Rumänien Backpacking Guide Reiseführer

Rumänien Backpacking Route & Rundreise mit dem Auto

In diesem Artikel werde ich dir zwei Rumänien Reiserouten vorschlagen, je nachdem ob du als Backpacker durch Rumänien reist oder eine Rundreise mit dem Auto planst. Das ist eher untypisch für mich, aber um wirklich mehr von Rumänien zu sehen und wandern gehen zu können, ist ein Auto oft hilfreich. Vielleicht nimmst du dir ein Auto auch nur für ein paar Tage, um kleine Ausflüge abseits der Hauptreiseroute zu unternehmen. Es lohnt sich auf jeden Fall.

 

Die vorgestellten Routen sind flexibel und können von ein bis auf vier Wochen ausgedehnt werden wie es dir gefällt.

 

Kennst du schon meine ausführlichen Reiseguides zu den Highlights Transsilvanien und meinen Rumänien Reiseguide?!

 

Als Reiseführer kann ich dir den Lonely Planet Romania & Bulgaria* empfehlen.

 

Weitere schöne Orte, die du auf dem Balkan besuchen kannst.

 

Rumänien Reiseroute für Backpacker

 

Backpacking Route durch Rumänien

Reisedauer: 1 bis 2 Wochen

 

Die schönsten Orte findest du in Transsilvanien, was im Zentrum von Rumänien liegt. In ein bis zwei Wochen kannst du dir die Highlights dieser Region mit dem Bus anschauen. Ich schneide in diesem Artikel die Orte nur kurz an, ausführliche Informationen findest du vor allem im Transsilvanien Guide. Ansonsten schau mal in den Rumänien Guide rein, wenn du deine Route erweitern willst.

 

Und so könnte deine Reiseroute durch Rumänien aussehen.

 

Bukarest

1 bis 2 Tage

 

Der Hauptstadt Bukarest eilt kein guter Ruf voraus, aber da du wahrscheinlich sowieso hier landest, wenn du mit dem Flugzeug* anreist, kannst du sie dir ruhig anschauen. Nimm an einer der kostenlosen Führungen teil, um dir einen Überblick zu verschaffen und schau anschließend beim Parlamentspalast vorbei.

 

Weiter geht es nach dem Chaos der Großstadt in eine idyllische Kleinstadt, Brașov erreichst du etwa in drei Stunden mit dem Bus.

 

Brașov

3 bis 5 Tage

 

Es ist eine Wohltat durch die schönen Altstadtgassen zu schlendern, und sich vom Hausberg Tâmpa die Stadt von oben anzuschauen. In einem Tag hast du Brașov gesehen, in Cafés gesessen und authentisches rumänisches Essen genossen. Jetzt heißt es raus aus der Stadt, denn es gibt unzählige Orte außerhalb, die du bequem auf einem Tagesausflug erkunden kannst.

 

  Such dir also ein schönes Hostel in Brașov, ich kann dir das moderne BED STAGE Hostel* empfehlen.

 

Nun hast du die Qual der Wahl in einem Tag kannst du dir das berühmte Schloss Bran und die Burg von Râșnov anschauen. Den nächsten Tag kannst du nach Sinaia fahren, um dort die beiden Schlösser zu besichtigen oder du nimmst die Seilbahn hoch in die Berge.

 

Gehst du gerne wandern, kann ich dir den 7-Leitern-Canyon in Timisu de Jos und die Besteigung des Piatra Craiului von Zărneşti empfehlen. In Zărneşti kannst du übrigens ein Bärenreservat besichtigen, du solltest dich im Sommer nur vorher anmelden.

 

Nächster Halt ist Sibiu, mit dem Bus brauchst du etwa drei Stunden hier hin.

 

brasov-kronstadt-transsilvanien

 

Sibiu

1 bis 2 Tage

 

Für mich ist Sibiu die schönste Stadt Rumäniens, aber das ist wie immer sehr subjektiv. Ich habe die Stadt an einem wunderschönen Sommertag erlebt, wo eine lebendige und kreative Stimmung herrschte. Es machte Spaß das Treiben aus dem Café zu beobachten und durch den Park zu schlendern.

 

  Die beste Base in Sibiu ist das B13 Hostel*, was im Herzen der Stadt liegt.

 

Wer sich für Freilichtmuseen interessiert, darf nicht das ASTRA Museum verpassen, wo über 100 Häuser von früher aus ganz Rumänien aufgebaut sind.

 

Alba Iulia & Burg in Hunedoara

1 Tag

 

Wer mit leichtem Gepäck unterwegs ist, kann die Burg in Hunedoara, die wohl schönste mittelalterliche Burg Rumäniens, und die Zitadellenstadt Alba Iulia in einem Tag besuchen. Mit dem Bus sind es von Alba Iulia nach Sibiu nur anderthalb Stunden, es ist also machbar.

 

  Alternativ würde ich mir ein günstiges Hotel in Alba Iulia suchen, um alles entspannter angehen zu können. Hostels gibt es in keinem der beiden Städte.

 

Im Anschluss geht es weiter in den Norden, nach Turda.

 

Das Salzbergwerk und die Schlucht von Turda

1 bis 2 Tage

 

Die Stadt Turda an sich hat nichts spektakuläres zu bieten, dafür findest du rundherum zwei interessante Orte. Da ist zum einen das ehemalige Salzbergwerk, das in eine Art unterirdischen Vergnügungspark verwandelt wurde. Das mag sich jetzt etwas abschreckend anhören, aber um die schieren Dimensionen dieses Bergwerks zu erleben, lohnt sich ein Besuch (außer du hast so etwas woanders bereits gesehen).

 

Highlight Nummer zwei von Turda liegt südlich der Stadt: die Turda Schlucht. Mit dem Bus bist du in einer halben Stunde in Cheia, von wo aus du runter zur Schlucht laufen kannst. Hier kannst du eine schöne zweistündige Wanderung machen, die dich durch die Schlucht und entlang des Schluchtrandes führt. Was eine super schöne Runde ist.

 

turda-schlucht-transsilvanien

 

Târgu Mureș & Sighișoara

1 Tag

 

Meiner Meinung nach reicht ein kurzer Stopp in Târgu Mureș absolut aus, um durch die Innenstadt zu laufen. Verpass auf keinen Fall den Kulturpalast. Im Anschluss kannst du mit dem Bus in anderthalb Stunden weiter nach Sighișoara fahren, für viele die schönste mittelalterliche Stadt Rumäniens.

 

  Übernachte im Burg Hostel*, um die Magie des Ortes zu später Stunde zu erleben, wenn die ganzen Tagestouristen verschwunden sind.

 

Das waren die Highlights Transsilvaniens. Von Sighișoara kannst du zurück nach Brașov und weiter nach Bukarest fahren.

 

Erweiterung Reiseroute

Hast du noch mehr Zeit kannst du beliebig deine Reiseroute ergänzen, um zum Beispiel die ländlichen Regionen der Maramureş mit ihren Holzkirchen oder der Bukovina mit ihren Klöstern zu bereisen. Lohnenswert ist auch ein Abstecher ins Donaudelta, wo du in den Sommermonaten viele Vögel sehen wirst. Am besten holst du dir hierfür ein Mietauto oder machst eine Tour.

 

Weiterreise

Willst du im Anschluss über Land weiterreisen, kannst du von Timişoara mit dem Zug nach Budapest fahren. Von den Maramureş kannst du weiter in die Ukraine reisen und von Bukarest stehen dir unendlich viele Möglichkeiten offen, von wo du mit dem Bus nach Serbien, Griechenland oder Istanbul reisen kannst.

 

Rumänien Rundreise Route mit dem Auto

 

Was ist eine gute Route für eine Rundreise durch Rumänien mit dem Auto?

Reisedauer: 10 bis 28 Tagen

 

Ich gehe mal davon aus, dass du mit dem Flugzeug nach Rumänien kommst und du dir vor Ort einen Mietwagen* holst. Höchstwahrscheinlich wird das in Bukarest sein, deshalb habe ich es als Startort gewählt. Die einzelnen Stationen werde ich kurz ansprechen, weiterführende Informationen findest du in meinem Transsilvanien und Rumänien Reiseführer.

 

Für die Hauptroute brauchst du etwa neun bis zehn Tage, die Rundreise Route durch Rumänien kann aber auf bis zu vier Wochen ausgeweitet werden.

 

Bukarest

0 bis 2 Tage

 

Ob du dir Bukarest überhaupt anschauen willst, ist eine andere Frage. Viele (auch die Rumänen) halten nichts von der lauten grauen Hauptstadt. Informiere dich also vorab, ob du lieber direkt am Flughafen mit dem Mietauto in schönere Ecken des Landes fahren willst.

 

Gebirgsstraße Transfăgărăşan

1 Tag

 

Nach der Stadt geht es direkt in die Berge, auf eine der spektakulärsten Panoramastraßen des Landes. Die Transfăgărăşan führt dich vorbei am Stausee und mitten durch die Berge. Entlang der Straße kannst du überall Fotostopps machen und Wanderungen unternehmen. Im Sommer lohnt es sich früh loszufahren, um den großen Massen zu entgehen und die Stille der Berge zu genießen.

 

Tipp: Augen auf! Im Sommer lungern oft Bären in der Nähe der Straße herum, in der Hoffnung gefüttert zu werden. Gib ihnen bitte kein Essen. Es sind wilde Tiere, die sich nicht an die Nähe zu den Menschen gewöhnen sollen.

 

transfagarasan-transsilvanien

 

Sibiu

1 bis 2 Tage

 

Als nächstes steht das wunderschöne Sibiu an, eine nette Stadt, die zum Verweilen und Entspannen einlädt. Gerade im Sommer gibt es viele Events, schau also was im Moment ansteht. Nachdem du die Altstadt erkundet hast, lohnt sich ein Abstecher ins Freilichtmuseum ASTRA, wo du über 100 Gebäude aus früheren Tagen stehen, ein kleiner Vorgeschmack auf das ländliche Rumänien.

 

burg-hunedoara-transsilvanien

 

Alba Iulia & Burg in Hunedoara

1 Tag

 

Auf dem Weg nach Hunedoara lohnt es sich einen kleinen Schlenker über Sebeș zu machen, wo du die fotogenen roten Felsen von Râpa Roșie findest. Danach geht es weiter nach Hunedoara, wo oberhalb der Stadt die ikonenhafte mittelalterliche Burg steht. Als nächstes folgt die sternenförmige Zitadellenstadt Alba Iulia, ein schöner Abschluss für einen abwechslungreichen Tag.

 

Wandern in Rimetea

1 bis 2 Tage

 

Auf dem Weg nach Turda lohnt es sich, einen Schlenker über Rimetea zu machen, eine süße kleine Stadt in den Bergen. Von hier aus kannst du diverse Wanderungen unternehmen, vor allem der Aufstieg auf den Piatra Secuiului ist beliebt.

 

Salzbergwerk und Schlucht von Turda

1 bis 2 Tage

 

Von Süden kommend passierst du zuerst Cheia, von wo aus du die Turda Schlucht besuchen kannst. Auf einer zweistündigen Wanderung kannst du die Schlucht durchqueren und zurück oben entlang des Schluchtrandes wandern.

 

Anschließend kannst du die Stadt Turda selbst links liegen lassen und direkt weiter zum riesigen Salzbergwerk fahren. Das Salzbergwerk wurde in eine Art unterirdischen Freizeitpark samt Bootstour, Riesenrad und Lichtshow verwandelt. Bist du mit Kindern unterwegs, wird es ihnen sicher gefallen.

 

rumänien-maramuren

 

Die Holzkirchen der Maramureş

1 bis 3 Tage

 

Jetzt hast du die Möglichkeit weiter in den Norden zu fahren, um dir eine ländliche Region des Landes anzuschauen, die aus einer anderen Zeit zu stammen scheint. Das Highlight der Maramureş sind die Holzkirchen, die teilweise mehrere Hundert Jahre alt sind und kunstvoll gebaut wurden. Ansonsten macht es Spaß durch die kleinen Ortschaften zu schlendern, und die andere Seite von Rumänien zu erleben, wo es nach Holzöfen riecht, die Pferdekutsche noch ein typisch Fortbewegungsmittel sind und Großmütter mit Kopftuch herumlaufen.

 

Die Klöster der Bukovina

1 bis 3 Tage

 

Etwas weiter östlich, ebenfalls im Norden des Landes, liegt eine weitere traditionelle Region Rumäniens, die bekannt für ihre reich bemalten Klöster ist. Viele Rumänen, besonders in den ländlichen Regionen, sind oft tiefgläubig und pilgern zu den Klöstern der Bukovina, um zu beten. Aber auch für Nichtgläubige sind die Klöster beeindruckend.

 

Tipp: Mir hat es gereicht zwei Klöster zu besichtigen.

 

Bicaz Schlucht

1 bis 2 Tage

Auf dem Weg von der Bukovina zurück nach Transsilvanien lohnt es sich über die Bicaz Schlucht zu fahren, eine spektakuläre Straße durch einen engen Canyon.

 

Kurz vorher hast du die Möglichkeit in den östlichen Karpaten im Ceahlău Nationalpark wandern zu gehen. Von der Cabana Izvorul Muntelui kannst du hoch zum Vârful Toaca steigen, was eine lohnenswerte Halbtagestour ist. Bei guter Sicht überblickst du die grünen Karpaten und den Stausee im Tal.

 

rumänien-bicaz-schlucht

 

Sighișoara

1 Tag

 

Kommen wir zurück zur Hauptroute. Die süße kleine Stadt Sighișoara darfst du auf keinen Fall verpassen, es ist die wohl schönste mittelalterliche Stadt Rumäniens. Sie ist umgeben von einem Burgwall und liegt oberhalb der Stadt auf einem Felsen. In ein paar Stunden hast du das Wesentliche gesehen und kannst weiter Richtung Südosten fahren.

 

Viscri und Vulkan Racoș

1 Tag

 

Auf dem Weg lohnen sich zwei kurze Abstecher.

 

Das Dorf Viscri ist bekannt für seine Wehrkirche. Eine Art Festung mit Kirche, die das Dorf zum Schutz von Überfällen genutzt hat. Überhaupt hat Viscri etwas malerisches mit seinen kleinen liebevoll bemalten Häusern und ländlichen Charme.

 

Weiter geht es zu den Vulkanen von Racoș, die mich total überrascht haben, so eine Landschaft habe ich in Rumänien gar nicht erwartet. Du kannst dir drei Sachen anschauen: einen roten Vulkankegel, Granitsäulen und einen grünen See. Der Abstecher lohnt sich auf jeden Fall.

 

viscri-wehrkirche-transsilvanien

 

Brașov

3 bis 5 Tage

 

Kommen wir nun zu einem Highlight Rumäniens, rund um Brașov findest du Burgen, Schlösser und die beeindruckende Bergwelt der Karpaten. Jetzt kannst du entscheiden, ob du dich in einem Hotel in Brașov einquartieren willst und von hier aus Ausflüge unternehmen willst. Alternativ kannst du jede Nacht woanders schlafen.

 

Für die Stadt Brașov  kannst du etwa einen Tag einplanen. Dann geht es zum berühmten Dracula-Schloss in Bran, hoch zur Bauernburg in Râșnov oder zu den modernen Schlösser in Sinaia.

 

Das Kontrastprogramm sind Wanderungen in den Karpaten, schöne Touren starten in Sinaia, Busteni, Zărnești und Timișu de Jos. Wer es einfacher haben will, kann mit der Seilbahn von Sinaia und Busteni hochfahren, um oben eine kleine oder große Runde zu drehen. Die Auswahl an schönen Wanderungen ist hier riesig.

 

Schlammvulkan bei Berca

0,5 Tage

 

Hast du noch etwas Zeit kannst du auf dem Weg zurück nach Bukarest noch bei den Schlammvulkanen vorbeifahren, eine skurrile Mondlandschaft mit blubbernden Schlammpools. Rumänien ist immer für eine Überraschung gut.

 

rumänien-donaudelta-bootstour

 

Donaudelta

1 bis 2 Tage

In Rumänien fließt die Donau ins Schwarze Meer. Vorher spaltet sie sich in drei große Hauptströme auf, die sich in ein Netzwerk aus kleinen Wasserläufen und Seen ergießt. Ein riesiges Feuchtgebiet, das ein Paradies für Wasservögel ist. So befindet sich hier die größte Pelikankolonie Europas. Im Sommer hast du auf einer Bootstour die Chance viele Vögel zu sehen.

 

Ein guter Ausgangspunkt für Bootstouren ist das Dorf Murighiol, was viel tiefer im Donaudelta liegt als die Stadt Tulcea, von wo aus die meisten Touristen eine Tour machen. Die Touren starten meist früh morgens und dauern einige Stunden bis zu einen ganzen Tag.

 

Das war der kleine Überblick zu Rumänien. Viel Spaß bei der Planung und gute Reise!

 

Weiterreise durch den Balkan

Falls du gerade durch den Balkan reist, könnten dich diese Artikel interessieren:

 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft buchst, eine Versicherung abschließt, eine Kreditkarte beantragst oder einen anderen Service nutzt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Danke für deine Unterstützung.

 

 

1