Die schönsten Backpacking Reiseziele im Februar
Wohin im Februar reisen? Der Januar und Februar sind die kältesten Monate in Deutschland.
Es sind graue kurze Wintertagen, in denen du tagelang nicht die Sonne zu Gesicht bekommst (zumindestens im Rheinland). Da träumt sich wohl jeder in die Ferne, ins Warme oder in den Schnee. Welche Reiseziele lohnen sich im Februar?
In Europa locken die Skipisten und der Süden mit milderen Temperaturen und vor allem Sonnenschein, wo du deinen Vitamin D Mangel ausgleichen kannst.
Wenn es auch etwas weiter weg gehen kann, lohnen sich die Tropen im Februar, zum Beispiel Sri Lanka, Indien, Südostasien, Mittelamerika, die Karibik, Kolumbien, die Galapagosinseln und viele weitere Länder.
Ansonsten ist der Februar ein guter Reisemonate auf der Südhalbkugel, zum Beispiel Patagonien, Kapstadt, Kenia, Tasmanien, Südaustralien und Neuseeland.
Das sind gute Reiseziele für Januar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November und Dezember.
Wohin im Februar reisen? Reiseziele in Europa
Ideen: Spanien (Kanaren, Andalusien), Mallorca (Mandelblüte Jan bis März), Portugal (Madeira , Algarve), Kreta, Zypern, Finnland (Polarwinter), Wintersport, Karnevalszeit (Rheinland, Venedig, etc.)
Wenn es dir, so wie mir geht, hast du im Februar genug vom Winter. In Europa kannst du in den Süden fahren, um mildere Temperaturen und die Sonne zu finden.
Das Wetter in Südspanien, in der Algarve, auf Kreta, Zypern oder den Kanaren fühlt sich schon wie Frühling an. Vor allem auf den Kanaren hast du garantiert gutes Wetter und milde Temperaturen.
Eigentlich ist alles besser als Deutschland im Februar. Fahr doch an die portugiesische Algarve, wo dich um die 18 Grad und sechs Sonnenstunden erwarten. Im Februar gibt es jedoch auch durchschnittlich neuen Regentage, aber dann machst du es dir halt drinnen gemütlich.
Noch mehr Ideen für deine Flucht vor dem Winter.
Die Mandelblüte auf Mallorca
Die Winter auf Mallorca sind mild, aber auch regenreich, deshalb zählt der Februar mit Tagestemperaturen um die 15 Grad zur Nebensaison. Erst ab März und April kehren die Touristen zurück, vor allem Wanderer und Rennradfahrer genießen den Frühling auf Mallorca.
Wer jedoch die Mandelblüte auf Mallorca erleben will, sollte im Februar auf die Insel kommen. Im Laufe des Januars fangen die ersten Bäume an zu blühen, je nachdem wie warm es ist.
Das ist im jeden Jahr etwas anders. Im Februar wirst du aber auf jeden Fall die Mandelblüte sehen können, denn die Pracht bleibt bis in den März hinein erhalten.
Polarwinter in Finnland
Träumst du davon, mal so richtig Winter zu erleben? Dann komm nach Finnland.
Lappland verwandelt sich in der kalten Jahreszeit in ein Winter-Wunderland aus Eis und Schnee. Noch dazu steht die Sonne so tief am Himmel, dass alles magisch aussieht. Die Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge ziehen sich ewig in die Länge.
Der Vorteil vom Februar ist, dass die Tage bereits etwas länger sind. Die Wintersonnenwende mit dem dunkelsten Tag war am 20. Dezember.
Ausgestattet mit Schneeschuhen oder Langlaufskiern kannst du durch die verschneite Landschaft stapfen oder lass dich von einem Hundeschlitten durch diese traumhafte Landschaft ziehen.
Im Dunkeln kannst du dann nach Nordlichtern Ausschau halten oder in der Sauna nach einem ereignisreichen Tag entspannen (und wieder auftauen).
Ein Traum, der leider nicht ganz günstig ist. Je nach Aktivitäten gibst du schnell 100 bis 200 Euro pro Tag aus. Schau mal auf dem Blog Sommertage vorbei, was dich im winterlichen Finnland alles erwartet.
Das sind die schönsten Orte für Karneval
Karneval wird im Februar oder Anfang März gefeiert. Das ist jedes Jahr zu einem anderen Zeitpunkt und ist regional unterschiedlich.
In Deutschland sind es natürlich Köln, Düsseldorf und Mainz, die einem direkt bei Karneval in den Sinn kommen. Aber es wird im ganzen Rheinland Karneval gefeiert und jedes Dorf veranstaltet einen eigenen Karnvelsumzug.
So ist es oftmals sogar schöner nicht in den Großstädten wie Köln zu feiern, sondern eher in den kleineren Städten wie in Bonn, Siegburg oder Koblenz. Am besten ist es, wenn du jemanden vor Ort kennst, der dich mitnehmen kann.
Aber auch außerhalb von Deutschland wird Karneval gefeiert, auf seine ganz eigene Art und Tradition.
Besonders prachtvoll ist der Karneval in Santa Cruz auf Teneriffa, der einen an Rio de Janeiro erinnert, mit seiner Samba-Musik und leicht bekleideten Tänzerinnen. Aber auch auf dem spanischen Festland wird Kanreval gefeiert, besonders in Cádiz in Andalusien, wo Chöre und Sänger in einem Wettbewerb gegeneinander antreten.
Dann ist der Karneval von Venedig weltweit bekannt für seine eleganten Maskenbälle und vornehmen Kostüme. Während sich die Leute im italienischen Ivrea zur Feier des Tages mit Orangen bewerfen.
Traditioneller geht es beim Fastnachtumzug in Basel zu, dem größten Karnevalsumzug in der Schweiz. Auch in Binche in Belgien dominieren traditionelle Kostüme mit Masken. Wilder geht es hingegen in Maastricht in den Niederlanden zu, wo ein klassische Straßenkarneval gefeiert wird.
In Frankreich ist Nizza für seinen Karneval mit Blumenparaden bekannt. Und die Liste geht weiter…
Das Schöne ist, dass jeder auf seine Art Karneval feiert.
Wohin im Februar reisen? Reiseziele in Asien
Ideen: Bangladesch, China (Süden, Hong Kong), Indien Rundreise, Israel, Kambodscha, Laos, Malaysia Westküste (Thaipusam Fest in KL), Malediven, Myanmar, Nepal Trekking, Oman, Philippinen, Singapur, Sri Lanka (Norden, Süden, Westen, Bergland), Thailand (Hochsaison, Burning Season Nord-Thailand), Vietnam
Wie schon der Januar, so ist auch der Februar eine gute Reisezeit für viele Länder in Südasien und Südostasien. Im Vergleich zum Januar sind im Februar meist weniger Touristen unterwegs, was ein großer Pluspunkt ist. Die Auswahl ist groß und ich habe einfach mal zwei Länder heraus gepickt.
Noch eine kurze Warnung: Im Februar beginnt die „Burning Season“ in Nord-Thailand, wo die Bauern die brach liegenden Reisfelder verbrennen, als Vorbereitung für die neue Aussaat.
In Kombination mit der Hitze und den Abgasen vom Verkehr bildet sich so eine Smog-Blase über Chiang Mai, daher sind Reisen nach Nordthailand von Februar bis April nicht empfehlenswert.
Insel-Hopping in den Philippinen
Schöner sind zu dieser Jahreszeit die Philippinen. Im Februar ist hier deutlich weniger los, als noch im Januar und das Wetter ist top. Ab März wird es dann immer heißer, bis die Regenzeit im Juni beginnt.
Das macht den Februar zu einem perfekten Reisemonat, um die Inselwelt der Philippinen zu erkunden. Und hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ich bin selber zwei Monat von Mitte Januar bis Mitte März durch die Philippinen gereist und habe mir Cebu, Bohol, Siquijor, Palawan und die Hauptinsel Luzon angeschaut. Alles wunderschöne Inseln, die einen ganz eigenen Charakter haben.
Schau mal in diesen Artikel rein, wo die einzelnen philippinischen Inseln vorgestellt werden. Und finde heraus, welche zu dir passt.
Reise durch Vietnam
Da Vietnam so ein lang gestrecktes Land ist, ist es schwierig die perfekte Reisezeit zu finden, um durch das ganze Land zu reisen. Der Februar ist eine Ausnahme, wenn du von Süden nach Norden reist, wirst du Glück mit dem Wetter haben.
Im Laufe des Februars wird es im Süden und Ho Chi Minh Stadt (Saigon) langsam immer heißer und schwüler, bis es unerträglich wird. Dann wird es Zeit weiter in den Norden zu ziehen.
Die beste Reisezeit für Zentral-Vietnam mit den Highlights Hue und Hoi An ist von Februar bis April, im Anschluss wird es auch hier heiß und feucht.
Im Norden kann es im Winter nachts frisch werden, vor allem in den Bergen. In Hanoi und der Halong Bay sind es selbst im Winter tagsüber über 20 Grad warm, der Februar ist einer der trockensten Monate im Jahr in Nord-Vietnam.
Wenn du einen Ausflug in die Berge nach Sapa planst, solltest du jedoch im Februar einen warmen Pullover einpacken.
Hier findest du einen ausführlichen Backpacking Guide für Vietnam mit vielen Inspirationen und Tipps.
Wohin im Februar reisen? Reiseziele in Amerika
Ideen: Antarktis, Argentinien & Chile Mitte & Patagonien, Belize, Nordost-Brasilien (Karneval), Costa Rica, El Salvador, Galapagosinseln, Guatemala, Kanada (Wintersport), Kolumbien (Karibikküste & Hochland), Karibik, Kuba, Mexiko, Nicaragua (Hochsaison), Panama, Uruguay, USA (Mardi Gras, Florida, Wintersport), Venezuela
In den tropischen Regionen Amerikas ist im Februar die Trockenzeit mit sonnigen Tagen und angenehmen Temperaturen. So ist der Februar die ideale Reisezeit für Mittelamerika und die Karibik, aber auch für Kolumbien, den Nordosten Brasiliens, Florida und die Galapagosinseln. Die Auswahl ist also groß.
Costa Rica
Von Dezember bis April ist die Hauptreisezeit und Trockenzeit von Costa Rica, wobei es rund um Weihnachten und Ostern am vollsten wird.
Der Februar ist somit perfekt für eine Reise nach Costa Rica, um durch den Dschungel zu laufen und Ausschau nach Tieren zu halten, oder einfach am Strand zu chillen.
Surfer und Budget Backpacker bevorzugen hingegen die Regenzeit von Mai bis November, da die Wellen höher sind und die Preise 30 bis 40 Prozent niedriger liegen, als zur Hochsaison.
Einziger Haken ist, das du dich auf Regen, matschige Dschungel-Treks und teils unpassierbare Nebenstraßen einstellen musst.
Patagonien
Auf der Südhalbkugel ist Sommer und der Dezember bis Februar ist die beste Reisezeit für Patagonien und Feuerland.
Patagonien ist bekannt für sein unbeständiges Wetter. An manchen Tagen kannst du vier Jahreszeiten an einem Tag erleben, trotzdem ist der Sommer die beste Reisezeit. Gerade wenn du wandern und zelten gehen willst, ist der Sommer empfehlenswert, auch wenn dann am meisten los ist.
Im Laufe des März wird es dann immer kälter, der erste Schnee fällt und immer weniger Touristen kommen nach Patagonien. Deshalb ist der März nur noch etwas für abgehärtete Leute und alle, die keine Lust auf große Outdoor-Abenteuer haben. Dann ist der März okay.
Das sind die Highlights von Süd-Patagonien, die du nicht verpassen darfst.
Wo wird Karneval in Amerika gefeiert?
Natürlich in Rio de Janeiro in Brasilien, was wohl eine der heißesten Orte ist, um Karneval zu feiern.
Die ganze Stadt verwandelt sich in eine Samba-Party mit Live-Musik, heißen Rythmen und hochprozentigen Drinks. Die Krönung ist dann die Präsentation der einzelnen Sambaschulen im Sambodrom, wo die Tänzer prachtvoll geschmückt sind und wie Paradiesvögel aussehen.
Überall in Südamerika wird Karneval gefeiert, zu den besten Orten zählen Barranquilla in Kolumbien, Oruro in Bolivien, Guayaquil und Quito in Ecuador, Gualeguaychuú in Argentinien, Montevideo in Uruguay, Salvador de Bahia und Florianópolis in Brasilien, Encarnación in Paraguay und vielen weiteren Orten.
Auch in den USA wird Karneval gefeiert, vor allem im Süden. Dort wird der Karneval „Mardi Gras“ genannt und wird besonders prächtig in New Orleans und in Mobile (Alabama) mit Paraden und viel Musik gefeiert.
Wohin im Februar reisen? Reiseziele in Afrika und Ozeanien
Afrika: Ägypten, Kapverden, Kenia (Hauptsaison), Marokko (Atlantikküste), Südafrika (Kapregion), Nord-Tansania, Uganda
Ozeanien: Australien (Tasmanien, Süden, Outback), Neuseeland
In Australien und Neuseeland geht in den gemäßigten Regionen der Sommer im Februar langsam zu Ende, bevor die ersten Zeichen des Herbstes da sind.
Der Februar ist ein guter Monat für einen Roadtrip von Melbourne über die „Great Ocean Road“ nach Adelaide, ein Trip nach Tasmanien oder Neuseeland.
Südinsel von Neuseeland
Im März wird es auf der Südinsel Neuseelands langsam herbstlich und der erste Schnee kann in den Bergen fallen, aber der Februar ist gekrönt mit gutem Wetter. Wenn es dir dann zu kalt wird im Süden, kannst du rüber auf die mildere Nordinsel von Neuseeland springen.
Gerade die Südinsel von Neuseeland ist ein Outdoorparadies, das du am besten aktiv entdeckst.
Wenn du einer der Wanderungen der „Great Walks“ machen willst, musst du dich jedoch früh genug um Übernachtungsmöglichkeiten in den Berghütten bemühen, da diese im Februar schnell ausgebucht sind.
Seit neuestem gibt es auch die „Great Rides“, das sind Fahrradrouten durch das Land. Von anspruchsvollen Mountainbike-Strecken bis zu einfachen Radwegen ist alles mit dabei
Noch mehr Inspirationen findest du in dem Buch Wann am besten wohin: Der ultimative Reiseplaner für jeden Monat* von Lonely Planet.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft buchst, eine Versicherung abschließt, eine Kreditkarte beantragst oder einen anderen Service nutzt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Danke für deine Unterstützung.