Die schönsten Backpacking Reiseziele im März
Wohin im März reisen? Die Tage werden in Deutschland immer länger und der Frühling liegt in der Luft.
Und doch ist es die Jahreszeit, wo man endlich genug vom Winter und unbeständigen Wetter hat. Mir geht es zumindestens so, deshalb kann ein Kurztrip in die Sonne im März wahre Wunder bewirken.
Vielerorts auf der Welt ist der März Nebensaison und du kannst günstig Urlaub machen. Außerdem hast du die letzte Chance der Saison Ski zu fahren, zumindestens auf der Nordhalbkugel.
Die Liste der Backpacking Reiseziele im März ähnelt sehr stark der von Februar und Januar, aber es sind auch ein paar neue Länder darunter wie Borneo, Taiwan und eine Ecke von Brasilien.
Das sind gute Reiseziele für Januar, Februar, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November und Dezember.
Wohin im März reisen? Reiseziele in Europa
Ideen: Irland (St Patrick’s Day), Spanien (Festland Mittelmeerküste, Kanaren, Balearen), Portugal, Kreta, Malta, Zypern, Wintersport
In weiten Teilen Europas ist der März ein Monat des Umbruchs. Erste sonnige wärmere Tage sind möglich, aber es bleibt vielerorts unbeständig.
Wie auf Sizilien, Kreta und Zypern, wo sonnige Tage über 20 Grad möglich sind, aber genauso verregnete Tage mit 12 Grad. Willst du eine Schönwetter-Garantie sind es keine gute Reiseziele.
Besser ist hier Andalusien, wo es deutlich weniger regnet. Und dank Klimawandel sind zu dieser frühen Jahreszeit auch schon erste Hitzerekorde möglich, wie die letzten Jahre gezeigt haben. Normal ist das nicht, denn früher lagen erst ab April die Temperaturen konstant über 20 Grad.
Etwas kühler im März ist Barcelona, was aber trotzdem ein schönes Ziel für einen Kurztrip ist. Im März erwarten dich hier um die 17 Grad tagsüber, aber mit Sonnenschein fühlt es sich wie plus 20 Grad an. Außerdem hat der März durchschnittlich nur fünf Regentage, was nicht viel ist.
Auf einem Kurztrip kannst du also Glück mit dem Wetter haben, darauf verlassen kannst du dich jedoch nicht. Wen das nicht stört, wird vielerorts alleine unterwegs sein, da die Saison normalerweise erst im April beginnt.
Die Kanaren
Ansonsten ist der Frühling eine gute Zeit fürs Wandern auf den Kanaren, wo die Temperaturen über 20 Grad liegen und es kaum regnet. Die Kanaren sind wahrscheinlich der beste Ort, um dem Winter innerhalb von Europa zu entfliehen.
Die Frage ist nur, auf welche Insel du fliegen willst?
Zum Wandern bietet sich Teneriffa mit dem Vulkan Teide an, aber auch das grüne La Palma oder das ruhige Kleinod Gomera sind gut zum Wandern. Wer Surfen will, muss nach Fuerteventura kommen. Und alle, die einfach relaxen wollen im Urlaub, dürfte Gran Canaria und Lanzarote gefallen.
Der März gilt als Nebensaison auf den Kanaren, so dass du niederige Unterkunftspreise geboten bekommst. Auch Flüge sind zu dieser Zeit günstiger, als zur Ferienzeit im Sommer, die einzig Ausnahme ist Ostern.
Die einzige Herausforderung beim Wandern im März ist, dass weniger Busse fahren. Du musst dich also gut im Vorhinein informieren, um nicht den letzten Bus zu verpassen.
Polarlichter
Die dunkle Jahreszeit ist die beste Zeit, um Nordlichter zu sehen. Erfahrungsgemäß treten besonders intensive Polarlichter kurz vor dem Winterbeginn im September und Oktober, sowie direkt nach dem Winter im März und April auf.
Der Vorteil vom März ist, dass die Tage langsam länger werden und die kältesten Tage vorbei sind. So kannst du die Stunden mit Tageslicht aktiv nutzen, um Ausflüge in den Schnee zu machen.
Generell hilft es weit in den Norden nach Skandinavien oder Island zu fahren. Außerdem willst du mitten in der Natur sein, wo es keine störenden Lichtquellen gibt.
Beliebte Orte für Polarlichter sind die Lofoten in Norwegen, Rovaniemi und Kittilä in Finnland, sowie Abisko und Kiruna in Schweden.
St. Patrick’s Day in Irland
Der 17. März ist ein irischer Feiertag, wo der Namenstag des Heiligen Patrick gefeiert werden. Ein Grund für die Iren, um ihn mit Umzügen, Musik und jeder Menge Guinness zu feiern.
Zu den besten Orten in Irland, um den St. Patrick’s Day zu feiern, gehört natürlich allen voran Dublin, dann Cork und Galway.
Rund um den Globus, wo Iren eine neue Heimat gefunden haben, wird der St. Patrick’s Day gefeiert. Ich habe es damals in Christchurch in Neuseeland miterlebt. Noch größer wird er im australischen Sydney und Melbourne gefeiert.
In den USA sind es die Paraden von New York City, Boston und Chicago, die zu den größten gehören. In Chicago wird sogar der Fluss zur Feier des Tages grün gefärbt.
Selbst in Deutschland wird in jedem Irish Pub der St. Patrick’s Day gefeiert und am größten in München.
Wohin im März reisen? Reiseziele in Asien
Ideen: Bhutan (Hauptsaison), Borneo, Brunei, China (Süden, Hong Kong), Indien Rundreise, Israel, Japan Kirschblüte (Mitte März bis April), Kambodscha, Laos, Malaysia Westküste, Nepal Trekking, Oman, Singapur, Sri Lanka (Norden, Süden, Westen, Bergland), Taiwan, Thailand (Hochsaison, Burning Season Nord-Thailand), Vietnam (Norden, Zentral)
Der März ist ein guter Reisemonat für Sri Lanka und Indien, mehr zu Sri Lanka gleich.
In Südostasien ist der März der letzte kühlere trockene Monat in Thailand, Myanmar, Laos und Kambodscha, bevor es im April und Mai brütend heiß wird, Ablösung verschafft dann der Regen ab Juni.
Im Norden von Thailand und Laos werden zwischen Februar und April die Überreste der alten Reisfelder verbrannt, was stellenweise zu einer starken Luftverschmutzung führt.
Vor allem in Orten wie Chiang Mai zieht der Rauch zudem schlecht ab, daher wird vor Reisen in der Zeit der Burning Season in den Norden abgeraten, auch weil es unerträglich heiß wird.
Hong Kong
Am angenehmsten ist das Wetter in Hong Kong im Frühling und Herbst, wenn es nicht so heiß und schwül ist.
Hong Kong steht auf vielen Bucket Lists und vielleicht auch auf deiner. Die Stadt ist in so vielen Punkten einzigartig. Kaum eine Megametropole ist so dicht besiedelt wie Hong Kong. So sind manche Wohnungen so groß wie ein Schuhkarton.
Eine verrückte Welt, durch die es Spaß macht sich treiben zu lassen. All die Alltagsmomente und Sinnenseindrücke aufzusaugen. Unzählige Fotos zu schießen, leckeres Essen zu probieren und abends todmüde ins Bett zu fallen.
Noch dazu kannst du Ausflüge auf die Inseln machen und wandern gehen. Die Zeit in Hon Kong wird viel zu schnell vergehen.
Einen Hong Kong Besuch kannst du gut als Stoppover mit einer Reise nach China, Südkorea, Taiwan oder Vietnam verbinden. So habe ich es gemacht.
Sri Lanka
Die perfekte Reisezeit für Sri Lanka gibt es fast nicht, da die Monsunzeit in jeder Ecke der Insel wann anders ist. Von Januar bis März bleibt es bis auf die Ostküste jedoch meist trocken, was es zu einem guten Reisemonat für Sri Lanka macht.
Als Übergangsmonat der Regenzeiten ist der März wohl einer der besten Monate zum Reisen. Es ist angenehm warm um die 27 Grad und das Meer hat 29 Grad, nur im Hochland ist es kühler.
Holi – hinduistisches Fest
Im März wird das hinduistische Frühlingsfest Holi gefeiert, wo sich die Leute auf den Straßen mit buntem Farbpulver bewerfen und die Kinder Süßigkeiten geschenkt bekommen.
Das „Fest der Farben“ wird hauptsächlich in Indien landesweit gefeiert und in Nepal besonders in Kathmandu und Pokhara. Dabei ist fast schon egal, für welchen Ort du dich entscheidest, da es überall ein unvergessliches Erlebnis ist.
In den großen Städten wie Mumbai und Delhi kann einem der Trubel sogar zu viel werden, deshalb finde ich glatt kleinere Orte schöner für Holi, da das Erlebnis nicht zu überwältigend wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass es schwierig ist in den beliebten Orten zur Zeit von Holi Unterkünfte zu finden.
Mittlerweile werden weltweit Holi Festivals gefeiert, wo sich weiß gekleidete Leute zu Elektormusik mit bunten Farbbeuteln bewerfen. Was natürlich nichts mehr mit dem Ursprung zu tun hat, aber trotzdem viel Spaß macht.
Wohin im März reisen? Reiseziele in Amerika
Ideen: Antarktis, Argentinien & Chile Mitte, Belize, Süd- & Nordost- & West-Brasilien, Costa Rica, El Salvador, Galapagosinseln, Guatemala, Kolumbien Karibik & Hochland, Kanada (Wintersport), Karibik, Kuba, Mexiko (Spring Break, Wanderung der Monarchfalter), Nicaragua, Panama, Uruguay, USA (Florida, Wintersport), Venezuela
Der März gilt als Nebensaison in Zentralamerika und der Karibik.
Nur in Mexiko werden die Strände von amerikanischen Studenten besetzt, die ihren „Spring Break“ genießen (Frühlingsferien am College). Die jungen Amis fahren dann am liebsten zum Feiern nach Florida, Las Vegas, Cancun und Puerto Vallarta in Mexiko, Jamaika und der Dominikanischen Republik.
In Patagonien wird es im März immer herbstlicher, was nicht die idealen Bedingungen zum Wandern und Campen sind. Der große Vorteil ist jedoch, dass du so den Touristenmassen aus dem Sommer entgehst.
Die Temperaturen hingegen in Zentral-Chile und Zentral-Argentinien werden im März angenehmer und sind nicht mehr so heiß.
In den Weinanbaugebieten werden im Februar und März die Trauben geerntet, was natürlich ein Grund zum Feiern ist, so gibt es viele regionale Weinfeste. Die Weingebiete liegen hauptsächlich im Nordosten-Argentiniens zwischen Salta und Mendoza, und jenseits der Grenze in Chile.
Guatemala
Die Trockenzeit in Guatemala ist von Dezember bis Mai, aber zum Ende hin im April und Mai wird es unerträglich heiß. Deshalb ist der März ein guter Reisemonat für Guatemala, auch weil es um den Jahreswechsel und zu Ostern voller ist.
Im März hast du ideale Bedingungen, um den Vulkan Acatenango zu besteigen, die Maya-Ruinen Tikal zu besuchen, eine Dschungeltour zum El Mirador zu machen oder einfach am Atitlán-See zu relaxen. Guatemala ist wahrlich ein abwechslungsreiches und günstiges Reiseland, was ideal für Backpacker ist.
Einen ausführlichen Reiseguide für Guatemala findest du hier.
Kolumbien
Die Trockenzeit in Kolumbien (Dezember bis März, Juli und August) ist meist auch die Hauptsaison, Ausnahmen sind der März und August. Ab April beginnt dann die Regenzeit, die besonders an der Atlantikküste stark ausfällt. Der Niederschlag an der Karibikküste ist hingegen nicht weiter störend, so ist es ganzjährig zu bereisen.
Kolumbien ist ein facettenreiches Reiseziel mit einem kühlen Hochplateau, wo Kaffee angebaut wird und du wandern gehen kannst. Die Karibikküste ist touristisch am meisten erschlossen und fühlt sich komplett anders an.
Der Süden wird von vielen ignoriert, dabei findest du hier Wüsten, süße Kolonialstädte und Ausgrabungsstätten.
Und die Westküste am Pazifik ist wild und kaum erschlossen, eine Reise hierhin ist ein kleines Abenteuer und genau das richtige für erfahrene Reisende. Auch das Tiefland im Osten wird von Touristen kaum besucht, hier kannst du Ausflüge ins Amazonasgebiet unternehmen.
Kolumbien ist eins meiner Lieblingsländer in Südamerika, was vor allem an den lebensfrohen Kolumbianern liegt.
Wohin im März reisen? Reiseziele in Afrika & Ozeanien
Afrika: Ägypten, Kapverden, Marokko (Süden & Osten), Südafrika (Kapregion), Tunesien
Ozeanien: Australien (Tasmanien, Süden, Outback), Neuseeland (Nebensaison)
Die Liste ist im März für Afrika sehr kurz, Reisen in viele Länder sind durchaus möglich, nur nicht ideal.
So nehmen die Regenfälle in Namibia langsam ab, aber deine Chance Tiere zu sehen, ist geringer, da es überall Wasserstellen gibt und die Tiere sich mehr verteilen. Das gleiche gilt für andere Teile von Afrika, wo der März ebenfalls nicht ideal sind.
Eine Ausnahme ist Ägypten, das im März attraktiv ist. Es ist noch nicht zu heiß, so machen Wüstentouren zu den Pyramiden am meisten Spaß. Auch am Roten Meer sind die Temperaturen zu dieser Jahreszeit angenehm. Außerdem ist im März weniger los, was immer ein Pluspunkt ist.
Australien & Neuseeland
In Ozeanien ist der März eine gute Reisezeit für die Nordinsel Neuseelands und die Südküste Australiens, wie zum Beispiel Melbourne, Adelaide und der wilde Südwesten, südlich von Perth.
Auf der Südinsel in Neuseeland ist jetzt Herbst und in den Bergen fällt der erste Schnee, was keine idealen Bedingungen für Wanderungen sind.
Willst du hingegen nicht wandern gehen, ist der März durchaus schön für einen Roadtrip. Der größte Pluspunkt ist sicher, dass deutlich weniger Touristen unterwegs sind.
Das gleiche gilt übrigens für Tasmanien in Australien.
Noch mehr Inspirationen findest du in dem Buch Wann am besten wohin: Der ultimative Reiseplaner für jeden Monat* von Lonely Planet.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft buchst, eine Versicherung abschließt, eine Kreditkarte beantragst oder einen anderen Service nutzt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Danke für deine Unterstützung.