Was hilft gegen Blutegel? Blutsauger im Dschungel
Als ich das erste Mal einen Blutegel im Dschungel traf, war ich vollkommen überfordert. Wie kann ich den Blutegel entfernen? Sind Blutegel gefährlich? Und was hilft gegen Blutegel? Seitdem habe ich viel gelernt, denn ich habe sie auf diversen Dschungel-Treks in Südostasien wieder getroffen.
Aber meine erste Begegnung mit Blutegeln in Australien werde ich wohl nie vergessen. Panisch habe ich versucht den fiesen Blutsauger abzubekommen und schleuderte ihn in hohem Bogen davon. Nur um festzustellen, das schon die nächsten Blutegel über meine Schuhe kletterten. Schnell wurde auch dieser Angriff abgewehrt und danach blieb ich nicht mehr stehen, dass schien zu helfen.
Noch ein Hinweis: Ich bin keine Ärztin oder Biologin, sondern berichte nur von meinen eigenen Erfahrungen.
Erfahre mehr über Blutegel
Wo leben Blutegel?
Blutegel sind auf der ganzen Welt verbreitet und es gibt über 600 Arten. Ein Großteil lebt in Süßwasser (sie werden Medizinischer Blutegel genannt), aber es gibt auch Blutegel, die an Land leben.
Auf meinen Reisen habe ich die meisten Blutegel auf Wanderungen durch feuchte Dschungel gesehen. Vor allem in Südostasien auf Dschungel-Treks in Laos, Malaysia und Indonesien, aber auch in den Blue Mountains bei Sydney in Australien. Ansonsten habe ich noch Blutegel auf einer Wanderung durch Reisfelder in Myanmar gesehen.
Seltsamerweise habe ich nie Blutegel auf meinen Reisen in Lateinamerika getroffen, aber das war vielleicht nur Glück. Mein Dschungel-Trek zum El Mirador in Guatemala führte durch einen trockenen Wald.
Im Internet habe ich gelesen, dass Landblutegel hauptsächlich in tropischen Wäldern in Südostasien (Indien bis Japan), Australien (Südosten) und Afrika (Madagaskar) leben. Besonders zahlreich sind Blutegel während der Regenzeit, da sie es gerne feucht und warm mögen, so haben sie zu dieser Zeit ideale Lebensbedingungen.
Wie sehen Blutegel aus?
Blutegel sind wurmähnlich, schlank und haben an beiden Enden einen Saugnapf. Am schmaleren Ende befindet sich der Kopf, womit sie einen beißen können. Die Farbe und Größe variiert je nach Art.
Auf meinen Dschungeltreks in Südostasien habe ich schwarze kleinere Blutegel von 1 bis 3 Zentimeter Länge gesehen. Und dann gibt es die größeren Tigeregel (engl. tiger leeches), die einen anthrazitfarbenen Körper mit beigefarbenen Streifen haben. Sie waren eher 2 bis 4 Zentimeter lang.
Blutegel bewegen sich fort indem sie den Kopf nach vorne ausstrecken, aufsetzen und den Hinterleib nachziehen. Ein wenig sieht das wie bei Raupen aus, nur sind Blutegel viel schneller. So können sie auf vorbei gehende Opfer flink aufspringen. Auch stehen sie manchmal senkrecht auf Pfaden oder lassen sich von Büschen fallen, um sich an vorbei kommenden Säugetieren festzusaugen.
Der Blutegel Biss
Sind sie erst mal auf ihrem Opfer, suchen sie sich schnell eine passende Hautstelle, um zuzubeißen. Dafür saugen sie sich mit beiden Seiten fest und am Kopf befinden sich scharfe Kiefer, mit denen sie in die Haut beißen. Beim Beißen sondern sie bluthemmende und schmerzstillende Mittel in die Wunde ab, damit der Wirt nichts merkt und das Blut nicht gerinnt.
Einzig bei Tigeregel (tiger leeches) bemerkst du den Biss und kannst schnell reagieren, bevor er sich richtig festgebissen hat. Das ist gut, da Tigeregel besonders hungrige Blutsauger sind.
Hat der Blutegel genug Blut aufgenommen, fällt er von alleine ab. Das kann nach einer halben Stunde oder mehreren Stunden passieren. Die Wunde blutet im Anschluss wegen den Bluthemmern noch mehrere Stunden, was eine echte Sauerei sein kann.
Sind Blutegel gefährlich?
Nein, Blutegel sind nicht gefährlich, allerhöchstens eklig. Sie übertragen keine Krankheiten und die Bisswunde heilt normalerweise von alleine ab. Am Anfang wirst du noch einen roten Punkt sehen, der die ersten Tage etwas juckt, dieser verschwindet dann aber nach einer Weile.
Die einzige Gefahr von Blutegelbissen ist, dass sich die Wunde entzünden kann. Auf Dschungel-Treks besteht immer das Risiko, dass Dreck in die Wunde gerät. Es ist daher wichtig, dass du die Wunde mit Wasser reinigst. Aus der Wunde kann dann noch stundenlang Blut austreten, was du am besten abtupfst oder ein Pflaster verwendest, damit es nicht deine Sachen versaut.
Die nächsten Tage solltest du die Bissstelle im Auge behalten, ob sie sich entzündet. Dann wirst du einen roten Rand sehen, die Stelle schwillt vielleicht etwas an und wird heiß. Dann kannst du versuchen es mit einer antiseptischen Salbe wie Betaisodona* zu behandeln. Falls das nicht hilft, solltest du einen Arzt aufsuchen.
Blutegel entfernen & abwehren
Was hilft gegen Blutegel?
- Erkundige dich bevor du in den Dschungel gehst, ob dort Blutegel leben, damit du dich vorbereiten kannst.
- Geh nicht während der Regenzeit oder starken Regenfällen in den Wald, dann wirst du viel mehr Blutegeln begegnen.
Kauf dir Blutegel-Socken (engl. leech socks). Diese sehen wie Stiefel aus, sind aber aus einem fest gewebtem Stoff und reichen bis zum Knie. Du ziehst sie über deine Socken und Hose an, und schlüpfst damit in die Schuhe. Auf manchen Dschungel-Treks bekommst du sie kostenlos geliehen oder kannst sie kaufen.
- Zieh Schuhe an und keine Sandalen. Selbst Socken sind kein Hindernis für Blutegel.
Ohne Blutegel-Socken sind kleinere Blutegel trotzdem in meine Schuhe und durch meine Socken vorgedrungen. Was ich erst bemerkt habe, als ich meine Schuhe ausgezogen habe. Dann konnte ich sie meist problemlos entfernen, was nicht weiter schlimm war.
- Viele ziehen lange Hose an, ich bevorzuge kurze Hosen, die oberhalb des Knies enden. So habe ich genug Zeit Blutegel zu bemerken und zu entfernen.
- Halt die Augen offen, ob du Blutegel auf dem Pfad siehst. Sei dann aufmerksamer.
- Überprüfe regelmäßig, ob du an deinen Schuhe oder Beinen Blutegel siehst.
- Bleibt nicht stehen, dann haben es Blutegel schwerer dich zu finden und an dir festzusaugen.
Wie kannst du Blutegel entfernen?
Hat sich ein Blutegel festgesaugt, hast du mehrere Möglichkeiten ihn zu entfernen. Wen es dich nicht stört, kannst du auch einfach abwarten bis sich der Blutegel vollgesaugt hat und von alleine abfällt.
Am einfachsten kannst du Blutegel entfernen, wenn sie sich noch nicht festgebissen haben. Manchmal kannst du ihn mit dem Finger weg schnipsen. Andere Male musst du mit der zweiten Hand nachhelfen, damit er sich nicht auf beiden Seiten festsaugt.
Klappt das nicht oder hat er bereits zugebissen, hilft folgendes. Ich habe dafür auf Dschungel-Treks immer einen kleinen Stock zur Hand. Diesen habe ich schräg abgebrochen, damit er eine scharfe Kante hat. Damit schabe ich Blutegel von der Haut oder schwäche ihren Griff, damit ich ihn abziehen kann.
Das braucht manchmal ein paar Anläufe, auch weil er sich gewandt mit der anderen Seite wieder auf der Haut festhält. Mit etwas Übung wirst du sie auf diese Methode aber schnell entfernen können.
Andere verwenden Hitze (Feuerzeug, Zigarette), Salz oder einen Insektenstift, dann sollen Blutegel wohl schnell abfallen. Da ich ein tierlieber Mensch bin, bevorzuge ich das die Blutegel überleben, auch wenn ich kein großer Fan von ihnen bin.
Blutegel sind etwas eklig, aber nach dem ersten Schock wirst du dich mit ihnen abfinden. Wenn sie jedoch in der Überzahl sind, macht es irgendwann keinen Spaß mehr.
—
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft buchst, eine Versicherung abschließt, eine Kreditkarte beantragst oder einen anderen Service nutzt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Danke für deine Unterstützung.