Südostasien: Durch welches Land willst du reisen?
Keine leichte Entscheidung, denn alle Länder in Südostasien sind interessant. Schau dir einfach alle an. Hier findest du die wichtigsten Infos fürs Backpacking in Südostasien, wo du alles zu Visa, der besten Reisezeit, den Reisekosten, den Highlights, Inspirationen für Routen und vielen hilfreichen Links findest. Falls es deine erste Reise nach Südostasien ist, habe ich direkt ein paar Tipps für den Einstieg.
Das erste Mal Backpacking in Südostasien
Was musst du vor der Reise planen?
Gar nichts! In Südostasien kannst du dich einfach treiben lassen… Das ganze Jahr über ist es schön warm. Fast überall gibt es Unterkünfte, wo du auf andere Backpacker triffst. So reicht oft schon ein Hinflug aus und danach schaust du einfach, was sich halt so ergibt. Nirgendwo ist es einfacher, ziellos zu reisen.
Gerade wenn du über Land reist, ergibt oft ein Land das nächste. Unterwegs triffst du andere Backpacker, die dir unzählige Tipps für den nächsten Ort geben oder mit denen du eine Zeitlang zusammenreist. So ergibt sich von alleine eine Route.
Zur Inspiration findest du hier ein paar Routenvorschläge für Südostasien.
Und die beiden besten Reiseführer für Südostasien: den Lonely Planet* und den Rough Guide*.
Wann ist wo die Trockenzeit?
- Januar bis April: Südost-Thailand, Zentral-Vietnam
- März bis September: Indonesien, Borneo, Malaysia
- November bis März: Kambodscha, Laos, Myanmar, Philippinen, Nord- und Südwest-Thailand, Nord- und Südvietnam
Mehr Infos zur besten Reisezeit in Südostasien
Wie kommst du von A nach B?
In Südostasien hast du eine riesige Auswahl an Transportmöglichkeiten von Bus, Zug, Tuktuk bis zu Boot und Fähre. Im Internet auf 12goAsia, easybook oder Rome2Rio findest du schnell heraus, was für Optionen du hast.
Darüber hinaus gibt es in Südostasien ein gutes Netz an Billigfliegern wie AirAsia, Nokair, LionAir, Cebu Pacific Air (Philippinen), Scoot oder Jetstar. Für Langstreckenflüge findest du günstige Flüge besonders ab Bangkok, Kuala Lumpur, Singapur, Jakarta oder Bali.
Wo kannst du schlafen?
In den letzten Jahren sind immer mehr Hostels entstanden, so dass du fast überall im Hostel übernachten kannst. Und das beste ist, dass es mittlerweile richtig schöne gibt. In abgelegenen Ecken ist das Guesthouse deine beste Option, auch wenn ihr zu zweit unterwegs seid. Ein Doppelzimmer kostet vielerorts genauso viel, wie zwei Betten im Dorm-Hostel.
In vielen Ländern ist es üblich, dass du vorab online reservierst und du wirst schief angeschaut, wenn du einfach in der Unterkunft auftauchst. Ich buche mittlerweile so gut wie alles im Voraus. Nur wenn ich länger an einem Ort bleibe, verlängere ich direkt im Hostel oder schaue mich nach was besserem um. So weißt du, was du bekommst und mehr Geld bleibt bei den Locals, da sie nicht die Online-Plattformen bezahlen müssen.
In Südostasien nutze ich am häufigsten booking.com* und dann Hostelworld. Es lohnt sich immer Preise zu vergleichen, auch auf Agoda* oder Hostelbookers. Nervig finde ich bei Agoda, dass dir nicht direkt der Endpreis angezeigt wird.
Noch ein paar Tipps
Pack leicht: In den Tropen brauchst du wirklich nicht viele Klamotten und vor Ort kannst du überall neue Sachen kaufen. Pack vor allem leichte und luftige Kleidung ein. Durch Südostasien reist du am besten nur mit Handgepäck. Meine Südostasien Packliste findest du hier.
Streetfood: Wenn es dunkel wird erwachen viele Straßen zum Leben, kleine Stände werden aufgebaut und die Locals treffen sich für einen Plausch. Überall wird gebrutzelt und es riecht köstlich. Südostasien ist ein Paradies für Streetfood-Junkies! Hab keine Angst dir den Magen zu verderben, schau einfach wo die Locals essen und du bist (meist) auf der sicheren Seite.
Feilschen: Preise sind im Alltag nicht fix und können verhandelt werden, das gehört einfach dazu. Es braucht etwas Übungen, aber dann kann es Spaß machen. Hier sind ein paar Tipps für den Start. Reg dich nicht auf, wenn du über den Tisch gezogen wurdest. Das passiert jedem mal.
Miete dir einen Motorroller: Für ein paar Dollar kannst du dir einen Roller für einen Tag ausleihen. Es ist das beste Fortbewegungsmittel, um die Gegend auf eigene Faust zu erkunden. Anzuhalten wo du willst und kleine Abenteuer abseits der Strecke zu erleben. Denk an den internationalen Führerschein.
Das reicht zum Start. Jetzt ist nur die große Frage: Welches Land willst du in Südostasien sehen? Hier sind alle Länder im Überblick.
Indonesien
Indonesien besteht aus Tausenden von Inseln und jede für sich ist eine ganz eigene Welt. Kein anderes Land ist so groß und vielfältig in Südostasien. Du könntest jahrelang nur durch Indonesien reisen und dir würde bestimmt nicht langweilig werden. Denn neben den bekannten Inseln wie Java und Bali hat Indonesien noch viele unentdeckte(re) Ecken zu bieten, wie Sumatra, Kalimantan oder Raja Ampat.
Einreise
1. Ohne Visum („Visa free visit“): 30 Tage, Nachweis Rück-/Weiterflugticket, keine Verlängerung möglich, aber „Visa-Run“ – Achtung: nicht an allen Grenzübergängen möglich!
2. „Visa on Arrival“: 30 Tage, 35 US-Dollar, Nachweis Rück-/Weiterflugticket, einmalige Verlängerung um 30 Tage für 30 US-Dollar möglich
3. Visum vorab beantragen: über 60 Tage
Nicht jede Botschaft stellt noch 60-Tage-Visa aus, zuletzt habe ich gehört, dass es in Singapur noch geht.
Reisezeit
April / Mai bis September / Oktober
Hauptsaison: Dezember bis Januar, Mitte Juni bis Mitte September
Reisekosten
15 bis 30 Euro pro Tag
Route: Die Klassiker
Bali: Ubud, Canggu, Mt. Batur, Munduk, Tempel, Wasserfälle, Yoga, Nusa Penida
Java: Borobodur, Yogjakarta, Mt. Bromo, Ost-Java
Tipps
Lombok: Strand, Surfing, Mantarochen, Mt. Rijani, Gili Islands (Tauchen, Strand)
Flores: Kultur, Natur, Kelimutu, Ausflug Komodo Nationalpark (Boottrip, Komodo-Drachen, Tauchen)
Nord-Sumatra: Orang-Utans, Off-the-beaten-Path
Sulawesi: Tauchen, Togean Inseln, Toraja
Kalimantan: Borneo, Orang-Utans, Dschungel
Raja Ampat: top Tauchgebiet, teuer
Links
Reiseblog: Indojunkie | Indonesia Travel Guide
Travel Guide: Indie Traveller | Travelfish
Facebook Gruppe: Indonesien Backpacking 2017 | Indojunkies
Reiseführer: Lonely Planet* | Rough Guides* | Sulawesi*
Kambodscha
Schon alleine für den Besuch der Tempel von Angkor lohnt sich eine Reise nach Kambodscha. Darüber hinaus kannst du am Fluss in Kampot oder auf der Insel Koh Rong ein paar entspannte Tage genießen. Wer Abenteuer sucht, sollte in den Dschungel im Nordosten gehen. Dort gibt es schöne wilde Nationalparks wie den Virachey.
Einreise
1. „Visa on Arrival“: 30 Tage, 35 US-Dollar, 1 Passfoto
2. Visum (eVisa) vorab beantragen: 30 Tage, min. 2 Wochen vorher; Achtung: nicht an allen Grenzübergängen möglich, einmalige Verlängerung um 1 Monat möglich
Reisezeit
November bis März
Hauptsaison: November bis Februar
Reisekosten
15 bis 30 Euro pro Tag
Route
Von Bangkok – Siem Reap (Angkor), Phnom Penh (Hauptstadt, Geschichte), Koh Rong (Sihanoukville), Kampot (Pfeffer, Kep)
Tipps
Battambang (Bamboo Train, Tempel), Kratie (Flussdelfine, Kultur), Virachey Nationalpark (Dschungel), Mondulkiri (Wandern)
Links
Travel Guide: Faszination Südostasien | Travelfish | Indie Traveller
Routenvorschläge: Rough Guide
Facebook Gruppe: Kambodscha, mehr als ein Urlaubsland
Reiseführer: Lonely Planet* | Rough Guides*
Laos
Bis heute hat sich Laos seine Ruhe und Sanftheit bewahrt. Alles läuft hier etwas langsamer und entspannter ab. Erwarte keine großen Tempelanlagen oder pulsierende Großstädte. Stattdessen wirst du kleine Dörfer, unzählige Reisfelder und kleine Juwelen wie Luang Prabang oder die 4.000 Islands sehen. Es sind vor allem die freundlichen Menschen und grünen Landschaften, die du in dein Herz schließen wirst.
Einreise
„Visa on Arrival“: 30 Tage, 30 US-Dollar, 2 Passfotos, eine Verlängerung im Land ist möglich
alternativ vorab beantragen
Reisezeit
ganzjährig (Oktober bis März)
Hauptsaison
November bis Februar
Reisekosten
15 bis 30 Euro pro Tag
Route
Luang Prabang (Highlight, Königsstadt), Phonsavan (Ebene der Tonkrüge), Vang Vieng (Tubing, Karstberge), Vientianne (Hauptstadt, Kultur), Bolaven Plateau (Kaffeeplantagen, Roller-Tour), Don Det & Don Khon (4.000 Islands)
Tipps
Muang Ngoy (von Nong Khiaw, Dorf am Fluss), Vieng Xai (Höhlen aus Krieg), Wat Phou Khmer Tempel (bei Champasak), Tham Kong Lo (Höhle), Phakhek („The Loop“)
Links
Travel Guide: Backpacking Hacks | Travelfish | Indie Traveller
Reiseführer: Lonely Planet* | Rough Guides*
Malaysia
Malaysia hat viele Facetten zu bieten, von der modernen Metropole Kuala Lumpur bis zu den Dschungelgebieten auf Borneo ist alles mit dabei. Auf kleinstem Raum findest du eine große Vielfalt an Landschaften, Kulturen, leckerem Essen und kontaktfreudigen Menschen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Einreise
visafrei, 3 Monate
Reisezeit
malaiischen Halbinsel: im Westen ganzjährig (besonders Januar bis August), im Osten von Februar bis September (am trockensten im Juni bis August)
Borneo: März bis September
Hauptsaison: Dezember und Januar, Mai und Juni
Reisekosten
20 bis 30 Euro pro Tag
Route
Kuala Lumpur (Shopping, Petronas Towers), Taman Negara (Dschungel), Cameron Highlands (Teeplantagen, Wandern), Penang (Streetfood, Kultur), Perhetian Island (Strand, Unterwasserwelt)
Tipps
Melaka (Altstadt), Ipoh (Altstadt, Kultur), Borneo (Kuching, Orang-Utans, Bako, Gunung Mulu Nationalpark, Mt. Kinabalu), Sipadan (Korallendreieck)
Links
Travel Guide: Backpacking Hacks | Travelfish
Routenvorschläge: Rough Guide
Borneo: Reiseblog | Reiseroute | Nationalparks
Reiseführer: Lonely Planet* | Rough Guides*
Myanmar (Burma)
Noch immer ist eine Reise nach Myanmar, eine Reise in die Vergangenheit. Oftmals fehlte das Geld für Neues, so blieben viele Kolonialgebäude stehen und alte Züge rattern noch durchs ganze Land. Myanmar hat sich den Zauber von früher bewahrt und es ist spannend zu beobachten, wie es sich immer mehr öffnet und weiterentwickelt. Vor allem der Besuch der Kulturstätte in Yangon, Bagan und Mandalay sind unvergesslich.
Einreise
Visum vorab in Botschaft beantragen oder online; 28 Tage, 40 Euro / 50 US-Dollar, 2 Passfotos, Nachweis Rück-/Weiterflugticket
Reisezeit
Mitte Oktober bis Februar
Hauptsaison: November bis Februar
Reisekosten
30 bis 45 Euro pro Tag
Route
Yangon (Hauptstadt, Shwedagon Pagode), Golden Rock, Inle See, Mandalay (Kultur, Amarapura Brücke, Sagaing Klöster), Bagan (Highlight, Pagoden)
Tipps
Wanderung von Kalaw zum Inle See, Hsipaw (Eisenbahnbrücke, Wandern), Mrauk-U („Klein-Bagan“), Ngapali (Strand), Bago (Kultur, Mt. Kyaiktiyo), Mawlamyine (Kultur), mit dem Zug fahren
Links
Travel Guide: Travelfish | Indie Traveller
Routenvorschläge: My Funky Travel
Facebook Gruppe: MYANMAR (Burma) Reisefreunde
Reiseführer: Lonely Planet* | Rough Guides*
Philippinen
Immer beliebter wird die Inselwelt der Philippinen, mit seinen Inselparadiesen wie Cebu, El Nido oder Boracay. Etwas ruhiger sind die Inseln Bohol, Coron, Siquijor oder Siargao. Die Philippinen ziehen vor allem Strandliebhaber, Taucher, Schnorchler und Surfer an.
Einreise
„Visa on Arrival“: 30 Tage, Nachweis Rück-/Weiterflugticket, verlängerbar auf max. 59 Tage (ca. 3.050 PHP)
Reisezeit
Dezember / Januar bis März (Hochsaison)
Reisekosten
25 bis 40 Euro pro Tag
Kostenaufstellung
Route
Palawan (El Nido, Sabang), Luzuon (Reisterrassen bei Banaue, Sagada), Boracay (Strand, Kitesurfing, Party), Bohol (Chocolate Hills, Tarsir), Cebu (Strand, Walhaie)
Tipps
Coron (Lagunen, Kayangan Lake, Unterwasser), Siquijor (koloniale Gebäude, Strand, Unterwasser), Siargao (Surfing), Donsol (Walhaie), Legazpi (Vulkan), Apo Island (Strand, Unterwasser)
Links
Travel Guide: Just Oneway Ticket | Indie Traveller | Two Monkeys Travel
Facebook Gruppe: Philippinen-Reisefreunde / Travelfriends
Reiseführer: Lonely Planet* | Rough Guides*
Singapur
Viele nutzen einen Stoppover, um Singapur zu erkunden. Es ist die modernste, reichste und sauberste Stadt in Südostasien. In ein bis zwei Tagen hast du alles gesehen und kannst weiterziehen, bevor dein Geldbeutel zu sehr leidet. Besonders Foodies kommen in Singapur auf ihre Kosten.
Einreise
visafrei, 90 Tage
Reisezeit
ganzjährig
Reisekosten
80 bis 100 Euro pro Tag
Links
Travel Guide: Travelfish | Home is where your Bag is
Thailand
Seit den Hippies gilt Thailand als Paradies für Backpacker, vor allem die Inselwelt im Süden. Mittlerweile ist nur etwas mehr los, besonders während der Hauptsaison. Kein Problem, denn Thailand hat viele schöne Ecken. Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um die umliegenden Länder zu entdecken. Thailand ist besonders bei Backpacking-Einsteigern beliebt.
Einreise
visafrei, 30 Tage, einmalige Verlängerung um weitere 30 Tage, Nachweis Rück-/Weiterflugticket
Reisezeit
November bis März, Südosten Januar bis April
Hauptsaison Inseln: Dezember und Januar (Nov – März), Juli und August
Hauptsaison Norden: Oktober bis März
Reisekosten
15 bis 45 Euro pro Tag
Große Preisspanne, Chiang Mai ist zum Beispiel sehr günstig, aber auf den Inseln zahlst du generell mehr.
Route
Bangkok (Hauptstadt, Kultur, Party, Streetfood), Sukkothai (Kultur), Ayutthaya (Kultur), Chiang Mai (Kultur, Streetfood, Elefanten, Ausflug in Berge nach Pai)
Inseln: Krabi (Klippen, Kletterer), Koh Phangan (Full Moon Parties, Yoga), Koh Tao (Tauchen), Koh Phi Phi, Koh Lanta, Koh Lipe
Tipps
Loi Krathong (Laternen Festival in Chiang Mai im November), mach einen Kochkurs
Links
Travel Guide: Faszination Südostasien | Travelfish | Indie Traveller
Routenvorschläge: Rough Guides | Faszination Südostasien
Inselhopping: Ostküste | Westküste
Facebook Gruppe: Thailand Backpacker 2017 / 2018 – WER ist WO und Wann? | Thailand – Neuigkeiten, Tipps, Bilder & Erfahrungen
Reiseführer: Lonely Planet* | Rough Guides*
Vietnam
Der Norden ist berühmt für seine grüne Bergwelt und Karstfelsen, in der Mitte findest du das kulturelle Herz von Vietnam und im tropischen Süden mündet der Mekong ins Meer. Auf dem schmalen Landstreifen findest du eine enorme landschaftliche Vielfalt vom gebirgigen Westen bis runter zu endlosen Stränden. Vietnam ist lauter und wuseliger als seine Nachbarn, daran gewöhnst du dich schnell. Ein Highlight jeder Reise ist das Essen, die vietnamesische Küche ist super lecker.
Einreise
visafrei (gültig bis mindestens 30.06.21), 15 Tage, Nachweis Rück-/Weiterflugticket, erneute visafreie Einreise erst 30 Tage nach Ausreise wieder möglich
alternativ: online e-Visa beantragen, 30 Tage, eine Verlängerung ist möglich
Reisezeit
Norden: Oktober bis April (Dez – Jan kalt)
Zentrum: Februar bis April
Süden: Dezember bis Februar
Hauptsaison: November bis März
Reisekosten
15 bis 25 Euro pro Tag
Route
Hanoi (Streetfood, Altstadt), Halong Bay (Bootstour von Cat Ba), Ninh Binh („Trockene Halong Bucht“), Hue (Kaiserstadt), Hoi An (Altstadt), Nha Trang (Strand, Party), Ho Chi Minh City („Saigon“), Mekong Delta
Tipps
Sapa (Reisterrasse, wandern), Ha Giang Loop (off-the-beaten-path, Motorradtour), Phong Nha (Höhlen), Dalat (Hochland), Mui Ne (Kitesurfing, Dünen), Phu Quoc (Strand, Party)
Links
Travel Guide: Backpacking Hacks
Routenvorschläge: Rough Guide
Reiseführer: Lonely Planet* | Rough Guides*
Was sind deine Lieblingsorte in Südostasien?
—
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über einen Link etwas auf Amazon kaufst, eine Unterkunft buchst, eine Auslandskrankenversicherung abschließt oder eine Kreditkarte beantragst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Danke für deine Unterstützung.
No Comment