Kreta Backpacking: Highlights, Route & Reisetipps
Nicht ohne Grund gehört Kreta zu den Lieblingsreisezielen der Deutschen. Das Wetter auf Kreta ist ein Traum, dann hat die Insel eine atemberaubende Natur und eine entspannte Atmosphäre.
Zu den Highlights von Kreta zählen seine Traumstrände wie Elafonisi und die Lagune Balos, die tiefen Schluchten besonders Samaria und die über 2.000 Meter hohen Berge zum Wandern. Dann findest du charmante Altstädte, verträumte Bergdörfer und einzigartige Ausgrabungsstätten wie Knossos.
Kreta ist wirklich ein Traum. Und durch seine kompakte Größe und den öffentlichen Bussen kannst du auch als Backpacker für wenig Geld durch Kreta reisen.
In diesem Kreta Backpacking Guide erfährst du alles zu den schönsten Orten, guten Reiserouten und praktischen Tipps für deine Reise.
*** Zuletzt aktualisiert im Dezember 2024 ***
Inhaltsverzeichnis
Kreta Highlights: Chania | Samaria Schlucht | Laguna Balos, Falasarna & Elafonisi | Rethymno | Iraklion | Plakias | Matala | Ierapetra & Insel Chrissi
Kreta Reiseroute: Route für 1 bis 2 Wochen
Kreta Reisetipps: beste Reisezeit, Reisekosten, Anreise, Transport & Unterkunft
Kreta Backpacking Highlights
Chania
Χανιά
Die zweitgrößte Stadt Kretas liegt im Nordwesten der Insel und ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge.
Die süße Altstadt Chanias und den venezianischen Hafen hast du in wenigen Stunden erkundet, danach geht es an den Strand, den du zu Fuß erreichst. Ich mochte die Strände in Agii Apostoli, die etwas außerhalb liegen.
Der schönste Strand von Chania liegt auf der Halbinsel, wo sich der Flughafen befindet. Ich konnte kaum meinen Augen trauen, als ich den Strand Seitan Limani gesehen habe. Er liegt in einer schmalen Felsenbucht und hat türkisfarbenes Wasser.
Du brauchst dein eigenes Transportmittel, um hierher zu gelangen. Und komm möglichst früh, da der Strand beliebt ist.
Übernachte im modernen und gemütlichen Cocoon City Hostel (Booking.com* / Hostelworld*), was zentral liegt und ein super Hostel ist.
Vom Flughafen sind es eine halbe Stunde mit dem Bus (2,50 Euro) in die Innenstadt von Chania.
Der Busbahnhof liegt in der Innenstadt. Von dort werden Busse an die Nordküste nach Rethymno (mehrere pro Tag, 1,5 Stunden) und Iraklion (3 Stunden), aber auch an die Westküste nach Falasarna (3x/Tag, 1,5 Stunden) und Elafonisi (1x täglich, ca. 2 Stunden) angeboten.
Einen aktuellen Fahrplan findest du hier.
Strand Seitan Limani
Ausflüge von Chania
Die folgenden Tage kannst du Tagesausflüge unternehmen.
Von Chania werden Touren zur Laguna Balos und zum pinken Strand in Elafonisi angeboten, die beide zu den schönsten Stränden und Highlights von Kreta zählen.
Eine weitere Tour bringt dich zur imposanten Samaria Schlucht, wo du wandern gehen kannst, ein „Must-Do“ für Wanderfans.
Für alle drei Touren musst du einen kompletten Tag einplanen. Im Nachfolgenden erfährst du mehr zu den einzelen Orten.
Samaria Schlucht
Φαράγγι Σαμαριάς | geöffnet: Mai bis Oktober | Wanderung: 16 km, 5-6 Stunden | Transport von Chania (hin & rück): 15 Euro | Eintritt: 5 Euro
Eine der beliebtesten Tagesausflüge auf Kreta ist die Wanderung durch die Samaria Schlucht.
Tagestouren werden von Chania, Rethymno und Iraklion (Heraklion) angeboten. Schau mal bei GetYourGuide rein.*
Auf Kreta gibt es viele Wanderungen durch Schluchten, aber keine ist so spektakulär wie die Samira Schlucht. Da sie sehr beliebt ist, darfst du sie nur in einer Richtung durchqueren.
Deshalb ist eine Tour am besten, da sie dich mit dem Bus morgens oben in Xyloskalo absetzen und abends am Fähranleger von Chora Sfakion abholen.
Im Winter ist die Wanderung wegen der Regenfälle zu gefährlich, deshalb ist die Samaria Schlucht nur von Mai bis Oktober geöffnet. Die beste Zeit für eine Wanderung ist der Frühling und Herbst, da es im Sommer zu heiß ist.
Die Wanderung ist insgesamt 16 Kilometer lang und führt über steinige Wege durch die Schlucht. Je nach Fitness brauchst du etwa 5 bis 6 Stunden für die Strecke. Am Ende musst du ein Boot rüber nach Chora Sfakion nehmen, wo dich der Bus abholt.
Da die Schlucht im Winter gesperrt ist, konnte ich die Wanderung nicht machen, deshalb findest du hier weitere Informationen.
Lagune von Balos
Im Nordwesten von Kreta befindet sich die Laguna Balos, dessen geschützte Bucht mit dem türkisfarbenen Wasser Karibik-Vibes aufkommen lassen.
Schon mehrfach wurde daher Balos zum schönsten Strand Griechenlands gekürt. Deshalb gehört Balos zu den Highlights von Kreta.
Am einfachsten ist es eine Tagestour nach Balos von Chania zu buchen, diese werden während der Saison von Mai bis Oktober angeboten.
Tagestouren zur Balos Lagune werden von Kissamos, Chania, Rethymno und Iraklion angeboten. Entsprechende Angebote findest du auf GetYourGuide*, wo du sie direkt online buchen kannst.
Und so läuft die Tour ab: Mit dem Bus geht es rüber nach Kissamos, wo du mit einem Schiff nach Balos fährst. Dort angekommen kannst du schwimmen gehen oder zum Aussichtspunkt hochlaufen, bevor es wieder zurück geht. Was wirklich eine tolle Tour ist.
Falasarna
Wenn du zusätzlich ein paar entspannte Tage am Strand verbringen willst, kann ich dir Falasarna empfehlen.
Der Ort liegt an der Westküste von Kreta und hat wahre Traumstrände zu bieten. Das besondere ist, dass es breite Sandstrände sind, was eine Seltenheit auf Kreta ist.
Das türkisfarbene Wasser mit den dahinterliegenden Bergen rundet das Bild ab. Ich mochte außerdem, die ruhige Atmosphäre und das es nicht mit Hotels zugebaut ist. Zudem kannst du es gut mit dem Bus von Chania erreichen, die Fahrtzeit beträgt 80 Minuten.
Gerade in der Vorsaison findest du bezahlbare Unterkünfte in Falasarna, wenn ihr zu zweit unterwegs seid und euch die Kosten teilen könnt.
Wenn du eine Herausforderung suchst, kann ich dir die 20 Kilometer lange Wanderung von Falasarna nach Balos empfehlen.
Der blau markierte Wanderweg führt entlang der spektakulären Felsenküste, er ist jedoch anspruchsvoll. So musst du auf jeden Fall schwindelfrei und trittsicher sein, da du teilweise über schmale Pfade nah am Abgrund entlang läufst.
Die Aussicht auf Balos ist dann die Belohnung.
Pinker Strand von Elafonisi
Im Südwesten Kretas findest du den nächsten Traumstrand, der manchmal pink schimmert. Das liegt an den roten Korallen und Muscheln, die je nach Wind und Wellen am Strand angespült werden. So ist der rosa Effekt mal stärker und mal schwächer.
Ein Besuch von Elafonisi lohnt sich jedoch immer, da diese geschützte Lagune zu jeder Jahreszeit wunderschön ist. So kannst du hier schwimmen gehen und bei Ebbe rüber zur Insel waten.
Wenn du dem Küstenpfad nach Osten folgst, kommst du durch ein Dünengebiet mit Wacholdersträuchern und zum Strand von Kedrodasos. Diese Küste steht unter Naturschutz, so ist sie wunderschön und wild.
Von Chania und Rethymno werden Tagestouren* nach Elafonisi angeboten. Wer will kann einen Tagesausflug aber auch auf eigene Faust unternehmen.
Morgens fahren Busse von Chania nach Elafonisi und nachmittags wieder zurück, die Fahrt dauert jeweils etwas mehr als zwei Stunden und ein Ticket kostet 11 Euro.
Rethymno
Ρέθυμνο
Zurück in Chania geht es weiter Richtung Osten. Auf dem Weg nach Iraklion lohnt es sich einen kurzen Stopp in Rethymno einzulegen.
Es ist kein Umweg und der Besuch der bezaubernden Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und Festung ist es wert. In ein paar Stunden hast du alles erkundet und kannst noch am gleichen Tag weiter nach Iraklion fahren.
Der Busbahnhof von Rethymno ist nur 10 Minuten von der Altstadt entfernt. Von dort fahren Busse nach Chania (1,5 Stunden), Iraklion (1,5 Stunden) und Plakias an der Südküste (1 Stunde). Einen Fahrplan findest du hier.
Wenn du über Nacht bleiben willst, kann ich dir das Rethymno Youth Hostel* empfehlen. Es liegt in der Altstadt, ist gemütlich und hat nettes Personal.
Iraklion
Ηράκλειο
Iraklion ist die einzige Stadt auf Kreta, die sich tatsächlich wie eine Stadt anfühlt. Lange verweilen würde ich deshalb nicht in Iraklion, außer du bist an der griechischen Geschichte interessiert, dann darfst du das Archäologische Museum und den Palast von Knossos nicht verpassen.
Am besten besuchst du zuerst das Archäologischen Museum, wo du mehr über die Minoische Kultur erfährst. Und gehst dann zum Palast von Knossos, der mehrfach zerstört und wieder errichtet wurde. Ich war überrascht wie klein die Ausgrabungsstätte ist, fand die bunten Ruinen trotzdem interessant, wobei die Rekonstruktion umstritten ist.
Lohnswert fand ich ansonsten in Iraklion den Spaziergang über die alte venezianische Festungsmauer, von der du fantastiche Aussichten auf die Stadt und das Meer hast.
Das Intra Muros Hostel (Booking.com* / Hostelworld*) ist eine gute Base für Backpacker in Iraklion. Schon alleine die Dachterrasse ist ein Grund hier zu übernachten und in den bequemen Betten wirst du sicher gut schlafen.
Für viele Backpacker ist Iraklion wegen seinem Flughafen, Fährhafen und Busbahnhof ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Von hier aus kannst du den östlichen und südöstlichen Teil von Kreta erkunden.
Am häufigsten pendeln Busse entlang der Nordküste nach Rethymno (1,5 Stunden) und Chania (3 Stunden), aber auch in den Osten nach Agios Nikolaos (1,5 Stunden) oder Sitia (3 Stunden), an die Südküste nach Ierapetra (2,5 Stunden) und Matala (2 Stunden). Hier ist der Fahrplan.
Nimm den Bus #1 vom Flughafen in die Innenstadt von Iraklion.
Plakias
Πλακιάς
Einst war Plakias ein ruhiges Fischerdorf an der Südküste Kretas. Diese Tage sind zwar vorüber und doch hat es sich viel mehr seine Beschaulichkeit bewahrt und der Tourismus ist nicht so ausgeufert wie entlang der Nordküste von Kreta.
Plakias ist umgeben von Bergen und kleinen Buchten, was es zu einem idealen Ort zum Relaxen und Wandern macht. Und was für Backpacker so wichtig ist, du kannst vieles zu Fuß erreichen und bist nicht auf Touren oder einen Mietwagen angewiesen.
Außerdem gibt es ein schönes Hostel in Plakias, was du nicht überall an der Südküste findest. Das Youth Hostel Plakias* hat eine schöne Jugendherberge, die in einem großen Garten liegt.
Mir hat Plakias gefallen, vor allem die Nachbarbucht mit dem Strand Damnoni ist schön. Wenn du von dort aus hoch zur Kapelle läufst, hast du eine fantastische Aussicht. Im Anschluß kannst du weiter zu den Stränden Mikro Ammoudi und Ammoudi laufen.
Hippiehöhlen von Matala
Μάταλα
In den 60er und 70er war Matala vor allem bei Hippies beliebt, die im Sommer am Strand und den Höhlen lebten. Es sollen sogar Cat Steven und Janis Joplin vorbei gekommen sein.
Heutzutage lebt das kleine Dorf von seinem früheren Ruf und den beiden Stränden, die jedoch nicht sonderlich groß sind. Viel gibt es in Matala nicht zu tun, außer an den Strand zu gehen.
Ein Nachteil von Matala ist, dass der Hauptstrand sehr klein und im Sommer überfüllt ist. Dann kannst du auf den „Red Beach“ (Kokkini Ammos) ausweichen, der 15 Minuten zu Fuß entfernt liegt, auf der anderen Seite der Felsen.
Das Matala Hostel (Booking.com* | Hostelworld*) ist nur ein paar Jahre alt, hell und modern eingerichtet. Und ganz wichtig es hat einen Pool und es nicht weit zum Strand.
Ierapetra & Insel Chrissi
Ιεράπετρα
Ierapetra ist die größte Stadt an der Südküste Kretas und vor allem wegen seiner Schiffsverbindung zur Insel Chrissi beliebt. Chrissi ist eine unbewohnte Trauminsel mit Stränden, die sich auch in der Karibik befinden könnten, was sie zu einem schönen Tagesausflug macht.
Im Grunde ist Ierapetra nicht sehr touristisch, du kannst gut unten im Hafen essen und dir die venezianische Burg anschauen. Etwa 10 Kilometer entfernt liegt der längsten Strand Kretas, Koutsounari ist nett, wobei es hauptsächlich ein Kieselstrand ist.
Weitere Highlights von Kreta
Das waren noch lange nicht alle Highlights von Kreta, aber für die anderen brauchst du ein Mietauto.
Vor allem das gebirgige Zentrum mit seinen Bergdörfern, Olivenhainen und Klöstern sind ohne eigenes Fahrzeug nur schwer zu erreichen.
Auch der Osten von Kreta ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schlecht zu erreichen. Einige Highlighst in Ost-Kreta sind der süße Hafenort Agios Nikolaos, das Fischerdorf Elounda mit der Insel Spinalonga, dem Palmenstrand von Vai und der Zakros Schlucht.
Während du einige Highlights an der Südküste Kretas ohne Probleme als Backpacker sehen kannst, bleibt dir doch ein Großteil verschlossen. Der Süden von Kreta ist nur dünn besiedelt und viele einsame Buchten sind nur mit einem Auto zu erreichen.
Kreta Backpacking Route
Kreta ist eher auf Pauschaltouristen und Urlauber mit Mietwagen ausgerichtet, aber du kannst es auch als Backpacker bereisen.
Die schönsten Orte erreichst du während der Saison (April bis Oktober) ebenfalls mit dem Bus. Und wie das geht verrate ich dir jetzt.
Anreise nach Kreta
Am schnellsten erreichst du Kreta aus Deutschland mit dem Flugzeug. Die Insel hat zwei internationale Flughäfen, Iraklion und Chania, wohin es während der Saison von April bis Oktober Direktflüge aus Deutschland gibt.
Das ganze Jahr über kannst du ansonsten einen Gabelflug über Athen nach Kreta nehmen. Auch kannst du von Athen mit der Nachtfähre nach Kreta fahren, diese legt in Piräus ab, was du gut mit dem Zug von Athen aus erreichst.
Das ganze Jahr über pendeln täglich Fähren von Piräus bei Athen nach Chania und Iraklion, wobei es nach Iraklion günstiger ist. Die Tickets für die Fähre starten bei 30 Euro pro Person. Im Sommer gibt es auch Schiffe zu den Nachbarinseln von Kreta.
Ob du deine Kreta Reise in Iraklion oder Chania beginnst, ist egal. Schau einfach, wohin du einen preiswerten Flug findest.
Beide Städte liegen an der Nordküste, haben einen internationalen Flughafen und die Fähren halten hier. Außerdem sind sie gut per Bus mit der Insel vernetzt.
Kreta Backpacking Route 1 bis 2 Wochen
Und so könnte deine Reiseroute aussehen.
Chania – 4 bis 5 Tage: Sightseeing & Strand + Tagesausflüge zur Samaria Schlucht, Laguna Balos, Elafonisi
Falasarna – 2 Tage (optional): Strand
Rethymno – 1/2 Tag: Sightseeing
Iraklion – 1 Tag: Sightseeing
Plakias – 2 Tage (optional): Strand & wandern
Matala – 1 Tag: Strand
Ierapetra – 2 Tage (optional): Strand, Ausflug Insel Chrissi
Heimreise über Iraklion oder Chania
Kreta Backpacking Reisetipps
Zum Schluß habe ich noch ein paar praktische Tipps, was die Reiseplanung und schließlich das Reisen angeht.
Beste Reisezeit für Kreta
Meine Empfehlung: Frühling &Herbst
Eigentlich kannst du das ganze über Urlaub auf Kreta machen, aber wenn du mich fragst, ist die schöne Zeit der Frühling und Herbst.
Der Sommer ist auf Kreta zu heiß, mit Temperaturen von weit über 30 und bis zu 40 Grad. Dann willst du wahrscheinlich das Wasser nicht verlassen und verpasst den Rest der Insel. Und ganz ehrlich, wenn du einen Badeurlaub machen willst, musst du nicht so weit fliegen.
Deshalb sind der Frühling und der Herbst besser für eine Rundreise geeignet, besonders der April und Mai, sowie von Mitte September bis zum Dezember.
Dann liegen die Temperaturen tagsüber bei 20 bis 25 Grad. Nur das Meer ist im Frühling noch frisch, da ist der Herbst besser, wenn das Wasser am wärmsten ist.
Ist Kreta zu teuer für Backpacker?
Tagesbudget Budget Backpacker (Nebensaison): 30 bis 50 Euro
In der Nebensaison kannst du relativ günstig durch Kreta reisen. Die Kosten für ein Hostelbett liegen dann bei etwa 15 Euro und eine Busfahrt liegt bei rund 10 Euro.
Wenn du dich auf wenige Orte konzentriert, viel auf eigene Faust unternimmst (wandern, Strand) und selber kochst, kommst du mit 30 Euro pro Tag aus.
Wer will kann also Kreta auch mit wenig Geld bereisen, aber es schadet sicher nicht, wenn du etwas mehr Geld zur Verfügung hast.
Günstige Anreise nach Kreta
Auf Kreta gibt es zwei internationale Flughäfen in Chania und Iraklion, zu denen es während der Saison von April bis Oktober Direktflüge aus Deutschland gibt. Im Winter gibt es Flüge nach Kreta mit Zwischenstopp in Athen.
Alternativ kannst du eine Nachtfähre von Piräus, was der Hafen bei Athen ist, nach Iraklion nehmen. Die Überfahrt dauert etwa 9 Stunden und kosten ab 30 Euro pro Person. Die Fähren von Minoan Lines und ANEK fahren das ganze Jahr über und günstige Flüge nach Athen findest du immer.
In der Saison gibt es ansonsten Fährverbindungen zu weiteren griechischen Inseln wie Rhodos, Santorini, Milos und vielen weiteren. Schau am besten direkt auf den Webseiten von Minoan Lines, ANEK, Hellenic Seaways und Seajets.
Busfahren auf Kreta
Auf Kreta gibt es zwei große Busanbieter, die die wichtigsten Orte im Norden, Süden und Westen anbieten.
Vor allem an der Nordküste pendeln regelmäßig Busse. Abgelegene Orte werden hingegen seltener angefahren, so kann es sein, dass nur ein Bus täglich fährt.
Nachstehend habe ich dir die Webseiten der beiden Busanbieter verlinkt, wo du die aktuellen Fahrpläne einsehen kannst.
Das Ticket kannst du in den großen Städten am Busbahnhof kaufen, sonsten direkt beim Fahrer.
Busse von Iraklion
Die Busgesellschaft KTEL Heraklion bietet Verbindungen an der Nordküste nach Rethymno und Chania, in den Osten nach Agios Nikolaos und Sitia, in den Süden nach Ierapetra und Matala, in die Berge nach Arkalochori und Kasteli an.
Vor allem im Norden pendeln die Busse regelmäßig und sind schnell, da es dort gut ausgebaute Fernstraßen gibt. Durch die Berge dauert es hingegen etwas länger und es werden weniger Busse angeboten.
Busse von Chania & Rethymno
Für diese beiden Städte gibt es ebenfalls eine KTEL Busgesellschaft.
Von Chania werden Busse zum Flughafen und an der Nordküste nach Rethymno und Iraklion, an die Westküste zum Hafen von Kissamos, Falasarna und Elafonisi angeboten.
Von Rethymno gibt es zusätzlich Busse an die Südküste nach Plakias, Preveli und zur Samaria Schlucht.
Hostels auf Kreta
Auf Kreta findest du nicht viele Hostels, bis auf Chania sind sie meist sehr einfach.
In der Nebensaison starten die Hostelpreise für ein Dorm-Bett bei 15 Euro und in der Hauptsaison bei 20 Euro. Aber Achtung nicht alle Hostels haben das ganze Jahr über geöffnet, sondern starten erst im Mai in die Saison.
Wenn es kein Hostel gibt kannst du zelten gehen, auf Kreta gibt es viele Campingplätze. Die Preise starten bei 15 Euro pro Nacht, bei Anlagen mit Pool zahlst du eher 25 Euro.
Ansonsten musst du Ausschau nach günstigen Unterkünften auf Booking.com und Airbnb halten. Private Unterkünfte bekommst du in der Nebensaison ab 20 Euro die Nacht.
Meine Hostel-Empfehlungen
Chania – Cocoon City Hostel (Booking.com* / Hostelworld*) ist hell, modern und hat gemütliche Gemeinschaftsbereiche zum Chillen. Die Lage ist top und das Personal freundlich.
Rethymno Youth Hostel (Hostelworld*) liegt mitten in der Altstadt. Die Mitarbeiter im Hostel sind extrem hilfsbereit. Es hat eine gemütliche und entspannte Atmosphäre, einfach ein Ort zum Wohlfühlen.
Iraklion – Intra Muros Hostel (Booking.com* / Hostelworld*) mit bequemen Betten, einer tollen Dachterrasse und guter Lage. Ein Mix aus alt und neu.
Matala Hostel (Booking.com*) ein neues modernes Hostel mit Pool nicht weit vom Strand.
Plakias Youth Hostel (Hostelworld*) ist eine gute Base zum Wandern und Relaxen. Die Atmosphäre ist entspannt, die Lage ist zentral und die Mitarbeiter sind super freundlich.
Hier sind weitere Inspirationen für das Festland von Griechenland.
—
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft buchst, eine Versicherung abschließt, eine Kreditkarte beantragst oder einen anderen Service nutzt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Danke für deine Unterstützung.