwas günstiger ist es, wenn du vorab eine Combo direkt bei der Flugbuchung gekauft hast.

 

Spar-Tipp: Nimm eine leere Wasserflasche mit und fülle sie nach der Sicherheitskontrolle am Flughafen auf der Toilette oder einem Wasserspender wieder auf.

 

Entertainment

Am Sitz gibt es keine Bildschirme und somit kein Flugentertainment. Aber auch hier kannst du vorsorgen. Lade dir einfach vorab Filme, Hörbücher, Podcasts oder eBooks auf dein Smartphone oder Laptop herunter. Für Netflix gibt es eine super App, um Filme und Serien offline zu gucken.

 

Weiterflug

Singapur ist das Drehkreuz von Scoot, von hier aus fliegen sie viele weitere Städte an. Ein aktuelles Streckennetz von Scoot findest du hier.

 

Scoot Streckennetz

Hier sind ein paar beliebte Reiseziele im Überblick:

  • Südostasien (Thailand, Philippinen, Malaysia, Vietnam)
  • Australien (Sydney, Gold Coast, Perth)
  • China, Taiwan, Japan, Indien

 

Tipps für Flüge ab Singapur

Für Flüge ab Singapur kannst du den Web-Check-In nutzen. Alternativ findest du in der Nähe des Check-In-Schalters in der Abflughalle auch Self-Check-In Computer, wo du dir deine Bordkarte ausdrucken kannst.

 

Die Sicherheitskontrolle in Singapur ist erst am Gate, daher solltest du etwas früher als gewohnt hier eintrudeln. Bei uns hat sie etwa eine Stunde vorher aufgemacht und recht zügig ging danach das Boarding los. Etwas ärgerlich ist dabei, dass du natürlich keine Getränke mit an Bord nehmen kannst.

 

Tipp: Daher nimm eine leere Flache mit, am besten einen halben Liter. Diese kannst du nach dem Security-Check am Wasserspender auffüllen.

 

Fazit: Scoot ist eine klasse Airline!

Ich bin von Athen nach Singapur und nach ein paar Tagen weiter nach Perth geflogen und war super zufrieden. Das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach unschlagbar, besonders wenn du keinen zusätzlichen Service hinzu buchst. Wer sparen will, kann sich komplett selbst an Bord versorgen.

 

Natürlich kannst du immer Glück haben und einen günstigen Flug nach Südostasien finden, ganz besonders wenn du einen Hin- und Rückflug suchst. Wer jedoch mit einem Oneway-Ticket unterwegs ist und nicht unbedingt lange nach einem Flug suchen will, ist mit Scoot besser dran.

 

 

0