albanien-backpacking schönsten orte highlights geheimtipps

Albanien Backpacking Guide mit Route

Hier stelle ich dir eine Albanien Backpacking Route für zwei bis drei Wochen vor, auf der du die Highlights des Landes sehen wirst.

 

Im zweiten Teil findest du noch ein paar allgemeine Tipps für die Reiseplanung und Reisetipps für unterwegs.

 

Falls du noch nicht meinen Artikel über die Top-Sehenswürdigkeiten Albaniens kennst, fängst du am besten zuerst damit an.

 

albanien-reiseroute-karte

 

Albanien Backpacking Route

Top 8 Sehenswürdigkeiten von Albanien

Auf keinen Fall verpassen darfst du die dynamische Hauptstadt Tirana. Das dir einen guten ersten Eindruck von der Geschichte Albaniens vermittelt und ein Gefühl gibt, wohin Albanien strebt.

 

Dann die beiden historischen Städte Berat und Gjirokastra, die dir einen Blick in die Vergangenheit gewähren, wo Albanien zum Osmanischen Reich gehörte.

 

An der Küste ist es vor allem die Albanische Riviera im Süden, wo du die schönsten Strände des Landes findest. Vor allem Ksamil, Dhermi und Himara haben Traumstrände.

 

In den Albanischen Alpen im Norden des Landes ist es vor allem das Bergdorf Theth, von wo du fantastische Tageswanderungen unternehmen kannst. Unweit entfernt liegt der Koman Stausee, dessen smaradgrüne Farbe und karge Berglandschaft ein Traum sind.

 

Albanien Route 2 bis 3 Wochen

  • Tirana – 1 bis 2 Tage
  • Kruja – 1/2 Tag (optional)
  • Pogradec am Ohridsee – 2 Tage (optional)
  • Shkodra – 1 Tag + 1 Tag Ausflug Komansee
  • Albanische Alpen: Theth & Valbona – 3 bis Tage
  • Berat – 1,5 bis 2 Tage + 1 bis 2 Tage Ausflug Osumi Schlucht (optional)
  • Albanische Riviera- 3 bis 5 Tage
  • Gjirokastra- 2 Tage
  • Permet & Benjes- 1 bis 2 Tage

 

Tirana

1 bis 2 Tage

 

Normalerweise sollte ein ganzer Tag für Tirana ausreichen, um sich umzuschauen. Die Anzahl der Sehenswürdigkeiten sind überschaubar. Je nachdem wann dein Flugzeug landet und wie viele Museen du besuchen willst, kannst du noch einen Tag dran hängen.

 

  Günstige Flüge nach Tirana kannst du auf Skyscanner* finden. Bist du bereits auf dem Balkan, ist der Bus eine gute Option.

 

  Das sind gute Viertel zum Übernachten in Tirana und Empfehlungen für günstige Unterkünfte.

 

Kruja

1/2 Tag (optional)

 

Mir hat Kruja nicht gefallen, wenn du jedoch an Souvenirs interessiert bist, könnte der alte Bazar etwas für dich sein.

 

Übernachten würde ich in Kruja jedoch nicht, sondern es nur als Tagesausflug von Tirana unternehmen.

 

Pogradec am Ohridsee

2 Tage (optional)

 

Der Ohridsee liegt etwas abgelegen im Südwesten Albaniens und ist am besten von Tirana aus zu erreichen.

 

Es ist eine Oase der Ruhe und ein Ort zum Entspannen. Auf der albanischen Seite ist die Stadt Pogradec eine gute Anlaufstellen, etwas außerhalb Richtung Tushemisht findest du einfache schöne Unterkünfte.

 

Falls du auf deiner Reise ebenfalls Nordmazedonien bereist, kannst du von Tirana direkt nach Ohrid fahren, was eine der Highlights des Landes ist. Der süße Ort liegt ebenfalls am Ohridsee.

 

koman-see-albanien

 

Shkodra

1 Tag + 1 Tag Ausflug Komansee (optional)

 

Aus Tirana kommend hast du jetzt die Wahl, ob du zuerst den Norden oder den Süden Albaniens erkunden willst. Ich stelle dir erst den Norden vor, aber du kannst die Reihenfolge natürlich ändern.

 

In einem Tag hast du dich in der Stadt Shkodra umgesehen und deinen Ausflug in die Albanischen Alpen organisiert.

 

Wenn du nur nach Theth fahren und nicht nach Valbona wandern willst, kannst du einen Tagesausflug von Shkodra zum Komansee machen. Er gehört zu den absoluten Highlights Albaniens.

 

  Hostel-Empfehlung: Das Mi Casa es Tu Casa Hostel* liegt in einem wunderschönen Garten und ist gemütlich eingerichtet.

 

Im Anschluss kannst du von Shkodra weiter nach Montenegro reisen. Dann musst du natürlich meine vorgeschlagene Route ein wenig anpassen.

 

Albanische Alpen: Theth & Valbona

3 bis 5 Tage

 

Meine Empfehlung ist, zuerst nach Theth zu fahren. Wenn du morgens den Minivan aus Shkodra nach Theth nimmst, kannst du bereits am ersten Tag eine relativ einfache Wanderung zum „Blauen Auge“ machen.

 

Am folgenden Tag kommt die anstrengende Wanderung nach Valbona, für die du je nach Fitnesslevel 5 bis 8 Stunden brauchst.

 

Am dritten Tag fährst du mit dem Minivan von Valbona nach Fierze, dann mit der Fähre über den wunderschönen Koman Stausee nach Koman.

Von da aus geht es mit einem weiteren Minivan zurück nach Shkodra.

 

Lass am besten deinen großen Rucksack im Hostel in Shkodra, damit du auf der Wanderung nach Valbona nur einen Tagesrucksack tragen musst.

 

Wer will kann seinen Aufenthalt natürlich verlängern, sowohl von Theth, als auch von Valbona kannst du weitere Wanderungen unternehmen.

 

Falls du keine Lust auf die Tour von Theth nach Valbona hast, empfehle ich dir Theth als Basis in den Albanischen Alpen zu wählen, da du von hier aus mehr unternehmen kannst.

 

berat-albanien steinhäuser mit vielen fenstern

 

Berat

1,5 bis 2 Tage + 1 bis 2 Tage Ausflug Osumi Schlucht (optional)

 

Von Shkodra kommend, musst du über Tirana nach Berat fahren, wofür du etwa einen halben Tag brauchst.

 

Plane einen vollen Tag für Berat ein, um die Stadt und seine Hügel ausgiebig erkunden zu können.

 

  Hostel-Empfehlung: Das Maya Hostel Berat* ist eine gemütliche Base für Berat und es bietet Ausflüge zum Osumi Canyon an.

 

Am nächsten Tag kannst du einen Ausflug zum 60 Kilometer südlich gelegenen Osumi Canyon machen. Im Sommer werden von Berat Canyoning Touren angeboten. Falls du die Schlucht auf eigene Faust erkunden willst, bleibst du am besten eine Nacht in Çorovoda.

 

Albanische Riviera

3 bis 5 Tage

 

Weiter geht es ans Meer, der südliche Küstenabschnitt wird Albanische Riviera genannt. Hier findest du die schönsten Strände Albaniens mit türkisfarbenen Wasser und kleinen felsigen Buchten.

 

Himara bietet sich als erste Base an, von wo aus die umliegenden Strände wie Dhermi und Gjipes erkunden kannst. Am meisten Spaß macht das per Kajak, da du auf dem Weg die Steilküste und Höhlen erkunden kannst.

 

Als zweite Base bietet sich Saranda oder Ksamil weiter südlich an, beide haben ihren eigenen Charme.

 

Saranda ist größer und ein klassischer Badeort, wo deutlich mehr los ist. Ksamil ist winzig dagegen und ruhiger. Hier findest du die schönsten Strände Albaniens, wobei diese im Juli und August völlig überlaufen sind.

 

Von Saranda pendeln drei Mal täglich Fähren zur griechischen Insel Korfu, die Fahrt dauert gerade mal 30 Minuten und kostet 20 Euro.

 

gjirokastra-albanien altstadt & burg

 

Gjirokastra

2 Tage

 

Von Saranda kannst du mit dem Minivan weiter ins Inland, nach Gjirokastra fahren. Auf dem Weg lohnt sich ein Stopp am „Blauen Auge“, eine Quelle, aus der kristallklares türkisfarbenes Wasser sprudelt.

 

Für die Stadt Gjirokastra kannst du ein bis zwei Tage einplanen. Im Vergleich zu anderen albanischen Städten gibt es mehr Sehenswürdigkeiten, die du dir in Gjirokastra anschauen kannst. Für viele Reisende ist Gjirokastra die schönste Stadt in Albanien.

 

  Hostel-Empfehlung: Das Friends Hostel & Guesthouse* liegt mitten in der Stadt und eine Terrasse mit fantastischen Aussichten.

 

Permet & Benjes

1 bis 2 Tage

 

Ein lohnenswerter Ausflug von Gjirokastra führt in ein Nachbartal, wo es warme Thermalquellen und einen Canyon gibt. Am einfachsten ist der Trip, wenn du einen Mietwagen* hast, aber es ist auch ohne möglich.

 

Nimm von Gjirokastra einen Minivan nach Permet, von hier aus geht es mit dem Taxi nach Benjes. Dort kannst du eine Wanderung um die Lengarica Schlucht machen und dich im Anschluss in den Quellen erfrischen, die Becken sind zwischen 20 bis 30 Grad warm.

 

Für den Rückweg nach Permet kannst du per Anhalter fahren, die Quellen sind gut besucht und alle müssen zurück über Permet fahren. Deine Chancen stehen also gut.

 

Entweder verbringst du eine Nacht in Permet oder versuchst einen Minivan zurück nach Gjirokastra zu nehmen, wobei ich nicht weiß, wann der letzte fährt.

 

Zurück in Gjirokastra kannst du weiter nach Griechenland oder über Berat zurück nach Tirana fahren.

 

ksamil strand albanische-riviera albanien

 

Albanien Backpacking: Reisetipps

Anreise nach Albanien

Günstige Flüge aus Deutschland nach Tirana findest du bei WizzAir, RyanAir und Blu-Express. Alternativ kannst du die Angebote mit Flügen nach Korfu vergleichen, von hier aus sind es nur 20 Minute per Fähre nach Saranda.

 

Aus den Nachbarländern gibt es gute Busverbindungen, vor allem nach Tirana. So kannst du einen Bus von Skopje nach Tirana nehmen, zum Ohridsee ist es etwas komplizierter, aber möglich. Einfach sind Belgrad oder Skopje, was sogar von Flixbus* angeboten wird.

 

Von Griechenland kommend gibt es Busverbindungen von Thessaloniki und Athen nach Tirana, dann die oben erwähnte Fähre von Korfu (3 täglich, 30 Minuten, 20 Euro).

 

Montenegro ist etwas schlechter angebunden, alle paar Tage fahren Busse von Budva nach Tirana, häufiger pendeln Minivans zwischen Ulcinj und Shkodra.

 

Da Albanien ein EU-Mitglied werden will und seit 2014 offizieller Beitrittskandidat ist, ist die Einreise ziemlich unkompliziert. Du kannst mit deinem Personalausweis einreisen und ohne Visum bis zu 90 Tage bleiben.

 

Beste Reisezeit für Albanien

Beste Reisezeit: April bis Oktober

 

Ab April steigen langsam die Temperaturen und ab Mai ist es sommerlich warm, aber noch nicht so heiß wie im Juli und August. Für einen Badeurlaub sind die Monate Juni bis September ideal, wobei es besonders im Juli und August voll an den Stränden ist.

 

Zum Wandern sind ebenfalls der Juni bis September geeignet, im Mai sind noch nicht alle Bergpässe schneefrei. Jedoch kann es im Juli und August heiß werden, was das Wandern erschwert.

 

Deshalb ist meine Empfehlung im Juni oder September nach Albanien zu kommen.

 

Zwei Feiertage in Albanien, die in die beste Reisezeit fallen, sind Ostern und das muslimische Fest des Fastenbrechen. Im April ist meist das orthodoxe Osterfest und Ende April oder Anfang Mai das Ende des Ramadans.

 

osumi-schlucht-albanien

 

Wie sicher ist Albanien?

Generell musst du dir keine Sorgen in Albanien um deine Sicherheit machen. Wie überall auf der Welt musst du in touristischen Ecken und in Menschenansammlungen etwas aufmerksamer sein, um nicht Opfer von Taschendieben zu werden. Ich habe mich immer sicher in Albanien gefühlt.

 

Am gefährlichsten ist in Albanien der Straßenverkehr.

 

Viele Straßen sind schmal und kurvig, was zu mehr Unfällen führt. Auch neigen die Albaner (vor allem die Minivan-Fahrer) sehr schnell und riskanter zu fahren, was dein Risiko erhöht.

 

Als Fußgänger solltest du in der Stadt immer aufpassen, da wenig Rücksicht auf dich genommen wird und so gut wie keiner an Zebrastreifen hält.

 

Reisekosten: Ist Albanien günstig?

Budget Backpacker: 20 bis 30 Euro pro Tag

 

Für europäische Verhältnisse ist Albanien ein sehr günstiges Reiseland.

 

Ein Bett im Hostel bekommst du für rund 10 Euro, die Preise für ein Doppelzimmer in einer einfacher Unterkunft starten bei 20 Euro. Fahrten mit den Minivans (Furgons) kosten unter zwei Euro je Stunde. Eintritte liegen oft bei 3 bis 4 Euro.

 

Und besonders günstig ist das Essen, Snacks wie Byrek kosten nur 50 LEK (40 Cent), eine Pita 150 bis 200 LEK (unter 2 Euro), eine Pizza Margherita 300 bis 400 LEK (rund 3 Euro), ein Hauptgericht 4 oder 5 Euro, eine Flasche Wasser 50 LEK (40 Cent) und ein Espresso 70 LEK (60 Cent).

 

Die Preise in den Touri-Orten an der Küste liegen deutlich höher, aber ansonsten ist Albanien wirklich preiswert.

 

theth-kirche mit bergen albanien

 

Wie kommst du in Albanien von A nach B?

Als Backpacker wirst du in Albanien vor allem mit Bussen und Minivans, so genannten Furgons unterwegs sein.

 

Die Preise für die Tickets sind wirklich niedrig. So kostet zum Beispiel eine Fahrt von Tirana nach Berat etwas über 3 Euro, Berat nach Gjirokastra 7,50 Euro und von Gjirokastra ans Meer nach Saranda 3,40 Euro.

 

Für Außenstehende kann es jedoch wirklich verwirrend sein, besonders die Furgons (Minivans) zu nehmen, da es oft keine festen Bushaltestellen oder Fahrpläne gibt.

 

Am besten erkundigst du dich vorab in deiner Unterkunft, wann, wie oft und wo die Minibusse abfahren. In den Städten halten sie an bestimmten Orten, außerhalb kann jeder sie am Straßenrand heranwinken und sie stoppen.

 

In Tirana gibt es hingegen zwei Busbahnhöfe am Stadtrand, wo alles etwas organisierter abläuft. Hier kaufst du dein Ticket vorab am Schalter, bei den Furgons (Minivans) zahlst du direkt beim Fahrer. Bring am besten kleine Scheine mit, da sie nicht immer ausreichend viel Wechselgeld haben.

 

Die Fahrten dauern meist länger als gedacht, da Albanien gebirgig ist und es oft langsam vorwärts geht. An den Fahrern liegt es definitiv nicht, die eher dazu neigen zu schnell zu fahren.

 

Eine große Verbesserung ist, dass mittlerweile alle wichtigen Straßen asphaltiert sind, was die Fahrtzeiten teilweise halbiert.

 

blaues-auge-theth

 

Wo kannst du in Albanien übernachten?

In den beliebten Orten gibt es mittlerweile schöne Hostels, die oft modern eingerichtet sind und alles haben, was du dir wünschen kannst. Sie sind eine wichtige Hilfe bei der Organisation von Ausflügen und Tipps für die Weiterreise.

 

Unten findest du eine Liste an Hostels, die ich besonders empfehlen kann.

 

Abseits davon findest du überall einfache Gästehäuser, wo du ab etwa 20 Euro ein Zimmer bekommst.

 

Teilweise sind die sogar auf den klassichen Buchungsportalen zu finden, aber es sind lange noch nicht alle gelistet. Du kannst es also drauf ankommen lassen und probieren vor Ort etwas zu finden.

 

In der Hauptsaison, vor allem im Juli und August, solltest du in den Albanischen Alpen und an der Küste eine Unterkunft vorab reservieren. Ansonsten sind die günstigen Unterkünfte ausgebucht, was ärgerlich wäre.

 

Spartipp: Reise im Sommer mit einem Zelt, dann sparst du Geld und kannst spontaner reisen, da du nichts vorher buchen musst. Entlang der Küste gibt es überall einfache Campingplätze und auch in Theth findest du einige. Du wirst wahrscheinlich irgendwas zwischen 7 und 10 Euro für das Aufstellen deines Zeltes zahlen.

 

Meine Unterkunft-Empfehlungen

TiranaVanilla Sky Boutique Hostel* – Ein modernes Hostel im Herzen der Stadt, perfekter Rückzugsort nach einem Tag voller Sightseeing.

 

Wo in Tirana übernachten? Beste Viertel & Hostels

 

BeratMaya Hostel* – Gemütliche Unterkunft mit leckerem Frühstück, die Besitzer bieten Ausflüge zum Osumi Canyon an.

GjirokastraFriends Hostel & Guesthouse* – Im Herzen der Stadt, mit fantastischer Terrasse und Küche.

SarandaHostel Hasta La Vista* – Zentrale Lage, sauber, gut um neue Leute zu treffen und feiern zu gehen.

HimaraHimara Hostel* – Wohlfühloase mit Garten, Hängematten und Hunden, perfekt zum Chillen.

ShkodraMi Casa es Tu Casa Hostel* – Gemütlich mit schönem Garten. Personal ist behilflich bei Transport und Touren in die Berge.

 

Weitere Reisetipps für Albanien

  • Die Währung in Albanien ist der albanische Leke (LEK).
  • Beim Geldabheben am Automaten musst du eine Gebühr von 500 bis 650 LEK zahlen. Hebe deshalb einen hohen Betrag ab.
  • Mit der richtigen Reise-Kreditkarte sparst du dir wenigstens, die Gebühren deiner Hausbank.
  • Es wird albanisch gesprochen. Nicht alle Leute sprechen Englisch, schon eher italienisch.
  • Albanien gehört nicht zu der EU, deshalb brauchst du eine Auslandskrankenversicherung.
  • Auch fallen Roaming-Gebühren an, wenn du deine deutsche SIM nutzt.
  • Viele Unterkünfte und Cafés bieten WLAN an, falls dir das nicht ausreicht, kannst du dir für wenig Geld eine lokale SIM-Karte holen.
  • Trink kein Leitungswasser, sondern kauf dir Wasser oder bring einen Wasserfilter mit.

 

Inspirationen für deine Balkanreise

Falls du gerade durch den Balkan reist, könnten dich diese Artikel interessieren:

 

 

Alle meine Balkan Reiseguides: Bosnien und Herzegowina  |  Bulgarien  |  Griechenland  |  Montenegro  |  Rumänien  |  Slowenien

 

 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft buchst, eine Versicherung abschließt, eine Kreditkarte beantragst oder einen anderen Service nutzt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Danke für deine Unterstützung.

 

 

0